Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
25. Okt 2011 16:53
Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallihallo
Bis vor 4 Wochen wurde meine Tochter Johanna voll gestillt (6 Monate). Seitdem "kämpfe" ich um jeden Löffel der Beikost mittags
Sie hat schon Karotte, Pastinake und Kürbis bekommen, auch schon mit Kartoffel drin... und mittlerweile auch mit Zugabe von Rindfleisch (mochte sie nicht) und Menü mit Pute.
Das Problem ist, dass sie immer noch höchstens 1/3 Gläschen isst (ca. 12 Löffelchen voll) + 4 Löffelchen Obst zum Nachtisch.
Dann habe ich immer so 10 - 15 Minuten gewartet und sie noch gestillt.
Heute sind wir wegen der Krabbelgruppe früher aufgestanden und sie hat ihr 30min Vormittags-Schläfchen erst gemacht, als wir zuhause waren. Danach hatte sie richtig Hunger. Nach 2 Löffelchen fing sie an zu weinen und wollte den Mund nicht mehr richtig aufmachen. Ich wußte, dass es nicht an der Sorte liegen konnte, denn die hatte sie gestern und vorgestern auch schon.
Sie jammerte und weinte, und ich habe trotzdem versucht, weiter zu füttern
Beim Expertenteam habe ich schon öfter gelesen, dass man sich den Hunger zunutze machen soll....
Ich habe ihr immer wieder den Brei in den Mund "gestopft" und sie weinte und weinte (vor Hunger?!)... es war so herzzerreißend
, dass mir schließlich auch die Tränen herunterliefen...
Habe mir gedacht und immer wieder gesagt, dass wir da durch müssen und uns nicht geholfen ist, wenn ich "nachgebe" und sie stille, nur weil sie weint... sonst "hängt sie in 6 Monaten immer noch an meiner Brust"
Nach den Obst-Löffelchen (weinte dabei deutlich weniger bzw. jammerte nur noch) habe ich sie dann ganz doll in den Arm genommen, zum gegenseitigen Beruhigen und Kuscheln
Danach gab es dann nochmal kurz (10 min) die Brust.
Was meint ihr dazu? Wie hättet ihr die Situation gehandhabt?
SORRY FÜR DIE LÄNGE!!!

Bis vor 4 Wochen wurde meine Tochter Johanna voll gestillt (6 Monate). Seitdem "kämpfe" ich um jeden Löffel der Beikost mittags


Sie hat schon Karotte, Pastinake und Kürbis bekommen, auch schon mit Kartoffel drin... und mittlerweile auch mit Zugabe von Rindfleisch (mochte sie nicht) und Menü mit Pute.
Das Problem ist, dass sie immer noch höchstens 1/3 Gläschen isst (ca. 12 Löffelchen voll) + 4 Löffelchen Obst zum Nachtisch.
Dann habe ich immer so 10 - 15 Minuten gewartet und sie noch gestillt.
Heute sind wir wegen der Krabbelgruppe früher aufgestanden und sie hat ihr 30min Vormittags-Schläfchen erst gemacht, als wir zuhause waren. Danach hatte sie richtig Hunger. Nach 2 Löffelchen fing sie an zu weinen und wollte den Mund nicht mehr richtig aufmachen. Ich wußte, dass es nicht an der Sorte liegen konnte, denn die hatte sie gestern und vorgestern auch schon.
Sie jammerte und weinte, und ich habe trotzdem versucht, weiter zu füttern

Ich habe ihr immer wieder den Brei in den Mund "gestopft" und sie weinte und weinte (vor Hunger?!)... es war so herzzerreißend


Habe mir gedacht und immer wieder gesagt, dass wir da durch müssen und uns nicht geholfen ist, wenn ich "nachgebe" und sie stille, nur weil sie weint... sonst "hängt sie in 6 Monaten immer noch an meiner Brust"

Nach den Obst-Löffelchen (weinte dabei deutlich weniger bzw. jammerte nur noch) habe ich sie dann ganz doll in den Arm genommen, zum gegenseitigen Beruhigen und Kuscheln

Danach gab es dann nochmal kurz (10 min) die Brust.
Was meint ihr dazu? Wie hättet ihr die Situation gehandhabt?
SORRY FÜR DIE LÄNGE!!!

25. Okt 2011 19:08
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Oh, Tanja, das war ja für Euch beide ein unschönes Erlebnis!
Ist es bei Deiner Tochter möglich, sie nur kurz anzulegen und dann einfach "abzudocken"? Falls ja, würde ich das mal versuchen - erst ca. 5 Minuten Brust (da kommt dann ja auch nur die "dünne" Milch und dann den Brei probieren.
Oder probiere es halt, dass Du mit dem anschließenden Stillen gar nicht so lange wartest, und ihr danach nochmal den Löffel anbietest. Lysan hat anfangs häufig erst Brei gegessen, wenn sie vorher eine Milch trinken durfte.
Ich muß aber ehrlich sagen - zwingen würde ich sie nicht nochmal! Essen soll schließlich Spaß machen. Ich wünsche Euch viel Glück mit den nächsten Versuchen,
Julia Yaël
Ist es bei Deiner Tochter möglich, sie nur kurz anzulegen und dann einfach "abzudocken"? Falls ja, würde ich das mal versuchen - erst ca. 5 Minuten Brust (da kommt dann ja auch nur die "dünne" Milch und dann den Brei probieren.
Oder probiere es halt, dass Du mit dem anschließenden Stillen gar nicht so lange wartest, und ihr danach nochmal den Löffel anbietest. Lysan hat anfangs häufig erst Brei gegessen, wenn sie vorher eine Milch trinken durfte.
Ich muß aber ehrlich sagen - zwingen würde ich sie nicht nochmal! Essen soll schließlich Spaß machen. Ich wünsche Euch viel Glück mit den nächsten Versuchen,
Julia Yaël
26. Okt 2011 23:07
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Danke für deine Antwort Julia Yael!
Heute ging das Essen wieder ohne weinen vonstatten
Da ich allerdings etwas vorhatte und ein wenig unter Zeitdruck war (meine Mutter im KH besuchen), habe ich sie wie "immer" gefüttert... habe ihr aber einen Mini-Löffel zum Spielen in die Hand gedrückt
So interessant fand sie den nicht, das Lätzchen ist viiiieeeel interessanter, weil das so schön knistert
Sie steckt sich den unteren Rand immer in den Mund
Das mit dem vorher Stillen werden ich die nächsten Tage mal testen...
Wie ist das denn mit dem Füttern VOR und NACH dem Stillen? Man soll doch Brei nicht wieder erwärmen, aber kalt schmeckt der dann doch auch nicht... ???
LG Tanja mit Johanna

Heute ging das Essen wieder ohne weinen vonstatten



Da ich allerdings etwas vorhatte und ein wenig unter Zeitdruck war (meine Mutter im KH besuchen), habe ich sie wie "immer" gefüttert... habe ihr aber einen Mini-Löffel zum Spielen in die Hand gedrückt

So interessant fand sie den nicht, das Lätzchen ist viiiieeeel interessanter, weil das so schön knistert


Sie steckt sich den unteren Rand immer in den Mund



Das mit dem vorher Stillen werden ich die nächsten Tage mal testen...
Wie ist das denn mit dem Füttern VOR und NACH dem Stillen? Man soll doch Brei nicht wieder erwärmen, aber kalt schmeckt der dann doch auch nicht... ???
LG Tanja mit Johanna
27. Okt 2011 08:39
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Guten Morgen,
normalerweise stören sich die Kleinen nicht daran, wenn der Brei bloß Zimmertemperatur hat. Das ist eher ein Problem von uns Großen
Und es ist auch nicht schlimm, den Brei nochmal kurz nachzuwärmen. Man soll ihn nur nicht einige Zeit aufbewahren und dann erneut erwärmen.
Vielleicht probierst Du auch einfach einen Warmhalteteller, also so einen, wo man heißes Wasser einfüllen kann...
normalerweise stören sich die Kleinen nicht daran, wenn der Brei bloß Zimmertemperatur hat. Das ist eher ein Problem von uns Großen

Vielleicht probierst Du auch einfach einen Warmhalteteller, also so einen, wo man heißes Wasser einfüllen kann...
27. Okt 2011 09:06
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallo!
Ich wollte nur auch schnell meinen "Senf" dazugeben
Mein Kleiner isst schon brav seine Gläschen mittags. Aber ich hatte jetzt auch schon 2 mal das Problem, dass er nach ein paar Löffelchen zu weinen begonnen hat und nichts mehr mochte. Und die Ursache war, dass ich einfach zu lange gewartet hatte. Der Hunger war schon zu groß und deshalb wollte er nur noch seine Flasche. Könnte das vielleicht bei euch auch so gewesen sein?
Aber wie JuYael auch schon sagte - bitte nicht zwingen! Die Kleinen merken sich das und wollen dann gar nicht mehr vom Löffel essen. Essen soll ja Spaß machen!
Lg
Ich wollte nur auch schnell meinen "Senf" dazugeben

Mein Kleiner isst schon brav seine Gläschen mittags. Aber ich hatte jetzt auch schon 2 mal das Problem, dass er nach ein paar Löffelchen zu weinen begonnen hat und nichts mehr mochte. Und die Ursache war, dass ich einfach zu lange gewartet hatte. Der Hunger war schon zu groß und deshalb wollte er nur noch seine Flasche. Könnte das vielleicht bei euch auch so gewesen sein?
Aber wie JuYael auch schon sagte - bitte nicht zwingen! Die Kleinen merken sich das und wollen dann gar nicht mehr vom Löffel essen. Essen soll ja Spaß machen!
Lg
28. Okt 2011 10:06
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallo,
mir gehts im Moment ähnlich; anscheinend verpasse ich diese Woche ständig den richtigen Zeitpunkt. Oder die Maus hat keine Lust auf die Kartoffelpampe, ich weiß es nicht. Reines Gemüse hat sie ganz gern gegessen, jetzt sind wir bei Pastinake mit Kartoffel und irgendwie läufts nicht so richtig. Hatte jetzt oft den Eindruck sie ist zu hungrig bzw. hat nach kurzer Zeit einfach keine Lust mehr auf Brei. Allerdings merk ich auch, dass ich mittlerweile total unruhig werde, wenns gegen Mittag geht und das merkt die Kleine dann bestimmt auch.
Vielleicht machen wir einfach mal ein paar Tage Pause.
mir gehts im Moment ähnlich; anscheinend verpasse ich diese Woche ständig den richtigen Zeitpunkt. Oder die Maus hat keine Lust auf die Kartoffelpampe, ich weiß es nicht. Reines Gemüse hat sie ganz gern gegessen, jetzt sind wir bei Pastinake mit Kartoffel und irgendwie läufts nicht so richtig. Hatte jetzt oft den Eindruck sie ist zu hungrig bzw. hat nach kurzer Zeit einfach keine Lust mehr auf Brei. Allerdings merk ich auch, dass ich mittlerweile total unruhig werde, wenns gegen Mittag geht und das merkt die Kleine dann bestimmt auch.

Vielleicht machen wir einfach mal ein paar Tage Pause.
28. Okt 2011 11:00
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
@trilliancree
Sag, wie alt ist dein(e) Kleine(r)? Bin nämlich draufgekommen, dass mein Kleiner (heute 20 Wochen) grad mitten in einem Wachstumsschub ist. Wahrscheinlich liegt es bei uns auch daran, dass er grad nicht so gern essen mag. Und die Zähne plagen ihn auch schon.
Ich probiers einfach jeden Tag weiter und wenn er nicht mehr mag, hör ich einfach auf und versuche es am Nachmittag mit ein wenig Obst. Das mag er ganz gern - vielleicht auch weil es kühl ist. Ist wahrscheinlich angenehmer für ihn beim Zahnen.
Könnte das bei euch auch der Fall sein?
lg
Sag, wie alt ist dein(e) Kleine(r)? Bin nämlich draufgekommen, dass mein Kleiner (heute 20 Wochen) grad mitten in einem Wachstumsschub ist. Wahrscheinlich liegt es bei uns auch daran, dass er grad nicht so gern essen mag. Und die Zähne plagen ihn auch schon.
Ich probiers einfach jeden Tag weiter und wenn er nicht mehr mag, hör ich einfach auf und versuche es am Nachmittag mit ein wenig Obst. Das mag er ganz gern - vielleicht auch weil es kühl ist. Ist wahrscheinlich angenehmer für ihn beim Zahnen.
Könnte das bei euch auch der Fall sein?
lg
28. Okt 2011 11:01
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
PS: Pastinake wollte mein Kleiner gar nicht - hat er total verweigert. Probiers mal mit Karotte oder Kürbis 

28. Okt 2011 11:32
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
@perfavore
Meine Kleine ist grad 21 Wochen. Tagsüber ist sie auch total gut drauf, nur nachts schläft sie seit ein paar Tagen total unruhig und wacht oft auf. Vielleicht muss sie grad viel verarbeiten und da kann sie das Breilöffeln gar nicht brauchen, wer weiß.
Ich hab am Anfang Kürbis, Karotte und Pastinake probiert und sie hat von dem Pastinakenbrei immer am meisten gegessen, aber eventuell schmeckt der mit Kartoffeln nur mehr halb so gut. Ich werd ihr mal die anderen anbieten, wenn sie mag is gut, wenn nicht is auch gut. Sie ist ja eh noch so klein.
Ich mag Pastinaken auch überhaupt nicht, versteh deinen Kleinen sehr gut.
Liebe Grüße
P.S. Obst hab ich noch nicht versucht. Danke für den Tipp, werd ihr am Nachmittag mal was anbieten.
Meine Kleine ist grad 21 Wochen. Tagsüber ist sie auch total gut drauf, nur nachts schläft sie seit ein paar Tagen total unruhig und wacht oft auf. Vielleicht muss sie grad viel verarbeiten und da kann sie das Breilöffeln gar nicht brauchen, wer weiß.

Ich hab am Anfang Kürbis, Karotte und Pastinake probiert und sie hat von dem Pastinakenbrei immer am meisten gegessen, aber eventuell schmeckt der mit Kartoffeln nur mehr halb so gut. Ich werd ihr mal die anderen anbieten, wenn sie mag is gut, wenn nicht is auch gut. Sie ist ja eh noch so klein.

Ich mag Pastinaken auch überhaupt nicht, versteh deinen Kleinen sehr gut.

Liebe Grüße
P.S. Obst hab ich noch nicht versucht. Danke für den Tipp, werd ihr am Nachmittag mal was anbieten.
28. Okt 2011 13:13
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
So ca in der 19. Woche ist ja so ein Wachstumsschub. Vielleicht ist deine Kleine da grad noch mitten drin? Wir spüren den nämlich immer total. Nico wacht seit neuestem auch wieder in der Nacht so zwischen 2 und 3 Uhr auf und verlangt seine Flasche. Am Tag ist er aber auch gut drauf 
Ich hab da dieses Buch: "Oje, ich wachse" Kennst du das? Ist echt super! Und bei uns stimmt es auch immer total überein. Da kann man sich dann schon vorher ein bisschen drauf vorbereiten
Heute hat Nico das erste Mal ein ganzes Gläschen geschafft! Kürbis mit Kartoffeln und Rind
Und nachher hab ich ihm noch ein paar Schluck Tee angeboten.
Jaaaa, Pastinake ist echt grausam *gg* Wär aber blöd wenn deine Kleine - wie heißt sie eigentlich? - Kartoffeln nicht mag. Sind ja fast überall mit drin.
Sag, gibst du eigentlich nur die Hipp Gläschen oder nimmst du auch mal andere Marken?
Lg
PS: Ja, probiers mal mit dem Obst. Erdbeere-Himbeere schmeckt meinem Kleinen da am besten. Ist auch relativ süß, wahrscheinlich deshalb

Ich hab da dieses Buch: "Oje, ich wachse" Kennst du das? Ist echt super! Und bei uns stimmt es auch immer total überein. Da kann man sich dann schon vorher ein bisschen drauf vorbereiten

Heute hat Nico das erste Mal ein ganzes Gläschen geschafft! Kürbis mit Kartoffeln und Rind

Jaaaa, Pastinake ist echt grausam *gg* Wär aber blöd wenn deine Kleine - wie heißt sie eigentlich? - Kartoffeln nicht mag. Sind ja fast überall mit drin.
Sag, gibst du eigentlich nur die Hipp Gläschen oder nimmst du auch mal andere Marken?
Lg
PS: Ja, probiers mal mit dem Obst. Erdbeere-Himbeere schmeckt meinem Kleinen da am besten. Ist auch relativ süß, wahrscheinlich deshalb

28. Okt 2011 16:49
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallo,
ja das Buch hab ich auch, finds auch echt gut. Ich hab nur nicht mehr an den Schub gedacht, weil ich so um die 17./18. Woche bereits beschlossen hab, der Schub ist da und dann sind wir nahtlos in eine fiese Erkältung übergegangen. Die Kleine, sie heißt Johanna, war krank und meinen Mann hats dann auch noch erwischt.
Als sie wieder gesund war, war ich einfach nur froh, dass es ihr wieder gut geht, sie fit ist und viel lacht und hab an die doofen Schübe überhaupt nicht mehr gedacht.
Ich glaub nicht, dass sie Kartoffeln gar nicht mag, sie hat auch schon mal einige Löffel gern gegessen, nur im Moment mag sies nicht so...wahrscheinlich liegts an der Pastinake.
Ich geb bis jetzt nur Hipp und wollte dann, wenn sie ganze Menüs futtert auch die Marken mischen. Hast du von Anfang an gemischt?
Hui schon ein ganzes Menü! Gratulier dem kleinen Mann von mir!
Liebe Grüße
ja das Buch hab ich auch, finds auch echt gut. Ich hab nur nicht mehr an den Schub gedacht, weil ich so um die 17./18. Woche bereits beschlossen hab, der Schub ist da und dann sind wir nahtlos in eine fiese Erkältung übergegangen. Die Kleine, sie heißt Johanna, war krank und meinen Mann hats dann auch noch erwischt.

Ich glaub nicht, dass sie Kartoffeln gar nicht mag, sie hat auch schon mal einige Löffel gern gegessen, nur im Moment mag sies nicht so...wahrscheinlich liegts an der Pastinake.

Ich geb bis jetzt nur Hipp und wollte dann, wenn sie ganze Menüs futtert auch die Marken mischen. Hast du von Anfang an gemischt?
Hui schon ein ganzes Menü! Gratulier dem kleinen Mann von mir!

Liebe Grüße
29. Okt 2011 08:04
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Oje, das denk ich mir, dass so eine Erkältung fies ist
Na, anscheinend ist Johanna jetzt von da aus direkt in den Schub übergegangen *gg*
Jaja, die Pastinake
Irgendwie kann sich niemand damit anfreunden *gg*
Ich gebe bis jetzt auch nur Hipp. Die Marke ist mir einfach am sympathischsten - außerdem sind ja wir damit auch schon groß geworden
Aber ich hab mir auch gedacht, dass ich schön langsam ein wenig ins mischen anfange. Man hat dann doch mehr Auswahl. Diese "Billigmarken" möchte ich aber auch nicht nehmen. Dachte so an Alete usw.
Werde einfach drauf achten, dass es wirklich BIO ist und nicht zuviel Wasser enthält - soll ja auch satt machen
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Alles Liebe

Jaja, die Pastinake

Ich gebe bis jetzt auch nur Hipp. Die Marke ist mir einfach am sympathischsten - außerdem sind ja wir damit auch schon groß geworden

Werde einfach drauf achten, dass es wirklich BIO ist und nicht zuviel Wasser enthält - soll ja auch satt machen

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Alles Liebe
1. Nov 2011 17:46
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
@TanjaMa72
also bei uns war das auch schon so, das Philipp anfing zu weinen und zu protestieren und jetzt weiß ich auch warum. Er war schon zu hungrig und an hat ihn der Brei nur genervt. Ich gebe den Brei jetzt schon bischen früher als er normal richtig Hunger hat. Habe aber in einem Buch gelesen das man am Anfang erst ein bischen Fläschchen (stillen) dann bischen Brei und dann den Rest vom Fläschchen geben soll.
Lese zur Zeit das Buch: Mein Kind will nicht essen. Sehr empfehlenswert, geht nicht nur ums essen. Ist sehr interessant. Man sollte das Kind nie zum essen zwingen, es gibt immer einen Grund warum ein Kind nicht so viel ißt, z.B. Zähne, eine Erkältung mit Halsschmerzen ( hatte unserer gerade und wollte da nur Milch, ist dann angenehmer als der Brei). Manche Kinder essen auch nicht so viel wie auf den Verpackungen steht. Das Kind hat ein gutes Hunger/Sättigungsgefühl hat meine Kinderärztin gesagt, er weiß selbst wie viel er braucht, seitdem ich ihm das Essen nicht mehr so aufdränge, funktioniert es viel besser! Und er nimmt zu und wächst, als er Zähne bekam z.B da hat er Abends um sieben Uhr die letzte Flasche Milch getrunken und wollte dann nix mehr, erst wieder am nächsten Tag um 12.00 Uhr mittags! Hatte ihm zwar mehrmals Milch angeboten aber er wollte nur Tee trinken. Das ging fast drei Tage lang so das er so extrem wenig aß und dann hat er wieder normal gegessen. Aber insgesamt hat es ca. 2 Wochen gedauert, in der Zeit hat er weniger gegessen wegen den Zähnen.
Ich empfehle jedem das Buch: Mein Kind will nicht essen
Und zwingt sie bitte nicht, das bringt gar nix!
also bei uns war das auch schon so, das Philipp anfing zu weinen und zu protestieren und jetzt weiß ich auch warum. Er war schon zu hungrig und an hat ihn der Brei nur genervt. Ich gebe den Brei jetzt schon bischen früher als er normal richtig Hunger hat. Habe aber in einem Buch gelesen das man am Anfang erst ein bischen Fläschchen (stillen) dann bischen Brei und dann den Rest vom Fläschchen geben soll.
Lese zur Zeit das Buch: Mein Kind will nicht essen. Sehr empfehlenswert, geht nicht nur ums essen. Ist sehr interessant. Man sollte das Kind nie zum essen zwingen, es gibt immer einen Grund warum ein Kind nicht so viel ißt, z.B. Zähne, eine Erkältung mit Halsschmerzen ( hatte unserer gerade und wollte da nur Milch, ist dann angenehmer als der Brei). Manche Kinder essen auch nicht so viel wie auf den Verpackungen steht. Das Kind hat ein gutes Hunger/Sättigungsgefühl hat meine Kinderärztin gesagt, er weiß selbst wie viel er braucht, seitdem ich ihm das Essen nicht mehr so aufdränge, funktioniert es viel besser! Und er nimmt zu und wächst, als er Zähne bekam z.B da hat er Abends um sieben Uhr die letzte Flasche Milch getrunken und wollte dann nix mehr, erst wieder am nächsten Tag um 12.00 Uhr mittags! Hatte ihm zwar mehrmals Milch angeboten aber er wollte nur Tee trinken. Das ging fast drei Tage lang so das er so extrem wenig aß und dann hat er wieder normal gegessen. Aber insgesamt hat es ca. 2 Wochen gedauert, in der Zeit hat er weniger gegessen wegen den Zähnen.
Ich empfehle jedem das Buch: Mein Kind will nicht essen
Und zwingt sie bitte nicht, das bringt gar nix!

2. Nov 2011 13:27
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
Hallo,
entweder war der Kürbis die Rettung oder ihre "Brei ist doof" Phase ist erstmal vorbei.
Heute war sie sogar so begeistert, dass sie nicht nur den Mund ganz weit aufgemacht hat sondern auch mit den Armen wild rumgefuchtelt hat; Ergebnis: Kind, Mama, Wippe, Katze voller Brei. Aber lustig wars und einen Großteil hat sie auch gegessen.
@perfavore
Wann bist du denn auf die Menügläser umgestiegen? Meine Kleine schafft ja immer nur so ein Drittel (mal auch mehr) von dem Gemüse+Kartoffel Gläsern, ich glaub, das dauert auch noch, bis sie mal ein Ganzes schafft. Ich würd aber doch gern die gute Phase nutzen und bald auf die Gläser mit Fleisch umsteigen. Und ab wann gibt man dann so Sachen wie Spaghetti Bolognese? Hab das letztens gesehen und da steht auch nach dem 4. Monat drauf.
Hätt nicht gedacht, dass mit der Beikost sooo viele Fragen und Unsicherheiten auftauchen.
Liebe Grüße
entweder war der Kürbis die Rettung oder ihre "Brei ist doof" Phase ist erstmal vorbei.


@perfavore
Wann bist du denn auf die Menügläser umgestiegen? Meine Kleine schafft ja immer nur so ein Drittel (mal auch mehr) von dem Gemüse+Kartoffel Gläsern, ich glaub, das dauert auch noch, bis sie mal ein Ganzes schafft. Ich würd aber doch gern die gute Phase nutzen und bald auf die Gläser mit Fleisch umsteigen. Und ab wann gibt man dann so Sachen wie Spaghetti Bolognese? Hab das letztens gesehen und da steht auch nach dem 4. Monat drauf.
Hätt nicht gedacht, dass mit der Beikost sooo viele Fragen und Unsicherheiten auftauchen.


Liebe Grüße
2. Nov 2011 14:58
Re: Verhalten beim Füttern: Richtig oder falsch???
@trillinacree
Du kannst genausogut ein halbes Gläschen Menü füttern, wie ein halbes Gläschen Gemüse
Man muß nicht abwarten, bis ein ganzes Gemüseglas geschafft wird, bevor man zum Menü wechselt. Man sollte lediglich bei jeder neuen Zutat drei Tage abwarten, ehe man wieder eine neue dazugibt.
Du kannst genausogut ein halbes Gläschen Menü füttern, wie ein halbes Gläschen Gemüse

22 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...