schafft kein ganzes gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe mal wieder eine frage. und zwar bin ich bei meiner kleinen, 6 monate, nunmehr seit einem monat dabei ihr mittags beikost zu geben. sie isst "eigentlich" auch alles und sind schon seit einer woche beim menü angelangt. mein problem ist jetzt nur, dass sie nur ein halbes, ab und zu auch mal ein dreiviertel glas schafft. danach warte ich immer noch so zehn minuten und gebe ihr dann ihre milch zum satt trinken. jetzt ist meine frage wie schaffe ich es, dass sie mehr von dem gläschen und weniger von der milch trinkt? nach dem gläschen was sie jetzt isst will sie nichts mehr (sie sabbert dann grad alles so wieder raus wie es reingekommen ist). wie soll ich es denn anders machen? vielleicht erst mal ein halbes gläschen warm machen und ihr dann geben und ihr dann vielleicht so in einer halben stunde mal versuchen den rest anzubieten? oder haben sie mir einen anderen tip? kann ich dann erst mit der nächsten mahlzeit anfangen wenn sie alles komplett leer gegessen hat und dann keine milch mehr will?
freue mich schon auf ihre antwort weil ihr einem so schön mit rat und tat zur seite steht.
viele grüße
tina
es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig.
Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer. Aber dennoch bleiben der Bedarf und die Breimenge bei jedem Kind verschieden groß. Wichtig ist, Ihre Kleine gedeiht gut und ist satt und zufrieden.
Ihre Idee mit der Pause finde ich sehr gut. Versuchen Sie es doch einfach einige Tage aus. Machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal den Brei weiter.
Da das Essen an sich gut klappt und auch vertragen wird, dürfen Sie sich auch schon an den nächsten Brei machen. Bleiben Sie aber auch am Mittag konsequent am Ball.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
erst mal vielen dank für ihre antwort. jetzt bin ich am überlegen ob ich erst den nachmittagsbrei oder den abendbrei einführe. mein problem ist, dass meine kleine abends ziemlich müde ist und ich es gerade mal bis 18.30 uhr schaffe. ich habe es bis jetzt so gemacht, dass ich ihr ein teil vom fläschchen, meistens 100 ml - danach will sie nicht mehr - gegeben habe, dann gewickelt und danach hat sie dann nochmal so 80 ml getrunken. die letzten paar tage war es aber so, dass sie bei dem ersten teil der flasche fast eingeschlafen wäre und ich sie jedesmal sanft wecken musste, da ich sie ja noch wickeln muss. jetzt mach ich es so, dass ich sie bettfertig mache und dann das fläschchen gebe. in dem fall trinkt sie halt nicht so viel, weil sie dann einschläft. kann ich es denn dann mit dem abendbrei so machen, dass ich ihr den brei gebe, bettfertig mache und dann noch fläschchen? oder haben sie mir einen anderen tip?
viele grüße
tina
ist Ihre Kleine abends vom anstrengenden Tag schon sehr müde ist es oft sinnvoller am Nachmittag mit dem Obst-Getreide-Brei weiter zu machen.
Je älter Babys werden umso fitter werden sie am Abend und dann klappt es auch mit dem Löffeln am Abend besser.
Aber Sie können natürlich auch die von Ihnen beschriebene Variante wählen und schauen wie Ihre Kleine damit zu Recht kommt. Und dann ggf. dabei bleiben oder auf den Nachmittag umsteigen.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.