Alternativen zur Flasche
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
30. Mär 2016 14:59
Alternativen zur Flasche
Hallo, bin neu hier und hätte eine Frage.
Kurz zu meiner Maus:
Sie ist 5 Monate alt und wird gestillt. Mittags bekommt sie seit knapp 2 Wochen Hipp-Gläschen. Wollte eigentlich bis zum 6. Monat warten, aber mein Kinderarzt meinte, es wäre jetzt schon gut. Ok. Ist zwar nicht so meins da ich der totale "still-nazi" bin und am liebsten bis zur Einschulung stillen würde
, aber gehört ja dazu.
Wie gesagt möchte ich so lang als möglich stillen, aber eine Bekannte meinte, ich müsste langsam mit der Flasche füttern, da sie es ja irgendwann sowieso braucht. (dazu gesagt ihre Kinder sind 5 und 7 und trinken Nachts noch immer Himmeltau mit Kakao aus der Flasche)
Nun zu meiner Frage
MUSS ich sie wirklich mit der Flasche füttern? Im Moment hab ich jegliche Art im Schrank stehen und es wird konsequent verweigert (von meiner Maus, nicht von mir, ich habs des öfteren versucht - keine Chance. sie nimmt auch keinen Schnuller). Ich weiß es gibt so Trinklernbecher, aber wie sieht dass in Zukunft mit 2 - 3 Jahren aus? Fütter ich dann Himmeltau?? in dem Becher? Ich dachte immer Kinder bekommen bis 2 die Flasche und ab dann Essen sie normal mit und fertig. Wusste nicht das man so lange die Flasche gibt
Was tut man wenn sie keine Flasche nimmt? Kanns ihr ja nicht intravenös geben
Bin sehr auf eure Antworten gespannt und bedank mich jetzt schon mal
LG
Kurz zu meiner Maus:
Sie ist 5 Monate alt und wird gestillt. Mittags bekommt sie seit knapp 2 Wochen Hipp-Gläschen. Wollte eigentlich bis zum 6. Monat warten, aber mein Kinderarzt meinte, es wäre jetzt schon gut. Ok. Ist zwar nicht so meins da ich der totale "still-nazi" bin und am liebsten bis zur Einschulung stillen würde

Wie gesagt möchte ich so lang als möglich stillen, aber eine Bekannte meinte, ich müsste langsam mit der Flasche füttern, da sie es ja irgendwann sowieso braucht. (dazu gesagt ihre Kinder sind 5 und 7 und trinken Nachts noch immer Himmeltau mit Kakao aus der Flasche)
Nun zu meiner Frage
MUSS ich sie wirklich mit der Flasche füttern? Im Moment hab ich jegliche Art im Schrank stehen und es wird konsequent verweigert (von meiner Maus, nicht von mir, ich habs des öfteren versucht - keine Chance. sie nimmt auch keinen Schnuller). Ich weiß es gibt so Trinklernbecher, aber wie sieht dass in Zukunft mit 2 - 3 Jahren aus? Fütter ich dann Himmeltau?? in dem Becher? Ich dachte immer Kinder bekommen bis 2 die Flasche und ab dann Essen sie normal mit und fertig. Wusste nicht das man so lange die Flasche gibt


Bin sehr auf eure Antworten gespannt und bedank mich jetzt schon mal
LG
30. Mär 2016 15:14
Re: Alternativen zur Flasche
Also mein Schatz ist zwar noch im Bauch. Hab aber viele Freundinnen mit Kindern.
In dem alter trinken die Kinder eigentlich nicht mehr aus der Flasche... Mhh. Bei.einer meiner.Freundinnen ist es so das ihr Sohn 5 Jahre ist und nachmittags nach dem kiga einen Kakao will... In der Flasche... Hat kurz auch schon mal mit Tasse geklappt, aber er beharrt darauf der Kakao schmeckt aus der Flasche besser.
So...Ich will auch solange es geht stillen... Mindestens ein halbes jahr. Ich denke wenn deine kleine die Flasche verweigert ist das nicht schlimm. Sie bekommt ihren Durst ja gestillt und solange du dich damit wohl fühlst ist doch alles super. Würde das jetzt nicht so eng sehen. Jedes Kind ist und.isst anders.
LG Sarah
In dem alter trinken die Kinder eigentlich nicht mehr aus der Flasche... Mhh. Bei.einer meiner.Freundinnen ist es so das ihr Sohn 5 Jahre ist und nachmittags nach dem kiga einen Kakao will... In der Flasche... Hat kurz auch schon mal mit Tasse geklappt, aber er beharrt darauf der Kakao schmeckt aus der Flasche besser.
So...Ich will auch solange es geht stillen... Mindestens ein halbes jahr. Ich denke wenn deine kleine die Flasche verweigert ist das nicht schlimm. Sie bekommt ihren Durst ja gestillt und solange du dich damit wohl fühlst ist doch alles super. Würde das jetzt nicht so eng sehen. Jedes Kind ist und.isst anders.
LG Sarah
30. Mär 2016 16:41
Re: Alternativen zur Flasche
hallo
warum soll dein Kind eine Fasche nehmen die sie eh verweigert
mein kleiner (still Kind) nimmt keine Flasche wir habe den Camocup zum trinken man kann auch gut daraus Brei essen "trinken"
warum soll dein Kind eine Fasche nehmen die sie eh verweigert

mein kleiner (still Kind) nimmt keine Flasche wir habe den Camocup zum trinken man kann auch gut daraus Brei essen "trinken"
30. Mär 2016 16:47
Re: Alternativen zur Flasche
Meine Freundin hat ihr Kind ein Jahr lang gestillt. Nebenbei hat es auch schon Gläschen und als sie Zähne hatte auch vom Familien Tisch mit gegessen. Meine Tochter hat ab dem 10. Monat keine Flasche bzw. Milch mehr gewollt. Himmeltau hat meine nie bekommen. Still dein Kind so lang du und dein Kind das wollen. Ein muss gar nicht aus der Flasche trinken. Später kannst du es auch gleich aus einem Becher trinken lassen. Ich kann dir auch 'Das Stillbuch' von Hannah Lohtrop empfehlen. Da werden deine Fragen auch beantwortet.
30. Mär 2016 17:37
Re: Alternativen zur Flasche
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten
Es ist ja nicht so dass ich ihr die Flasche unbedingt aufzwingen will. Nur kam die Frage auf "was willst ihr sonst geben wenn sie 2 oder 3 ist? Kannst sie ja nicht ewig stillen."
Deswegen würde mich interessieren wie man das sonst mit dem Brei macht
LG

Es ist ja nicht so dass ich ihr die Flasche unbedingt aufzwingen will. Nur kam die Frage auf "was willst ihr sonst geben wenn sie 2 oder 3 ist? Kannst sie ja nicht ewig stillen."
Deswegen würde mich interessieren wie man das sonst mit dem Brei macht

LG
30. Mär 2016 18:50
Re: Alternativen zur Flasche
Hallo,
ich hab bis ca. 13 Monate gestillt und Milchfläschchen hat er nie bekommen - bekommt er auch jetzt, wo er abgestillt ist, nicht. In der Nacht würde es so oder so keine Milch geben! Schon allein wegen der Zähne.
Er hat ein typisches "Fläschchen" (ca. 130 ml), das ist Abends mit Wasser gefüllt - tagsüber hat er das aber nicht.
Wir sind sehr gut mit dem NUK Magiccup zurecht gekommen. Es hat ein paar Tage gedauert, bis er die Funktion verstanden hat, seitdem liebt er ihn. Und nach nur 2-3 Wochen mit Magiccup konnte er auch ohne große Sauerei aus dem Glas trinken (wenn wir ein bisschen mit Halten geholfen haben). Für Brei ist der allerdings nicht geeignet.
Ich finde es Unsinn, dass ein Kind mit 2 oder 3 Jahren noch eine Flasche bekommen muss! Wenn unser Kleiner dann Milch/Kakao will, wird er sie im Becher/Glas/Tasse bekommen und nach dem Zähne putzen gibt es konsequent nur noch Wasser - auch jetzt schon.
Bezüglich des Breis: Wie wäre es mit Löffeln?
Ich hab nie diese Trinkbreie verwendet, er hatte erst Mittags Gemüse-Fleisch/Fisch/Vegi-Brei, dann haben wir Abendbrei (Milch-Getreide) eingeführt, der wurde dann recht schnell aufs Frühstück verschoben (wo er ihn auch immer noch isst, während er ihn Abends verweigert) und seit er Zähne hat, haben wir ihn Stück für Stück an die Familienkost rangeführt: Mittlerweile isst er Mittags/Abends bei uns mit, zum Frühstück gibts eine Portion Milch-Getreide-Brei und Nachmittags Obst-Getreide-Brei als "Jause". Ich versteh irgendwie nicht, wie der Brei ein Problem bezüglich einem Fläschchen sein kann?
ich hab bis ca. 13 Monate gestillt und Milchfläschchen hat er nie bekommen - bekommt er auch jetzt, wo er abgestillt ist, nicht. In der Nacht würde es so oder so keine Milch geben! Schon allein wegen der Zähne.
Er hat ein typisches "Fläschchen" (ca. 130 ml), das ist Abends mit Wasser gefüllt - tagsüber hat er das aber nicht.
Wir sind sehr gut mit dem NUK Magiccup zurecht gekommen. Es hat ein paar Tage gedauert, bis er die Funktion verstanden hat, seitdem liebt er ihn. Und nach nur 2-3 Wochen mit Magiccup konnte er auch ohne große Sauerei aus dem Glas trinken (wenn wir ein bisschen mit Halten geholfen haben). Für Brei ist der allerdings nicht geeignet.
Ich finde es Unsinn, dass ein Kind mit 2 oder 3 Jahren noch eine Flasche bekommen muss! Wenn unser Kleiner dann Milch/Kakao will, wird er sie im Becher/Glas/Tasse bekommen und nach dem Zähne putzen gibt es konsequent nur noch Wasser - auch jetzt schon.
Bezüglich des Breis: Wie wäre es mit Löffeln?

30. Mär 2016 18:58
Re: Alternativen zur Flasche
Danke Traumwaechter 
Genau so etwas habe ich gehofft.
Wir haben auch den Nuk-Magic-Cub und es funktioniert teils teils
aber sie ist ja erst 5 Monate.
Ich weiß auch nicht warum man so lange die Flasche gibt. Sie meinte dass die Kinder nicht genug Kalorien mit dem "normalen Essen" bekommen würden. Aber es muss jeder selbst entscheiden.
Aber ich bin froh und danke dir dass du mir geantwortet hast und gesagt hast, wie es bei euch ist. Jetzt kann ich das nächste mal besser argumentieren
und ich brauche mir nicht immer sagen lassen "gib die Flasche".
Danke
LG

Genau so etwas habe ich gehofft.
Wir haben auch den Nuk-Magic-Cub und es funktioniert teils teils

Ich weiß auch nicht warum man so lange die Flasche gibt. Sie meinte dass die Kinder nicht genug Kalorien mit dem "normalen Essen" bekommen würden. Aber es muss jeder selbst entscheiden.
Aber ich bin froh und danke dir dass du mir geantwortet hast und gesagt hast, wie es bei euch ist. Jetzt kann ich das nächste mal besser argumentieren

Danke

LG
31. Mär 2016 09:31
Re: Alternativen zur Flasche
Wir haben mit dem Magic Cup erst mit 8 oder 9 Monaten angefangen - da konnte er ihn schon selber nehmen und drehen und wenden etc.
Mit 5 Monaten hab ich noch nahezu voll gestillt, mittags hat er mal ein paar Löffel brei probiert. Spaß gemacht hat es ihm schon, aber er war von der Mundmotorik noch nicht weit genug - aber den Geschmack hat er so auch schonmal kennengelernt ^^. Dementsprechend hat er da auch keine Flüssigkeitszufuhr zusätzlich benötigt.
Wegen der Kalorien: Ein Kind holt sich, was es braucht. Momentan hat unserer (14,5 Monate) wieder eine Wenig-Ess-Phase. Klar fällt das erstmal auf, wenn er plötzlich nur noch die Hälfte isst, aber er ist munter und aufgeweckt und an allem interessiert etc. Von dem her wird er grad einfach eine "Wachstumsschwache Phase" haben und in ein paar Wochen spachtelt er wieder unglaubliche Mengen in sich rein. Bei den Kleinen funktioniert das glücklicherweise noch intuitiv.
Und selbst wenn man wegen mangelnder Kalorienzufuhr noch Milch/Folgemilch geben will, kann man das auch aus der Tasse
Allerdings kenn ich auch so einen Fall: Mein Schwager hat drei Kinder. Die Älteste (jetzt 10) hat eine Flasche bekommen, bis sie 5 war, der Mittlere (fast 5) will auch noch immer seine Flasche und der Kleine (3) wollte sie eine Weile nur, weil der Mittlere sie hatte, hat aber nie so ganz verstanden, wie man da effektiv was rausbekommt ^^.
Allerdings ist es beim Mittleren so, dass er sie nicht wegen Kalorien o.ä. will, sondern schlichtweg weil ihm Langweilig ist. Das merkt man ganz genau: Wenn er nix mehr mit sich anzufangen weiß, dann kommt sofort "Flaschiiiiiiiiiiiiii" - und das sehr hartnäckig und ausdauernd bis die Eltern (wieder mal) nachgeben, damit Ruhe ist. Aus dem Becher verweigert er die Milch auch. Das gab schon das ein oder andere Mal Geheul, wenn sie bei uns zu Besuch waren. Da wurde nämlich keine Flasche mitgenommen und weil ich sowas nicht hab, hieß es dann: Entweder Becher oder gar nicht.
Ich würde sagen: Mach es, wie du es für richtig hältst
. Wir haben z.B. immer noch den Milch-Getreide-Brei als Frühstück "im Programm". Auf dem besteht er auch, da misst er mit dem Papa in der Früh die Menge ab, schaltet den Wasserkocher ein und während die beiden das Morgenprogramm durchziehen (wickeln, eincremen, umziehen) mach ich den Brei fertig. Die einzige Alternative, die er akzeptiert: Rührei ^^. Aber das gibts dann am WE mit weniger Brei und dafür Rührei als zweiten Gang. So haben wir auch die Sicherheit, dass er genug Vitamine und Mineralstoffe zu sich nimmt, selbst wenn er Mahlzeiten auslässt. Deswegen behalten wir das auch mit Fertigpulver bei (von Milupa in dem Fall - das mag er am liebsten), achten dabie aber darauf, dass die Sorte weder Vanille noch Schokolade enthält.

Wegen der Kalorien: Ein Kind holt sich, was es braucht. Momentan hat unserer (14,5 Monate) wieder eine Wenig-Ess-Phase. Klar fällt das erstmal auf, wenn er plötzlich nur noch die Hälfte isst, aber er ist munter und aufgeweckt und an allem interessiert etc. Von dem her wird er grad einfach eine "Wachstumsschwache Phase" haben und in ein paar Wochen spachtelt er wieder unglaubliche Mengen in sich rein. Bei den Kleinen funktioniert das glücklicherweise noch intuitiv.
Und selbst wenn man wegen mangelnder Kalorienzufuhr noch Milch/Folgemilch geben will, kann man das auch aus der Tasse

Allerdings kenn ich auch so einen Fall: Mein Schwager hat drei Kinder. Die Älteste (jetzt 10) hat eine Flasche bekommen, bis sie 5 war, der Mittlere (fast 5) will auch noch immer seine Flasche und der Kleine (3) wollte sie eine Weile nur, weil der Mittlere sie hatte, hat aber nie so ganz verstanden, wie man da effektiv was rausbekommt ^^.
Allerdings ist es beim Mittleren so, dass er sie nicht wegen Kalorien o.ä. will, sondern schlichtweg weil ihm Langweilig ist. Das merkt man ganz genau: Wenn er nix mehr mit sich anzufangen weiß, dann kommt sofort "Flaschiiiiiiiiiiiiii" - und das sehr hartnäckig und ausdauernd bis die Eltern (wieder mal) nachgeben, damit Ruhe ist. Aus dem Becher verweigert er die Milch auch. Das gab schon das ein oder andere Mal Geheul, wenn sie bei uns zu Besuch waren. Da wurde nämlich keine Flasche mitgenommen und weil ich sowas nicht hab, hieß es dann: Entweder Becher oder gar nicht.
Ich würde sagen: Mach es, wie du es für richtig hältst

31. Mär 2016 19:53
Re: Alternativen zur Flasche
Bin ich die Einzige mit zwei Flaschenverweigeren?
Meine haben irgendwann keine Flasche mehr wollen. Von einem bestimmten Zeitpunkt an. Und was haben wir gemacht? Milchbrei gekauft
Ich find es furchtbar, wenn so große Kinder noch aus der Flasche trinken. Aber für sie ist es einfach nur Gewohnheit, eine schlechte würd ich sagen.
Still solange ihr beide wollt. Alles andere ist schwachsinn.
Diese Trink-Breie schmecken übrigens echt furchtbar. Haben mal eins probiert und sogar mein Großer wollte es nicht.
Wenn deine kleine Interesse an eurem Essen hat, solltet ihr mal Breie versuchen.
Zu den Trinkbechern: Wir haben viele verschiedenen beim Großen ausprobiert und sind am Ende beim Strohhalmbecher von Avent hängen geblieben (den hat er noch heute nachts im Bett, er ist 3 Jahre alt). Der Kurze konnte mit dem Schnabelbecher nichts anfangen und hat schon recht früh mit dem Strohhalmbecher angefangen. Er hat beim Großen geguckt wie er funktioniert

Meine haben irgendwann keine Flasche mehr wollen. Von einem bestimmten Zeitpunkt an. Und was haben wir gemacht? Milchbrei gekauft

Ich find es furchtbar, wenn so große Kinder noch aus der Flasche trinken. Aber für sie ist es einfach nur Gewohnheit, eine schlechte würd ich sagen.
Still solange ihr beide wollt. Alles andere ist schwachsinn.
Diese Trink-Breie schmecken übrigens echt furchtbar. Haben mal eins probiert und sogar mein Großer wollte es nicht.

Wenn deine kleine Interesse an eurem Essen hat, solltet ihr mal Breie versuchen.
Zu den Trinkbechern: Wir haben viele verschiedenen beim Großen ausprobiert und sind am Ende beim Strohhalmbecher von Avent hängen geblieben (den hat er noch heute nachts im Bett, er ist 3 Jahre alt). Der Kurze konnte mit dem Schnabelbecher nichts anfangen und hat schon recht früh mit dem Strohhalmbecher angefangen. Er hat beim Großen geguckt wie er funktioniert

1. Apr 2016 07:09
Re: Alternativen zur Flasche
Du MUSST gar nichts! Tipps von anderen sind nett gemeint, aber auch nicht mehr. Was du tust, bleibt Dir, und vor allem Deinem Kind überlassen. Klappt es mit dem stillen und ihr zwei habt keinen Stress dabei - warum dann umstellen? Wenns nicht mehr mit dem stillen klappt, ist das was anderes. Ich sehe keinen Grund warum du lt. deiner Bekannten so langsam mit der Flasche anfangen solltest?!
1. Apr 2016 11:12
Re: Alternativen zur Flasche
ich möchte auch ehrlich gesagt keine flasche geben, da ich es nur aufwendig finde
aber sie ist unser erstes kind und da ist man eben unsicher
ich danke euch für den positiven zuspruch
lg

aber sie ist unser erstes kind und da ist man eben unsicher

ich danke euch für den positiven zuspruch

lg
11. Apr 2016 19:26
Re: Alternativen zur Flasche
LiCa9015 hat geschrieben:
> Ich weiß auch nicht warum man so lange die Flasche gibt. Sie meinte dass die Kinder nicht genug Kalorien mit dem "normalen Essen" bekommen würden. Aber es muss jeder selbst entscheiden.
Unsere Kinder haben auch länger die Flasche bekommen, wobei ich sagen muss, hatte beim Stillen auch kein Erfolg. Und die Flasche gab es auch nur, weil wir es nicht so leicht hatten, sie vom Wasser zu überzeugen. Haben dann das Pulver zwar reduziert und inzwischen trinken sie zu 95 % Wasser. Leider auch teilweise noch aus der Flasche, aber wir schaffen es dummerweise nicht, die Flasche ganz abzustellen.
> Ich weiß auch nicht warum man so lange die Flasche gibt. Sie meinte dass die Kinder nicht genug Kalorien mit dem "normalen Essen" bekommen würden. Aber es muss jeder selbst entscheiden.
Unsere Kinder haben auch länger die Flasche bekommen, wobei ich sagen muss, hatte beim Stillen auch kein Erfolg. Und die Flasche gab es auch nur, weil wir es nicht so leicht hatten, sie vom Wasser zu überzeugen. Haben dann das Pulver zwar reduziert und inzwischen trinken sie zu 95 % Wasser. Leider auch teilweise noch aus der Flasche, aber wir schaffen es dummerweise nicht, die Flasche ganz abzustellen.
11. Apr 2016 20:49
Re: Alternativen zur Flasche
Hi,
wenn deiner kleinen die Muttermilch reicht was bei dir raus kommt
dann Still weiter, das ist schließlich das beste fürs Kind.
Meine kleine ist jetzt heute 2 Wochen und ich kann Sie nicht voll Stillen
( Ihr reicht es nicht) muss zufüttern, leider, ich würde auch gerne voll Stillen.
Aber meine Maus ist noch zu klein und hat die Kraft nicht an der Brust zu Saugen.
Ich lege Sie jeden Tag paar mal an, aber nach 3-5 Minuten Schläft sie mir ein.
lg Betti
wenn deiner kleinen die Muttermilch reicht was bei dir raus kommt
dann Still weiter, das ist schließlich das beste fürs Kind.
Meine kleine ist jetzt heute 2 Wochen und ich kann Sie nicht voll Stillen
( Ihr reicht es nicht) muss zufüttern, leider, ich würde auch gerne voll Stillen.
Aber meine Maus ist noch zu klein und hat die Kraft nicht an der Brust zu Saugen.
Ich lege Sie jeden Tag paar mal an, aber nach 3-5 Minuten Schläft sie mir ein.
lg Betti
12. Apr 2016 07:53
Re: Alternativen zur Flasche
Hallo Bettina,
unser Zwerg ist - obwohl termingerecht geboren - anfangs auch gerne eingeschlafen. Die Hebammen im Krankenhaus (und auch unsere Nachsorgehebamme) meinten dann, wir sollen ihn wachhalten mit sanftem Kitzeln, evtl. Boddy bisschen aufmachen etc, damit er weiter trinkt. Nach ein paar Wochen ist er dann immer erst eingeschlafen NACHDEM er satt war. Vielleicht könnte das bei dir auch helfen? Je mehr die Kleinen trinken, desto leichter fällt es ihnen ja auch
Schläft sie bei der Flasche auch ein?
unser Zwerg ist - obwohl termingerecht geboren - anfangs auch gerne eingeschlafen. Die Hebammen im Krankenhaus (und auch unsere Nachsorgehebamme) meinten dann, wir sollen ihn wachhalten mit sanftem Kitzeln, evtl. Boddy bisschen aufmachen etc, damit er weiter trinkt. Nach ein paar Wochen ist er dann immer erst eingeschlafen NACHDEM er satt war. Vielleicht könnte das bei dir auch helfen? Je mehr die Kleinen trinken, desto leichter fällt es ihnen ja auch

Schläft sie bei der Flasche auch ein?
12. Apr 2016 10:43
Re: Alternativen zur Flasche
Traumwaechter hat geschrieben:
> Hallo Bettina,
>
> unser Zwerg ist - obwohl termingerecht geboren - anfangs auch gerne
> eingeschlafen. Die Hebammen im Krankenhaus (und auch unsere
> Nachsorgehebamme) meinten dann, wir sollen ihn wachhalten mit sanftem
> Kitzeln, evtl. Boddy bisschen aufmachen etc, damit er weiter trinkt. Nach
> ein paar Wochen ist er dann immer erst eingeschlafen NACHDEM er satt war.
> Vielleicht könnte das bei dir auch helfen? Je mehr die Kleinen trinken,
> desto leichter fällt es ihnen ja auch
>
> Schläft sie bei der Flasche auch ein?
Hi,
Sie schläft an der Brust ein und hat dann auch kein Interesse mehr zu saugen, egal was ich mache, wir haben ja 37+0 Einleiten lassen und 37+2 kam sie zur Welt.
Bei der Flasche schläft Sie eigentlich nicht ein ausser sie ist dann So voll, dann kann sein das Sie sich auch verschluckt, das finde ich echt schlimm...
Aber wenn ich sehe das Sie an der Flasche Einschläft ziehe ich ihr die Flasche raus.
Meine Hebamme meinte das wenn sie bissle älter ist das Sie dann die Brust auch nehmen wird und es dann besser klappt.
Naja mal Abwarten
Lg Betti
> Hallo Bettina,
>
> unser Zwerg ist - obwohl termingerecht geboren - anfangs auch gerne
> eingeschlafen. Die Hebammen im Krankenhaus (und auch unsere
> Nachsorgehebamme) meinten dann, wir sollen ihn wachhalten mit sanftem
> Kitzeln, evtl. Boddy bisschen aufmachen etc, damit er weiter trinkt. Nach
> ein paar Wochen ist er dann immer erst eingeschlafen NACHDEM er satt war.
> Vielleicht könnte das bei dir auch helfen? Je mehr die Kleinen trinken,
> desto leichter fällt es ihnen ja auch

>
> Schläft sie bei der Flasche auch ein?
Hi,
Sie schläft an der Brust ein und hat dann auch kein Interesse mehr zu saugen, egal was ich mache, wir haben ja 37+0 Einleiten lassen und 37+2 kam sie zur Welt.
Bei der Flasche schläft Sie eigentlich nicht ein ausser sie ist dann So voll, dann kann sein das Sie sich auch verschluckt, das finde ich echt schlimm...
Aber wenn ich sehe das Sie an der Flasche Einschläft ziehe ich ihr die Flasche raus.
Meine Hebamme meinte das wenn sie bissle älter ist das Sie dann die Brust auch nehmen wird und es dann besser klappt.
Naja mal Abwarten
Lg Betti
23 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...