zusätzliches trinken anbieten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.916772
14. Feb 2011 20:57
zusätzliches trinken anbieten
hallo,
bin gerade dabei meiner kleinen das trinken schmackhaft zu machen. wir sind gerade beim menü angelangt, welches sie auch zu dreiviertel schafft. ich weiß, dass man erst zusätzliches trinken anbieten muss, wenn die zweite beikostmahlzeit eingeführt ist. aber wie gesagt, wollte ich es ihr vorher schon etwas schmackhaft machen. jetzt hab ich aber ein problem. ich gebe ihr den saft-tee/wasser aus einer trinklernflasche. sie hat auch schon mal ein paar mal zaghaft daran gezogen und dann aber das gesicht verzogen. wenn ich ihr dann aber danach die milchflasche geben will um sich satt zu trinken, denkt sie ich komm wieder mit dem tee und verweigert das fläschchen. hab jetzt auch bedenken, dass wenn ich ihr den tee mit dem löffel gebe, sie dann mit dem brei auch einen rückzieher macht, was echt schade wäre, weil es echt super mit ihr klappt. kann sie denn schon aus einem normalen becher trinken? oder haben sie mir einen anderen tip?
seit vier wochen haben wir jetzt mit dem mittagsbrei angefangen. kann ich dann auch statt dem abendbrei auch erst mit dem nachmittagsbrei anfangen oder muss ich noch etwas warten? mit was fang ich da denn am besten an oder was gibt man denn typischerweise nachmittags?
vielen dank schon mal.
viele grüße
tina
HiPP-Elternservice
15. Feb 2011 12:38
Re: zusätzliches trinken anbieten
Liebe Tina,
Sie haben Recht, üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen.

Das Trinken muss Ihre Kleine wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten.

Ruhig mal mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.

Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen z.B. nach der Mahlzeit. Ich gehe nicht davon aus, dass Ihr Schatz dann den Brei vom Löffel daraufhin verweigert.

Wenn Sie den Mittagsbrei zum Gemüse-Fleisch-Brei ausgebaut haben und Ihre Tochter eine Portion Menü schafft, kann als nächstes der Abendbrei eingeführt werden. Ist Ihre Kleine abends noch zu müde zum Löffeln, kann es sinnvoller sein zunächst mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag weiter zu machen. So wird üblicherweise Monat für Monat eine Milcheinheit durch feste Kost ersetzt.

Nachmittags kann Ihre Kleine unsere Frucht & Getreide-Gläschen bekommen, oder Sie stellen selbst einen Obst-Getreide-Brei her z.B. auch unseren HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packung) und Früchten.

Viele gute Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch auf unserer homepage: http://www.hipp.de/index.php?id=180

Viel Löffelvergnügen wünscht das
HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...