STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung

Rund um die Themen Stillen und Milchnahrung
Elternforum
gast.973851
13. Jan 2011 20:18
STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Hallo liebe Mamis die auch stillen :P

Gerne würde ich mich mit Euch über folgende Fragen ausstauschen:

- Wie sieht Euer Alltag aus?
- Habt Ihr die Möglichkeit trotz Stillens auch freie Zeit für Euch zu haben?
-Wie sieht es mit Eurer Kraft bzw. Muskelkater, Rückenschmerzen etc. (vor allem am Ende des Tages) aus?
- Wie bzw. womit beschäftigt Ihr Eure Kleinen?

Bei uns sieht das so aus :D :

Meist stehen wir um 7h auf. Dann wasche ich Lena (5 Monate alt), vorher kann sie noch etwas Popofrei auf Ihrer Decken herumliegen und spielen. Dann wasche ich mich und ziehe mich an, in der Zeit sitzt sie bei mir im Bad in ihrer Wippe und ist mit einem Spielzeug beschäftigt. Danach lege ich sie zum spielen in das Laufgitter in unserer Küche und ich frühstücke.
Ja, dann wird zwischendurch gestillt, immer so alle 2-4 Stunden. Insgesamt stille ich 7-10 Mal am Tag. Lena trinkt immer nur eine Brust in ca. 10-15 Minuten. Dann haben wir gemeinsame Spielzeit oder ich gehe mit ihr Spazieren. Öfter treffen wir uns mit einer anderen Mama. Ab März gehen wir auch 1x in der Woche zum Spieltreffen für Babys. Mittags um 12-13h bekommt sie nun Brei. Danach so ab 13/14h macht sie ein Mittagsschlaf. Ach ja, vormittags schläft sie auch noch so gegen 9/10 h ca. 30 Minuten. Mittags schläft sie so 1- 2 Stunden. Nachmittags koche ich dann und wir haben auch Spielzeit. Dann um 15-30h ist Papa da. Entweder sind wir dann nochmal unterwegs oder wir machen was zu Hause. Sehr viel kann man ja mit so einem kleine Pöks noch nicht machen. Turne dann immer etwas mit ihr rum, rede mit ihr, mache ne Musik CD an und tanze mit ihr, massiere sie, versuche ein Buch anzugucken, spiele mit ihr auf ihrer Activitydecke oder trage sie auch einfach nur im Tragetuch umher bzw. erledige währenddessen die Hausarbeit. Viel schaffe ich oft nicht, da Lena auch gut beschäftigt werden möchte. Abends bin ich oft ziemlich müde, gehe meist schon um 21.15h ins Bett. Viel Zeit für Beziehung oder für mich bleibt leider nicht. Je schwerer die Kleine wird desto mehr merke ich ab abends auch meinen Rücken - eher so Muskelkatermäßig. In der Nacht stille ich auch so ca. 2 Mal und 1-2 mal wird gewickelt. Ehrlich gesagt sehne ich mich sehr nach wieder mehr Freizeit und Zeit für mich!!!!!

Ja, das war es so größtenteils von uns :lol: Würde mich freuen zu hören was ihr so zu berichten habt.

Liebe Grüße
Yvonne und Lena :P
gast.859614
13. Jan 2011 20:33
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Hallo

Ich habe meine Tochter( 11mt ) ganze 6mt voll gestillt dann angefangen mit Beikost.
Ich habe noch zwei Jungs (9/6 Jahre alt)
Ich fand die stillzeit schön denn so konnte ich die kleine nur für mich geniessen.
Die Jungs fordern einem den ganzen Tag auch noch,so war ich Abends sehr erschöpft aber das habe ich gerne gemacht für meine kleine.
Der Tagesablauf sah so aus: Aufstehen um 6,30 die Jungs Schulfertig machen,die kleine stillen und um 7,30 aus dem Haus zum Schulbus.Zurück dann Hausarbeit die kleine stillen und bespassen:).Mittags die Jungs wieder vom Bus abholen Essen bereitmachen ,Hausaufgaben und die Jungs 3x in der Woche zum Fussballtraining bringen/abholen,die kleine bespassen und stillen,Abendessen kochen.
Dann kam mein Mann nachhause Essen und die Kinder alle ins Bett bringen.
Ich habe mich meistens auch um 21,15 ins Bett gelegt weil ich auch nachts gestillt habe.
Muskelkater habe ich erst jetzt im Arm vom rumtragen

Jetzt kriecht meine kleine und die Jungs spielen gerne mit Ihr:)

gruss silvia
gast.883553
13. Jan 2011 21:35
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Hallo,
mein kleiner Mann ist nun 6 Monate und ich stille auch noch. Unser Tag sieht wie folgt aus:
Gegen 8:00 Uhr stehen wir auf. Nachdem der Kleine eine frische Windel bekommen hat, gehen wir in die Küche. Ich mache mir eine Tasse Kaffee und der Kleine spielt ein bisschen auf seiner Decke. Danach waschen und ziehen wir uns langsam an, damit wir gegen 9:30 / 10:00 Uhr spazieren gehen können. Vorher wird Paul aber nochmal gestillt (er ist auch ein schnelltrinker ca. 5 - 10 Min.) Wenn wir wieder zu Hause sind wird auch schon bald gegessen aber bis dahin ist Spielzeit. Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr essen wir Mittag. Paul bekommt ein Gläschen und ich mach mir was, was schnell geht :D Nach dem Essen wird ein bisschen geschmust und dann kommt das Mittagsschläfchen, ca. 1 - 2 Stunden. In dieser Zeit mach ich meinen Haushalt. Wenn er wieder wach ist spielen wir bis ca. 18:00 Uhr, dann mach ich Abendbrot und gegen 18:45 Uhr kommt der Papa nach Hause. Wenn wir gegessen haben, wird Paul auch schon für das Bett fertig gemacht. Zwischen 19:30 und 20:00 Uhr geht er ins Bett. Dann ist Mama und Papa-Zeit. In der Nacht stille ich 1 bis 2 Mal.

Anfangs hatten wir einmal in der Woche Babymassage und Schwimmen. Mittlerweile sind die Kurse vorbei und wir machen nur noch Pekip. Ich bin froh, dass wir den Kurs machen. So bekommt man immer neue Anreize, was man mit den Mäusen so anstellen kann. Außerdem ist es schon mal schön sich mit den anderen Mamis zu unterhalten.

Viel Zeit für mich bzw. für die Beziehung bleibt da nicht, da mein Mann auch Samstags arbeitet. Allerdings habe ich gelernt sie mir auch mal zu nehmen. Am Anfang tat ich mich sehr schwer Paul mal abzugeben. Aber inzwischen klappt es ganz gut. So gehen Opa und Oma einmal in der Woche mit dem Kleinen spazieren etc. so habe ich 2 - 4 Stunden mal Zeit für mich. Oder sie passen für ein paar Stunden auf den Kleinen auf, wenn mein Mann und ich mal was für uns machen wollen. Ich denke, dass es sehr wichtig ist, da die Zweisamkeit ziemlich auf der Strecke bleibt.

Ja, der Rücken ist auch so ein kleines Problem. Die 9 Kilo :shock: , die ich täglich schleppe, machen sich so langsam bemerkbar! Habe zum Geburtstag einen Gutschein für eine Massage geschenkt bekommen. Mal gucken ob es hilft. :D

LG
gast.906035
14. Jan 2011 14:56
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Hallo Yvonne und Lena,
ja, das Stillen kann ganz schön anstrengend sein ;)

Bei mir hält sich die Freizeit in Grenzen. Ich stillte 6 1/2 Monate voll und stille nun - die Kleine ist jetzt fast 9 Monate alt - immernoch. Bisher habe ich nur die Mittagsmahlzeit mit Brei ersetzt, wobei sie danach aber auf ihre Brust besteht :D
Das Stillen ist so praktisch und auch kostengünstig, dass ich bisher auch nicht aufhören wollte. Nachts in die Küche zu gehen oder mit dem Zeug unterwegs zu sein, dass macht mir keine Freude.

Naja, für das Wochenende planen wir nun die Einführung der Abendbreimahlzeit, wobei ich hoffe, dass es nicht nur bei einem Plan bleibt. Dann muss mein Mann ran, denn von mir will sie nur die Brust.

Aber nun die Fragen:

"Wie sieht Euer Alltag aus?"

Wir sind immer so gegen 7.30 Uhr wach, dann gibt erstmal gemütlich ein Frühstück/die Brust für die Kleine im Bett. Dann stehen wir nach einer Kuscheleinheit so gegen 8.30 Uhr auf. Sie verbringt dann Zeit im Laufgitter oder auf der Decke - schläft auch vormittags noch eine Runde - und ich frühstücke nebenbei. Gegen 11 Uhr koche ich das Mittagessen für sie. Das gibt es dann so gegen 11.30/11.45. Danach spielen wir und dann wird in der Regel geschlafen. Um 14.30-15.00 Uhr bekommt sie wieder die Brust und wir gehen dann raus. Machen einen kleinen Spaziergang. Um 17 Uhr ist sie meist schon müde und spätestens 18 Uhr wird sie bettfertig gemacht. Da landet sie in der Koje. Spätestens 18.30 Uhr ist dann die Kleine am Schlummern und die Freizeit beginnt.


"Habt Ihr die Möglichkeit trotz Stillens auch freie Zeit für Euch zu haben?"

Ehrlich gesagt... fast nie. Abgepumpt habe ich nicht und da mein Mann von morgens bis abends arbeiten geht (mehr als 8 Stunden), konnte er mich auch nicht mal ablösen. Aber wir haben ja jetzt eine Regelmäßgkeit bei den Mahlzeiten und dazwischen kann ich am Wochenende auch mal raus. Am liebsten gehe ich abends - wenn die Kleine im Bett ist - oder nach der Mittagsmahlzeit, da ist die Zeit bis zum nächsten Stillen am größten.

"Wie sieht es mit Eurer Kraft bzw. Muskelkater, Rückenschmerzen etc. (vor allem am Ende des Tages) aus?"

Rückenschmerzen habe ich auch ziemlich stark gehabt. Besonders, wenn ich die Kleine getragen habe oder mich über den Wickeltisch beugte. Am besten ist es, wenn du sie nur selten trägst; nur wenn sie weint und ansonsten falls sie beginnt zu weinen, wenn du sie ablegst, mit einem Spielzeug ablenken. Gut funktionierte bisher auch immer, wenn ich am Hosenboden/Popo gerochen habe, ob sie gekackert hat (auch wenn ich genau wusste, dass da nichts war); das hat sie vom Hinlegen abgelenkt :D . Dann das Spielzeug und alles super.
Falls du vom Stillen Rückenschmerzen hast, empfehle ich dir, im Liegen zu stillen. Da musst du sie nicht halten und hast es auch ebenfalls bequem. Achte aber darauf, dass du die Brust nicht quetscht, damit kein Milchstau entsteht (einfach kurz auf den Ellenbogen aufstützen, sodass die Brust etwas frei hängt. Nur ganz wenig natürlich, denn die Kleine muss noch rankommen und tringt sie dann vollständig leer). Da hast du dann keine Rückenschmerzen mehr davon. Außerdem sollte die Kleine dabei möglichst so neben dir liegen, dass Ohr, Schulter und Hüfte eine Linie bilden. Probiere es einfach aus.
Das Wickeln auf dem Boden ist auch rückenschonender, denn du kannst auch mal kurz dabei ausruhen und musst dich nicht so beugen.
Versuche alles mit einem geraden Rücken zu machen. Das hört sich omamäßig an, aber entlastet die Bandscheiben. :lol:

"Wie bzw. womit beschäftigt Ihr Eure Kleinen?"

Das hängt natürlich auch vom Alter ab. Wir haben einiges an Spielzeug (Bälle, Stoffbücher, Becher,Beißring). Eine Decke zum Verstecken. Gebastelt habe ich aus einer Creme-Schachtel eine Rassel (Ich habe einfach ein paar Kaubonbons rein und mit Klebeband alles gut zugeklebt). An den Inhalt kommt sie nicht, aber zum Rasseln ist der Karton super. Sie nimmt auch gerne eine fast leere Wasserflasche oder eine Packung Taschentücher zum Spielen (das macht auch Geräusche, wenn man daran rumfingert), aber natürlich nur unter meiner Aufsicht. Dabei habe ich sie im Blick.
Kuck-Kuck-Spiel kommt ebenfalls besonders gut an. Ich nehme dafür das Sofakissen, dass etwas größer ist. Sie nimmt es meist vor das Gesicht und wartet, dass ich von allen Seiten Kuck-Kuck mache; mal da mal dort vorbeischaue und Kuck-kuck rufe.
Mit großen Gymnastikbällen kann man auch schön spielen. Bäuchlings auf den Ball und herumkreisen o.ä. Am besten funktioniert das, wenn die Kleinen den Kopf schon etwas stabiler halten können.

Also, dann lasst es euch gut gehen. Vielleicht war ja der eine oder andere hilfreiche Tip dabei.

Viele Grüße
bossy2010
gast.941907
16. Jan 2011 12:50
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Hallo Ihr,

ich bin da nun vermutlich ein extrembeispiel aber hier mein tagesplan.
ich stille auch voll, mein kleiner ist 4,5 Monate.
ich arbeite vollzeit auch während des mutterschutzes am pc von daheim.
4:30 stillen -aufstehen danach um ca. 5:00 , dann wickeln, schminken+anziehen pc an und frühstück machen.
bis 6:30 pc arbeit, dann meinen mann wecken
7:00 weiter am pc bis ca. 7:30 dann einkaufen
8:30 zurück, hausarbeit und pc
9:00 stillen+wickeln
9:30-10:00 der kleine schläft während ich mit ihm sport mache (Tragetuch)
dann weiter PC arbeit bis 11:30-12:00
ich esse dann beim stillen ca. 12:00
dann weiter PC arbeit, der kleine auf decke mit spielbogen
das geht mit wickeln+stillen bis ca. 16:30 dann abendbrot für mann machen.
17:00 kind an mann geben,kurz Gymnastik +stillen
18:00 Kind ins Bett ich auch
21:30 Stillen, danach auftstehen +joggen
23:00 duschen+ stillen
0:30 ab ins bett - ab 2:00 wieder stillen

Freie zeit für mich *lach*?
kaum bis garnicht und wenn dann arbeite ich oder mache Sport.

Liebe grüße,Leni ( mit Kind auf dem Schoss, daher keine groß-kleinschreibung etc.)
Rapunzel1983
18. Jan 2011 21:58
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Der Alltag einer Mami mit 7.Wochen altem Sohn.
Hallo alle zusammen. Ich stille auch und mein Allteig ist von Baby ausgebucht.
3Uhr- Baby aus dem Beistellbett (manchmal auch schon in meinem Bett) holen und an die DockingStation (meißtens rechte Seite) anlegen. Mama und Kind schlafen irgendwann wieder ein. Leider ist mein Sohn gute 30Minuten nach dem Stillen noch am Ärmchen schlagen oder maulen. Oft auch geplackt von den Blähungen.
6Uhr - Stillen. Papa tut Ihn vor dem Arbeiten noch Wickeln und dann gehts wieder zu Mama ins Bett. Dort dann noch die andere Brust trinken und wenns gut läuft nochmal schlafen bis 9Uhr.
Aufstehen...
Erst stille ich meinen Sohn dann frühstücke ich und dann gehts zum Wickeln. Dort gibt es dann eine Katzenwäsche und freies Strampeln, dass dauert meistens ne gute halbe Stunde. Danach wird gekuschelt. Ab und zu auch nochmal ein nickerchen auf Mama´s Brust.
11.30Uhr Mittagessen. Was zum Glück meine Schwiegermama macht, die im gleichen Haus wohnt.
zwischen 12.30 und 13Uhr stillen und wenn schönes Wetter ist spazieren. Spazieren gehen wir so ne gute Stunde. Marc schläft dann immer in seinem Kinderwagen. Auch wenn das Wetter nicht mitspielt ist dann daheim sein Mittagschlaf dran. Leider klappt es daheim meistens nur auf MamasBrust, was dann für mich bedeutet ich sitze auf dem Sofa fest. Dafür schläft er dann bis 16Uhr, wenn ich ihn aber weglege ist es ganz unterschiedlich. Genauso wenn wir von dem spaziergang zurück kommen. Manchmal schläft er weiter manchmal nicht. Oft nehme ich ihn dann ins Tragetuch und mache den Haushalt. Wenn er alleine schläft, bin ich auch mit Haushalt beschäftigt ab und zu reicht es dann auch für den Pc.
16Uhr stillen. Danach wird mit Papa oder Mama oder beiden gekuschelt. Natürlich wickeln immer nach dem Stillen oder wenn man hört sie ist voll.
18Uhr bett fertig machen. das dauert mit frei strampeln und bauchlage (früh lernt sich) bis 19Uhr. Dann ab ins Bett!!! Stillen kuscheln und bettversuche.... Naja wenn es gut klappt liegt er um 20Uhr alleine im Bett und schläft bis 23Uhr zum nächsten stillen. Wenn dumm läuft braucht er bis 21Uhr das er endlich im Bett liegt und wenn gar nichts klappt schlaft Mama mit ihm bis 23Uhr. Wenn ich es aber schaffe das er alleine schläft, dann habe ich da dann Freizeit. Was heißt lesen, Pc oder mal ein Film anschauen.. Ab und zu mal noch ne Spülmaschine ausräumen. Ab es gibt auch Tage wo Marc noch gar nichts davon hält schon um 20Uhr im Bett zu liegen. Dann kommt er halt mit auf Sofa, wo er dann doch relativ schnell schläft.
So das war mein Ablauf. Wenn er wohl krabbelt wird es schlimmer, unsetre Wohnung ist super eingerichtet. :lol: Viele Sachen auf krabbel höhe.
gast.973851
20. Jan 2011 20:35
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
riefenstahl72 hat geschrieben :
> Hallo Ihr,
>
> ich bin da nun vermutlich ein extrembeispiel aber hier mein tagesplan.
> ich stille auch voll, mein kleiner ist 4,5 Monate.
> ich arbeite vollzeit auch während des mutterschutzes am pc von daheim.
> 4:30 stillen -aufstehen danach um ca. 5:00 , dann wickeln,
> schminken+anziehen pc an und frühstück machen.
> bis 6:30 pc arbeit, dann meinen mann wecken
> 7:00 weiter am pc bis ca. 7:30 dann einkaufen
> 8:30 zurück, hausarbeit und pc
> 9:00 stillen+wickeln
> 9:30-10:00 der kleine schläft während ich mit ihm sport mache (Tragetuch)
> dann weiter PC arbeit bis 11:30-12:00
> ich esse dann beim stillen ca. 12:00
> dann weiter PC arbeit, der kleine auf decke mit spielbogen
> das geht mit wickeln+stillen bis ca. 16:30 dann abendbrot für mann machen.
> 17:00 kind an mann geben,kurz Gymnastik +stillen
> 18:00 Kind ins Bett ich auch
> 21:30 Stillen, danach auftstehen +joggen
> 23:00 duschen+ stillen
> 0:30 ab ins bett - ab 2:00 wieder stillen
>
> Freie zeit für mich *lach*?
> kaum bis garnicht und wenn dann arbeite ich oder mache Sport.
>
> Liebe grüße,Leni ( mit Kind auf dem Schoss, daher keine
> groß-kleinschreibung etc.)

Hallo Leni,

das nenn´ich aber ne "Power-Mama" ;)
Bleibt Dir bei dem vielen Sport nicht die Milch weg?
Woher nimmst Du die ganze Kraft und den Willen für solch einen Tagesablauf?
Möchtest Du oder musst Du arbeiten?
Und zu guter letzt bei all den Fargen :D : Hast Du dann auch währenddessen noch Zeit Dich mit Deinem Kind zu beschäftigen, zu tüddeln, schmusen und zu spielen?

Das sind alles ernstgemeinte Fragen aus purer Interesse :P

Liebe Grüße
Yvonne
gast.941907
23. Jan 2011 12:40
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
@Yvonne :)
Danke für deine Antwort , ich hatte schon mit einem härteren kommentar gerechnet... sowas wie : unverantwortliche rabenmutter ;)
Also die milch fliesst gut, der kleine ist satt und wirkt auch sonst ganz fidel.
ich bin auch der meinung ,dass nicht die dauer mit der man sich mit dem kind beschäftigt wichtig ist ,sondern die intensität.
wenn ich mich mehrmals täglich ca 20 minuten nur auf ihn konzentriere ,ist es besser als wenn ich den ganzen tag halbherzig mit ihm rumtüdele.
ich denke er schmust auch ganz gerne mit mir und erkennt mich noch ;)
ausserdem hat er einen vater der nach der arbeit ganz vernarrt in ihn ist.

woher ich die power nehme weiss ich aber auch nicht? :?
ich habe auch meine heul- und erschöpfungsphasen aber es geht doch irgendwie weiter...ok ja wir brauchen auch das geld. .. und so konnte ich meine position im job sichern ohne das mir eine vertretung den platz streitig machen konnte.
allerdings zehrt es an den kräften, das stimmt. 10 kilo in schwangerschaft zugenommen-bisher 15 kilo abgenommen.das wird sich aber dann später wieder einkriegen denke ich.
und ich freue mich auch schon auf den 1.tag mit sauna, wellness und cola mit koffeein :lol:

liebe grüße,leni( wie immer mit kind auf dem schoss)
gast.973851
23. Jan 2011 19:02
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
riefenstahl72 hat geschrieben :
> @Yvonne :)
> Danke für deine Antwort , ich hatte schon mit einem härteren kommentar
> gerechnet... sowas wie : unverantwortliche rabenmutter ;)
> Also die milch fliesst gut, der kleine ist satt und wirkt auch sonst ganz
> fidel.
> ich bin auch der meinung ,dass nicht die dauer mit der man sich mit dem
> kind beschäftigt wichtig ist ,sondern die intensität.
> wenn ich mich mehrmals täglich ca 20 minuten nur auf ihn konzentriere ,ist
> es besser als wenn ich den ganzen tag halbherzig mit ihm rumtüdele.
> ich denke er schmust auch ganz gerne mit mir und erkennt mich noch ;)
> ausserdem hat er einen vater der nach der arbeit ganz vernarrt in ihn ist.
>
> woher ich die power nehme weiss ich aber auch nicht? :?
> ich habe auch meine heul- und erschöpfungsphasen aber es geht doch
> irgendwie weiter...ok ja wir brauchen auch das geld. .. und so konnte ich
> meine position im job sichern ohne das mir eine vertretung den platz
> streitig machen konnte.
> allerdings zehrt es an den kräften, das stimmt. 10 kilo in schwangerschaft
> zugenommen-bisher 15 kilo abgenommen.das wird sich aber dann später wieder
> einkriegen denke ich.
> und ich freue mich auch schon auf den 1.tag mit sauna, wellness und cola
> mit koffeein :lol:
>
> liebe grüße,leni( wie immer mit kind auf dem schoss)




Hallo nochmal :lol:

danke für Deine ehrliche Antwort ;)
Hey, cola mit koffeiin und auch mal nen Latte Macchiato gönn ich mir trotz des Stillens... Unserer Kleinen ghets bestens und wenns nur 1 Becher am Tag ist höchstens find ich das auch nicht schlimm :D
Was meinst Du wie ich mich darauf freue wieder Sport zu machen und so richtig unter die Leute zu gehen - Kino, mal wieder Tanzen bzw. Party, etc.
Ich geh derzeit nur viel mit ihr spazieren, Sport mach ich außer Gymnastik für mich derzeit noch nicht. Wie gesagt, habe Angst dadurch noch mehr k.o. abends zu sein, denn der Tag mich Lena rumtragen, ziemlich oft heben etc. geht doch schon ziemlich auf den Rücken. Ebenso hab ich auch Bedenken das dann viell. meine Milch weniger wird wenn ich zuviel Sport machen :? Habe in der Schwangerschaft 15kg zugenommen und nun fehlen mir ohne Sport nur noch 2kg zu meinem alten Gewicht. Wenn ich Sport machen würde hätte ich sicher noch wesentlich mehr anbgenommen.
Warum machst Du denn soviel Sport am Tag?

Ja mit der Intensität der Beschäftigung gebe ich Dir voll und ganz recht! :)

Schön das Du so ehrlich bist und zu gibst, das Du auch Heul- und Erschöpfungsphasen hast. Hört sich nämlich echt alles erschreckend perfekt und locker an ;)

Und das mit der Rabenmutter: Ich denke jede Frau wird schon wissen was sie tut. Jeder Mensch ist anders und auch Dein Baby kennt Dich ja nicht erst seit es auf der Welt ist sondern zu hast es ja schon in Deinem Bauch geprägt :P Wenn es Euch beiden so gut geht dann ist es doch optimal ;)

So, nun erstmal einen schönen Abend und
liebe Grüße :P
Yvonne
gast.517077
24. Jan 2011 20:15
Re: STILLMAMIS: Alltag, Freizeit, Kraft und Beschäftigung
Hallo zusammen,

mein Kleiner ist heute drei Wochen alt.
Habe noch ne Tochter mit 3 1/2 Jahren.

Schlafe z.Z. mit Florian im WoZi, mein Mann mit karin im Schlafzimmer.
Kinderzimmer gibt es erst in einigen Wochen, in der neuen Wohnung.

Um sechs Uhr müssen wir Aufstehen, mein Mann bringt Karin zum KiGa.
Entweder stille ich dann, oder frühstücke mit meiner Mama.
Dann Haushalt, einkaufen, ect. (manchmal auch ein kleines Schläfchen) Wieder stillen.
Um halb zwölf muß ich weg, Karin holen. Gott sei Dank schläft Florian meistens und meine Mam passt auf.
Heim, was essen, mit Karin spielen, oder mit beiden spazierengehen. Stillen.
Wenn Karin dann um ca. sieben Uhr im Bett ist, stille ich Florian meistens nochmal. Dann kann ich duschen, an den PC und fernsehen. (wobei ich meistens einschlafe) :D
Nachts kommt Florian so um eins und um vier od. fünf nochmal.
Aber es wird sich hoffentlich bald einpendeln.

Liebe Grüße von bambino
10 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 42738...