Das erste Wort
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
17. Mär 2011 22:19
Re: Das erste Wort
meine kleine (7 monate) schafft nur ein bababababa und anderes gebrabbel. aber ein mama ist leider noch nicht rausgerutscht. obwohl immer wenn ich sage sie soll mama sagen, lacht sie.... wer weiß was sie da gerade denkt. bestimmt "ha, ich sag doch nicht wenn du das willst - ich will dich doch überraschen" 

18. Mär 2011 00:31
Re: Das erste Wort
mein jared hatte angefangen zu brabbeln, nun ist seid ca 10 tagen wieder "funkstille", er findet quitschen, lachen und schreien irgendwie interessanter, aber er ist auch erst 6,5 monate alt.
ich denke, das kommt mit der zeit, im moment ist für ihn viel interessanter, wie er es schaffen kann, seinem großen bruder hinterher zu kommen und dabei ist er zu meinem leidwesen sehr einfallsreich.
lege ich in auf die krabbeldecke, dauert es keine 5 minuten und ich finde ihn mindestens unterm spieltischen wieder, oder sogar an einem ganz anderem ende des zimmers.
kommt zeit, kommt sprache
.
ganz liebe grüße
eure noroelle
ich denke, das kommt mit der zeit, im moment ist für ihn viel interessanter, wie er es schaffen kann, seinem großen bruder hinterher zu kommen und dabei ist er zu meinem leidwesen sehr einfallsreich.
lege ich in auf die krabbeldecke, dauert es keine 5 minuten und ich finde ihn mindestens unterm spieltischen wieder, oder sogar an einem ganz anderem ende des zimmers.
kommt zeit, kommt sprache

ganz liebe grüße
eure noroelle
18. Mär 2011 23:10
Re: Das erste Wort
Ab wann haben eure Kleinen mit dem Sprechen angefangen und wie habt ihr sie gefördert? Meine Kleine ist 29 Wochen und macht noch keinerlei Anstalten
Dafür geht sie schon auf den Topf - wann habt ihr eigentlich damit angefangen?

Dafür geht sie schon auf den Topf - wann habt ihr eigentlich damit angefangen?
19. Mär 2011 07:18
Re: Das erste Wort
wow ... mit 29 Wochen schon auf den Topf ???
wie macht sich denn deine Tochter bemerktbar ???
Also Felix hat vor ca. 5 - 6 Wochen damit angefangen ... gefördert ... hm direkt hab ich ihn nicht gefördert ... ich rede aber den ganzen Tag mit ihm ... egal was ich mache ich erkläre ihm alles und er lauscht immer begeistert ... so langsam begreift er auch einiges ...
Wenn ich zum Beispiel sage: So Felix die Mama macht jetzt erstmal das Essen warm!
Dann schaut er mich an und sperrt den Schnabel auf
oder wenn ich sage: So nun gehts ab in die Wanne!
Dann nimmt er seine Hände und patscht mit einem grossen Lachen auf den Lippen immer auf seine Knie ... das ist das Zeichen für planschen
Also richtig fördern in dem Sinne nicht ... aber Kniereiter Spiele und Fingerreime sollen ja auch gut helfen ... machen wir auch viel ...
LG Sanny
wie macht sich denn deine Tochter bemerktbar ???
Also Felix hat vor ca. 5 - 6 Wochen damit angefangen ... gefördert ... hm direkt hab ich ihn nicht gefördert ... ich rede aber den ganzen Tag mit ihm ... egal was ich mache ich erkläre ihm alles und er lauscht immer begeistert ... so langsam begreift er auch einiges ...

Wenn ich zum Beispiel sage: So Felix die Mama macht jetzt erstmal das Essen warm!
Dann schaut er mich an und sperrt den Schnabel auf

oder wenn ich sage: So nun gehts ab in die Wanne!
Dann nimmt er seine Hände und patscht mit einem grossen Lachen auf den Lippen immer auf seine Knie ... das ist das Zeichen für planschen

Also richtig fördern in dem Sinne nicht ... aber Kniereiter Spiele und Fingerreime sollen ja auch gut helfen ... machen wir auch viel ...
LG Sanny
19. Mär 2011 09:10
Re: Das erste Wort
@mama-caro Zoe ist auch schon 28 wochen alt und ausser hörööö kommt da nix^^ aber müssen sie doch auch noch nicht können sind doch erst 6 monate alt
denke, dass das Kinder in dem ALter können ist eher die Ausnahme
denke dass müssen sie erst bei der U6 können
ich kenne kInder, die haben erst mit 2 Jahren richtig angefangen zu sprechen und sind trotzdem jetzt auf dem Gmynasium



ich kenne kInder, die haben erst mit 2 Jahren richtig angefangen zu sprechen und sind trotzdem jetzt auf dem Gmynasium

19. Mär 2011 10:09
Re: Das erste Wort
Mama-Caro hat geschrieben :
> Ab wann haben eure Kleinen mit dem Sprechen angefangen und wie habt ihr sie
> gefördert? Meine Kleine ist 29 Wochen und macht noch keinerlei Anstalten
>
> Dafür geht sie schon auf den Topf - wann habt ihr eigentlich damit
> angefangen?
Gehen? wow - also mein kleines Plappermaul kann noch nicht mal krabbeln - er ist grad einfrig dabei den Vierfüßler zu üben aber er kommt dabei weder vorwärts noch rückwärts, maximal wieder mit dem Bauch am Boden
Aber bitte erzähl mir mehr über die Topfsache - das find ich ja total interessant!
Tja, geübt oder gefördert hab ich gar nichts - plaudern tut er schon seit dem 3. Monat - da war sein erstes "Wort": "a buh" und seitdem plaudert er munter vor sich hin - am liebsten wenn Mama grad telefoniert und dann so laut und schnell das man gar nichts mehr versteht. Ich glaub er will einfach immer mitreden und das äußert sich dann so *gg*
> Ab wann haben eure Kleinen mit dem Sprechen angefangen und wie habt ihr sie
> gefördert? Meine Kleine ist 29 Wochen und macht noch keinerlei Anstalten
>

> Dafür geht sie schon auf den Topf - wann habt ihr eigentlich damit
> angefangen?
Gehen? wow - also mein kleines Plappermaul kann noch nicht mal krabbeln - er ist grad einfrig dabei den Vierfüßler zu üben aber er kommt dabei weder vorwärts noch rückwärts, maximal wieder mit dem Bauch am Boden

Aber bitte erzähl mir mehr über die Topfsache - das find ich ja total interessant!

Tja, geübt oder gefördert hab ich gar nichts - plaudern tut er schon seit dem 3. Monat - da war sein erstes "Wort": "a buh" und seitdem plaudert er munter vor sich hin - am liebsten wenn Mama grad telefoniert und dann so laut und schnell das man gar nichts mehr versteht. Ich glaub er will einfach immer mitreden und das äußert sich dann so *gg*
19. Mär 2011 12:52
Re: Das erste Wort
Hallo ihr Lieben,
also die Topfsache hat damit angefangen, dass ich beim Sport einer Mutti zugehört habe, die ganz stolz erzählt hat, dass sie ihren 4-jährigen (!) Sohn nun endlich trocken bekommen hat. Da war ich ein wenig erschrocken und bin gleich mal los und habe einen Topf geholt.
Ich habe meine Kleine dann einfach nach dem Mittags-Trinken (Brei möchte sie noch nicht mit 6 1/2 Monaten) drauf gesetzt. Vielleicht war es auch nur Glück, dass es beim ersten Mal auch gleich geklappt hat!??! Seitdem setzte ich sie vor und nach dem Trinken und Spazieren gehen drauf (eigentlich aller 2Stunden, außer sie schläft - und das tut sie zur Zeit ganz schön oft!?). Klappt eigentlich schon ganz gut. Klar, es gibt Tage, an denen sie früh nach dem Aufstehen "vergißt",was sie auf dem Topf machen soll, aber spätestens nach dem Frühstück läuft es wie von ganz allein
.
Das große Geschäft will sie auch nur noch auf dem Topf machen. Da sie noch nicht reden kann, erkenne ich es an ihrer Unruhe: sie meckert und nörgelt und läßt sich auch durch spielen nicht ablenken.
Aber ich denke, da hat jede Mutti so ihre Zeichen, die sie von ihrem Kind erkennt. Und außerdem: "gehen" tut sie nicht auf den Topf
da hab ich mich vielleicht blöd ausgedrückt. Ich/wir setzen sie einfach drauf, und dann mit einem fröhlichen Liedchen auf den Lippen "Stripp, strapp strull, schon ist der Eimer vull" klappt es.
Ich glaube auch, dass es ein Vorteil ist, dass sie noch nicht laufen oder krabbeln kann, denn so sitzt sie einfach (mal mehr, mal weniger ruhig) drauf.
Viele Grüße
Caro
also die Topfsache hat damit angefangen, dass ich beim Sport einer Mutti zugehört habe, die ganz stolz erzählt hat, dass sie ihren 4-jährigen (!) Sohn nun endlich trocken bekommen hat. Da war ich ein wenig erschrocken und bin gleich mal los und habe einen Topf geholt.
Ich habe meine Kleine dann einfach nach dem Mittags-Trinken (Brei möchte sie noch nicht mit 6 1/2 Monaten) drauf gesetzt. Vielleicht war es auch nur Glück, dass es beim ersten Mal auch gleich geklappt hat!??! Seitdem setzte ich sie vor und nach dem Trinken und Spazieren gehen drauf (eigentlich aller 2Stunden, außer sie schläft - und das tut sie zur Zeit ganz schön oft!?). Klappt eigentlich schon ganz gut. Klar, es gibt Tage, an denen sie früh nach dem Aufstehen "vergißt",was sie auf dem Topf machen soll, aber spätestens nach dem Frühstück läuft es wie von ganz allein

Das große Geschäft will sie auch nur noch auf dem Topf machen. Da sie noch nicht reden kann, erkenne ich es an ihrer Unruhe: sie meckert und nörgelt und läßt sich auch durch spielen nicht ablenken.
Aber ich denke, da hat jede Mutti so ihre Zeichen, die sie von ihrem Kind erkennt. Und außerdem: "gehen" tut sie nicht auf den Topf




Ich glaube auch, dass es ein Vorteil ist, dass sie noch nicht laufen oder krabbeln kann, denn so sitzt sie einfach (mal mehr, mal weniger ruhig) drauf.
Viele Grüße
Caro
19. Mär 2011 20:31
Re: Das erste Wort
Zoe0309 hat geschrieben :
> ich hab ne robbe als baby..da kommt immer höröööööö!
> aber nix mit mamama oder papa....ab wann können das babys in der regel?
ich lach mich schlab, ick hab ne krähe meiner kreischt total und dann kneift er mir mit beiden händen in die wangen
die kleinen sind doch echt süß,
lg an alle und dicke knuddelgrüße an die babys
> ich hab ne robbe als baby..da kommt immer höröööööö!
> aber nix mit mamama oder papa....ab wann können das babys in der regel?








ich lach mich schlab, ick hab ne krähe meiner kreischt total und dann kneift er mir mit beiden händen in die wangen
die kleinen sind doch echt süß,
lg an alle und dicke knuddelgrüße an die babys
23 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19544...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...