Fläschchen und Tasse

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich bin schon etwas verzweifelt. Ich versuche seit mehreren Wochen meiner Tochter die Flasche und auch die Trinklerntasse anzubieten. Leider trinkt sie aus beidem keinen Tropfen. Sie hält es für Spielzeug oder dreht sich weg, wenn ich ihr die Flasche oder Tasse gebe. Ich kann ihr die Tasse geben ohne Aufsatz und sie trinkt daraus (natürlich nur, wenn ich sie an den Mund führe). Der Inhalt läuft aber größtenteils daneben.
Jetzt habe ich gehört, dass es eine Tasse oder Flasche gibt, die einen brustähnlichen Aufsatz hat. Wissen Sie von welcher Firma dieses Produkt ist? Haben Sie eventuell auch einen anderen Tipp für mich, wie ich ihr die Sachen schmackhaft machen kann? Inzwischen ist sie nämlich etwas über 9 Monate und da sollte es doch irgendwann damit klappen.
Ich stille teilweise noch, da ich ihr anders keine Flüssigkeit zuführen kann. Eigentlich wollte ich die Stillmahlzeiten ja ersetzen (sie bekommt schon Breie) und mit dem Stillen nach und nach aufhören, doch da sie nicht anders trinkt, stille ich immer weiter.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Bossy2010
schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden.
Haben Sie das Gefühl, Ihre Kleine nimmt die Tasse am besten ohne Aufsatz an, empfehle ich Ihnen auch weiterhin hierbei zu bleiben und weiter zu üben. Bis nichts mehr daneben geht, wird es sicherlich noch ein bisschen dauern, aber Sie werden sehen, mit etwas Übung wird es immer besser klappen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden.
Wenn Ihre Tochter einmal nur wenig trinken möchte, kann es auch sein, dass sie schlicht und einfach keinen Durst hat. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Möchten Sie die Stillmahlzeiten reduzieren können Sie dies ganz beruhigt tun, bestimmt wird der Durst auf andere Getränke Ihrer Kleinen durch weniger Muttermilch größer.
Haben Sie sich dazu entschlossen komplett abzustillen, sollten Ihrer Kleine zusätzliche eine Säuglingsmilch erhalten, da Ihre Tochter in Ihrem Alter noch 2 milchhaltige Mahlzeiten benötigt. Im Beikostalter würden sich die HiPP 2 Bio oder HiPP 2 Plus anbieten, oder zum Frühstück auch das HiPP Guten-Morgen-Fläschchen. Diese können Sie Ihrer Tochter auch sehr gut aus der Tasse anbieten.
Einen Hersteller für bestimmte Saugeraufsätze kann ich Ihnen leider nicht nennen, aber Fragen Sie hier doch einmal in unserem Elternforum von Eltern für Eltern nach. Bestimmt bekommen Sie hier Tipps, wo Sie einen entsprechenden Sauger erhalten. Oder Sie erkundigen sich in einem Geschäft, welches Fläschchen und Zubehör führt.
Weiterhin alles Gute für Sie und Ihre kleine Maus
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde Ihren Ratschlag mit der Tasse umsetzen und sie bis zum Rand befüllen. Das Problem ist allerdings, dass sie dadurch nur sehr geringe Mengen trinken kann, da ja der größte Teil daneben landet. Ich merke nämlich, wenn sie Brei gegessen hat, dass sie etwas nachtrinken muss, da sie dann so komisch atmet/röchelt, als würde Essen noch dort feststecken. Ich weiß jetzt nicht, wie ich das Geräusch beschreiben soll. Wenn ich gestillt habe, dann ist das Geräusch danach weg. Bei der Tasse läuft aber scheinbar nicht genügend Flüssigkeit rein, sodass das Geräusch bestehen bleibt bzw. dort etwas feststeckt.
Wenn wir Erwachsenen zu schnell essen, kommt es ja manchmal auch vor, dass etwas stecken bleibt. Da reicht uns aber so wenig Flüssigkeit (2-3 winzige Schlucke) ebenfalls nicht aus, um es runterzuspülen, sondern es muss eine größere Menge kommen, um es quasi aufzulösen bzw. nach unten zu befördern.
Bloß es sind halt immer nur einzelne kleine Schlucke, die sie nimmt.
Viele Grüße
Bossy2010
zu Beginn trinken die Kinder häufig nur kleine Schlückchen in mehreren Portionen von den Getränken. Bestimmt wird es bei Ihrer Kleinen dann auch immer besser klappen.
Ich empfehle Ihnen, das Röcheln Ihrer Kleinen nach dem Brei einmal von Ihrem Kinderarzt abklären zu lassen. Vielleicht steckt eine Erkältung dahinter?
Viele Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.