habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen

Fragen rund um die Beikost-Einführung
Elternforum
gast.1065022
26. Feb 2011 19:14
habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
hallo alle zusammen
habe jetzt mit dem abendbrei begonnen.ich nehme den zum anrühren...
würde gerne einen selbst herstellen koche mittags auch selber und friere ein.
meine frage jetzt habt ihr rezepte für milchabendbreie oder irgendwelche seiten,ich finde unter google irgenwie nicht so tolles....

und dann noch eine frage meiner ist am4.08.2010 geboren ist mittags sein gemüsefleischbrei nachmittag halbe portion getreideobstbrei und abends dem milchbrei
zwischendurch mag er nichts trinken biete immer an er mag nicht.
naja dann abends bekommt er dann die pre nahrung ca150ml und dann morgens ca150ml das sind nur300ml findet ihr das zu wenig????
ich mach mir da bissel sorgen....der urin ist auch bissel dunkel in der windel
hattet ihr das auch???habe am10.03 die u5 da will ich eh fragen oder meint ihr ich soll früher zum arzt????
wieviel essen eure und trinken?????????

lg diana mit enrico
gast.1092999
26. Feb 2011 19:22
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
Hallo , habe dieses Rezept von meiner KIA Praxis :

200 g Milch oder Säuglingsmilch
20 g Getreideflocken
20 g Obstsaft ( Vit. C angereichert )

Milch mit Getreideflocken aufkochen und den Obstsaft anrühren .

6.-8. Monat

Ich hab den noch nicht ausprobiert , schaue immer unter netmoms.de . Mit der Milch das weiß ich leider auch nicht , dachte immer die sollen bis zum 1 LJ keine Kuhmilch bekommen .
Unter chefkoch.de findet man auch tolle rezepte . LG
gast.1065022
26. Feb 2011 19:24
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
vielen lieben dank werde mal auf den seiten stöbern gehen
ja das mit der kuhmilch weiss ich auch nicht so ...frage den arzt das nächste mal
gast.1092999
26. Feb 2011 19:53
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
Ja , mach ich muss eh am 10.3 hin . LG
gast.878563
26. Feb 2011 20:08
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
Man darf schon ab den 6. Monat 200ml Kuhmilch geben.(Das mit dem 1.LJ ist überholt. Im gegenteil, man soll gewisse Sachen schon nach dem 6 Monat einführen (Gluten), damit die Kinder nicht überempfindlich später darauf reagieren) Man soll auch nicht unbedingt mehr geben, da die Kinder eher dick von werden können. Desweiteren sollte man vorher abwägen, ob man event. selber ne KM-Allergie hat, bzw. vom Kind aus gesehen, 3 Generationen zurück. Dann lieber Finger von lassen. Auf alle Fälle erstmal probieren, wies vertragen wird.
gast.1092999
27. Feb 2011 09:44
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
@ciio88

Danke ... hab ich nicht gewusst , dann erklärt sich mir so einiges . LG
gast.1151420
27. Feb 2011 12:39
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
ciio88 hat geschrieben :
> Man darf schon ab den 6. Monat 200ml Kuhmilch geben.(Das mit dem 1.LJ ist
> überholt. Im gegenteil, man soll gewisse Sachen schon nach dem 6 Monat
> einführen (Gluten), damit die Kinder nicht überempfindlich später darauf
> reagieren) Man soll auch nicht unbedingt mehr geben, da die Kinder eher
> dick von werden können. Desweiteren sollte man vorher abwägen, ob man
> event. selber ne KM-Allergie hat, bzw. vom Kind aus gesehen, 3 Generationen
> zurück. Dann lieber Finger von lassen. Auf alle Fälle erstmal probieren,
> wies vertragen wird.



Hallo
Da gehen die Meinungen sehr stark auseinander (wie bei irgendwie allem, hab ich das Gefühl).
Also ich würd mich hüten vor dem 1.LJ Kuhmilch zu geben. Der Mensch ist eigentlich nicht dafür gemacht, Kuhmilch zu trinken, also lieber warten damit. Keine Ahnung wie die darauf kommen, wir bräuchten das dringend, in Asien trinken die Leute auch keine Kuhmilch und leben gut damit.
gast.878563
27. Feb 2011 15:09
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
Ich habe hier schon 2x den Beitrag reingestellt. Habe jetzt aber keine Lust, den raus zu suchen. Falls es jemanden Interessiert, kann er gern suchen. Der Beitrag ist aus der Elternzeitschrift Leben und Erziehen.
Meine Tochter bekommt auch seit Sie 6 Monate ist Kuhmilch, 200ml, 3,5% Fett abgekocht. Ihr gehts super.!!! :D :D In meiner Pekipgruppe die Kinder bekommen KM und denen geht es auch super!! :D :D
Früher haben die Kinder auch KM bekommen, ich auch und mir gehts auch super!! :D :D Selbst auf den Breipackungen steht hinten drauf, ab 6. Monat so und so mit KM anrühren.
Aber ich denke es muß jeder selber wissen, was er macht!!!
Habe auch nirgends geschrieben, dass man das dringend braucht ;)

@sunny03
bitte schön, gern geschehen..... :D
gast.957075
27. Feb 2011 21:33
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
@diana
hab auch am 10.03 den u5 termin :o
ich hab ein paar bücher zum brei selbst anrühren, schaue morgen früh mal nach....die sind im kizimmer und mein engel schläft ja jetz schon ;)
gast.957075
27. Feb 2011 21:37
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
ps. ich habe sogar verschiedene getreidebreie die man mit milch anrührt (alete schoko)
oder abends die schmelzflocken als halb milchbrei u n.d.6.monat mit 3,5 vollmilch ohne wasser!!!
gast.1065022
27. Feb 2011 21:52
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
an tuner


oh dankeschön kannst du mir paar aus deinem buch morgen rauschreiben???wäre super lieb

ist ja nen zufall wir beide dieu5 am10.03 bin schon sehr gespannt

mal schauen was mein kinderarzt sagt wegen der kuhmlich ich lese ja ständig was anderes was mich verunsichert.....
gast.957075
28. Feb 2011 10:10
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
ich war auch total unsicher, meine freundin benutzt total oft milch anstatt wasser für ihre tochter (2.kind) sie meint dass es auch besser schmeckt.
ich glaub man soll im ersten halben jahr keine kuhmilch geben weil der eisen?gehalt zu hoch ist, mit wasser verdünnt ist es aber in ordnung. so hab ich es gelesen.
ja nächste woche u5 und impfung :? :?
gast.1092999
28. Feb 2011 11:20
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
Na dann sind wir schon zu dritt mit der U5 am 10. !!! ich würd mich über die Rezepte auch freuen , denn das Anrühren der Fertigbreie würd ich gerne ersetzten
gast.1070315
28. Feb 2011 13:34
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
hallo dianababe!

haste immer noch kein kochbuch für babys ;) :D is nur spass



ab den 6. monat
grießbrei mit banane
50g banane 100 ml vollmilch 100ml wasser 20gr. vollkorn oder dinkelgrieß
banane schälen mit einer gabel zerdrücken.
vollmilch und wasser mit grieß vorsichtig aufkochen.
dabei mit dem schneebesen rühren.bei schwacher hitze ca. 3 min quellen lassen.immer wieder rühren.
wenn der brei eine schöne konsistenz hat die zerdrückte banane untermischen.

unbedingt ganz reife bananen verwenden.
die milch sollte man langsam einführen.
ca. 4 tage wasser milch und dann ohne wasser.
man kann auch anderes obstmus nehmen oder reisflocken oder zerdrückten vollkornzwieback.
hoffe ich konnte dir helfen.
ich werd evtl. heute mit reisflocken anfangen und heidelbeer apfelmus.
lg
gast.1065022
28. Feb 2011 22:07
Re: habt ihr rezepte für den abendbrei zum selber machen
hallo nochmal falls mamas noch interessiert sind habe hier was gutes gefunden:)


Zwischen dem 5. und dem 6. Lebensmonat bekommt Ihr Baby seinen ersten Brei. Dann ist sein Immunsystem bereit für neue Herausforderungen und viele Kleine freuen sich über das neue Geschmackserlebnis.

Lösen Sie die Milchmahlzeiten Ihres Sprösslings schrittweise durch Breimahlzeiten ab. Als erster Brei wird in der Regel ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eingeführt. Hat sich Ihr Kind an das Essen mit dem Löffel gewöhnt, ersetzen Sie etwa einen Monat später eine zweite Milchmahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei. Ungefähr vier Wochen später kann eine weitere Milchmahlzeit einem milchfreiem Getreide-Obst-Brei weichen. Bei allen übrigen Mahlzeiten geben Sie Ihrem Baby weiterhin Muttermilch oder spezielle Säuglingsmilch. Die verschiedenen Breisorten ergänzen sich zusammen mit den Milchmahlzeiten zu einer ausgewogenen Ernährung, die Ihrem Kind alle wichtigen Nährstoffe liefert.

Sie möchten Ihrem Kind keine industriell hergestellten Produkte geben? Kein Problem! Denn Babys Brei lässt sich ganz einfach selbst zubereiten.

Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei

Zutaten:

20-30 g mageres Fleisch (Schwein, Rind, Geflügel oder Lamm)

90-100 g Gemüse (Karotten, Zucchini, Blumenkohl oder Broccoli)

40-60 g Kartoffeln

30-40 ml Vitamin C-reicher Obstsaft

8-10 ml Pflanzenöl (Rapsöl)

Zubereitung:

Kochen Sie das Fleisch in wenig Wasser weich, schneiden Sie es klein und pürieren Sie es. Das Gemüse gut waschen, klein schneiden und zusammen mit den geschälten und zerkleinerten Kartoffeln in wenig Wasser oder der Fleischbrühe weichdünsten. Geben Sie nun das pürierte Fleisch hinzu und lassen das Ganze einmal aufkochen. Anschließend den Obstsaft dazu gießen und alles nochmals pürieren. Zum Schluss rühren Sie das Pflanzenöl unter.

Dieser Brei liefert Ihrem Kleinen viel Eisen, Zink, essentielle Fettsäuren und Vitamine.

Babybrei
Milchbrei

Milchbrei

Milch-Getreide-Brei

Zutaten:

200 ml Vollmilch (mit 3,5 Prozent Fett) oder Säuglingsmilch

20 g Vollkorn-Getreideflocken (z.B. Haferflocken oder Grieß)

20 ml Obstsaft oder Obstpüree (reich an Vitamin C)

Zubereitung:

Die Vollkorn-Getreideflocken in der Vollmilch aufkochen oder nach Packungsanweisung in die Milch einrühren. Falls Sie den Brei mit Säuglingsmilch einrühren: Das Getreide in heißes Wasser einrühren bzw. mit dem Wasser aufkochen. Nach dem Abkühlen die Menge des Pulvers, die der Dosierung für die Menge der Säuglingsmilch entspricht, einrühren. Mischen Sie anschließend den Obstsaft oder das Obstpüree unter.

Dieser Milch-Getreide-Brei versorgt Ihr Kind mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe.

Getreide-Obst-Brei

Zutaten:

20 g Vollkorn-Getreideflocken ( z.B. Haferflocken oder Grieß)

90 ml Wasser

100 g Obstpüree oder Obstsaft

5 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

Zubereitung:

Die Vollkorn-Getreideflocken mit dem Wasser aufkochen. Anschließend das Obstpüree oder den Saft zugeben und zum Schluß das Pflanzenöl in den Brei rühren.

Dieser Brei enthält keine Milch. Er ist daher eiweißarm und auf die anderen eiweißreichen Breimahlzeiten optimal abgestimmt und sorgt dafür, dass Babys Körper das zugeführte Eisen optimal verwertet.



Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei

Zutaten:

100 g Gemüse

50 g Kartoffeln

10 g Haferflocken

30 ml Orangensaft

20 ml Wasser

8 ml Pflanzenöl

Zubereitung:

Das Gemüse putzen und kleinschneiden. Kartoffeln schälen und kleinschneiden und zusammen mit dem Gemüse in wenig Wasser weichdünsten. Die Haferflocken hinzufügen und mit Orangensaft und Wasser pürieren. Rühren Sie anschließend das Pflanzenöl in den heißen Brei.



Bereiten Sie den Brei für Ihr Kleines selber zu, achten Sie darauf, dass alle Küchengeräte stets sehr sauber sind. Den frischen Brei sollte Ihr Baby innerhalb eines Tages verzehren. Möchten Sie größere Mengen auf Vorrat kochen, können Sie den Brei portionsweise einfrieren. Als Gefäße eignen sich Gefrierdosen oder Gläschen, die Sie zuvor mit heißem Wasser ausspülen oder -kochen.

Hier noch ein paar Tipps zum Einfrieren und Auftauen:

- damit sich keine Keime im Brei ausbreiten können, frieren Sie ihn bitte direkt nach dem Pürieren portionsweise ein

- bei einer Temperatur von -18 Grad Celsius ist der Brei bis zu zwei Monate haltbar

- tauen Sie den Brei erst unmittelbar vor Babys Mahlzeit auf, am besten im warmen Wasserbad. Die Mikrowelle ist zum Auftauen von Babynahrung weniger geeignet, da sie den Brei ungleichmäßig erhitzt und Ihr Kleines sich verbrennen könnte

- rühren Sie den Brei nach dem Erwärmen gut um und testen Sie seine Temperatur, bevor Sie Ihr Baby damit füttern

- haben Sie den Brei einmal aufgetaut, dürfen Reste nicht neu aufgewärmt oder eingefroren werden








Stimmt es, dass Kinder im ersten Lebensjahr keine Kuhmilch zu sich nehmen sollen?


„Nein, allerdings ist es auch hier meist eine Frage der Menge“, sagt Ute Alexy. Zwischen dem sechsten und achten Monat können Babys, die kein erhöhtes Allergierisiko haben, bis zu 200 ml Vollmilch pro Tag im Brei essen. Als Joghurt oder Quark sollten nur Mini-Portionen gefüttert werden. Mehr Eiweiß würde den unreifen Organismus unnötig belasten.



„Kuhmilch ist eiweißreicher als Muttermilch oder Fertigmilch und sollte deshalb nicht in gro ßen Mengen gegeben werden“, so Ute Alexy. Ab dem achten bis zehnten Monat gelten etwas andere Empfehlungen. Dann dürfen sogar allergiegefährdete Babys Vollmilch im Brei essen, wenn sie keine Kuhmilchallergie haben. Milch liefert viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere den Knochenbaustein Kalzium. Deshalb ist sie auch für ältere Babys und Kleinkinder wichtig.
17 Beiträge
loading 19535...