Fleischlose Mahlzeiten werden abgelehnt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Benötigt er, wenn ich vollends abgestillt habe noch Milchmahlzeiten? Die Meinungen gehen da doch sehr weit auseinander. Welche Milch ist dann geeignet?
Des Weiteren lehnt er komplett fleischlose Mittagsmahlzeiten ab und verzieht das Gesicht, wenn ich ihm ausschließlich Gemüse reiche. Der Mund bleibt zu, ich habe da keine Chance. Haben Sie einem Tipp, wie ich ihm respektive welche fleischlosen Menüs ich aus Ihrer Produktpalette anbieten kann? 5 Mal die Woche Fleisch ist, so denke ich, doch mehr als ausreichend.
Herzlichen Dank für Ihre Antworten und einen schönen Tag noch.

das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) können Sie ganz gelassen sehen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Wenn Sie noch zweimal stillen neben der Beikost und der Urin hellgelb und der Stuhl weich geformt sind, bekommt Ihr Kleiner also genug Flüssigkeit.
Das Trinken muss Ihr Kleiner wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.
Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.
Am einfachsten können Sie aber an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt.
Es macht gar nichts, wenn Ihr Kleiner täglich ein Menü mit Fleisch isst. Auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund sieht täglich eine fleischhaltige Mahlzeit vor, damit der Säugling ausreichend mit Eisen versorgt wird. Wir haben unsere HiPP Menü-Gläschen optimal an die Bedürfnisse des Babys angepasst, so dass auch mit 5 fleischhaltigen Menüs in der Woche gut versorgt wird, da viele Eltern nicht täglich Fleisch reichen möchten.
Mein Tipp: Einmal die Woche können Sie ja auch eine Fischmenü zur Abwechslung geben.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ihr Kleiner braucht in diesem Alter noch 400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukt zur ausreichenden Kalziumversorgung.
Meist gibt es abends eine Portion (200-250 g) Milchbrei und morgens einen Schoppen Milch. Der Schoppen kann natürlich auch aufgeteilt werden.
Wird nicht mehr gestillt, ist eine Säuglingsmilch die richtige Alternative.
Schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.