Antrag Babyerstausstattung
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Sep 2012 13:06
Antrag Babyerstausstattung
Hallihallo liebe (werdende) Mamis und Papis,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Antrag?
Ich schildere Euch kurz mein Problem.
seit Juli bin ich glückliche Mutter einer kleinen Tochter. Im Juni habe ich den Antrag zur finanziellen Unterstützung - Erstausstattung bei der Stiftung "Hilfe für Familien in Not" (Land Brandenburg) abgegeben.
Ich lebe gemeinsam mit meiner Tochter in einer Wohnung. Der Vati - mein Partner - ist berufsbedingt leider ständig auf Achse, verdient zwar dadurch besser als würde er vor Ort arbeiten, hat jedoch auch höhere Ausgaben. Im Beratungsgespräch spielte nur mein Einkommen, welches unter der Höchstgrenze zur Genehmigung des Geldes liegt, eine Rolle. Die Beraterin erwähnte im Antrag jedoch auch, dass wir in Zukunft ein Haus bauen und zusammen ziehen möchten, was jedoch noch in weiter Ferne liegt. Daraufhin musste ich Einkommensnachweise meines Partners mit angeben. Was ich allerdings nicht verstehe, da wir nicht zusammen gemeldet sind und ich somit alle Lebenshaltungskosten für das Kind und mich selbst trage.
Nun wurde der Antrag abgelehnt.
Ist es denn rechtmäßig, dass beide Einkommen angerechnet wurden, trotzdem wir nicht zusammen leben und ich finanziell alle Kosten übernehme?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Danke im Voraus.
LG
Julia
hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Antrag?
Ich schildere Euch kurz mein Problem.
seit Juli bin ich glückliche Mutter einer kleinen Tochter. Im Juni habe ich den Antrag zur finanziellen Unterstützung - Erstausstattung bei der Stiftung "Hilfe für Familien in Not" (Land Brandenburg) abgegeben.
Ich lebe gemeinsam mit meiner Tochter in einer Wohnung. Der Vati - mein Partner - ist berufsbedingt leider ständig auf Achse, verdient zwar dadurch besser als würde er vor Ort arbeiten, hat jedoch auch höhere Ausgaben. Im Beratungsgespräch spielte nur mein Einkommen, welches unter der Höchstgrenze zur Genehmigung des Geldes liegt, eine Rolle. Die Beraterin erwähnte im Antrag jedoch auch, dass wir in Zukunft ein Haus bauen und zusammen ziehen möchten, was jedoch noch in weiter Ferne liegt. Daraufhin musste ich Einkommensnachweise meines Partners mit angeben. Was ich allerdings nicht verstehe, da wir nicht zusammen gemeldet sind und ich somit alle Lebenshaltungskosten für das Kind und mich selbst trage.
Nun wurde der Antrag abgelehnt.
Ist es denn rechtmäßig, dass beide Einkommen angerechnet wurden, trotzdem wir nicht zusammen leben und ich finanziell alle Kosten übernehme?
Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Danke im Voraus.
LG
Julia
12. Sep 2012 13:32
Re: Antrag Babyerstausstattung
hi julia,
ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber ich weiß noch, als mein großer geboren wurde und wir erziehungsgeld - mein sohn kam 8 tage vor einführung des elterngeldes zur Welt - beantragen mußten, das das einkommen meines partners eine rolle gespielt hat in Niedersachsen.
wir haben zwar in einem haus, aber in 2 getrennten Wohnungen gewohnt und die beim Jugendamt sagten uns, wenn der vater sich maßgeblich um das kind kümmert, wird sein einkommen mit einbezogen.
somit bekam ich für meinen großen ganze 3,5 monate volles und 2 monate gemindertes Erziehungsgeld und dann nix mehr.
könnte also gut sein, da ihr in absehbarer zeit zusammen ziehen wollt und dein partner sich ja kümmert, das das schon reicht, für eine ablenuhnung.
aber um sicher zu gehen, würde ich erstmal wiederspruch einreichen mit dem vermerk, das du die wiederspruchsbegründung binnen 14 tage nachreichst.
somit verschaffst du dir zeit und wahrst die wiederspruchsfristen und kannst dich ganz genau schlau machen.
ich drück euch die daumen.
lieben grüße
noroelle
ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber ich weiß noch, als mein großer geboren wurde und wir erziehungsgeld - mein sohn kam 8 tage vor einführung des elterngeldes zur Welt - beantragen mußten, das das einkommen meines partners eine rolle gespielt hat in Niedersachsen.
wir haben zwar in einem haus, aber in 2 getrennten Wohnungen gewohnt und die beim Jugendamt sagten uns, wenn der vater sich maßgeblich um das kind kümmert, wird sein einkommen mit einbezogen.
somit bekam ich für meinen großen ganze 3,5 monate volles und 2 monate gemindertes Erziehungsgeld und dann nix mehr.
könnte also gut sein, da ihr in absehbarer zeit zusammen ziehen wollt und dein partner sich ja kümmert, das das schon reicht, für eine ablenuhnung.
aber um sicher zu gehen, würde ich erstmal wiederspruch einreichen mit dem vermerk, das du die wiederspruchsbegründung binnen 14 tage nachreichst.
somit verschaffst du dir zeit und wahrst die wiederspruchsfristen und kannst dich ganz genau schlau machen.
ich drück euch die daumen.
lieben grüße
noroelle
13. Sep 2012 03:31
Re: Antrag Babyerstausstattung
Hallo, ich habe diesen Antrag auch gemacht und habe Letzt endlich 340€ bekommen. Das kommt immer darauf an wie viel dein Mann verdient und wieviel du verdient hast. Auch wenn ihr nicht zusammen lebt, gehen die trotzdem davon aus das er sich ja um das Kind kümmern wird. Ihr dürft beide nicht über 1200 € im Monat bekommen. Das weis ich nur 

13. Sep 2012 08:23
Re: Antrag Babyerstausstattung
Sorry! Aber ihr wollt ein Haus bauen (mit allem drum und dran, also min 250.000 ausgeben) und müsst nun Stütze beantragen? Sorry! Das passt nicht!
Da hätte ich auch abgelehnt! Daumen hoch für die Behörden! Scheinbar scheinen sie doch noch zu erkennen wer und wer nicht in NOT ist!
Da hätte ich auch abgelehnt! Daumen hoch für die Behörden! Scheinbar scheinen sie doch noch zu erkennen wer und wer nicht in NOT ist!
13. Sep 2012 08:43
13. Sep 2012 11:48
Re: Antrag Babyerstausstattung
oh man sie hat doch gesagt
"dass wir in Zukunft ein Haus bauen und zusammen ziehen möchten, was jedoch noch in weiter Ferne liegt."
nur weil sie später ein haus bauen möchten, heißt es ja nicht das sie zurzeit in geld schwimmen müssen ..ohne grund würde sie den antrag ja nicht stellen oder
"dass wir in Zukunft ein Haus bauen und zusammen ziehen möchten, was jedoch noch in weiter Ferne liegt."
nur weil sie später ein haus bauen möchten, heißt es ja nicht das sie zurzeit in geld schwimmen müssen ..ohne grund würde sie den antrag ja nicht stellen oder

13. Sep 2012 12:43
Re: Antrag Babyerstausstattung
Dann ist es ja schon schlimm genug, wenn nicht mal ne finanzielle Grundlage da ist (Eigenkapital) um überhaupt zu Bauen....



13. Sep 2012 14:00
Re: Antrag Babyerstausstattung
Danke für eure Beiträge.
Mittlerweile weiß ich auch, dass beide Gehälter zählen, da meine Beraterin jedoch Gegenteiliges behauptete, war ich verwirrt.
Nun gut, ich akzeptiere die Ablehnung und gut ist. Das Leben geht weiter und wird jeden Tag durch Kinderlachen bereichert
Mittlerweile weiß ich auch, dass beide Gehälter zählen, da meine Beraterin jedoch Gegenteiliges behauptete, war ich verwirrt.
Nun gut, ich akzeptiere die Ablehnung und gut ist. Das Leben geht weiter und wird jeden Tag durch Kinderlachen bereichert

13. Sep 2012 14:02
Re: Antrag Babyerstausstattung
@ Aleexandra04: Herzlichen Dank, das war genau die Antwort die mir bislang niemand sagen konnte.
13. Sep 2012 18:14
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...