Probleme mit dem Ernährungsplan...

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Kleine ist mittlerweile 1 Jahr alt und hat 11 Zähne. Trotzdem haben wir immer noch Schwierigkeiten mit dem Essen.
Ich habe mittlerweile jedes Gläschen für 8 Monate ausprobiert - ob püriert oder nicht püriert- Sie will es einfach nicht essen!!!
Kann es wirklich daran liegen, dass die Gläschen ab dem 8. Monat mit Gewürz versehen sind?
Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr. Sogar selbst Gekochtes verweigert sie. Bekommt sie aber ein Gläschen nach dem 4. Monat "serviert", ißt sie ohne Probleme. Was kann ich noch tun?
Muß ich evtl. auch an den anderen Essensmahlzeiten etwas ändern? Ich habe Angst, dass unsere Kurze nicht genug "Nährstoffe" bekommt.
Morgens: 220 ml 3er Milch
Zwischenmahlzeit: Früchte-Duett
Mittags: Gläschen nach 4. Monat + Fruchtpause
Zwischenmahlzeit: etwas Brötchen und Fruchtpause
Abends: 2 Eßl. Getreidebrei m. 2er Milch u. ca. 220 - 250 ml 3 er Milch
zusätzlich ca. 200 ml Tee
Vielen Dank schon mal für Ihre Tips!
schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden.
Ich vermute, Ihre Kleine empfindet die Gläschen ab 8. Monat oder auch das Selbstgekochte als ungewohnt und lehnt diese deshalb noch ab. Neues wird von Kindern häufig abgelehnt, das kann manchmal viel Geduld erfordern, die Kleinen an neue Mahlzeiten zu gewöhnen. Haben Sie daher Geduld und bleiben Sie dran, mit der Zeit wird Ihre Tochter sich bestimmt an andere herzhafte Mahlzeiten als die Gläschen nach dem 4. Monat gewöhnen.
Für den Übergang empfehle ich Ihnen die Gläschen nach dem 4. Monat mit Gläschen ab 8. Monat zu mischen. Klappt das gut, können Sie den Anteil des 8.Monats-Gläschens langsam immer weiter erhöhen. Zusätzlich können Sie die Stückchen noch mit der Gabel zerdrücken und dann langsam immer mehr belassen.
Kennen Sie schon die Menüs ab dem 6. Monat? Diese sind feinstückig püriert und ideal für den Übergang auf die Gläschen ab 8. Monat.
Macht Ihr Töchterchen keinerlei Fortschritte beim Kauen, sprechen Sie doch auch mit Ihrem Kinderarzt darüber.
Der restliche Tagesplan gefällt mir sehr gut, weiter so! Ihre Kleine wird auch mit den feinpürierten Menüs ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Bieten Sie ruhig etwas mehr als ein Gläschen an, da die Größe des Gläschens ja für ein jüngeres Kind ausgerichtet ist.
Klappt es dann mit dem Kauen besser, können Sie Ihrer kleinen Maus am Morgen auch die HiPP Kindermilch zu etwas Brot anbieten.
Alles Gute für Sie und Ihr Töchterchen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Es ist ja nicht so,dass ich mich nicht in Geduld übe. Aber wir kämpfen mit dem Übergang seit Oktober!!!!
Zwischendurch habe ich es einfach mal "laufen" lassen und ihr einfach die 4. Monatsgläschen gegeben. Ich habe einfach das Gefühl, dass ihr die Gläschen nicht schmecken. Das 6.Monatsgläschen Schinkennudeln mag sie nämlich wirklich gerne.
Ändert sich evtl. geschmacklich etwas bei den Gläschen? Die Zugabe von Salz habe ich schon gelesen. Vielleicht irgendetwas Anderes, dass die Ursache für die Verweigerung sein könnte?
es ändert sich neben der Stückigkeit nicht viel. Zum Teil kommen nun mehr Zutaten zum Einsatz und eine Prise Salz rundet die Speisen ab.
Aber selbst an eine geschmackliche Neuerung gewöhnt sich jedes Kind, wenn Speisen geduldig immer wieder angeboten werden.
Wie sieht es sonst mit dem Kauen und Schlucken aus? Sie schreiben von Brötchen in Ihrem ersten Beitrag. Knabbert, kaut und schluckt sie diese? Wenn nicht, empfehle ich noch einmal beim Kinderarzt abklären zu lassen, ob der Schluckvorgang ungestört ist.
Wenn dies geklärt ist und das Schlucken und Kauen an sich keine Schwierigkeiten bereiten, ist es mehr eine Sache der Gewohnheit bzw. der Bequemlichkeit, denn Kauen und Schlucken stückiger Kost erfordert aktive Mitarbeit.
Machen Sie es ihr dann nicht zu leicht. Lehnt Ihre Tochter etwas ab, nicht sofort die beliebteren Gläschen nach dem 4. Monat anbieten, sondern eine Pause machen und nochmals versuchen. Machen Sie sich ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen.
Haben Sie Ihrem Mädchen schon mal weiche Gemüsestückchen, ein paar Nudeln, Kartoffelstückchen separat auf einem Tellerchen gereicht, wo sie mit einem Löffel oder den Händchen selbst essen durfte. Das macht vielleicht ein wenig „Sauerei“, aber so kann Ihr Kleine das Essen im wahrsten Sinne erfahren. Durch eigenes Experimentieren wird vieles gleich interessanter.
Ich wünsche Ihnen weiterhin so viel mütterliche Geduld und dass bald bei Ihrem Schatz der „Knoten platzt“ und sie ihren Speiseplan erweitert.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.