OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
8. Aug 2013 14:21
OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Hallo
wer von euch musste schon mit seinem Baby ins Krankenhaus? Meiner ist 6 Wochen alt und wir müssen nächste Woche in die Klinik. Er hat eine Doppelniere und der Urin staut sich im Nierenbecken. Wir haben erst noch eine Untersuchung (Szintigraphie) und ein paar Tage später ist dann die OP.
Hat jemand Erfahrungen mit Krankenhaus-Aufenthalt mit Baby?
wer von euch musste schon mit seinem Baby ins Krankenhaus? Meiner ist 6 Wochen alt und wir müssen nächste Woche in die Klinik. Er hat eine Doppelniere und der Urin staut sich im Nierenbecken. Wir haben erst noch eine Untersuchung (Szintigraphie) und ein paar Tage später ist dann die OP.
Hat jemand Erfahrungen mit Krankenhaus-Aufenthalt mit Baby?
8. Aug 2013 15:38
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
naja, meine große maus war ca. 1,5 jahre.
also, ich war von dem krankenhaus ansich nicht wirklich begeistert. lag daran, das die aufm zimmer (wir waren auf der kinder/jugendstation) keine wickelmöglichkeit hatten, außer das elterliche kh-bett.
ansonsten war aber die versorgung recht gut.
nun war ich aber auch nur eine nacht mit der maus drin...
möchtest du denn was konkretes wissen?
also, ich würde mich vorher erkundigen, falls du nicht stillst, was die da an nahrung haben, und ggf die eigene nahrung mitbringen. und wie das abläuft, zwecks wasser abkochen, und so. vll ne eigene thermosflasche mitbringen, und dann da in der teeküche oder schwesternzimmer das wasser abkochen lassen.
ansosnten würde ich bei nem längeren aufenthalt vll eher die kh-kleidung nehmen, für den zwerg.
wünsche dir viel glück... wird alles gut gehen.
achja... nehme dir eine vertrauensperson mit, die auch zeit hat, und beruhigend auf dich einwirken kann (mann/freund, mutter, oma, freundin).
also, ich war von dem krankenhaus ansich nicht wirklich begeistert. lag daran, das die aufm zimmer (wir waren auf der kinder/jugendstation) keine wickelmöglichkeit hatten, außer das elterliche kh-bett.
ansonsten war aber die versorgung recht gut.
nun war ich aber auch nur eine nacht mit der maus drin...
möchtest du denn was konkretes wissen?
also, ich würde mich vorher erkundigen, falls du nicht stillst, was die da an nahrung haben, und ggf die eigene nahrung mitbringen. und wie das abläuft, zwecks wasser abkochen, und so. vll ne eigene thermosflasche mitbringen, und dann da in der teeküche oder schwesternzimmer das wasser abkochen lassen.
ansosnten würde ich bei nem längeren aufenthalt vll eher die kh-kleidung nehmen, für den zwerg.
wünsche dir viel glück... wird alles gut gehen.
achja... nehme dir eine vertrauensperson mit, die auch zeit hat, und beruhigend auf dich einwirken kann (mann/freund, mutter, oma, freundin).
8. Aug 2013 18:59
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
ich war mit meinem Schatz schon 2mal drin. sie ist 27 Wochen alt. das letzte mal war Anfang Juli 5 Tage lang...wegen 3tage fieber.Ich muss sagen die Versorgung für Kind und Mama war gut. Naja das Bett etwas unbequem.. der Nachteil bei uns war das noch 2 weitere Babys mit im Zimmer waren eins mit Mama eins ohne. Meine Kleine kam nicht wirklich zur Ruhe HT ständig mit den anderen Babys mit geweint. Kaum kam sie zur Ruhe hat ein anderes Baby geweint.Also ein klarer Vorteil ist wenn man eine Zusatzversicheng hat. Da bekommt man ein Einzelzimmer und Chefarztbehandlung. Chefarzt muss nicht sein aber damit dein Baby sich ausruhen und regenerieren kann wäre ein Ez besser.
8. Aug 2013 19:03
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
essen bekommt ihr auf jeden Fall oder Fläschchen ausser dein Wurm brauch besondere Nahrung..Meine hat zB einen wunden po von den original Pampers bekommen. das Krankenhaus hat nur originale. ich hab dann meine von DM mitgebracht
8. Aug 2013 20:31
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Was ich mich bisher so gefragt habe ist, ob sie im KH die Zimmer nach Alter oder Krankheitsbild belegen. Ich befürchte auch, dass der Kleine da kaum zur Ruhe kommen wird (geschweige denn ich, aber das ist ja da dann nicht so wichtig) so wie du mama2.2013 geschrieben hast. Eine Zusatzversicherung haben wir leider nicht.
Mein Mann und ich würden uns die Nächte auch gerne aufteilen, da er in der Zeit Urlaub hat, aber keine Ahnung ob das geht. Da ich nicht stille wäre das auch kein Problem. Wisst ihr denn ob man da das ganze Flaschenzeug mitbringen muss? Aber wahrscheinlich ist das auch von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden. Mir ist auch wichtig, dass er die gleiche Nahrung bekommt wie zu Hause, denn er soll nicht auch noch Bauchschmerzen dazu bekommen.
Und mich würde noch interessieren, ob es hier im Forum jemanden gibt dessen Baby schon eine Narkose hatte.
Mein Mann und ich würden uns die Nächte auch gerne aufteilen, da er in der Zeit Urlaub hat, aber keine Ahnung ob das geht. Da ich nicht stille wäre das auch kein Problem. Wisst ihr denn ob man da das ganze Flaschenzeug mitbringen muss? Aber wahrscheinlich ist das auch von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden. Mir ist auch wichtig, dass er die gleiche Nahrung bekommt wie zu Hause, denn er soll nicht auch noch Bauchschmerzen dazu bekommen.
Und mich würde noch interessieren, ob es hier im Forum jemanden gibt dessen Baby schon eine Narkose hatte.
8. Aug 2013 21:00
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
also, zwecks der nahrung würde ich anrufen, im kh, und nachfragen.
sollten sie das gleich haben, wie du gibst, dann solltest du das von da bekommen, wenn nicht, würde ich das eigene mitbringen.
meine maus (wie gesagt, damals ca. 1,5 jahre) hatte ne vollnarkose bekommen.
erst hatte sie ne "zaubersalbe" auf die hand bekommen, um die stelle zu betäuben. vorm op hat sie dann ein LMAA- zäpfchen bekommen, und als die wirkung da war, mussten wir sie abgeben.
bei uns ging das leider nicht, das mein mann da bleiben konnte, so wie es eigentlich geplant war. es lag daran, das wir mit einer 15-jährigen zusammen aufm zimmer waren, und die schwestern da eben drauf geachtet haben, das es geschlechtergleich ist.
aber auch, wenn wir in einem zimmer mit anderen babys/kleinkindern gekommen wären, wäre es fraglich gewesen... da ja meist die mütter da bleiben, und wenn sie stillen, sich ggf. von einem mann im zimmer gestört fühlen würden.
also, auch das würde ich im vorfeld ganz deutlich klären.
sollten sie das gleich haben, wie du gibst, dann solltest du das von da bekommen, wenn nicht, würde ich das eigene mitbringen.
meine maus (wie gesagt, damals ca. 1,5 jahre) hatte ne vollnarkose bekommen.
erst hatte sie ne "zaubersalbe" auf die hand bekommen, um die stelle zu betäuben. vorm op hat sie dann ein LMAA- zäpfchen bekommen, und als die wirkung da war, mussten wir sie abgeben.
bei uns ging das leider nicht, das mein mann da bleiben konnte, so wie es eigentlich geplant war. es lag daran, das wir mit einer 15-jährigen zusammen aufm zimmer waren, und die schwestern da eben drauf geachtet haben, das es geschlechtergleich ist.
aber auch, wenn wir in einem zimmer mit anderen babys/kleinkindern gekommen wären, wäre es fraglich gewesen... da ja meist die mütter da bleiben, und wenn sie stillen, sich ggf. von einem mann im zimmer gestört fühlen würden.
also, auch das würde ich im vorfeld ganz deutlich klären.
8. Aug 2013 21:05
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Hallo, unsre Kurze hat mit 12 Wochen einen Nabelbruch unter Vollnarkose operiert bekommen. Wir waren aber auch nur eine Nacht zur Beobachtung da. Wir haben an Klamotten und Milchzubehör alles mitgebracht, haben uns lediglich von den Schwestern abgekochtes Wasser in die Thermosflasche füllen lassen müssen. Windeln und Feuchttücher haben wir gestellt bekommen.
Die Vollnarkose hat unsre Kurze gut verkraftet. Das größte Problem war die Zeit vorher, wo sie nüchtern sein sollte. Ich hab sie extra um 5 morgens für die Flasche geweckt, dann hat sie um 8 eine gekriegt, um 12 sollte sie operiert werden. HAt aber länger gedauert. Wir hatten aber eine 3-Stunden-Rhythmus, also hat die Kurze ab 11 Kohldampf geschoben. Die erste Stunde konnten wir sie noch ablenken, aber ab 12 hat sie richtig Rabatz gemacht. Um halb 1 mussten wir mit ihr runter in die Vorbereitung. Da ging das Warten weiter, immerhin haben die ihr dort bissel Glukose aufn Schnuller gemacht, damit sie nicht so erbärmlich weint.
Und mach dich auf ein gaaaaanz mieses Gefühl gefasst. Wir durften beide bei ihr bleiben, bis sie zur eigentlichen OP geholt wurde. Dann wurden wir in ein Wartezimmer geschickt. Du gehst von deinem Kind weg und weisst nicht, was grade mit ihm passiert und wie es läuft. DAS ist echt übel. Nimm auf jeden Fall jemanden mit, der dir bissel Halt geben kann, deinen Mann oder deine Mama, evtl. die beste Freundin. Mein Mann hatte mich dabei
Er war sogar noch nervöser als ich...
Unsre Kurze hatte nen Überwachungsmonitor für Puls am Fuß, also nimm Kleidung ohne Füße für die Nacht mit.
Die Vollnarkose hat unsre Kurze gut verkraftet. Das größte Problem war die Zeit vorher, wo sie nüchtern sein sollte. Ich hab sie extra um 5 morgens für die Flasche geweckt, dann hat sie um 8 eine gekriegt, um 12 sollte sie operiert werden. HAt aber länger gedauert. Wir hatten aber eine 3-Stunden-Rhythmus, also hat die Kurze ab 11 Kohldampf geschoben. Die erste Stunde konnten wir sie noch ablenken, aber ab 12 hat sie richtig Rabatz gemacht. Um halb 1 mussten wir mit ihr runter in die Vorbereitung. Da ging das Warten weiter, immerhin haben die ihr dort bissel Glukose aufn Schnuller gemacht, damit sie nicht so erbärmlich weint.
Und mach dich auf ein gaaaaanz mieses Gefühl gefasst. Wir durften beide bei ihr bleiben, bis sie zur eigentlichen OP geholt wurde. Dann wurden wir in ein Wartezimmer geschickt. Du gehst von deinem Kind weg und weisst nicht, was grade mit ihm passiert und wie es läuft. DAS ist echt übel. Nimm auf jeden Fall jemanden mit, der dir bissel Halt geben kann, deinen Mann oder deine Mama, evtl. die beste Freundin. Mein Mann hatte mich dabei

Unsre Kurze hatte nen Überwachungsmonitor für Puls am Fuß, also nimm Kleidung ohne Füße für die Nacht mit.
8. Aug 2013 22:14
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Vor der Sache mit dem Nüchtern sein vor der Narkose graut mir auch schon etwas. Vor allem gehe ich auch nicht davon aus, dass wir wirklich um die Uhrzeit dran kommen wie es geplant wird, sonder wir bestimmt noch warten müssen, so ist das ja meistens. Und wenn er Hunger hat dann brüllt er alles zusammen und lässt sich durch nichts beruhigen.
Ich bin ja wirklich so froh, dass mein Mann Urlaub hat und dabei ist.
Ich bin ja wirklich so froh, dass mein Mann Urlaub hat und dabei ist.
8. Aug 2013 22:15
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Hallo,
ich war mit unserer Kleinen (4 Wochen) von Montag bis heute im KH. Bei der U3 wurde eine Gedeihstörung festgestellt. Zuerst war ich mit der Kleinen alleine in einem Zimmer und gestern musste ich in ein Zweibettzimmer umziehen. Die Zimmeraufteilung hatte nichts mit den Erkrankungen zu tun. Fläschchen und Milchpulver musste ich nicht mitbringen. Sie hatten wohl so ziemlich alle gängigen Sorten dort. Schnuller, Pampers, Flouretten, Babyhandtücher, Pflegetücher, Moltontücher und Mullwindeln gab es dort. Babyklamotten konnte man sich auch ausleihen.
Nach der Geburt lag Milena auch schon auf der kinderstation eines anderen Krankenhauses. Dass sie an Überwachungsmonitore (Sauerstoffversorgung und Puls) angeschlossen werden ist wohl Standard. Dieses Mal war es so warm, dass ein Body gereicht hat. Gerade Hosen mit Bündchen unten fand ich sehr unpraktisch.
ich war mit unserer Kleinen (4 Wochen) von Montag bis heute im KH. Bei der U3 wurde eine Gedeihstörung festgestellt. Zuerst war ich mit der Kleinen alleine in einem Zimmer und gestern musste ich in ein Zweibettzimmer umziehen. Die Zimmeraufteilung hatte nichts mit den Erkrankungen zu tun. Fläschchen und Milchpulver musste ich nicht mitbringen. Sie hatten wohl so ziemlich alle gängigen Sorten dort. Schnuller, Pampers, Flouretten, Babyhandtücher, Pflegetücher, Moltontücher und Mullwindeln gab es dort. Babyklamotten konnte man sich auch ausleihen.
Nach der Geburt lag Milena auch schon auf der kinderstation eines anderen Krankenhauses. Dass sie an Überwachungsmonitore (Sauerstoffversorgung und Puls) angeschlossen werden ist wohl Standard. Dieses Mal war es so warm, dass ein Body gereicht hat. Gerade Hosen mit Bündchen unten fand ich sehr unpraktisch.
16. Aug 2013 23:33
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
hallo war mit meinem zerg auch im spital als er 7 wochen alt war.
sind sogar mit hubschrauber ins spital geflogen da mein zwerg nicht mehr richtig atmetet!
er hatte sich verschluckt und vor lauter schock luft angehalten ! die rettung hat dann gemeind flach auf den boden legen kopf leicht nach hinten strecken und dann schrie er schin wieder und es war eig. wieder alles vorbei er is dann im spital 5 tage lang koplett durch gecheckt worden und rausgekommen is dann das er reflux hat das uns nie aufgefallen ist weil er immer wieder alles runterschluckte. haben dann einen heimmonitor bekommen und den haben wir jz schon10wochen .
also wir waren in einem kinderspital auf der säuhlingsstation. also ich hatte so gut wie garnichts mit für ihn er hatte nur nen body an und war in eine deckegewickelt.ich hatte so gut wie garnichts mit für ihn da ja keiner wusste das das passiert. & hab alles bekommen. mein freund hat mir am nächsten tag gewand für den kleinen mitgebracht da ihm nichts gepasst hat weil er schon so groß war (: hatte eine einzelzimmer mit ihm es gab aber weder dusche noch wc da es ein beobachtumgszimmer war.schlafen konnte ich kaum da mir danach erst bewusst geworden iat was für glück wir hatten ! ich durfte weder handy noch sonst etwas in dem zimmer verwenden weil daneben die intensiv station war.
es war 5 horrornächte und ich bin so froh das es ihm jz gut geht und ich bin auch so froh das wir den heimmonitor haben auch wnn es echt nervt mit den kabel.aber ich hoffe das wir nie nie nie wieder in eine klinik müssen!
sind sogar mit hubschrauber ins spital geflogen da mein zwerg nicht mehr richtig atmetet!
er hatte sich verschluckt und vor lauter schock luft angehalten ! die rettung hat dann gemeind flach auf den boden legen kopf leicht nach hinten strecken und dann schrie er schin wieder und es war eig. wieder alles vorbei er is dann im spital 5 tage lang koplett durch gecheckt worden und rausgekommen is dann das er reflux hat das uns nie aufgefallen ist weil er immer wieder alles runterschluckte. haben dann einen heimmonitor bekommen und den haben wir jz schon10wochen .
also wir waren in einem kinderspital auf der säuhlingsstation. also ich hatte so gut wie garnichts mit für ihn er hatte nur nen body an und war in eine deckegewickelt.ich hatte so gut wie garnichts mit für ihn da ja keiner wusste das das passiert. & hab alles bekommen. mein freund hat mir am nächsten tag gewand für den kleinen mitgebracht da ihm nichts gepasst hat weil er schon so groß war (: hatte eine einzelzimmer mit ihm es gab aber weder dusche noch wc da es ein beobachtumgszimmer war.schlafen konnte ich kaum da mir danach erst bewusst geworden iat was für glück wir hatten ! ich durfte weder handy noch sonst etwas in dem zimmer verwenden weil daneben die intensiv station war.
es war 5 horrornächte und ich bin so froh das es ihm jz gut geht und ich bin auch so froh das wir den heimmonitor haben auch wnn es echt nervt mit den kabel.aber ich hoffe das wir nie nie nie wieder in eine klinik müssen!
17. Aug 2013 09:30
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Also ich würde da auch direkt im KH nachfragen wie es dort gehandhabt wird. Als ich mit meinem Kleinen im KH war brauchte ich nix mitbringen. Fläschen, Milchpulver und Kleidung wurden dort gestellt.
Auch war es jedesmal ein Einzelzimmer wenn ein Elternteil mit da bleibt. Nur die Kinder die ohne Mama oder Papa waren lagen zusammen in einem 2 oder 3 Bettzimmer.
Allerdings macht das ja jedes KH anders.
Auch war es jedesmal ein Einzelzimmer wenn ein Elternteil mit da bleibt. Nur die Kinder die ohne Mama oder Papa waren lagen zusammen in einem 2 oder 3 Bettzimmer.
Allerdings macht das ja jedes KH anders.
19. Aug 2013 15:03
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Danke für eure Antworten und Berichte!
Wir waren jetzt zwei Nächte im Krankenhaus. Milchpulver hatten sie ein anderes da, also hab ich unseres mitgebracht. Fläschchen konnten wir von dort haben, die Schwestern haben dann immer schon den fertigen Tee in der Flasche gebracht. Überhapt waren die Schwestern total nett und die Ärzte auch. Kleider haben wir selbst mitgebracht, Windeln gab es dort.
Zum Essen musste ich zum Glück nicht, weg, das wurde aufs Zimmer gebracht. Wir waren in einem Vier-Bett Zimmer, alledrings war außer uns nur noch ein Mädel (ca. 13 Jahre) dort. Für mich war das gut, da ja nur meiner geweint hat, von daher wurden wir auch nicht gestört
.
Leider stehen uns noch weitere Krankenhaus-Aufenthalte bevor. Operiert wird es vorerst nicht, aber irgendwann auf jeden Fall. Und innerhalb der nächsten 6 Monate müssen wir nochmal ins Krankenhaus zur Untersuchung mit Vollnarkose.
Nun weiß ich ja, wie es abläuft.
Wir waren jetzt zwei Nächte im Krankenhaus. Milchpulver hatten sie ein anderes da, also hab ich unseres mitgebracht. Fläschchen konnten wir von dort haben, die Schwestern haben dann immer schon den fertigen Tee in der Flasche gebracht. Überhapt waren die Schwestern total nett und die Ärzte auch. Kleider haben wir selbst mitgebracht, Windeln gab es dort.
Zum Essen musste ich zum Glück nicht, weg, das wurde aufs Zimmer gebracht. Wir waren in einem Vier-Bett Zimmer, alledrings war außer uns nur noch ein Mädel (ca. 13 Jahre) dort. Für mich war das gut, da ja nur meiner geweint hat, von daher wurden wir auch nicht gestört

Leider stehen uns noch weitere Krankenhaus-Aufenthalte bevor. Operiert wird es vorerst nicht, aber irgendwann auf jeden Fall. Und innerhalb der nächsten 6 Monate müssen wir nochmal ins Krankenhaus zur Untersuchung mit Vollnarkose.
Nun weiß ich ja, wie es abläuft.
7. Nov 2013 17:59
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
KarenH hat geschrieben:
> Was ich mich bisher so gefragt habe ist, ob sie im KH die Zimmer nach Alter
> oder Krankheitsbild belegen. Ich befürchte auch, dass der Kleine da kaum
> zur Ruhe kommen wird (geschweige denn ich, aber das ist ja da dann nicht so
> wichtig) so wie du mama2.2013 geschrieben hast. Eine Zusatzversicherung
> haben wir leider nicht.
Wenn du schon weißt, dass du noch öfter mit ihm ins Krankenhaus musst, dann überlegt euch mal so eine Versicherung abzuschließen, scheint ihr hattet dieses mal glück und es war ganz angenehm, aber glaub mir, es kann auch mal anders kommen, und das kann mit einem Baby wirklich an den nerven zehren(an deinen und an denen des Kleinen). außerdem ist dieser stress für die Heilung auch sicher nicht sehr förderlich. Wenn du noch mehr Infos brauch, schau einfach mal hier rein:
http://www.versicherung-online.net/kran ... cherung-4/
LG
> Was ich mich bisher so gefragt habe ist, ob sie im KH die Zimmer nach Alter
> oder Krankheitsbild belegen. Ich befürchte auch, dass der Kleine da kaum
> zur Ruhe kommen wird (geschweige denn ich, aber das ist ja da dann nicht so
> wichtig) so wie du mama2.2013 geschrieben hast. Eine Zusatzversicherung
> haben wir leider nicht.
Wenn du schon weißt, dass du noch öfter mit ihm ins Krankenhaus musst, dann überlegt euch mal so eine Versicherung abzuschließen, scheint ihr hattet dieses mal glück und es war ganz angenehm, aber glaub mir, es kann auch mal anders kommen, und das kann mit einem Baby wirklich an den nerven zehren(an deinen und an denen des Kleinen). außerdem ist dieser stress für die Heilung auch sicher nicht sehr förderlich. Wenn du noch mehr Infos brauch, schau einfach mal hier rein:
http://www.versicherung-online.net/kran ... cherung-4/
LG
7. Nov 2013 19:00
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
Ich war mit meinem von Geburt an ziemlich oft im KH,da gab es eigentlich immer alles ,die haben auch Sonderwünsche der Zwerge erfüllt und volles Verwöhnprogramm.Das einzige das mir sehr zu schaffen gemacht war,das sie einen Zugang am Kopf gelegt haben,da es bei den Ganz Kleinen oft schwierig ist den an der Hand zu legen.Besteh immer darauf bei einer Narkose dabei zu bleiben bis das Kind fest schläft und danach direkt im Aufwachraum da zu sein.
7. Nov 2013 21:25
Re: OP und Krankenhaus-Aufenthalt
@Hannerl2
Danke für den Link! Ja dieses Mal hatten wir Glück. Ich habe auch schon anderes gehört.
@darkdoggie
Ja das mit dem Zugang am Kopf fand ich auch ganz schrecklich. Mein Mann ist bei unserem Kleinen geblieben, ich bin raus gegangen, das konnte ich einfach nicht. Und hab ihn noch weit über den Flur schreien hören...
Danke für den Link! Ja dieses Mal hatten wir Glück. Ich habe auch schon anderes gehört.
@darkdoggie
Ja das mit dem Zugang am Kopf fand ich auch ganz schrecklich. Mein Mann ist bei unserem Kleinen geblieben, ich bin raus gegangen, das konnte ich einfach nicht. Und hab ihn noch weit über den Flur schreien hören...
16 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...