Hipp-Becher Rahmgemüse mit Reis und Hühnchen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MaggyH
8. Feb 2011 10:12
Hipp-Becher Rahmgemüse mit Reis und Hühnchen
Guten Tag liebe Hipp-Experten,
ich habe mal eine Frage zum o. g. Produkt. Das ist ja ab dem 6. Monat. Es ist mir aufgefallen, dass die Menüs ab 6. Monat so unterschiedlich sind in der Konsistenz. Dieser Becher mit dem Rahmgemüse ist schon sehr grob für meine Kleine und eher zäh von der Konsistenz. Es sind Stückchen drin von ca. 2 mm im Durchmesser. Die Kleine hatte so ihre Schwierigkeiten damit, deshalb hebe ich mir den zweiten Becher für später auf.
Das Mediterrane Gemüse hingegen ist total fein püriert, so wie die Gläschen n. d. 4 Monat ungefähr. Ich denke, die Schinkennudeln sind auch ganz fein püriert. Ich habe 2 Gläser hier, die ich noch nicht aufgemacht habe, doch man sieht es ja von außen schon.
Wissen Sie warum das so ist, dass einige Menüs fein püriert sind und andere widerum nicht? Sind einige für Babys mit Zähnchen gedacht? Meine Kleine ist fast 7 Monate alt, aber Zähne hat sie noch nicht.
Wäre vielleicht nicht ein Hinweis sinnvoll auf dem Becher/Glas, der besagt z. B. "fein püriert", "mit kleinen Stückchen", "mit größeren Stückchen". Man sieht es einfach nicht immer von außen. Auf dem Becher von außen hatte ich es nicht sehen können, erst nach dem Aufmachen. Da wurde ich schon stutzig, ob sie es überhaupt essen würde.

Vielen Dank für Ihre Antwort und ganz liebe Grüße
Maggy
HiPP-Elternservice
10. Feb 2011 09:02
Re: Hipp-Becher Rahmgemüse mit Reis und Hühnchen
Liebe Maggy,

Sie haben richtig beobachtet, dass es kleine Unterschiede im feinstückigen Püree unserer HiPP Menüs und den Gemüsegläschen ab dem 6. Monat gibt. Wir versuchen diese so gering wir möglich zu halten.

Die von Ihnen festgestellten Unterschiede in Konsistenz und Größe sind darauf zurückzuführen, dass wir ausschließlich hochwertige Bio-Gemüse einsetzen, die durch ihre Natürlichkeit ernteabhängige kleine Unterschiede mit sich bringen können. So können Gemüse, wenn diese zerkleinert und püriert werden, in Abhängigkeit ihrer Beschaffenheit leicht unterschiedlich in ihrer Größe ausfallen.

Genauso kann eine Rezeptur, die vorwiegend Kartoffeln und Karotten enthält in ihrer Konsistenz anders ausfallen als ein Produkt mit einem hohen Anteil an Tomaten und Zucchini, die in ihrer Beschaffenheit eher weicher sind. Sie werden auch in anderen Fütterungsstufen kleine Unterschiede feststellen, die auf unsere natürlichen Zutaten zurückzuführen sind.

Da ihre Tochter unser Rahmgemüse mit Reis und Hühnchen im HiPP-Becher noch nicht recht annehmen möchte, bleiben Sie zunächst weiterhin bei den Produkten mit den feineren Stückchen. Bieten Sie die etwas gröberen Artikel einfach mit etwas Abstand immer wieder an, so kann ihr Kind langsam lernen damit umzugehen. Sie können die Stückchen anfangs auch zusätzlich noch mit der Gabel zerdrücken.

Zähnchen sind für die stückigen Breie nicht notwendig, die Stückchen sind so weich, dass sie mit der Zunge zerdrückt werden können.

Liebe Grüße und alles Gute für Sie und Ihre kleine Maus!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...