Beikost und Stillen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kati3009
15. Mär 2011 21:31
Beikost und Stillen
Hallo liebes HIPP-Team,

ich habe vor ca. 1 1/2 Mo. mit der Beikost angefangen. Nachdem ich meinen Sohn fast 6 Monate voll gestillt habe. Jetzt hat der 1. Brei, sprich Mittagsbrei (Gemüse/Kartoffel/Fleisch) eine Stillmahlzeit ersetzt :P

Sein Stuhl ist aber seit der Beikosteinführung immer geformt, zwar weich aber nicht mehr breiig. Manchmal auch ein bisschen härter, aber es geht! Auf Karotten habe ich deshalb immer verzichtet. Er hat nur 3 Tage Karotten bekommen. Habe mit reinem Kürbis angefangen .....
Bei manchen Glaserl (z.B. Gemüse Allerlei) sind ja sowieso Karotten, die bekommt er jetzt schon ab und zu!

Seit fast 2 Wochen gebe ich ihm jetzt auch am Nachmittag ein Obstglaserl (Apfel, Marille in Apfel) und seit gestern auch Pflaume mit Birne, aber der Stuhl wird nicht wirklich weicher .....
Sollte man eigentlich Öl zum Obstbrei geben und reicht das Öl in den HIPP Gemüse bzw. Menüs aus?


Bleibt der Stuhl so bei der Beikost?????? Gebe auch in den Mittagsbrei etwas Rapsöl od. Holle Babybreiöl zusätzlich dazu und auch ca. 20-40 ml Babymineral (je nach Breikonsistenz!!!)
Er isst leider max. 80 g Obst und wird danach auch noch gestillt. Habe den Eindruck das ihm das Obst nicht wirklich schmeckt.
Sollte ich am Nachmittag vielleicht statt Obst noch einmal ein Gemüse geben?????????? Soll ich vielleicht am Nachmittag nur einen reinen Gemüsebrei anbieten (ohne Fleisch)?

Kann es sein das er zu wenig Flüssigkeit bekommt? Er trinkt ja nur bei mir an der Brust und ab und zu einmal 50 ml Wasser vom Trinkbecher ....
(und das ist schon ein Kampf!!!!!!!!)

Wie siehts aus mit dem Essen, müsste er schon mehr essen mit dem Alter?
Werd demnächst zum Obst Getreide reinmischen (Reisflocken u. Hirse) und dann später auch mit dem Abendbrei anfangen.

Aber das Problem ist das er eigentlich nur die Brust nimmt (Trinkbecher dient eigentlich nur als Spielzeug) und ich Angst habe wenn er dann schon 3 Breimahlzeiten bekommt und ich nicht mehr stille das er dann gar nichts mehr trinkt. Flascherl hat er auch nie akzeptiert :cry:
Irgendwann muss ich ja abstillen und jeder Brei ersetzt eine Stillmahlzeit!!! Hmmmmmmm echt blöd ....... Schön langsam bekomme ich einen Stress!!!!

Seine Mahlzeiten:
8 Uhr: Stillen
11 Uhr: HIPP Gemüse/Fleisch Brei ca. 200 g - 230 g :D
14 Uhr: HIPP Obstglaserl ca. 60 - 80 g (manchmal auch 100g)
+ Stillen (aber nicht immer, je nach Obstmenge)
18 Uhr: Stillen
18:30 Schlafen bis zur nächsten Stillmahlzeit ca. 23 Uhr,
und danach kommt er meistens auch noch 2 Mal in der Nacht ......
Also durchschlafen keine Chance :cry:

Was sagt ihr zum Plan?
Da er allergiegefährdet ist habe ich auch einen langsamen, stufenweisen Kostaufbau gemacht und sonst verträgt er auch alles, wenn nur nicht das Problem mit dem Stuhl wäre ......

Das waren jetzt einige Fragen!!!!
Hoffe ich hab euch jetzt nicht verwirrt :lol:

Danke!
Lg Kati
HiPP-Elternservice
16. Mär 2011 12:04
Re: Beikost und Stillen
Liebe Kati,
Ihr Speiseplan ist prima. Übrigens: Eltern mit Allergie gefährdeten Kindern können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Es gibt ab der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen.

Mit der Einführung der Beikost kann es zu einer Veränderung des Stuhles kommen. Der Stuhl ist nun häufig etwas "fester" als bei reiner Milchernährung und auch seltener. Das ist völlig normal. Entscheidend ist letztlich, dass Ihr Sohn gut gedeiht und sich wohl fühlt und zufrieden ist.

Öl zum Obstbrei brauchen Sie nicht zu geben. Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett versorgt. Das bestätigen auch jüngste Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung.

Gehen Sie das zusätzliche Trinken (Wasser, Tee, Schorle) ganz gelassen an. Lassen Sie sich nicht stressen, das überträgt sich nur auf Ihren Sohn.
Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.

Sie machen es also ganz richtig, wenn Sie immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Ruhig auch mal im „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.

Vermutlich hat Ihr Kleiner einfach noch keinen großen Durst, er bekommt ja noch so viel Milch. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Wenn die Milch weniger wird, wird er sicherlich auch mehr und mehr Durst empfinden und mehr trinken.

Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Kati3009
16. Mär 2011 14:02
Re: Beikost und Stillen
Hallo!

Danke für die rasche Antwort :P Das war sicher jede Menge Arbeit meine Mail zu bearbeiten ....

Ah das wußte ich noch gar nicht das es da neue Empfehlungen gibt, super Info *freu*
Das heißt man muss jetzt auf gar nichts akut aufpassen, das ist sehr gut.
Werd aber trotzdem schön langsam "NEUES" einführen.

Danke nochmals und einen schönen Tag noch!

Lg Kati
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...