Milch und Brei mischen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn 14 Wochen alt bekommt von bebivita die 1er ich hab jetzt schon ein paar mal in seine Milch 2-3 Löffel von Frühkarotten mit Kartoffeln rein gegeben,und es hat ihm auch geschmeckt war ruck zuck weg,ist das denn so gut wie ich das mache ? Bevor ich ihm das Flässchen gebe biete ich ihm den brei so an aber da nimmt er nur 3-4 Löffel und das meiste kommt wieder raus weil er mit der Zunge so rum spielt

Und ende des monats wollte ich mit der 2er Anfangen und weiterhin brei anbieten und in die Milch mischen.
Soll ich irgendwas ändern/ verbessern was meinen Sie ?
Danke im vorraus schon mal für ihre Antwort !
lg Andrea

schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden.
Für die Beikost ist Ihr Söhnchen noch etwas zu jung, auch die Frühkarotten und Kartoffeln gehören zur Beikost und sollten erst gegeben werden, wenn ein Kind die Beikostreife erreicht hat. Allgemein wird empfohlen die Beikost im Zeitraum nach dem 4. bis 6. Monat einzuführen. Zudem erkennen Sie an folgenden Anzeichen, dass Ihr Söhnchen bereit ist für die Beikost:
- Ihr Kind kann das Köpfchen alleine halten
- Mit etwas Unterstützung kann Ihr Baby selbst sitzen
- Ihr Söhnchen ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen
Ich empfehle Ihnen, wenn Ihr Kleiner die Beikostreife erreicht hat, die Karotten dann vom Löffel zu füttern und die Milchnahrung jetzt wieder „pur“ zu geben. So kann Ihr Sohn das Essen vom Löffel lernen und sich an den reinen Geschmack von Gemüse gewöhnen.
Eine Folgemilch 2 ist für Kinder empfohlen, die älter als 6 Monate sind und sollen nur angeboten werden, wenn Babys schon Beikost bekommen. Folgenahrungen sind nicht als Muttermilchersatz in den ersten sechs Lebensmonaten geeignet. Individuelle Wachstums- und Entwicklungsbedürfnisse Ihres Babys können es jedoch erforderlich machen, eine Folgenahrung als Teil der Mischkost bereits zu einem früheren Zeitpunkt als nach dem 6. Lebensmonat in den Speiseplan Ihres Babys einzuführen. Wir bitten Sie, sich in diesem Falle von Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Hebamme beraten zu lassen.
Ihnen und Ihrem Baby weiterhin alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mit hilfe alleine sitzen
Seinen Kopf alleine sehr gut halten
Alleine sein Flässchen halten
Fängt an zu schmatzen wenn man in seiner gegenwart isst
Steckt sich alleine den löffel in den Mund wenn man ihn ihm so gibt.
Wird von der 1er ohne Beikost nicht mehr satt.
Aber danke für ihren Rat

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.