Allergieschutz kaputt?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn (4 Monate) bekommt von Anfang an HA Nahrung.
Da er relativ viel spuckt habe ich einmal eine AR Nahrung ausprobiert. Im Nachhinein habe ich festgestellt das diese aber nicht HA war. Es war nur eine einzige Flasche, da ich eine Probeportion von dieser AR Nahrung hatte.
Jetzt habe ich gehört das wenn man auch nur einmal etwas gegeben hat, was nicht HA ist, der ganze Allergieschutz dahin ist und die HA Nahrung keinen Sinn mehr macht.
Habe ich nun durch diese einzige Flasche nicht HA Nahrung den ganzen Allergieschutz kaputt gemacht?
es ist tatsächlich so, dass die Allergieprophylaxe mit der HA-Nahrung konsequent durchgeführt werden muss. Da Sie zwischendurch eine nicht hypoallergene Nahrung gefüttert haben, ist es jetzt nicht mehr unbedingt notwendig weiterhin eine HA-Nahrung zu verwenden.
Sie müssen sich jetzt aber nicht sorgen. Die Allergieprophylaxe ist besonders in den ersten Lebensmonaten wichtig und da haben Sie ja mit der HA-Nahrung für einen guten Schutz gesorgt.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich hatte hier auch schon mal bezüglich der Karottenallergie geschrieben.
Wie dann schon geklärt, bekommt Tamara Beikost, seit der 15. Woche, sie ist jetzt 18 1/2 Wochen.
Nun sieht es so aus, dass sie wohl Neurodermitis hat ( verstärkt immer noch im Gesicht )
Im Krankenhaus hat sie damals normale Frühchennahrung, und so weit ich konnte MuMi bekommen. Zu Hause gab ich ihr dann Frühchen HA Nahrung, nach einer Weile dann normale Nahrung. Mein eigener Arzt meinte dann, wegen der Neurodermitis und dem sehr hohen Allergierisiko, ich solle wieder HA Nahrung geben.
Meine Kinderärztin, ich solls nicht machen.
Ganz ehrlich, ich seh schon langsam nicht mehr durch, was ich ihr geben soll...
Ist es jetzt überhaupt noch sinnoll weiter die HA zu geben, oder soll/ kann ich ihr wieder normale Nahrung geben.
Meine Hebamme meinte dann jetzt auch noch zu mir ich soll mit Ziegenmiclh füttern. Jeder sagt was anderes...
Ich hoffe sie können das ganze mal für mich entwirren und mir hilfreich zur Seite stehen. Ich hoffe nicht, dass jetzt noch ein neuer Milch Vorschlag kommt, dann geb ich ihr glaub ich nur noch Gläschen...
Vielen Dank schon im Voraus.
LG sunshine
ich verstehe gut, dass Sie durch die verschiedenen Ratschläge verwirrt sind.
Ich würde hier dem Rat der Kinderärztin vertrauen und, wenn Sie unsicher sind, noch einmal mit ihr darüber sprechen. Wie im ersten Beitrag beschrieben ist die Allergieprophylaxe mit HA-Nahrung nicht mehr notwendig, wenn das Baby schon herkömmliche Milchnahrung bekommen hat. Auch ist im Beikostalter die Gabe von HA-Nahrung für die Allergieprophylaxe nicht mehr notwendig.
Wenn Ihre Kleine die herkömmliche Nahrung also gut verträgt, können Sie dabei bleiben.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde rät davon ab, Säuglingen Ziegenmilchnahrungen zu geben. Sie sind in der EU nicht als Säuglingsanfangsnahrung oder Folgenahrung zugelassen, da sie nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Weder zur Allergieprävention noch bei bereits aufgetretener Kuhmilcheiweißallergie sind diese Nahrungen als Alternative geeignet.
Alles Liebe für Sie und Ihre kleine Tochter!
Ihr HiPP Expertenteam
Lassen Sie sich nicht verwirren.
Wenn bei beiden Elternteilen keine Allergien bekannt sind, brauchen Sie auch keine HA-Nahrung zur Allergievorbeugung füttern. Die HiPP Pre Plus ist dann sehr richtig.
Der einfachste Test ist immer die Familie zu betrachten. Ist bei Eltern oder Geschwistern eine Allergie (Heusschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis oder allergisches Asthma) bekannt, gilt das Kind als Allergie vorbelastet. Dann ist es sinnvoll in den ersten Monaten eine allergenarme Ernährung zu praktizieren.
Kontaktallergien z.B. auf Nickel oder Allergien auf bestimmte Medikamente spielen hierbei keine Rolle.
Am besten klärt man mit dem Arzt schon in der Schwangerschaft ab, ob das Baby eine Veranlagung zur Allergie mitbringt.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.