Die Flasche am morgen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
es kommt recht häufig vor, dass Kinder in diesem Alter ihr Milchfläschchen nur noch ungern bzw. gar nicht trinken wollen. Erfahrungsgemäß handelt es sich bei der Ablehnung meist nur um einen Phase, die vorübergeht.
Manchmal hilft ein neuer Geschmack wie z.B. das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen mit Bananengeschmack. Oder verfeinern Sie die Milch mit HiPP Früchten oder Säften oder nach Belieben auch mit Gemüse wie Karotten. So wird die Milch häufig wieder besser angenommen. Probieren Sie einmal, die Milch am Morgen aus einem schönen bunten Becher oder der Trinklerntasse anzubieten. Das ist neu und interessanter für Ihren Sohn. Beginnen Sie zum Üben mit kleinen Mengen Milch aus der Tasse. Bis Ihr Sohn ausreichende Mengen Milch aus der Tasse trinken kann, können Sie als Übergang einen zusätzlichen Milchbrei zum Frühstück geben, wie z.B. HiPP Milchbrei Baby-Grieß oder HiPP Bio-Getreide-Brei Feine Hirse.
Viel Erfolg mit den Tipps und viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam