beikost eingeführt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe seit 3 tagen mit beikost angefangen. meine kleine ist 5 1/2 monate alt. ich habe mit pastinake angefangen. sie ist noch nicht wirklich davon begeistert obwohl ich eigentlich was anderes erwartet hätte, da sie immer ganz gespannt zugeschaut hat, wenn wir was gegessen haben. wir schaffen gerade mal knappe 2 löffel und dann wird sie etwas ärgerlich und will die flasche. wie lange soll/kann ich denn damit weitermachen? kann ich so im 2 tagesrhytmus auch evtl. mit karotte oder kürbis weitermachen? vielleicht mag sie diese sorten ja iieber?! oder bin ich nur zu ungeduldig? ab wann kann ich denn mit der nächsten sorte z.b. karotte + kartoffeln anfangen? wann und zu welcher mahlzeit kann man denn noch obst geben? welche sorten sind hier denn empfehlenswert? und ab wann muss man mit zusätzlichem trinken anfangen? was empfiehlt sich denn da dann zu geben? tut mir leid für so viele fragen....
ich hoffe sie können mir hier weiterhelfen.
alles liebe und viele grüße
tina
haben Sie etwas Geduld mit Ihrer Kleinen, das Essen vom Löffel ist was ganz Neues. Der Geschmack ist neu, das Schlucken von Brei, das Tempo ...
Es hört sich mir auch ein wenig danach an, dass es Ihrem Mädchen nicht schnell genug geht. Bleiben Sie aber geduldig dran. Das Essen ist Übung. Ihr Kleine wird das alles erlernen.
Alle vier Tage können Sie neue Sorten anbieten. Das reicht um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird oder nicht. Sie dürfen also gerne mal Karotten oder den Kürbis ausprobieren. Allerdings nicht gleich entmutigen lassen sondern auch hier immer wieder das Gemüse füttern, damit Ihre Kleine es überhaupt auch kennen lernen und akzeptieren kann.
Klappt es immer besser, können Sie das Gemüse zum Gemüse-Fleisch-Brei ausbauen. Schafft Ihre Kleine eine Portion, braucht sie keine Milch mehr im Anschluss. Früchte als Dessert sind dann ideal. Für den beginn bieten sich unsere Bio-Birne und unsere Bio-Apfel an. Verträgt sie das gut, dürfen Sie auch hier nach Belieben weitere Sorten einführen.
Das Trinken (Wasser, Tee oder Schorle) können Sie ganz gelassen angehen. Das wird erst bedeutend wenn zwei komplette Mahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Bis dahin ist Ihre Kleine über die Milch auch gut mir Flüssigkeit versorgt.
Viele Tipps zur Beikosteinführung finden Sie auch hier:
http://www.hipp.de/index.php?id=180
Alles Gute für Sie und Ihre Tochter!
Ihr HiPP Expertenteam
nun hab ich doch noch eine frage. kann ich erst mit dem nächsten gläschen (z.b. karotte plus kartoffeln oder später dann menü) anfangen, wenn sie ein gläschen dann komplett geschafft hat? mach ich dann mit dem abendbrei weiter oder kommt erst der nachmittag dran? gibt man da dann obstgläschen? wie sieht es mit morgens aus? bis wann bekommt sie dann da ihre milch?
vielen dank nochmal.
viele grüße
tina
Ihre Kleine muss kein ganzes Gläschen schaffen, bevor Sie ein Gläschen mit einer neuen Zutat anbieten. Entscheidend ist, dass das Löffeln gut klappt und Ihre Tochter sich an das Gemüse gewöhnt hat. Ein guter Richtwert sind ca. 100g.
Ist die Mittagsmahlzeit komplett eingeführt, können Sie mit der zweiten Beikostmahlzeit, dem Milchbrei am Abend fortfahren. Und wieder etwa einen Monat später mit dem milchfreien Getreide-Obst-Brei am Nachmittag. Die Milch am Morgen wird nicht durch Beikost ersetzt, sondern geht am Ende des ersten Lebensjahres langsam in eine Brot-Milch-Mahlzeit über.
Ausführliche Tipps zur Beikosteinführung haben wir in unserem Ratgeber unter http://www.hipp.de/index.php?id=322 zusammengestellt.
Ihrer Kleinen weiterhin viel Freude beim Löffeln wünscht
das HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.