Abpumpen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
11. Mär 2014 09:02
Abpumpen
Hallihallo,
mein kleiner ist jetzt gute 11 Wochen alt, er ist voll gestillt. Er hat relativ kurze stillintervalle tagsüber...da haben mein Mann und ich überlegt ob ich Nachmittag/abends einmal abpumpe, zum einen damit er auch mehr miteinbezogen ist, zum anderen damit ich mal einen Termin wie zum Beispiel Zahnarzt wahrnehmen kann.
Habt ihr da Erfahrungen?
Wie gewöhnt man ihn am besten ans Fläschchen?
Hat man danach Probleme beim eigentlichen stillen, also das er die Brust nicht mehr möchte?
Wann pumpt man am besten ab?
Wenn er nicht gleich Hunger hat, wo bewahre ich die Milch dann auf? Die hält sich doch bestimmt ein wenig auch bei Zimmertemperatur? Oder muss alles in den Kühlschrank?(wie gesagt die Milch soll nicht für den nächsten Tag oder so gedacht sein)
Gibt es dabei irgendwelche Nachteile?
Wie warm muss dann die Milch sein? Ich meine, die kommt ja auch nicht heiß aus einem raus
Vielen dank schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße
mein kleiner ist jetzt gute 11 Wochen alt, er ist voll gestillt. Er hat relativ kurze stillintervalle tagsüber...da haben mein Mann und ich überlegt ob ich Nachmittag/abends einmal abpumpe, zum einen damit er auch mehr miteinbezogen ist, zum anderen damit ich mal einen Termin wie zum Beispiel Zahnarzt wahrnehmen kann.
Habt ihr da Erfahrungen?
Wie gewöhnt man ihn am besten ans Fläschchen?
Hat man danach Probleme beim eigentlichen stillen, also das er die Brust nicht mehr möchte?
Wann pumpt man am besten ab?
Wenn er nicht gleich Hunger hat, wo bewahre ich die Milch dann auf? Die hält sich doch bestimmt ein wenig auch bei Zimmertemperatur? Oder muss alles in den Kühlschrank?(wie gesagt die Milch soll nicht für den nächsten Tag oder so gedacht sein)
Gibt es dabei irgendwelche Nachteile?
Wie warm muss dann die Milch sein? Ich meine, die kommt ja auch nicht heiß aus einem raus

Vielen dank schon mal für die Antworten!
Liebe Grüße
11. Mär 2014 16:15
Re: Abpumpen
Hallo Virginy,
also bei uns war es so, das ich wirklich genug Milch hatte aber der mit dieser Menge wirklich nicht umgehen konnte. Also habe ich mir eine Pumpe verschreiben lassen und täglich fleissig abgepumpt. Irgendwann bekommst du aber nicht mehr die Menge abgepumpt die das Baby braucht. Tja...und da war er nun genzlich an die Flasche gewöhnt und ich konnte abstillen weil er die Brust gar nicht mehr genommen hat.
Ich würde an deiner stelle erst Stillen und dann den Rest abpumpen. Es gibt Muttermilchbeutel wo du das ganze im Kühl oder Gefrierschrank lagern kannst. Im Kühlschrank waren es glaube 24 Stunden und Gefrierschrank seeeehr lange.
Aufgewärmt haben wir es im Flaschenwärmer von Avent.
Vielleicht hilft dir ja meine Erfahrung
also bei uns war es so, das ich wirklich genug Milch hatte aber der mit dieser Menge wirklich nicht umgehen konnte. Also habe ich mir eine Pumpe verschreiben lassen und täglich fleissig abgepumpt. Irgendwann bekommst du aber nicht mehr die Menge abgepumpt die das Baby braucht. Tja...und da war er nun genzlich an die Flasche gewöhnt und ich konnte abstillen weil er die Brust gar nicht mehr genommen hat.
Ich würde an deiner stelle erst Stillen und dann den Rest abpumpen. Es gibt Muttermilchbeutel wo du das ganze im Kühl oder Gefrierschrank lagern kannst. Im Kühlschrank waren es glaube 24 Stunden und Gefrierschrank seeeehr lange.
Aufgewärmt haben wir es im Flaschenwärmer von Avent.
Vielleicht hilft dir ja meine Erfahrung

11. Mär 2014 20:05
Re: Abpumpen
Bei Zimmertemperatur hält sich MuMi 24 Stunden.
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Im Gefrierschrank bis zu 6 Monate...
Wir haben die Milch in einem Flaschenwärmer aufgewärmt (15 Min volle Pulle, länger hät es nicht dauern dürfen
), haben die Milch immer im Kühlschrank aufbewahrt, da ich Dauerpumperin war...
Das Gewöhnen an die Flasche war bei uns kein Problem
Da das Stille nicht funktionierte nahm er dankend die Flasche (der kleine Freßsack
)
Ich habe immer nach seiner Flasche gepumpt, es sei denn mir sind fast die Brüste explodiert
Es kann sein (muss nicht), dass dann dein Kleiner nur noch die Flasche will... Meine Schwägerin hat während der Stillzeit Medis nehmen müssen und der Kleine bekam Fertigmilch in der Zeit. Und dannach musste sie den Kleinen wieder an die Brust gewöhnen
Sie hatte Glück, dass ihrer genauso verfressen ist wie meiner und er dann die Brust wieder nahm...
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Im Gefrierschrank bis zu 6 Monate...
Wir haben die Milch in einem Flaschenwärmer aufgewärmt (15 Min volle Pulle, länger hät es nicht dauern dürfen

Das Gewöhnen an die Flasche war bei uns kein Problem


Ich habe immer nach seiner Flasche gepumpt, es sei denn mir sind fast die Brüste explodiert

Es kann sein (muss nicht), dass dann dein Kleiner nur noch die Flasche will... Meine Schwägerin hat während der Stillzeit Medis nehmen müssen und der Kleine bekam Fertigmilch in der Zeit. Und dannach musste sie den Kleinen wieder an die Brust gewöhnen

11. Mär 2014 21:31
Re: Abpumpen
Hallo Virginy,
also ich kann dir von mir berichten:
Ich hatte von Anfang an viel zu viel Milch, kam fast mit einem Milchstau nach Hause. Im Krankenhaus wollte ich schon abpumpen, aber sie meinten, das wäre nicht gut weil ich sonst ne stunde später das doppelte drin haben würde.... Das erste was meine Hebamme mir mitbrachte war eine Salbe die die Milch fließen lässt und eine Handpumpe, so hab ich anfangs immer gepumpt, wenn ich zu viel Milch hatte und hab immer schön eingefroren.
Nach 4 Monaten wollte meine Hebi die Pumpe wieder und nun lebe ich mit einer elektrischen. Was mir hier eben auffällt ist, dass ich mit der Handpumpe viel mehr rausbekommen habe, dafür hat es aber lange gedauert, bis die Milch wieder produziert wurde und mit der elektrischen ist es umgekehrt.... Habe so das Gefühl das es von der Produktion so ist wie beim Stillen. Bei mir war und ist das Problem, dass meine Maus bis heute und sie ist nun fast 5 1/2 Monate keinen Rhythmus reinbekommt, dementsprechend habe ich die Probleme und Pumpe nach Bedarf, meistens dann bevor ich ins Bett gehe.
Die Flasche nimmt sie mal gut mal weniger. Am Besten nimmt sie die Flasche bei meiner Mama, und die ist ja praktisch der Papaersatz. Aber ich hab ein sehr faules Baby... aktiv, aber faul. Und aus der Flasche zu trinken ist für uns beide sehr anstrengend. Beim stillen benötigen wir pro Seite max. 7 Minuten. Mit der Flasche sitzen wir meist 15 - 30 Minuten dran....
Ich selbst tau nur auf wenn ich wo hingehe und keine Lust habe zu stillen oder wo es nur schwer möglich ist. Dann nehme ich auch die höchste Stufe zum auftauen.
Was die Aufbewahrungszeiten angelangt, war ich der Meinung zu wissen, dass es bei Zimmertemperatur 6 Stunden sind (je wärmer draußen, desto kürzer im Zimmer stehen lassen) und im Kühlschrank 24 - 48 Stunden, da bin ich mir nicht ganz sicher. Wichtig ist, nicht in die Tür stellen, sondern ganz nach hinten. Im Gefrierschrank / fach kommt es auch wieder auf die Kälte an. Also im Grunde sagt man die Haltbarkeit liegt bei 6 Monaten, aber meine Hebi meinte ich solle sie max. 3 Monate eingefroren lassen.
Beim auftauen / erwärmen sollte man eig auch "schonend" vorgehen.Wenn es also nicht gerade schnell gehen muss (bei eingefrorenem) draußen oder im Kühlschrank auftauen lassen. Kann aber auch unters warme Wasserr gehalten werden. Aber ich finde den Flaschen und Gläschenwärmer m besten.
Wenn du so einen hast, dann stell ihn nicht ganz auf das Flaschensymbol. Sondern so 2-3 Striche vornedran, dann ist die Temperatur meist am Besten... ganz eben wie es dein Baby mag. Luana mag sie eig fast kalt.... erwärmt sich ja auch im Babybauch. Bei uns ist dann beim Flaschetrinken wichtig, dass sie oft bäuert wegen der Luft... Ach stillen ist schon was tolles
also ich kann dir von mir berichten:
Ich hatte von Anfang an viel zu viel Milch, kam fast mit einem Milchstau nach Hause. Im Krankenhaus wollte ich schon abpumpen, aber sie meinten, das wäre nicht gut weil ich sonst ne stunde später das doppelte drin haben würde.... Das erste was meine Hebamme mir mitbrachte war eine Salbe die die Milch fließen lässt und eine Handpumpe, so hab ich anfangs immer gepumpt, wenn ich zu viel Milch hatte und hab immer schön eingefroren.
Nach 4 Monaten wollte meine Hebi die Pumpe wieder und nun lebe ich mit einer elektrischen. Was mir hier eben auffällt ist, dass ich mit der Handpumpe viel mehr rausbekommen habe, dafür hat es aber lange gedauert, bis die Milch wieder produziert wurde und mit der elektrischen ist es umgekehrt.... Habe so das Gefühl das es von der Produktion so ist wie beim Stillen. Bei mir war und ist das Problem, dass meine Maus bis heute und sie ist nun fast 5 1/2 Monate keinen Rhythmus reinbekommt, dementsprechend habe ich die Probleme und Pumpe nach Bedarf, meistens dann bevor ich ins Bett gehe.
Die Flasche nimmt sie mal gut mal weniger. Am Besten nimmt sie die Flasche bei meiner Mama, und die ist ja praktisch der Papaersatz. Aber ich hab ein sehr faules Baby... aktiv, aber faul. Und aus der Flasche zu trinken ist für uns beide sehr anstrengend. Beim stillen benötigen wir pro Seite max. 7 Minuten. Mit der Flasche sitzen wir meist 15 - 30 Minuten dran....
Ich selbst tau nur auf wenn ich wo hingehe und keine Lust habe zu stillen oder wo es nur schwer möglich ist. Dann nehme ich auch die höchste Stufe zum auftauen.
Was die Aufbewahrungszeiten angelangt, war ich der Meinung zu wissen, dass es bei Zimmertemperatur 6 Stunden sind (je wärmer draußen, desto kürzer im Zimmer stehen lassen) und im Kühlschrank 24 - 48 Stunden, da bin ich mir nicht ganz sicher. Wichtig ist, nicht in die Tür stellen, sondern ganz nach hinten. Im Gefrierschrank / fach kommt es auch wieder auf die Kälte an. Also im Grunde sagt man die Haltbarkeit liegt bei 6 Monaten, aber meine Hebi meinte ich solle sie max. 3 Monate eingefroren lassen.
Beim auftauen / erwärmen sollte man eig auch "schonend" vorgehen.Wenn es also nicht gerade schnell gehen muss (bei eingefrorenem) draußen oder im Kühlschrank auftauen lassen. Kann aber auch unters warme Wasserr gehalten werden. Aber ich finde den Flaschen und Gläschenwärmer m besten.
Wenn du so einen hast, dann stell ihn nicht ganz auf das Flaschensymbol. Sondern so 2-3 Striche vornedran, dann ist die Temperatur meist am Besten... ganz eben wie es dein Baby mag. Luana mag sie eig fast kalt.... erwärmt sich ja auch im Babybauch. Bei uns ist dann beim Flaschetrinken wichtig, dass sie oft bäuert wegen der Luft... Ach stillen ist schon was tolles

12. Mär 2014 11:27
Re: Abpumpen
Noah hat das erste Mal mit 11 Wochen bei meinen Eltern geschlafen, und war auch vorher schonmal am Tag für wenige Stunden dort.
Also habe ich eben abgepumpt.
Ich habe ihn 6 Monate gestillt, ohne Probleme, ohne Stillverwirrung.
Wenn er bei meinen Eltern war, dann hatten sie immer eine Flasche mit abgepumpter Milch da. War überhaupt kein Problem.
Mein Mann hatte auch immer eine Flasche mit abgepumpter Milch am Abend da, wenn ich beim Rückbildungsschwimmen war. Ich hatte Noah zwar immernochmal vorher gestillt, aber sicher ist sicher.
Nie ein Problem gewesen.
Das worauf wir geachtet haben, war, dass wir einen richtigen Sauger hatten.
Die "klassischen" Flaschen mit diesem schmalen Sauger kann man da vergessen.
Avent kam Noah nicht mit zurecht, obwohl die auch sehr gut sein sollen, weil sie eben auch der Brust ähnlich sein sollen.
Wir haben von NUK die Weithalsflaschen mit den Silikonsaugern genommen, und auch bewusst die kleinste Saugergröße, damit er sich weiterhin die Milch wie an der Brust "erarbeiten" muss.
So war das Flasche trinken nicht wirklich einfacher für ihn, und er hat sie der Brust nicht vorgezogen.
Wir werden es diesmal genauso wieder machen.
So konnte ich ihn 6 Monate stillen, und hatte trotzdem die Zeit für Arzttermine usw.
Also habe ich eben abgepumpt.
Ich habe ihn 6 Monate gestillt, ohne Probleme, ohne Stillverwirrung.
Wenn er bei meinen Eltern war, dann hatten sie immer eine Flasche mit abgepumpter Milch da. War überhaupt kein Problem.
Mein Mann hatte auch immer eine Flasche mit abgepumpter Milch am Abend da, wenn ich beim Rückbildungsschwimmen war. Ich hatte Noah zwar immernochmal vorher gestillt, aber sicher ist sicher.
Nie ein Problem gewesen.
Das worauf wir geachtet haben, war, dass wir einen richtigen Sauger hatten.
Die "klassischen" Flaschen mit diesem schmalen Sauger kann man da vergessen.
Avent kam Noah nicht mit zurecht, obwohl die auch sehr gut sein sollen, weil sie eben auch der Brust ähnlich sein sollen.
Wir haben von NUK die Weithalsflaschen mit den Silikonsaugern genommen, und auch bewusst die kleinste Saugergröße, damit er sich weiterhin die Milch wie an der Brust "erarbeiten" muss.
So war das Flasche trinken nicht wirklich einfacher für ihn, und er hat sie der Brust nicht vorgezogen.
Wir werden es diesmal genauso wieder machen.
So konnte ich ihn 6 Monate stillen, und hatte trotzdem die Zeit für Arzttermine usw.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...