Hilfe milchstau
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
17. Apr 2014 14:15
17. Apr 2014 15:23
Re: Hilfe milchstau
Ab zum Arzt bzw. ins Krankenhaus wenn es wirklich ein Milchstau ist. Das soll höllisch schmerzhaft sein und ist mit hohem Fieber verbunden.
Wenn du "nur" etwas zu viel Milch hast dann wende dich an deine Hebamme. Meine hat mir von Weleda die Salbe Mercurialis perennis 10 % mitgebracht. Die schmiert man auf die Brust und kann dann die Milch ganz leicht ausstreichen. Ansonsten wäre es auch möglich die Milch abzupumpen. Dann aber nicht zu viel, denn sonst wird wieder mehr nachproduziert...
Alles Gute
Wenn du "nur" etwas zu viel Milch hast dann wende dich an deine Hebamme. Meine hat mir von Weleda die Salbe Mercurialis perennis 10 % mitgebracht. Die schmiert man auf die Brust und kann dann die Milch ganz leicht ausstreichen. Ansonsten wäre es auch möglich die Milch abzupumpen. Dann aber nicht zu viel, denn sonst wird wieder mehr nachproduziert...
Alles Gute

17. Apr 2014 18:09
Re: Hilfe milchstau
Ein Milchstau ist nicht mit Fieber verbunden, erst wenn es zur Brustentzündung kommt. Dann muss man Antibiotika nehmen.
Ich habe folgendes gemacht:
Morgens und abends je eine Ibuprofen 400
Nach dem Stillen/Abpumpen Quarkwickel (aber NICHT auf den Hof oder die Brustwarzen schmieren) für 20 Min, danach mit einem kohlblatt aus dem Kühlschrank kühlen.
Immer darauf achten, dass keine Knötchen drin sind, diese dann ausstreichen
Ich habe folgendes gemacht:
Morgens und abends je eine Ibuprofen 400
Nach dem Stillen/Abpumpen Quarkwickel (aber NICHT auf den Hof oder die Brustwarzen schmieren) für 20 Min, danach mit einem kohlblatt aus dem Kühlschrank kühlen.
Immer darauf achten, dass keine Knötchen drin sind, diese dann ausstreichen
17. Apr 2014 21:51
Re: Hilfe milchstau
Wichtig ist vor allen Dingen, trotz der Schmerzen weiterhin häufig anzulegen, damit sich Milchproduktion und -fluss wieder regulieren können!
Helfen kann es auch, wenn man die Brust vor dem Stillen sanft wärmt, bspw. mit einer warmen Dusche oder einem warmen Waschlappen. Nach dem Stillen dann, wie Schuschu geschrieben hat, kühlen. Ein Hebammentipp dafür sind TK-Erbsen im Beutel! Die passen sich in der Form gut an und sind nicht zu kalt, wie ein normales Coldpack.
Helfen kann es auch, wenn man die Brust vor dem Stillen sanft wärmt, bspw. mit einer warmen Dusche oder einem warmen Waschlappen. Nach dem Stillen dann, wie Schuschu geschrieben hat, kühlen. Ein Hebammentipp dafür sind TK-Erbsen im Beutel! Die passen sich in der Form gut an und sind nicht zu kalt, wie ein normales Coldpack.
18. Apr 2014 10:10
Re: Hilfe milchstau
Genau..trotzdem weiterhin stillen sooft es geht...auch wenn es weh tut..danach tut es dann nicht mehr so doll weh..dir Brust ausstreichen..von oben Richtung Brustwarze ..man kann,was schon beschrieben ist,vorher mit warmen Lappen auf die Brust legen und dann stillen und wenn man fertig ist dann kühlen ...
21. Apr 2014 07:37
Re: Hilfe milchstau
Das kind so anlegen das dass kinn zur harten stelle zeigt und nach einer verstopfen Drüse gucken bei fragen pn
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...