Tips bei Verlustängsten?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
25. Jan 2011 11:53
Tips bei Verlustängsten?
Vielleicht hat ja einer von euch das schon durchgemacht und kann mir noch tips zum Thema Verlustängste geben!?
Seit 2,5 Monaten muss ich bei meinem Sohn(18 Monate) neben dem Bett bleiben bis er eingeschlafen ist! Kann manchmal schon 1td sein
Nachts wacht er auch und weint, dann soll ich natürlich auch am Bett bleiben bis er wieder pennt, dass kann allerdings schon mal 3Std dauern
Im 2 min. takt wird gecheckt ob Mama auch noch da ist
dann hört man nur noch: Mama Mama Mama
also wir ganz schlau haben sein Reisebett bei uns im Schlafzimmer aufgestellt und dann kommt er halt da rein...
Wem geht es auch so und was macht ihr so?

Seit 2,5 Monaten muss ich bei meinem Sohn(18 Monate) neben dem Bett bleiben bis er eingeschlafen ist! Kann manchmal schon 1td sein

Nachts wacht er auch und weint, dann soll ich natürlich auch am Bett bleiben bis er wieder pennt, dass kann allerdings schon mal 3Std dauern


Im 2 min. takt wird gecheckt ob Mama auch noch da ist


Wem geht es auch so und was macht ihr so?
25. Jan 2011 13:08
Re: Tips bei Verlustängsten?
hallo!
anna ist 12 monate und macht grad das gleiche. da sie aber ein kleiner wirbelwind ist, und für ihr alter sehr groß, hat sie es schon fast geschafft über ihre gitterstäbe zu klettern und hing drüber. ein stubs und sie wäre raus gefallen...
darum haben wir zum juniorbett umgebaut. das klappt super, sie fällt auch nicht raus, aber sie kann halb selber raus und rein klettern.
momentan kommt sie auch immer wieder raus.
Beim Einschlafen umklammert sie ganz fest meinen Arm und wenn ich zu früh gehe bzw. sie loslasse, wacht sie gleich wieder auf.
ich lasse sie nicht bei uns schlafen. da bin ich streng (für manche vielleicht zu streng, aber ich hab ein sehr sehr negativbeispiel im freundeskreis, das Kind 2 Jahre schläft über haupt nicht im eigenen bett, gerade deswegen)
Nun, zurück zum Thema
Ich halte ihre Hand, streichel sie, sing was und sag dann, dass die Mama da ist, und dass sie keine Angst haben braucht.
Dann geh ich. Nach 5 Min kommt sie raus. Das ganze Spiel wiederholt sich manchmal 5 Mal, aber dann schläft sie eigentlich ein.
Ich weiß dass es schwer ist, aber was das betrifft bin ich der Meinung muss man konsequent sein. Ich mein jetzt nicht, dass man das Kind mit seiner Angst alleine lassen soll. Immer wieder hin gehen, ihm sagen, dass man da ist, und es lieb habt, kuscheln usw. Aber ich bin der Meinung mit ins eigene Bett legen oder extra ein Bett aufstellen, ist halt eine Erleichterung für euch, aber das Kind lernt nicht, dass Mama da ist, auch wenn es nicht im Zimmer ist.
Ich weiß meine Meinung ist sehr radikal, und ich weiß dass hier andere Mamis ganz anderer Meinung bin. Aber Nähe bekommt meine Kleine sehr viel, aber irgendwann muss einfach schlafenszeit sein, und sie müssen auch das lernen...
Viel Kraft und alles Liebe!
anna ist 12 monate und macht grad das gleiche. da sie aber ein kleiner wirbelwind ist, und für ihr alter sehr groß, hat sie es schon fast geschafft über ihre gitterstäbe zu klettern und hing drüber. ein stubs und sie wäre raus gefallen...
darum haben wir zum juniorbett umgebaut. das klappt super, sie fällt auch nicht raus, aber sie kann halb selber raus und rein klettern.
momentan kommt sie auch immer wieder raus.
Beim Einschlafen umklammert sie ganz fest meinen Arm und wenn ich zu früh gehe bzw. sie loslasse, wacht sie gleich wieder auf.
ich lasse sie nicht bei uns schlafen. da bin ich streng (für manche vielleicht zu streng, aber ich hab ein sehr sehr negativbeispiel im freundeskreis, das Kind 2 Jahre schläft über haupt nicht im eigenen bett, gerade deswegen)
Nun, zurück zum Thema

Dann geh ich. Nach 5 Min kommt sie raus. Das ganze Spiel wiederholt sich manchmal 5 Mal, aber dann schläft sie eigentlich ein.
Ich weiß dass es schwer ist, aber was das betrifft bin ich der Meinung muss man konsequent sein. Ich mein jetzt nicht, dass man das Kind mit seiner Angst alleine lassen soll. Immer wieder hin gehen, ihm sagen, dass man da ist, und es lieb habt, kuscheln usw. Aber ich bin der Meinung mit ins eigene Bett legen oder extra ein Bett aufstellen, ist halt eine Erleichterung für euch, aber das Kind lernt nicht, dass Mama da ist, auch wenn es nicht im Zimmer ist.
Ich weiß meine Meinung ist sehr radikal, und ich weiß dass hier andere Mamis ganz anderer Meinung bin. Aber Nähe bekommt meine Kleine sehr viel, aber irgendwann muss einfach schlafenszeit sein, und sie müssen auch das lernen...
Viel Kraft und alles Liebe!
25. Jan 2011 13:20
Re: Tips bei Verlustängsten?
Ich stimm dir da zu!
Ich bin eigentlich auch dagegen, das Schnucki bei uns im Bett schläft und eigentlich wär ich froh wenn er in seinem Zimmer bleibt.
Es ist so wie du sagst, eine erleichterung für mich
das ich nachts nicht 2-3Std auf´m Fußboden im kalten sitzen muss
Am Anfang war ich noch konsequenter aber das hat echt nachgelassen, weil ich muss doch auch schlafen.
Es wird einfach nicht besser egal was ich mach
Ich bin eigentlich auch dagegen, das Schnucki bei uns im Bett schläft und eigentlich wär ich froh wenn er in seinem Zimmer bleibt.
Es ist so wie du sagst, eine erleichterung für mich



Am Anfang war ich noch konsequenter aber das hat echt nachgelassen, weil ich muss doch auch schlafen.
Es wird einfach nicht besser egal was ich mach

25. Jan 2011 17:02
Re: Tips bei Verlustängsten?
hallo!
ja, als wir ihr bettchen noch als gitterbett hatten, musste ich auch am fußboden sitzen. aber jetzt kann ich mich an den bettrand sitzen, das ist dann auch ganz gut weil ich mit ihr auch mal kuscheln kann.
dein kleiner ist ja schon ein halbes jahr älter als meine maus, vielleicht ist es für euch eine möglichkeit, das bett auch umzubauen, denn dann kann er raus und rein klettern, du kannst dich an den bettrand setzen oder auch mal mit ihm kuscheln zum einschlafen.
ich muss sagen, dass ich daran nicht gedacht hätte, wenn sie nicht rüber geklettert wäre, aber jetzt ist es für sie sicherer und für mich eine erleichterung
ich habe, falls wirklich mal was passieren würde (ist aber noch nie die gefahr gewesen, eine dicke krabbeldecke als "Bettvorleger".
mir ist noch was eingefallen, was ich gemacht hab. ich hab zur geburt meiner kleinen maus, eine cd aufgenommen mit schlafliedern auf der ich ruhige schlaflieder singe.
ich weiß dass man dazu singen können muss, aber ich glaube dass das auch beruhigt. zwischen den lieder hab ich kurze texte gelesen, die mir gefallen haben.
dadurch ist anna glaub ich auch ein bisschen beruhigt.
Es war bis jetzt bei mir einmal wo ich gar nicht mehr konnte, da hat sie auch bei uns im bett geschlafen. allerdings hatte sie da auch zahnungsschmerzen.
das ist menschlich. mach dir da keine gedanken.. es soll halt einfach nicht zur regel werden, aber ich denke das machst du eh nicht.
Ich weiß es ist schwer aber da müssen wir leider alle durch.
Lg und viel geduld!
ja, als wir ihr bettchen noch als gitterbett hatten, musste ich auch am fußboden sitzen. aber jetzt kann ich mich an den bettrand sitzen, das ist dann auch ganz gut weil ich mit ihr auch mal kuscheln kann.
dein kleiner ist ja schon ein halbes jahr älter als meine maus, vielleicht ist es für euch eine möglichkeit, das bett auch umzubauen, denn dann kann er raus und rein klettern, du kannst dich an den bettrand setzen oder auch mal mit ihm kuscheln zum einschlafen.
ich muss sagen, dass ich daran nicht gedacht hätte, wenn sie nicht rüber geklettert wäre, aber jetzt ist es für sie sicherer und für mich eine erleichterung

ich habe, falls wirklich mal was passieren würde (ist aber noch nie die gefahr gewesen, eine dicke krabbeldecke als "Bettvorleger".
mir ist noch was eingefallen, was ich gemacht hab. ich hab zur geburt meiner kleinen maus, eine cd aufgenommen mit schlafliedern auf der ich ruhige schlaflieder singe.
ich weiß dass man dazu singen können muss, aber ich glaube dass das auch beruhigt. zwischen den lieder hab ich kurze texte gelesen, die mir gefallen haben.
dadurch ist anna glaub ich auch ein bisschen beruhigt.
Es war bis jetzt bei mir einmal wo ich gar nicht mehr konnte, da hat sie auch bei uns im bett geschlafen. allerdings hatte sie da auch zahnungsschmerzen.
das ist menschlich. mach dir da keine gedanken.. es soll halt einfach nicht zur regel werden, aber ich denke das machst du eh nicht.
Ich weiß es ist schwer aber da müssen wir leider alle durch.
Lg und viel geduld!
25. Jan 2011 20:37
Re: Tips bei Verlustängsten?
Hi
wir hatten das auch eine zeit lang durch gemacht.Da habe ich hier auch einen Theard geschrieben weil ich auch nicht wußte wieso weshalb warum er auf einmal so ist.Bis mich dann eine Freundin nach einer Woche fragte ob irgend etwas anderes ist im schlafzimmer/Kinderzimmer. Der kleine hatte ein Mobile bekommen und hatte dadurch sehr viel angst.Da war das dann auch immer so das wir am bett bleiben mußten bis er schläft,wenn wir dann raus wollten ist er dann immer aufgestanden und hat jämmerlich geweint .Oder wenn er dann länger geschlafen hatte und in der Nacht wach geworden ist war das gleiche theater wieder.
Mal ne frage hat sich im zimmer irgend etwas verändert???
Umgestellt oder was neues???
Vielleicht liegt es ja daran.Muß bei uns auch darauf achten!!!
wir hatten das auch eine zeit lang durch gemacht.Da habe ich hier auch einen Theard geschrieben weil ich auch nicht wußte wieso weshalb warum er auf einmal so ist.Bis mich dann eine Freundin nach einer Woche fragte ob irgend etwas anderes ist im schlafzimmer/Kinderzimmer. Der kleine hatte ein Mobile bekommen und hatte dadurch sehr viel angst.Da war das dann auch immer so das wir am bett bleiben mußten bis er schläft,wenn wir dann raus wollten ist er dann immer aufgestanden und hat jämmerlich geweint .Oder wenn er dann länger geschlafen hatte und in der Nacht wach geworden ist war das gleiche theater wieder.
Mal ne frage hat sich im zimmer irgend etwas verändert???
Umgestellt oder was neues???
Vielleicht liegt es ja daran.Muß bei uns auch darauf achten!!!
25. Jan 2011 22:08
Re: Tips bei Verlustängsten?
Hört sich für mich nicht nach verlustängsten an, eher angst vorm schlafen und vor der dunkelheit.
Wenn er denn tagsüber auch ohne mami kann, würd eich nicht sagen das er jetzt total an dir hängt.
Bei meiner war es schlimm ich konnte nicht mal alleine aufs klo gehen. aber das ware ien phase und ging vorbei.
Wenn er denn tagsüber auch ohne mami kann, würd eich nicht sagen das er jetzt total an dir hängt.
Bei meiner war es schlimm ich konnte nicht mal alleine aufs klo gehen. aber das ware ien phase und ging vorbei.
26. Jan 2011 11:55
Re: Tips bei Verlustängsten?
Hallo danke erstmal für die tollen Tips
Ich hab heut nacht mal ausprobiert die Rollladen zuzumachen und ein Nachtlicht angemacht
er istzwar nochmal wach geworden aber diesmal hab ich nur 30min dasitzen müssen!!! Ist ja schon mal ein anfang
@kleinanna: ich darf momentan garnicht singen, das findet er ganz doof und vorlesen hasst er sowieso
Das mit dem Bett versuch ich als allerletztes (macht den größten aufwand
) aber gute idee!
@cassy: hab mal nachgedacht und das einzigste was mir ienfällt wär ein selbst gemaltes Bild von seinen Cousin, häng ich mal ab um´s zu testen
@sunny: mein Sohn hängt wie ne klette an mir auch tags, kaum bin ich mal in einem Zimmer und hab die Tür zu schon hör ich nur noch Mama Mama
aber ich glaub schon auch das er vielleicht nachts auch Angst hat
Was hast du denn gemacht, damit es besser wurde auch tagsüber???

Ich hab heut nacht mal ausprobiert die Rollladen zuzumachen und ein Nachtlicht angemacht



@kleinanna: ich darf momentan garnicht singen, das findet er ganz doof und vorlesen hasst er sowieso

Das mit dem Bett versuch ich als allerletztes (macht den größten aufwand


@cassy: hab mal nachgedacht und das einzigste was mir ienfällt wär ein selbst gemaltes Bild von seinen Cousin, häng ich mal ab um´s zu testen

@sunny: mein Sohn hängt wie ne klette an mir auch tags, kaum bin ich mal in einem Zimmer und hab die Tür zu schon hör ich nur noch Mama Mama

Was hast du denn gemacht, damit es besser wurde auch tagsüber???
26. Jan 2011 14:34
Re: Tips bei Verlustängsten?
Ich habe jetzt nicht alle Posts gelesen,
Für mich hört sich das nicht so sehr nach Verlustängsten an, sondern eher danach, dass dich der junge Mann ein bisschen an der Nase herumführt
Das Problem ist, wenn er gewohnt ist dass jemand da ist beim Einschlafen und dann erschrickt er in der Nacht wenn er aufwacht und alleine ist. Nachdem die Zwerge nicht blöd sind, begreifen sie sehr schnell, dass Mama geht sobald sie eingeschlafen sind, was dazu führt, dass sie versuchen möglichst lange nicht einzuschlafen.
Wir hatten bis vor 3 Tagen monatelang genau den gleich Zirkus, dann habe ich beschlossen dem Spielchen ein Ende zu setzen. Nach 2 harten "Alleine-Einschlaf-kämpfen" schläft Madame jetzt alleine ein und seither auch wieder durch.
Ich habe auch einen Thread zu dem Thema erst kürzlich aufgemacht "Sie schläft einfach nicht gut..." und habe viele wertvolle Tipps bekommen. Es war wirklich hart aber es hat funktioniert.
Für mich hört sich das nicht so sehr nach Verlustängsten an, sondern eher danach, dass dich der junge Mann ein bisschen an der Nase herumführt


Wir hatten bis vor 3 Tagen monatelang genau den gleich Zirkus, dann habe ich beschlossen dem Spielchen ein Ende zu setzen. Nach 2 harten "Alleine-Einschlaf-kämpfen" schläft Madame jetzt alleine ein und seither auch wieder durch.

Ich habe auch einen Thread zu dem Thema erst kürzlich aufgemacht "Sie schläft einfach nicht gut..." und habe viele wertvolle Tipps bekommen. Es war wirklich hart aber es hat funktioniert.

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...