Trinken??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Wollte euch mal Fragen wie viel ML ein 7monate altes baby trinken sollte??
Mein kleiner schatz Trinkt nicht so gerne eigentlich garnichts ausser seine milch er beckommt zur zeit noch 2 Milchflaschen eine Morgenflasche und eine am Nachmittag wollte eigentlich schon lange mit einen Ge.Ob.Br. anfangen aber ich kanns noch nicht sonst beckommt er ya noch weinger flüssi. zu sich ich hab schon alles probiert aber er will nicht allso muss ich ihn das immer mit dem löffel geben


Dankeschön
ich kann gut verstehen, dass Sie etwas besorgt sind, weil Ihr Kleiner noch nicht richtig trinken möchte. Ich kann Sie jedoch beruhigen, wahrscheinlich hat Ihr Söhnchen einfach noch keinen Durst, da er seinen Flüssigkeitsbedarf noch mit den Milchfläschchen deckt.
Gerne könne Sie nun mit dem Getreide-Obstbrei beginnen. Sie werden sehen, verringert sich die Anzahl der Milchfläschchen, wird auch der Durst Ihres kleinen Schatzes auf andere Getränke, wie Wasser oder Tee größer werden. Kinder im Alter Ihres Söhnchens haben in der Regel ein sehr gutes Durstempfinden. Sie können sich hierbei ganz auf Ihr Söhnchen verlassen. Bieten Sie ihm einfach weiterhin ausreichend Getränke an. Sie werden sehen, mit der Zeit wird es immer besser klappen.
Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Muttermilch bzw. Milchnahrungen mit dazu gerechnet.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Weiterhin viel Freude mit Ihrem kleinen Schatz!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe auch eine frage zum trinken. bei meinem kind ist das jedoch das gegenteil. er trinkt zur zeit sehr viel. tagsüber so ca. 300 - 400 ml verdünnten tee oder fruchtsaft. dazu kommt noch das er in der zeit wo er zur nacht schläft noch ungefähr 300 ml tee und eine milchflasche von ca 100 - 150 ml trinkt. ist das viel?
seid er so viel trinkt hat er auch einen sehr weichen stuhlgang und riecht etwas säuerlich.
dazu kommt auch noch, dass er seine milch morgens entweder überhaupt nicht trinken möchte oder nur ca. 30 -50ml. tagsüber isst er auch zur zeit nicht so gut. abend mag er auch nur die hälfte seines milchbreis isst.
mache mir etwas sorgen. würde mich freuen, wenn ich ein paar ratschläge bekommen könnte.
lg irina und levin
das hört sich mir ganz nach einer Zahnungsphase an oder nach einem kleinen (oft unbemerkten) Infekt an. Dann haben Kinder Ihre Befindlichkeiten. Sie mögen dann nicht so gerne essen oder bevorzugen ganz bestimmte Speisen oder haben auch vermehrt Durst. Gehen Sie jetzt auf Levin ein und geben ihm das was er möchte und braucht. Ist diese Phase vorüber, wird sich sicherlich wieder der gewohnte Appetit einstellen. Isst er wieder mehr, wird auch der Durst zurückgehen.
Je nach dem wie Ihr Eindruck von Levin ist – ist er nicht so fit wie sonst - lassen sie die Ursache auch noch vom Kinderarzt abklären.
Alles Gute wünscht Ihnen und Ihrem Kleinen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.