Spucken mit 8 Monaten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.918372
17. Mai 2010 10:00
Spucken mit 8 Monaten
Hallo!
Mein Sohn ist schon 8,5 Monate, er bekommt zweimal täglich Hipp 1 Plus, ansonsten Beikost. Er hat von Geburt an etwas Milch gespuckt, die KiÄ meinte, es sei völlig in Ordnund, da es kein Erbrechen ist und er spuckt in kleinen Mengen (auch nicht nach jeder Mahlzeit). Aber jetzt mit 8,5 Monaten hat er nicht aufgehört zu spucken (aber auch nicht viel), manchmal nach dem Mittagsmahlzeit spuckt er auch etwas Gemüsebrei (das kann nach 1 Stunde nach dem Essen passieren). Sonst ist er fit, entwickelt sich gut, nimmt gut zu. Ist es ein Grund schnell zum KiA (wir haben erst in einem Monat U6) und aus welchen Gründen kann ein Baby häufig spucken?
Mit freundlichen Grüßen,
Anastasiia
HiPP-Elternservice
18. Mai 2010 14:35
Re: Spucken mit 8 Monaten
Liebe Anastasiia,
Spucken ist für dieses Alter nicht ungewöhnlich und wird gerne beobachtet. Sie brauchen sich da keine Sorgen zu machen.
Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Sohnes ist sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch vom überflüssigen Essen oder der Luft, die es beim Trinken geschluckt hat. Wird Ihr Sohn mit zunehmendem Alter mobiler z.B. beim Strampeln auf der Krabbeldecke, wird das Aufstoßen durch Druck auf das Bäuchlein zudem gefördert.
Das ist alles völlig normal. Sie brauchen sich da keine Sorgen zu machen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner nicht zu hastig trinkt oder isst.

Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihr Sohn kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit aufzustoßen.

Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, ihn ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.

Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...