Selbst kochen.
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
7. Jan 2016 08:07
Selbst kochen.
Hallo und zwar hab ich eine Frage zum selber kochen meine kleine ist jetzt 5 Monate und leidet hier und da mal an Blähungen und Verstopfung
welche Gemüsesorten sind dafür besonders geeignet und von welchen sollte ich lieber die Finger lassen. Gibt es Gemüsearten die sie jetzt auch vlt noch gar nicht zu sich nehmen soll? Sie ist Brei durch Gläschen auf jeden Fall gewohnt seit ca. 2 1/2 Wochen. Danke schon mal 


7. Jan 2016 12:23
Re: Selbst kochen.
Hallo,
bei Blähungen ist immer ein guter Tipp, Fenchel zu verwenden. Fenchel, insbesondere Fenchelsamen, sind ein altbewährtes Hilfsmittel bei Blähungen
Bei Verstopfung sollte man eher auf Karotte verzichten bzw. den Anteil gering halten, weil die eher Stuhlfestigend wirkt.
Finger lassen unbedingt von (Blatt-)Kohl, also z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, und Zwiebelgewächsen (Zwiebel, Lauchzwiebeln, Lauch etc.) und Bohnensachen (Stangenbohnen, "Dicke Bohnen", auch Linsen können problematisch sein ebenso wie Erbsen), weil das alles blähende Gemüsesorten sind.
Problemlos dagegen sind normalerweise Kohlarten, bei denen nicht die Blätter verzehrt werden, also z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Romanesco (jeweils der Blütenstand wird gegessen) oder Kohlrabi (Speicherknolle).
Im Großen und ganzen bleibt dir nur ausprobieren, was deine Kleine verträgt und mag. Zu dieser Jahreszeit bietet sich Wurzelgemüse an (z.B. Pastinake, Kartoffel), da es gut lagerbar ist. Auch Kürbis sollte man noch aus der Region bekommen. Unserer z.B. hat auch mal total geschleckt, als er einen Rote Bete-Kartoffelbrei bekam.
Viel Spaß beim Kochen
bei Blähungen ist immer ein guter Tipp, Fenchel zu verwenden. Fenchel, insbesondere Fenchelsamen, sind ein altbewährtes Hilfsmittel bei Blähungen

Bei Verstopfung sollte man eher auf Karotte verzichten bzw. den Anteil gering halten, weil die eher Stuhlfestigend wirkt.
Finger lassen unbedingt von (Blatt-)Kohl, also z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, und Zwiebelgewächsen (Zwiebel, Lauchzwiebeln, Lauch etc.) und Bohnensachen (Stangenbohnen, "Dicke Bohnen", auch Linsen können problematisch sein ebenso wie Erbsen), weil das alles blähende Gemüsesorten sind.
Problemlos dagegen sind normalerweise Kohlarten, bei denen nicht die Blätter verzehrt werden, also z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Romanesco (jeweils der Blütenstand wird gegessen) oder Kohlrabi (Speicherknolle).
Im Großen und ganzen bleibt dir nur ausprobieren, was deine Kleine verträgt und mag. Zu dieser Jahreszeit bietet sich Wurzelgemüse an (z.B. Pastinake, Kartoffel), da es gut lagerbar ist. Auch Kürbis sollte man noch aus der Region bekommen. Unserer z.B. hat auch mal total geschleckt, als er einen Rote Bete-Kartoffelbrei bekam.
Viel Spaß beim Kochen

10. Jan 2016 16:40
Re: Selbst kochen.
Kann man ganz normale Kartoffeln nehmen oder Süßkartoffeln? Könnt ihr mir sagen wie ihr die beikost aufhebt oder in was ihr die einfriert?
Dankeschön
Dankeschön
10. Jan 2016 17:42
Re: Selbst kochen.
Es geht beides, unserer mag Kartoffeln schon, Süßkartoffeln aber nicht, da ist jedes Kind anders. Meistens werden normale Kartoffeln verwendet.
Ich hab die Sachen in kleine Einweck-Gläschcen gepackt und eingeweckt. Einfrieren würde ich in große Eiswürfelfächer.
Ich hab die Sachen in kleine Einweck-Gläschcen gepackt und eingeweckt. Einfrieren würde ich in große Eiswürfelfächer.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...