Probleme mit dem Elterngeld
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Sep 2014 09:19
Probleme mit dem Elterngeld
Hallo Ihr Lieben,
ich bin eine Juli Mami, der kleine Sonnenschein hat am 7.7.das Licht der Welt erblickt.
Noch vor der Geburt hatten wir die Anträge für Kinder-Elterngeld schon ausgefüllt und fertig, sodass nur Geb.Datum und Geb.Urkunde hinzugefügt werden mussten.
Nun ist es soweit und ich bin aus dem Mutterschutz raus und SOLLTE Elterngeld bekommen.
Da ich außer einem Schreiben, dass mein Antrag am 14.07.eingegangen ist und bearbeitet wir bekommen habe, hab ich mal angerufen und nachgefragt.
Reaktion sie seien erst sbei den Anträge n die am 10.07.eingegangen sind und es würde noch ca. 5 -6 Wochen dauern.....geht garnicht.
Nach etwas hin und her wurde micht versichert es sei Ende der Woche drauf...
NAJA wie das nun bei Ämtern ist......NICHTS....
Wie ist bzw war das bei euch?
Lg jessy
ich bin eine Juli Mami, der kleine Sonnenschein hat am 7.7.das Licht der Welt erblickt.
Noch vor der Geburt hatten wir die Anträge für Kinder-Elterngeld schon ausgefüllt und fertig, sodass nur Geb.Datum und Geb.Urkunde hinzugefügt werden mussten.
Nun ist es soweit und ich bin aus dem Mutterschutz raus und SOLLTE Elterngeld bekommen.
Da ich außer einem Schreiben, dass mein Antrag am 14.07.eingegangen ist und bearbeitet wir bekommen habe, hab ich mal angerufen und nachgefragt.
Reaktion sie seien erst sbei den Anträge n die am 10.07.eingegangen sind und es würde noch ca. 5 -6 Wochen dauern.....geht garnicht.
Nach etwas hin und her wurde micht versichert es sei Ende der Woche drauf...
NAJA wie das nun bei Ämtern ist......NICHTS....
Wie ist bzw war das bei euch?
Lg jessy
23. Sep 2014 23:11
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Also ich hatte auch vor der Geburt alles fertig gestellt und sogar meine Abrechnungen schön zusammen geheftet nach chronologischer Reihenfolge. Ich bekomme nicht jedem Monat eine Abrechnung, sondern nur bei Veränderungen. Aber auch dafür habe ich Kopien der Kontoauszüge beigelegt. Direkt nach der Geburt haben wir die Unterlagen mit der Geburtsurkunde für Elterngeld eingereicht. Nach 5 Wochen habe ich einen Brief einer netten Dame erhalten mit der Bitte fehlender Abrechnung und die Geburtsurkunde einzureichen. Telefonisch war sie nicht zu erreichen und auf den Rückruf Warte ich heute noch drauf. Komischerweise war die Urkunde weg. Ist nicht mit angekommen, obwohl sie mit eingeheftet war. ( sehr merkwürdig). Die Kontoauszüge Haben ihr dann doch gereicht. Ich musste aber ziemlich viel druck machen, damit ich nach 10 Wochen endlich das Elterngeld bekommen hab. Ich kann auch nicht verstehen wie die da arbeiten. Und ich musste noch eine neue Ausfertigung der Urkunde für 10€ bestellen. Geht ja Stadt intern nicht. Außerdem finde ich die Informationen über Elterngeld nicht ausreichend.
24. Sep 2014 19:42
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Wisst ihr was uns passiert ist??
Kommt mein man vor einem.jahr als wir noch elterngeld bekommen haben heim mit 1500 euro zuviel aufm kontoauszug von der elterngeldstelle...
wir waren baff und auch egal wie wir es versucht haben zu rechnen, unser betrag konnte das nicht sein!!
Also hab ich bei der stelle angerufen und es kam raus, dass es einer familie im nachbardorf zusteht... na toll, die armen durften dann auch nochmal warten, bis wir es zurücküberwiesen hatten und die es dann endlich bekamen!!
Und ausser einem laschen "danke!" Kam auch nichts mehr
Ich hab mir damals auch an den kopf gelangt und wir wussten dann auch warum wir 7 wochen auf unser geld gewartet haben, obwohl wir auch im vorfeld ALLES vorbereitet haben
Kommt mein man vor einem.jahr als wir noch elterngeld bekommen haben heim mit 1500 euro zuviel aufm kontoauszug von der elterngeldstelle...
wir waren baff und auch egal wie wir es versucht haben zu rechnen, unser betrag konnte das nicht sein!!
Also hab ich bei der stelle angerufen und es kam raus, dass es einer familie im nachbardorf zusteht... na toll, die armen durften dann auch nochmal warten, bis wir es zurücküberwiesen hatten und die es dann endlich bekamen!!
Und ausser einem laschen "danke!" Kam auch nichts mehr

Ich hab mir damals auch an den kopf gelangt und wir wussten dann auch warum wir 7 wochen auf unser geld gewartet haben, obwohl wir auch im vorfeld ALLES vorbereitet haben

24. Sep 2014 19:50
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Bei uns ist es im Moment das Betreuungsgeld woran es seit 6 Wochen scheitert.
Erst hat angeblich die Kontonummer gefehlt, klar als ob ich die vergesse!
Die könnte ich auch nicht telefonisch durchgeben, nein nein!
Und jetzt bekomm ich ein Schreiben wo ich ausfüllen soll in welcher Kita mein Sohn betreut wird. Hääää? Wieso sollte ich Betreuungsgeld beantragen wenn mein Sohn ganztags in die Kita geht????
Ach das muss ich auch schriftlich machen, telefonisch geht das natürlich nicht!
Erst hat angeblich die Kontonummer gefehlt, klar als ob ich die vergesse!

Die könnte ich auch nicht telefonisch durchgeben, nein nein!

Und jetzt bekomm ich ein Schreiben wo ich ausfüllen soll in welcher Kita mein Sohn betreut wird. Hääää? Wieso sollte ich Betreuungsgeld beantragen wenn mein Sohn ganztags in die Kita geht????
Ach das muss ich auch schriftlich machen, telefonisch geht das natürlich nicht!

24. Sep 2014 20:03
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Du KÖNNTEST aber, selbst mit Ganztagsbetreuung, das Betreuungsgeld erhalten. Es dürfte sich nur nicht um eine öffentliche KiTa oder eine vom JA geförderte Tagesmutter handeln...
Deshalb ist das Betreuungsgeld ja auch so eine Mogelpackung!
Deshalb ist das Betreuungsgeld ja auch so eine Mogelpackung!

24. Sep 2014 20:14
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Aber in einer privaten Kita geht das?
Und nicht vom JA geförderte Tagesmutter ist was genau? Die Tante von nebenan oder wie?
Und nicht vom JA geförderte Tagesmutter ist was genau? Die Tante von nebenan oder wie?
24. Sep 2014 20:22
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Es kann ja theoretisch jede Tagesmutter rein privat arbeiten. Dann verhandelt sie frei ihre Sätze, bekommt aber auch keine Aufstockung vom JA, sondern legt alle Kosten bzw. Unkosten direkt auf die Eltern um. Das macht das Ganze dann natürlich sehr teuer...
Und private KiTa-Träger, die keine öffentliche Förderung in Anspruch nehmen, gibt es auch zur Genüge. Die haben aber eben auch Gebühren jenseits von Gut und Böse
Und private KiTa-Träger, die keine öffentliche Förderung in Anspruch nehmen, gibt es auch zur Genüge. Die haben aber eben auch Gebühren jenseits von Gut und Böse

24. Sep 2014 20:34
24. Sep 2014 21:53
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Na, da hab ich ja Glück, dass das bei uns sowohl bei mir als auch bei meinem Mann problemlos geklappt hat - nach Ende des Mutterschutzes hatte ich auch gleich das erste Elterngeld aufm Konto!
24. Sep 2014 23:51
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Es kommt auch immer drauf an, welchen Sachbearbeiter man bekommt. Arbeiten nicht alle so langsam, bzw. prüfen die Unterlagen nicht richtig. Ich finde auch die Informationen die man bekommt richtig schlecht. Dachte vor der Schwangerschaft, man bekommt 12 Monate Elterngeld nicht nur wie bei mir 9 Monate. Da meine kleine Ende Juni geboren ist, zählen der Juni, Juli und August in die Rechnung mit rein. Da ich bis Mitte August Mutterschutz hatte und Gehalt bezogen hab. Kann also nicht ein komplettes Jahr zu Hause bleiben. Und da wundern sich die Leute, dass so wenig Kinder geboren werden.
25. Sep 2014 09:09
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Für mich rentiert sich das betreuungsgeld mal richtig.. 150 euro haben oder nicht...
oma passt auf und der mann!!
Aber ja, wenn ich mir denke wieviele freundinnen von mir es genauso verdient hätten und bräuchten... irgendwie wurde ich aus dem auch nicht schlau...
denn auch wenn ich dafür bin das mama beim kind ist und das ja deswegen so progagiert wurde...das ist quatsch!! Ja die nette tante von nebenan würde reichen um malochen zu gehn und die kohle trotzdem mitzunehmen
oma passt auf und der mann!!
Aber ja, wenn ich mir denke wieviele freundinnen von mir es genauso verdient hätten und bräuchten... irgendwie wurde ich aus dem auch nicht schlau...
denn auch wenn ich dafür bin das mama beim kind ist und das ja deswegen so progagiert wurde...das ist quatsch!! Ja die nette tante von nebenan würde reichen um malochen zu gehn und die kohle trotzdem mitzunehmen

25. Sep 2014 09:52
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Also ich sag mal, demjenigen dem das Betreuungsgeld über Nacht eingefallen ist, dem gehört doch der Orden der Dummheit verliehen!
Mal an unserem Beispiel, ich betreue meinen Sohn noch zu Hause und bekomme so 150€ Betreuungsgeld, kann aber dadurch weniger arbeiten und zahle somit weniger Steuern, ab November geht mein Sohn in die Kita, dann bekomme ich kein Betreuungsgeld mehr, muss aber 300€ für die Kita löhnen, heißt ich muss mehr arbeiten.
Also im Endeffekt muss ich mehr arbeiten um den Kitaplatz zu finanzieren und ich mache 450€ Miese!
Wo ist denn da der Anreiz wieder mehr arbeiten zu gehen und mehr Steuern zu zahlen?????
Wäre es nicht logischer die Kita zu fördern?
Aber gut, der Staat möchte ja so verhindern das er sein Versprechen, das jedes Kind einen Kitaplatz bekommt, auch wahrgenommen wird.
Zum Schluss muss man doch sagen kommt es am meisten denn zu Gute die nie arbeiten gehen!
Traurig ist dabei nur, das Kinder aus den Unterschichten jetzt nicht mehr in die Kita gehen weil die Eltern so wieder arbeiten müssten und das Betreuungsgeld wegfällt und eigentlich würde es solchen Kinder gerade gut tun.
Mal an unserem Beispiel, ich betreue meinen Sohn noch zu Hause und bekomme so 150€ Betreuungsgeld, kann aber dadurch weniger arbeiten und zahle somit weniger Steuern, ab November geht mein Sohn in die Kita, dann bekomme ich kein Betreuungsgeld mehr, muss aber 300€ für die Kita löhnen, heißt ich muss mehr arbeiten.
Also im Endeffekt muss ich mehr arbeiten um den Kitaplatz zu finanzieren und ich mache 450€ Miese!
Wo ist denn da der Anreiz wieder mehr arbeiten zu gehen und mehr Steuern zu zahlen?????

Wäre es nicht logischer die Kita zu fördern?
Aber gut, der Staat möchte ja so verhindern das er sein Versprechen, das jedes Kind einen Kitaplatz bekommt, auch wahrgenommen wird.
Zum Schluss muss man doch sagen kommt es am meisten denn zu Gute die nie arbeiten gehen!
Traurig ist dabei nur, das Kinder aus den Unterschichten jetzt nicht mehr in die Kita gehen weil die Eltern so wieder arbeiten müssten und das Betreuungsgeld wegfällt und eigentlich würde es solchen Kinder gerade gut tun.
25. Sep 2014 10:21
Re: Probleme mit dem Elterngeld
KSchwester hat geschrieben:
> Also ich sag mal, demjenigen dem das Betreuungsgeld über Nacht eingefallen
> ist, dem gehört doch der Orden der Dummheit verliehen!
> Zum Schluss muss man doch sagen kommt es am meisten denn zu Gute die nie
> arbeiten gehen!
> Traurig ist dabei nur, das Kinder aus den Unterschichten jetzt nicht mehr
> in die Kita gehen weil die Eltern so wieder arbeiten müssten und das
> Betreuungsgeld wegfällt und eigentlich würde es solchen Kinder gerade gut
> tun.
Genau dem kann ich nur zustimmen. Als wir uns damals beraten lassen haben was uns alles zusteht (beide gehen Vollzeit in Sozialenberufen arbeiten) ist ein absoluter Witz. Habe dann die Dame gefragt ob es besser gewesen wäre meinen Job zu Kündigen und Harz IV zu beziehen.
Klare Antwort : JA
Übrigens angeblich soll ich um den 1 . Okt. dann die erste Zahlung erhalten
Da heißt es bekommt Kinder bla bla
> Also ich sag mal, demjenigen dem das Betreuungsgeld über Nacht eingefallen
> ist, dem gehört doch der Orden der Dummheit verliehen!
> Zum Schluss muss man doch sagen kommt es am meisten denn zu Gute die nie
> arbeiten gehen!
> Traurig ist dabei nur, das Kinder aus den Unterschichten jetzt nicht mehr
> in die Kita gehen weil die Eltern so wieder arbeiten müssten und das
> Betreuungsgeld wegfällt und eigentlich würde es solchen Kinder gerade gut
> tun.
Genau dem kann ich nur zustimmen. Als wir uns damals beraten lassen haben was uns alles zusteht (beide gehen Vollzeit in Sozialenberufen arbeiten) ist ein absoluter Witz. Habe dann die Dame gefragt ob es besser gewesen wäre meinen Job zu Kündigen und Harz IV zu beziehen.
Klare Antwort : JA

Übrigens angeblich soll ich um den 1 . Okt. dann die erste Zahlung erhalten

Da heißt es bekommt Kinder bla bla
26. Sep 2014 11:45
Re: Probleme mit dem Elterngeld
Für den großteil ist es wohl quatsch, aber für viele einfach ein schònes taschengeld... genauso wiedas landeserziehungsgeld...
Klar fallen mit nächstes jahr 350 euro weg, dazu kigakosten, mal schnell 500 euro miese...
aber lieber arbeite ich dann mehr als von anfang an...
das geld kann ich aber so gar nicht als mein geld sehn, weil es fast zu 100% auf das konto, bzwm die ausgaben für die jungs fällt... da gibts eben spielzeug und das sparbuvh wird gefüttert...
führerscheine sind so jetzt schin bezahlt

Aber ansonsten... sein wir mal ehrlich.. eine familie die sichs nicht leisten kann zu hause zu bleiben, kann es sich auch mit den läppischen 150 euro nicht leisten, dass heißt die kinder müssen in die betreuung!!!
Und zum thema hartz4 und arbeitslos... als wir letztes jahr unsers steuer gemacht haben, hat mir meine steuerberaterin klipp und klar gesagt, dass wir als arbeitsloses paar genauso viel geld im monat hätten als wenn wir jetzte eben so arbeiten... wir haben die zeit in den vordergrund gestellt und arbeitwn beide nur soviel wie wir MÜSSEN, damit wir gut rum kommen...
ein leben für mich wärs trotzdem.nicht, arbeitslos zu sein... aber da seh ich eher den hund begraben, dass sich das für viele familien gar nicht rechnet zu arbeiten im eigentlichen sinne... und der der keinen stolz hat nutzt das aus...
also nutz ich auch alle zahlungen die es gibt für meine familie... man muss nur rechnen
und dann kommt im schnitt auch viiiel mehr raus
geld und vorallem ZEIT 
Klar fallen mit nächstes jahr 350 euro weg, dazu kigakosten, mal schnell 500 euro miese...
aber lieber arbeite ich dann mehr als von anfang an...
das geld kann ich aber so gar nicht als mein geld sehn, weil es fast zu 100% auf das konto, bzwm die ausgaben für die jungs fällt... da gibts eben spielzeug und das sparbuvh wird gefüttert...
führerscheine sind so jetzt schin bezahlt


Aber ansonsten... sein wir mal ehrlich.. eine familie die sichs nicht leisten kann zu hause zu bleiben, kann es sich auch mit den läppischen 150 euro nicht leisten, dass heißt die kinder müssen in die betreuung!!!
Und zum thema hartz4 und arbeitslos... als wir letztes jahr unsers steuer gemacht haben, hat mir meine steuerberaterin klipp und klar gesagt, dass wir als arbeitsloses paar genauso viel geld im monat hätten als wenn wir jetzte eben so arbeiten... wir haben die zeit in den vordergrund gestellt und arbeitwn beide nur soviel wie wir MÜSSEN, damit wir gut rum kommen...
ein leben für mich wärs trotzdem.nicht, arbeitslos zu sein... aber da seh ich eher den hund begraben, dass sich das für viele familien gar nicht rechnet zu arbeiten im eigentlichen sinne... und der der keinen stolz hat nutzt das aus...
also nutz ich auch alle zahlungen die es gibt für meine familie... man muss nur rechnen



26. Sep 2014 14:16
Re: Probleme mit dem Elterngeld
lafey hat geschrieben:
> Für den großteil ist es wohl quatsch, aber für viele einfach ein schònes
> taschengeld... genauso wiedas landeserziehungsgeld...
>
> das geld kann ich aber so gar nicht als mein geld sehn, weil es fast zu
> 100% auf das konto, bzwm die ausgaben für die jungs fällt... da gibts eben
> spielzeug und das sparbuvh wird gefüttert...
> führerscheine sind so jetzt schin bezahlt

Aber genau da liegt doch das Problem! Es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Allgemeinheit - auch und gerade Familien mit Kindern - durch ihre Steuerzahlungen anderen Familien ein "Taschengeld" finanzieren!
Wohlgemerkt, ich greife absolut nicht die Familien an, die diese Gelder in Anspruch nehmen! Wer den Anspruch hat, soll die Leistung selbstverständlich auch bekommen, das steht vollkommen außer Frage.
Aber mit sozialer Gerechtigkeit hat das wirklich überhaupt nichts zu tun.
Für viele Familien ist es quasi ein Schlag ins Gesicht: Sie können es sich nicht leisten, NICHT zu arbeiten und müssen selbst mit Erwerbstätigkeit echt aufs Geld schauen; können nur davon träumen, für ihre Kinder zu sparen... Und andere Familien bekommen u. a. von dem Geld, dass ihnen fehlt, ein finanzielles "Extra-Geschenk"!
Das Betreuungsgeld wäre tatsächlich eine sehr gute Sache, wenn es tatsächlich die Wahlfreiheit bedeuten würde - aber nicht so!
> Für den großteil ist es wohl quatsch, aber für viele einfach ein schònes
> taschengeld... genauso wiedas landeserziehungsgeld...
>
> das geld kann ich aber so gar nicht als mein geld sehn, weil es fast zu
> 100% auf das konto, bzwm die ausgaben für die jungs fällt... da gibts eben
> spielzeug und das sparbuvh wird gefüttert...
> führerscheine sind so jetzt schin bezahlt


Aber genau da liegt doch das Problem! Es kann doch eigentlich nicht sein, dass die Allgemeinheit - auch und gerade Familien mit Kindern - durch ihre Steuerzahlungen anderen Familien ein "Taschengeld" finanzieren!
Wohlgemerkt, ich greife absolut nicht die Familien an, die diese Gelder in Anspruch nehmen! Wer den Anspruch hat, soll die Leistung selbstverständlich auch bekommen, das steht vollkommen außer Frage.
Aber mit sozialer Gerechtigkeit hat das wirklich überhaupt nichts zu tun.
Für viele Familien ist es quasi ein Schlag ins Gesicht: Sie können es sich nicht leisten, NICHT zu arbeiten und müssen selbst mit Erwerbstätigkeit echt aufs Geld schauen; können nur davon träumen, für ihre Kinder zu sparen... Und andere Familien bekommen u. a. von dem Geld, dass ihnen fehlt, ein finanzielles "Extra-Geschenk"!
Das Betreuungsgeld wäre tatsächlich eine sehr gute Sache, wenn es tatsächlich die Wahlfreiheit bedeuten würde - aber nicht so!
16 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...