Keine Muttermilch mehr- was dann?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist jetzt 34 Wochen und Essen gegenüber von Anfang an sehr aufgeschlossen.
Bis jetzt sah ihre Ernährung so aus:
gegen 8:00 Uhr gestillt
gegen 10:30 Uhr Zwieback oder ein Stück Roggenbrötchen
gegen 12:00 Uhr Mittagsgläschen + halbes Obstgläschen
gegen 16:00 Uhr Banane
gegen 18:30 Uhr Vollkornhaferbrei
Gegen 19:00 Uhr geht Samira dann schlafen. Meist kommt sie nachts gegen 2:00 Uhr und will nochmal an die Brust. Ich denke aber eher aus Gewohnheit als aus wirklichem Hungergefühl, daher bin ich dabei diese 'Mahlzeit' durch Wasser zu ersetzen (hat bei den anderen Nachtmahlzeiten auch geklappt).
Auch die 'Früh-Stilleinheit' würde ich gerne durch Milchbrei ersetzen, da sie selten länger als 3 Minuten dauert, auch das scheint mir mehr eine Gewohnheit zu sein um kuscheliger in den Tag zu starten...
Daher meine Frage, ist es ok morgens statt Muttermilch Milchbrei zu geben oder muß ich dann doch noch anfangen und Fläschenmilch machen? Das wollte ich ganz gerne eigentlich nicht anfangen. Oder bekommt Samira dann zuwenig Nährstoffe über den Brei? Zwischendurch trinkt sie eigentlich immer Tee oder Wasser, kann ich ihr dann auch normale H-Milch anbieten wegen dem Calcium oder lieber noch nicht?
Vielen Dank schonmal
Gruß Sandra
in dem Alter würde ich morgens noch eine Milch geben.
Wenn Sie nicht mehr stillen, sollte das eine fertige Säuglingsnahrung sein. Kuhmilch (egal ob H-Milch oder Frischmilch etc.) ist als Trinknahrung im ersten Jahr nicht geeignet.
Sie müssen die Säuglingsmilch ja nicht im Fläschchen reichen. Das geht auch aus dem Becher. Das kann Samira mit Hilfe der Mama schon gut lernen.
Zum Ende des ersten Jahres kann je nach Bedarf das "Frühstück" auch reichhaltiger werden: ein Milchbrei, eine Müesli oder ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann geeignet.
Alles Liebe!
Ihr HiPP Expertenteam
irgendwie funktioniert das nicht mit dem Fläschen. Okay, Samira trinkt das brav aus und es schmeckt wohl auch, aber seitdem ich ihr die Milch gebe spuckt sie wieder unheimlich viel. Das hat sie vorher nicht mehr gemacht. Sie ist auch sehr mobil, krabbelt schon und beginnt sich überall hochzuziehen was natürlich anstrengend ist und wenn dann noch die Milch im Bauch gluckert ...
Also doch lieber umsteigen auf Milchbrei?
Was ist denn an Fläschenmilch soviel besser als an Milchbrei?
Mit dem Gespucke von Samira kann der Sinn ja auch nicht erreicht sein,oder?
Liebe Grüße Sandra
wenn es partout nicht klappt mit der Milch und auch das Spucken wieder zunimmt, geben Sie Ihrer Kleinen ohne Bedenken einen Milchbrei mit dem Löffel.
Da Milch auch Flüssigkeit liefert und dann ja wegfällt, sollten Sie weiterhin Wasser oder Tee anbieten.
Eine gute Woche wünscht
das HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.