Verstopfung vom Fläschchen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Kleiner Patrick ist jetzt 17 Wochen alt und er hat seit ein paar Wochen jeden Abend anstatt gestillt zu werden, ein Fläschchen bekommen mit AR Milch, weil er viel spuckt. Wir wollten ihn an die Flasche gewöhnen, damit er daraus Tee oder Wasser trinken kann, wenn er jetzt bald mit der Beikost anfängt.
Nun wollte ich ihm jetzt gerne Mal ein paar Löffel Brei Mittags anbieten, aber er hat seit mind. 4 Tagen, evtl. auch mehr (kann mich nicht genau erinnern, wann es das letzte Mal war) Verstopfung, es kommt einfach nichts mehr raus. Es geht ihm aber gut und er hat auch keine Schmerzen. Nur Blähungen, die mittlerweile richtig stinken. Er hatte sonst immer jeden Tag, spätestens jeden zweiten Stuhlgang.
Habe ihn dann die letzten 3 Tage wieder gestillt, damit die Verdauung wieder in Fahrt kommt, aber es tut sich nichts.
Ist das normal und kann ich jetzt trotzdem schon mit dem Brei anfangen (eine Sorte, die da vielleicht nachhelfen kann??) oder soll ich lieber warten, bis er was in die Windel macht?
Vielen Dank für die Hilfe!
Das Stuhlverhalten ist meist abhängig von der Ernährung. Normal kann mehrmals täglich bis zu ein-/zweimal pro Woche bedeuten. Der Darm von Patrick muss sich jetzt erst an die neue Nahrung gewöhnen. Muttermilch ist eben anders als eine Flaschennahrung. So lange er keine Schmerzen hat und es ihm gut geht, heißt es einfach abzuwarten bis der Stuhl kommt.
Bereiten Sie eine Säuglingsnahrung bitte exakt laut Packungsangabe zu, rühren Sie nicht zuviel Pulver an. Beachten Sie bitte auch immer die jeweilige Dosierungsanleitung auf einer Packung und benutzen den jeweils zugehörigen, originalen Messlöffel.
Achten Sie generell auf ausreichendes Abkochen des Wassers, damit sich der Kalk absetzt. Dieser kann sonst mit dem Calcium der Milch Verbindungen eingehen, die zu Verstopfungen führen können.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Patrick genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Patrick ist ja noch so jung. Lassen Sie Ihrem Kleinen erst mal 1-2 Wochen Zeit sich an die Flasche zu gewöhnen. Und starten Sie dann mit dem Gemüse vor der Mittagsmilch. Wählen Sie mittags bevorzugt ein Gläschen mit Stuhl regulierender Wirkung wie HiPP Reiner Kürbis oder HiPP Reine Pastinaken.
Alles Liebe für Sie und Patrick!
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe eine frage.
Ich gebe meinen 10 Wochen alten Jungen die Hipp 1 Folgemilch, mein kleiner hat jetzt seit 1 woche verstopfung mit Blähung trotz zugabe von SAB-Tropfen. Er quält sich richtig beim Stuhlgang machen weil das anfangsstück sehr hart ist, versuchte auch laut Hebamme Fencheltee zugabe, aber von dem nimmt er 3-5 Schlücke verzieht das gesicht und hört auf zu trinken. Währe es sinnvoll auf die 1 Probiotik Milch umzustellen, weil Sie Stuhlregulierend ist?
Bitte um Antwort.
Vielen Dank

Gestern war die Windel (endlich) voll und hat auch ohne Schmerzen oder irgendwelche Probleme geklappt.
An das Fläschchen hat er sich auch schon gut gewöhnt, er trinkt es jetzt jeden Abend und hat trotzdem nicht "verlernt" an der Brust zu trinken.
Werde dann anstatt mit Karotte lieber mit Kürbis anfangen, wie empfohlen und das Wasser mal länger abkochen lassen, vielleicht lag es wirklich daran. (Wir geben ja auch AR Milch, die sowieso schon sämiger ist)
Danke schön für die Hilfe!

ein Versuch mit der HiPP Plus Anfangsmilch würde sich sicher lohnen. Diese Nahrung enthält wie die Muttermilch wertvolle Milchsäurebakterien, die einen sehr positiven Einfluss auf die Verdauung haben. Beachten Sie dabei, dass es einige Tage dauern kann bis sich der Darm Ihres Babys darauf eingestellt hat.
Bereiten Sie jede Säuglingsnahrung bitte exakt laut Packungsangabe zu, rühren Sie nicht zuviel Pulver an. Beachten Sie bitte auch immer die jeweilige Dosierungsanleitung auf einer Packung und benutzen den jeweils zugehörigen, originalen Messlöffel.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Wenn Sie recht kalkhaltiges Trinkwasser haben, achten Sie auf ausreichendes Abkochen des Wassers, damit sich der Kalk absetzt. Dieser kann sonst mit dem Calcium der Milch Verbindungen eingehen, die zu Verstopfungen führen können.
Haben Sie es schon mit kleineren Mengen des „HiPP Bäuchlein - Tees“ probiert, der schmeckt vielen Kindern sehr gut. Er enthält kleine Mengen Milchzucker, der ja bekanntlicherweise eine verdauungsfördernde Wirkung hat. Sie können auch die Milch mit frisch zubereitetem Tee anstatt mit Wasser anschütteln. Hierfür eignen sich unser Bio-Fenchel-Tee sowie der Wohlfühltee fürs Bäuchlein, beide ab 1. Woche.
Sollte Ihren Sohn die Verdauung weiterhin so arg plagen, empfehle ich Ihnen besser auch noch Ihren Kinderarzt zu befragen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam