Stillen und Teeflasche aber wie ????
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Mär 2011 22:06
Stillen und Teeflasche aber wie ????
Hallo.Ich bin voll am stillen fange grad mit dem mittagessen dazu an.Aber meine kleine verweigert ihren Tee dazu.Sie will einfach nicht aus der Flasche.Ich habe wirklich ALLE sauger ausprobiert.Was macht ihr stillmuttis ? Ein schluck muttermilch hinterher ?????
3. Mär 2011 22:12
Re: Stillen und Teeflasche aber wie ????
Meine beiden Großen waren auch schon Stillkinder und wollten auch nicht aus der Flasche trinken. Nach der Mahlzeit habe ich ihnen immer noch die Brust angeboten. Später (ca. 6. Monat) habe ich ihnen dann den Tee in einer Trinklerntasse angeboten, welche sie dann auch angenommen haben. Mal sehen wie es jetzt bei meiner Kleinen wird, sie ist auch wieder ein Stillkind.
4. Mär 2011 07:19
Re: Stillen und Teeflasche aber wie ????
Ahoi
Finn ist ein vollgestilltes Baby (22 Wochen) und wenn er nach dem Mittagsbrei noch Durst hat, probiere ich erst Wasser aus der Trinklerntasse oder aus dem Becher, wenn er alles verweigert dann bekommt er noch Muttermilch. Er sagt genau was er will. Flasche verweigert er total! Habe auch alle Sorten von Saugern durch...
Alles Gute dir

Finn ist ein vollgestilltes Baby (22 Wochen) und wenn er nach dem Mittagsbrei noch Durst hat, probiere ich erst Wasser aus der Trinklerntasse oder aus dem Becher, wenn er alles verweigert dann bekommt er noch Muttermilch. Er sagt genau was er will. Flasche verweigert er total! Habe auch alle Sorten von Saugern durch...
Alles Gute dir
4. Mär 2011 13:36
Re: Stillen und Teeflasche aber wie ????
Hallo, Ich habe Lenny immer nach seinem Mittagsbrei noch die Teeflasche angeboten aber nir Erfolg gehabt. Ich habe ihn dann immer noch etwas gestillt. Jetzt bekommt er ausser mittags auch noch abends Brei und seitdem nimmt er auch die Teeflasche an. Haben so ne Trinklernflasche. Karottensaft trinkt er gerne auch tagsüber. Aber richtig Durst hat er nur nachdem Abendbrei, da trinkt er meist seine Teeflasche leer.
Biete einfach immer wieder was zu trinken an. Wenns nur Mittagsbrei gibt wird der Flüssigkeitsbedarf noch von der Milch gedeckt und es ist nicht schlimm wenn nicht noch was getrunken wird.
Biete einfach immer wieder was zu trinken an. Wenns nur Mittagsbrei gibt wird der Flüssigkeitsbedarf noch von der Milch gedeckt und es ist nicht schlimm wenn nicht noch was getrunken wird.
4. Mär 2011 14:02
Re: Stillen und Teeflasche aber wie ????
Meine Kleine bekommt von Anfang an zum Essen immer einen normalen Becher ohne Aufsatz. Daraus trinkt sie mittlerweile ziemlich gut, geht nur noch selten was daneben.
Sie wurde auch gestillt, hat aber trotzdem alle Flaschen und Aufsätze genommen. Finds aber trotzdem besser, wenn die gleich "richtig" trinken lernen.
Sie wurde auch gestillt, hat aber trotzdem alle Flaschen und Aufsätze genommen. Finds aber trotzdem besser, wenn die gleich "richtig" trinken lernen.
4. Mär 2011 14:35
Re: Stillen und Teeflasche aber wie ????
Wichtig wird das zusätzliche Trinken erst ab der 2. eingeführten Breimahlzeit, solange reicht der Flüssigkeitsbedarf durch das Stillen.
Biete einfach nach dem Mittagsbrei die Brust an.
Als mein Kleiner dann ein komplettes Menü geschafft hatte und satt war hat er von ganz allein die Brust nachher verweigert und mit einführen des Abendbreis hat er dann auch seinen Tee aus der Trinklernflasche getrunken.
mach dir keinen Streß, das kommt von ganz alleine.
Lg
Biete einfach nach dem Mittagsbrei die Brust an.
Als mein Kleiner dann ein komplettes Menü geschafft hatte und satt war hat er von ganz allein die Brust nachher verweigert und mit einführen des Abendbreis hat er dann auch seinen Tee aus der Trinklernflasche getrunken.
mach dir keinen Streß, das kommt von ganz alleine.
Lg
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...