hipp 3 oder hipp 1+

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine ist bereits 13 monate jung. Bis jetzt hatte meine tochter die bebivita kindermilch ab 12. mon. bekommen, allerdings bin ich heute auf die hipp bio 1+ aufmerksam geworden und hab sie zum probieren gekauft, aber noch nicht meiner tochter gegeben.
mein anliegen:
1. sie trinkt nachts 2 mal die flasche, muss ich da die kindermilch geben, oder doch die nr. 3 nahrung? die kindermilch ist ja empfohlen aus der tasse zu trinken, allerdings kann ich ihr im schlaf sehr schlecht die nahrung aus der tasse verabreichen

2. sie hat festen stuhlgang schon seit längerer zeit, kann das an der milch nahrung liegen ? tagsüber bekommt sie relativ viel stuhlauflockernde obstbreie, da dachte ich, es liegt vielleicht an der milchnahrung?
3. was ist der unterschied zw. hipp (plus pro+pre) und hipp bio? ist die hipp plus stuhlauflockernder?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen meine fragen zu beantworten.
mfg
Sie können sowohl die HiPP Kindermilch als auch die HiPP 3 für Ihre Tochter verwenden. Die HiPP 3 ist sämiger und wirkt etwas sättigender als die Kindermilch. Generell ist es am besten Getränke wie die Milchnahrungen in diesem Alter aus der Tasse zu geben. Denn das schont die ersten Zähnchen. Gerade nachts kann das nächtliche Trinken auch zu Karies führen, weil danach die Zähnchen nicht mehr geputzt werden. Versuchen Sie daher bald die Nahrungsaufnahme komplett auf den Tag zu legen und nachts nur noch Wasser anzubieten. Oft ist die Milch in der Nacht eher eine liebe Gewohnheit und eine Hilfe zum Einschlafen. Tagsüber darf Ihre Kleine bei den Mahlzeiten sich immer satt essen. Dann wissen Sie, dass es nachts kein Hunger sein kann.
Im Alter Ihrer Tochter wirkt sich die Gesamtheit der Ernährung auf den Stuhl und die Verdauung aus. Im Rahmen der gemischten Ernährung wirken ein bis zwei Portionen Milchnahrung nicht stuhlfestigend. Für eine gute Verdauung ist eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse und Obst sowie viel zu trinken wichtig. Lassen Sie Ihre kleine Maus auch viel krabbeln und strampeln, denn Bewegung fördert die Verdauung.
Sie fragen auch nach dem Unterschied der HiPP Plus und der Bio Folgemilch. Bei den Bio-Milchnahrungen setzen wir ganz auf das Konzept der Natürlichkeit. Zudem sind nahezu alle Zutaten aus Bio-Rohstoffen. Wir verzichten bewusst auf alle Zusätze, die nicht per Gesetz als notwendige Zutat vorgeschrieben sind. Das deckt sich auch sehr schön mit dem Bio-Gedanken, denn auch dort sind Zusätze, die nicht dringend erforderlich sind, nicht erwünscht.
Unseren Plus-Nahrungen setzen wir ganz bewusst die funktionellen Zutaten Prae- und Probiotik zu, welche wir aus Muttermilch kennen, und die mit dafür verantwortlich sind, warum gestillte Kinder einen besonderen „Nestschutz“ haben. Unsere probiotische Milchsäurekultur wurde aus abgepumpter Muttermilch einer Stillenden Mutter isoliert. Praebiotika sind Milch-Bestandteile, die für den Menschen unverdaulich sind (wie man das z.B. auch von Ballaststoffen in der normale Ernährung her kennt), aber den guten Bakterien im Darm als Nahrungsgrundlage dienen. So wird die Ausbildung einer ganz besonderen, positiven Darmflora erreicht.
Die Praebiotik wirkt stuhlauflockernd und sorgt für eine gesunde Darmflora.
Viele Grüße und alles Gute für Sie und Ihre kleine Tochter!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.