Brotverweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.909753
8. Mär 2011 13:06
Brotverweigerung
Hallo zusammen,
ich habe da seit ein paar Wochen ein Problem mit meinem Sohn(17 Monate alt). Er verweigert jegliche Sorte von Brot wir haben alles schon durch Grau, Mehrkorn, Weißbrot dick oder dünn belegt süßer oder herzhafter Belag aber er möchte gar nichts. Sobald ein Happen im Mund ist wird er wieder ausgespuckt. Das zweite Problem ist er möchte auch keinen Brei da würgt er sofort wenn der im Mund ist. zur Zeit trinkt er dann die gute nacht flasche von hipp ab dem 10.ten Monat, doch spätestens um 1 Uhr Nachts möchte er nochmal eine Milchflasche, dann bekommt er die Kindermilch und wenn es da Tee gibt schreit er uns dermaßen die Bude zusammen. Kann das wirklich sein, dass ihn die gute nacht milch nicht satt macht und ist das mit dem Brot nur so ne Phase? Wenn er Brot gegessen hatte, dann hat er so bis 3 oder 4 Uhr morgens durchgeschlafen und dann gab es nochmal ne Kindermilch.
Danke schonmal im vorraus
HiPP-Elternservice
8. Mär 2011 13:52
Re: Brotverweigerung
Hallo,
Getreide plus Milch wie im Milchbrei, Müesli oder als Brot & Milch macht erfahrungsgemäß mehr satt und hält länger vor als nur eine Milch am Abend. Bedenken Sie auch, für die nächtliche Sättigung und Ruhe ist letztlich nicht allein eine nahrhafte Abendmahlzeit wichtig, sondern auch, dass das Kind insgesamt am Tage ausreichend gesättigt wird. Wenn Ihr Kleiner am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht er die Milch in der Nacht nicht. Und Sie wissen, dass es kein Hunger sein kann. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihr Schatz so viel essen bis er satt ist. Die Nacht ist nicht zur Nahrungsaufnahme geeignet, sondern zum Schlafen.

Hat Ihr Kleiner eine „schlechte“ Erfahrung mit Brot gemacht? Denn immerhin hat er es ja schon mal gegessen. War der Belag mal zu „scharf“, oder hat er einfach nicht geschmeckt. Hat er sich am Brot verschluckt, hat die Rinde ihn im Mund verletzt?
Dann heißt es einfach abwarten, ohne Druck, bis er diese negative Erfahrung vergessen hat.

Wie sieht es dann ansonsten mit dem Essen von festen Lebensmitteln aus? Isst Ihr Sohn andere Lebensmittel wie z.B. ein Stück Obst oder etwas zum Knabbern wie z.B. die HiPP Reiswaffeln und kommt er damit zurecht? Unsere Reiswaffeln oder der HiPP Zwieback, falls er diese mag, können auch zur abendlichen Milch gereicht werden.

Haben Sie Geduld, nehmen Sie das Essen wie hier das Abendbrot zusammen am Familientisch ein und gehen Sie mit gutem Vorbild voran und essen Sie mit Genuss vor Ihrem Kleinen. So wird er es sich bestimmt bald wieder abgucken.

Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...