Wird nachts vor Hunger wach

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.837593
13. Jan 2011 11:02
Wird nachts vor Hunger wach
Hallo liebes Hipp-Team

mal wieder brauch ich eure Hilfe......
mein Kleiner (knapp 16 Monate) hat bis jetzt nichts vom Familienessen haben wollen (außer seine Schnitte morgens und abends)
Wir haben mit allen möglichen Tricks versucht ihm das Mittag schmackhaft zu machen......keine Chance er isst es nicht.Er mag nur seine Gläschen.

Nun war ich deswegen beim Kinderarzt und die Ärztin sagte ich soll ihm Mittag was kochen und wenn er es nicht isst denn Tisch abräumen und ihm auch nichts anderes geben.Und nachmittags statt Kekse ect. einfach nochmal das Mittag anbieten ansonsten dann erst abends sein gewohntes Abendbrot geben.Das machen wir jetzt schon seid 3 Tagen so und er isst kein Mittag.

Ich denke das es noch bissel dauert bis er akzeptiert das es keine Gläschen mehr gibt.Das Problem nur ist das er jetzt nachts wach wird weil er Hunger hat :|
Außer etwas Tee geb ich ihm nichts weil ich denke das er sonst sich an die Nachtmahlzeit wieder gewöhnt.

Meine Frage jetzt......ist es ok so wie die Ärztin das gesagt hat oder soll ich ihm doch wieder die Gläschen geben und hoffen das er irgendwann mal unser Essen mag......es tut mir schon etwas weh ihn Mittags "hungern" zu lassen.Seid wir das machen ist er nämlich sehr launisch und bockig

LG Püppi
HiPP-Elternservice
14. Jan 2011 08:57
Re: Wird nachts vor Hunger wach
Liebe Püppi,

schön wieder von Ihnen zu hören.

Tut sich Ihr Kleiner im Moment mit der Familienkost noch sehr schwer, empfehle ich Ihnen hierbei langsam vorzugehen. Bieten Sie Ihrem Söhnchen immer wieder von der Familienkost an und kombinieren Sie die Gläschen zum Beispiel mit etwas Fingerfood (gekochte, gutverdauliche Gemüsesticks (wie Karotte)). Lassen Sie Ihren Kleinen ruhig selbstständig das Essen erforschen. Auch ein eigenes buntes Tellerchen auf dem Sie die Familienkost anbieten, kann das Interesse Ihres Söhnchens wecken.

Gehen Sie das Thema möglichst gelassen an, denn Ihr Sohn merkt Ihre Anspannung. Bieten Sie Ihrem Kind eine große Auswahl an gesunden Lebensmitteln an, aber zwingen Sie es nicht zum Essen.

Ich empfehle Ihnen vor allem die Mittagsmahlzeit gemeinsam am Tisch in entspannter Atmosphäre einzunehmen! Essen Sie möglichst genussvoll vor Ihrem Kleinen, Kinder machen über kurz oder lang das, was Ihnen vorgelebt wird.

Lassen Sie Ihren Sohn, so gut es geht, selbstständig essen und beziehen Sie ihn beim Einkauf und auch bei der Zubereitung der Speisen mit ein.

Ich geben Ihnen Recht, dass es jetzt nicht gut wäre Ihren kleinen Schatz wieder an eine nächtliche Mahlzeit zu gewöhnen. Sie machen alles richtig, wenn Sie nachts nur Tee oder auch Wasser anbieten.

Falls Ihr Kleiner dennoch mehr Zeit für die Umstellung benötigt, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Mit altersgerechten Gläschen mit Stückchen ist Ihr Sohn bestens mit allen Nährstoffen versorgt.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute!

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...