3-MCPD Ester in Hipp Bio 1 inzwischen verändert?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Die Frage steht ja schon im Betreff - hatte jetzt angefangen zu füttern, andere Mütter rieten mir aber dringend ab wegen des Ergebnisses von Ökotest. Das würde ich natürlich auch tun, es sei denn, der Inhalt wurde inzwischen verändert? Und ist im Kindergrießbrei ab 6. Monat ebenfalls die gleiche Folgemilch enthalten? Gibt es Hipp Produkte, die keine so exorbitante Belastung aufweisen und eine Alternative sein könnten?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
in der Zeitschrift ÖKO-TEST wurden im Juni 2008 und im November 2009 Säuglingsnahrungen verschiedener Hersteller getestet. Dabei wurden in allen Nahrungen Spuren von 3-MCPD-Fettsäureestern gefunden. Wir können gut verstehen, dass die diskutierten 3-MCPD-Fettsäureester immer wieder Fragen aufwerfen.
3-MCPD-Ester entstehen aus 3-MCPD natürlicherweise bei der Verarbeitung (Raffination) von hochwertigen pflanzlichen Fetten und Ölen, wie sie in allen Säuglingsmilchnahrungen verwendet werden. Da Fette und Öle in vielen Lebensmitteln als Zutat eingesetzt werden, ist der Stoff weit verbreitet, und Verbraucher nehmen sie über alle Altersgruppen hinweg auf - beim Selberkochen mit Öl ebenso wie beim Verzehr fertiger, ölhaltiger Lebensmittel.
Nichtsdestotrotz sind die Öl-Hersteller natürlich aufgerufen, ihre Rohstoffauswahl bzw. ihre Herstellungstechnologie soweit zu optimieren, dass der Gehalt an 3-MCPD-Estern in den Produkten weiter reduziert wird. Wir können Ihnen versichern, dass die Firma HiPP eng mit seinen Öl-Lieferanten zusammenarbeitet und den Gehalt von 3-MCPD-Estern in HiPP-Milchnahrungen kontinuierlich verbessert und die Werte an 3-MCPD-Estern in den HiPP Bio-Nahrungen signifikant reduziert wurden.
Bestimmt ist es für Sie wichtig zu wissen: Es besteht keine Gesundheitsgefahr für Ihr Kind, wenn Sie HiPP Säuglingsmilch oder auch Milchbreie wie den Kindergrieß anbieten. Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer kleinen Kunden stehen für uns immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie können unbesorgt sein, die HiPP Milchnahrungen sind sicher, von unseren Nahrungen geht keinerlei gesundheitliche Gefahr für Ihr Baby aus.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.