Sohn (14 Monate) kann nicht ohne Milchflasche schlafen... :/

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vielleicht hat hier einer einen Tipp für mich.. Es geht um das Durchschlafen..
Unser Kleiner, jetzt 14 Monate alt kann einfach nicht durchschlafen. Irgendwann hat sich bei uns ein Fehler eingeschlichen. Ab ca. 6 Monaten wollte der kleine Mann nicht mehr einschlafen. Dann stellten wir fest, dass er mit Milchflasche ganz leicht in den Schlaf fand. Er trank die Flasche also halb leer und schon war er im Land der Träume. Jetzt rückblickend betrachtet: schlimm genug, dass wir damit anfingen, haben wir auch den Zeitpunkt verpasst es ihm frühzeitig wieder abzugewöhnen. Nun besteht er regelmäßig auf seine Flasche. Nachts wird er dann so gegen 0:00 Uhr wach und schreit sich die Seele aus dem Leib bis einer von uns kommt und ihm die Flasche wieder gibt. Das gleiche wiederholt sich dann nochmal um ca. 4 Uhr. Manchmal auch häufiger. Wir sind wirklich am Ende unserer Kräfte und sehen keinen Ausweg. Da diese Angewohnheit ja nicht nur das Durchschlafproblem verursacht, sondern auch zu Zahnproblemen etc. führen kann.
Wir haben ihn beim Kinderarzt durchgecheckt. Er ist kerngesund. Die Kinderärztin gab mir den Tipp, da er in dem Alter ja nachts keine Mahlzeiten mehr benötigt, die Milchflasche nach und nach immer mehr mit Wasser zu verdünnen, bis es ihm nicht mehr schmeckt und es sich für ihn nicht mehr lohnt so ein nächtliches Theater zu schlagen. Theoretisch hört sich das ja ganz gut und plausibel an, doch in der Praxis nützt es nix. Nach ein paar Nächten wurde es dann immer weniger Pulver und als schließlich gar keines mehr drinnen war, hätte er wahrscheinlich die ganze Nacht durchgebrüllt, hätte er kein Milchfläschen bekommen. Nucki nimmt er nicht. Mit Wasser- oder Teefläschen ist er auch nicht einverstanden.
Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen sollen. Ich kann ihn doch nicht stundenlang schreien lassen, bis er anfängt zu wirgen und sich immer weiter hochschaukelt...
Hat jemand vielleicht einen Rat für mich?
das erste Jahr mit Baby ist wunderschön, aber es kann auch sehr anstrengend sein. Gerade das Schlafen bzw. Durch- und Einschlafen des kleinen Lieblings klappt oft nicht so wie erhofft. Oder es schleichen sich Verhaltensweisen ein, die man gerne wieder ändern möchte. Das kann ich sehr gut verstehen.
Ihr Sohn hat sich nun bereits sehr lange Zeit mit den nächtlichen Fläschchen anfreunden können und er hat erfahren, dass es ihm immer wieder gelingt die Mama und den Papa von der Milchflasche zu überzeugen, versuchen diese die Flasche nachts abzusetzen. Eine Flasche nachts braucht er aber nicht mehr. Sie schadet den ersten Zähnen und behindert die ganze Familie am Durchschlafen.
Je fester die Nahrung ist umso bedeutsamer sind auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und schlafen. Damit nachts nicht der Durst ihn aufweckt. Die Nachtflaschen zu verdünnen ist schon ein erster, guter Schritt. Versuchen Sie es noch mal, dabei auch die insgesamte Trinkmenge immer mehr und mehr reduzieren und die Milch so auszuschleichen.
Bestimmt wird es einige Nächte oder ein-zwei Wochen… mit Geschrei dauern bis Ihr Schatz sich daran gewöhnt hat, keine Milch in der Nacht zu bekommen. Er wird lauthals rebellieren. Ein geliebtes Ritual muss von ihm aufgegeben werden. Jetzt müssen Sie „durchhalten“. Da brauchen Sie viel Geduld und Konsequenz. Aber es lohnt sich! Für alle.
Es gibt beim (Durch)Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patenrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren schon oft eine gute Hilfe. Haben Sie schon mal daran gedacht?
Ich empfehle Ihnen auch Ihre Situation im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern zu schildern. Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Sollte sich auch in Zukunft nichts ändern, können Sie sich auch einmal an Frau Christiane Schuster aus dem Forum Rund ums Baby wenden. Diese ist spezialisiert auf Erziehung und Verhalten und kann Ihnen womöglich kompetent weiterhelfen. Hier der Link: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/index.htm
Alles Gute und viel Durchhaltevermögen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.