Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Apr 2013 19:34
Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Hallo.
Meine Süße ist nun erst 3 tage alt...
aber hat erst 3 mal stuhlgang gehabt, und dies auch nicht besonders viel.
Hab uch das Gefühl das sie nicht genug Milch bekommt (ich stille) und eventuell "davon" Blähungen bekommt.
Ist sie gegen "meine" milch allergisch oder ist das normal????
Meine Hebi kommt morgen erst da sie urlaub hat.
Hoffe die kleine maus hat keine verstopfung!
vielleicht kann sich der ein oder andere ja noch melden...
Meine Süße ist nun erst 3 tage alt...
aber hat erst 3 mal stuhlgang gehabt, und dies auch nicht besonders viel.
Hab uch das Gefühl das sie nicht genug Milch bekommt (ich stille) und eventuell "davon" Blähungen bekommt.
Ist sie gegen "meine" milch allergisch oder ist das normal????
Meine Hebi kommt morgen erst da sie urlaub hat.
Hoffe die kleine maus hat keine verstopfung!
vielleicht kann sich der ein oder andere ja noch melden...
19. Apr 2013 19:44
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Stuhlgang haben die Kleinen in den ersten Tagen häufig noch nicht. Der Darm muß sich ja erstmal füllen können. Und das dauert einfach, da die Zwerge ja zunächst nur wenige Milliliter trinken können.
Was die Milchmenge angeht, brauchst Du Dir auch erstmal keine Sorgen zu machen. Zunächst kann es auch mal vier, fünf Tage dauern, bis die Milch richtig einschießt. Außerdem müssen Brust und Kind sich auch erst aufeinander einspielen, das geht auch nicht immer ganz so schnell sondern kann schon zwei, drei Wochen dauern.
Falls Deine Kleine tatsächlich Blähungen haben sollte, dann ist auch das normal. Der Magen-Darm-Trakt von menschlichen Neugeborenen ist bei der Geburt nicht vollständig ausgereift, deshalb haben die allermeisten Babys zunächst Probleme mit der Verdauung - auch dies muß der kleine Körper ja erst lernen.
Grundsätzlich möchte ich Dir auf jeden Fall empfehlen, Deine Sorgen und Probleme bezüglich des Stillens mit Deiner Hebamme und/oder einer Stillberaterin zu besprechen. In vielen Geburtskliniken gibt es auch ein Stillcafé, Stillsprechstunden oder Stillberaterinnen. Ansonsten hilft da das Internet bei der Suche
Was die Milchmenge angeht, brauchst Du Dir auch erstmal keine Sorgen zu machen. Zunächst kann es auch mal vier, fünf Tage dauern, bis die Milch richtig einschießt. Außerdem müssen Brust und Kind sich auch erst aufeinander einspielen, das geht auch nicht immer ganz so schnell sondern kann schon zwei, drei Wochen dauern.
Falls Deine Kleine tatsächlich Blähungen haben sollte, dann ist auch das normal. Der Magen-Darm-Trakt von menschlichen Neugeborenen ist bei der Geburt nicht vollständig ausgereift, deshalb haben die allermeisten Babys zunächst Probleme mit der Verdauung - auch dies muß der kleine Körper ja erst lernen.
Grundsätzlich möchte ich Dir auf jeden Fall empfehlen, Deine Sorgen und Probleme bezüglich des Stillens mit Deiner Hebamme und/oder einer Stillberaterin zu besprechen. In vielen Geburtskliniken gibt es auch ein Stillcafé, Stillsprechstunden oder Stillberaterinnen. Ansonsten hilft da das Internet bei der Suche

20. Apr 2013 07:47
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Hallo.
Vielen lieben Dank für die schnell Antwort
Sie hatte gestern Abend noch ordentlich was in der Hose.

Aber Liebe einmal mehr sorgen gemacht, als aller andere !
Vielen lieben Dank für die schnell Antwort

Sie hatte gestern Abend noch ordentlich was in der Hose.

Aber Liebe einmal mehr sorgen gemacht, als aller andere !
20. Apr 2013 20:08
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Still Kinder können glaube bis zu eine Woche keinen stuhlgang haben dann ist es so das die Milch genau den Bedürfnissen entspricht wenn sie mehr stuhlgang haben ist es ein Überschuss 

20. Apr 2013 20:20
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
...auch 10 Tage ohne Stuhlgang sind bei Stillkindern unbedenklich 

21. Apr 2013 13:56
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
ja schon aber soweit ich weiß nicht wenn sie noch so klein sind! Am Anfang sollten die Windeln schon öfters voll sein
Bei uns hat es übrigens 3 Monate gedauert bis sich alles richtig eingespielt hat und meine Kleine nicht mehr stündlich an die Brust will... LG

21. Apr 2013 20:36
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Nein, lediglich das Kindspech (= Fruchtwasserstuhl) sollte in den ersten Tage abgehen. Dann sind 10 (manche Ärzte finden sogar 14!) Tage ohne Stuhlgang bei Stillkindern völlig unbedenklich!
Natürlich immer vorausgesetzt, dass einfach nicht so viel Stuhl produziert wird; ist er da aber kommt nicht raus, muß natürlich ärztliche Hilfe her!
Natürlich immer vorausgesetzt, dass einfach nicht so viel Stuhl produziert wird; ist er da aber kommt nicht raus, muß natürlich ärztliche Hilfe her!
21. Apr 2013 21:27
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Hallo.
Denke bei uns hat sich jetzt alles eingespielt. Gott sei Dank!
Also heute hatte meine kleine 4 volle Hosen. Leicht gelblich mit bröckchen.
Nur mit dem stillen....ich weiß nicht so recht. Sie schreit fast stündlich aber viel Trinken tut sie nicht.
Habe nun heute späten Nachmittag Nuckel angefangen.
So...
Und nun sagen 3 Leute 3 verschiedene Sachen!
Bauch, Seite oder Rücken schlafen?
Im Krankenhaus sagte man mir Rücken.
...
Denke bei uns hat sich jetzt alles eingespielt. Gott sei Dank!
Also heute hatte meine kleine 4 volle Hosen. Leicht gelblich mit bröckchen.
Nur mit dem stillen....ich weiß nicht so recht. Sie schreit fast stündlich aber viel Trinken tut sie nicht.
Habe nun heute späten Nachmittag Nuckel angefangen.
So...
Und nun sagen 3 Leute 3 verschiedene Sachen!
Bauch, Seite oder Rücken schlafen?
Im Krankenhaus sagte man mir Rücken.
...
21. Apr 2013 21:32
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Im Hinblick auf den plötzlichen Kindstod sollte man das Kind möglichst auf dem Rücken schlafen lassen. Auf dem Bauch wenn irgend möglich gar nicht schlafen lassen!
Erst, wenn die Kleinen damit beginnen, den Kopf in Bauchlage hochzuheben, sollte man das Kind tagsüber, im wachen Zustand und unter Aufsicht, bäuchlings legen.
Wenn der Kopf allerdings verformt oder der Hals ein wenig schief ist, dann kann auch die (gestützte) Seitenlage notwendig und sinnvoll sein.
Erst, wenn die Kleinen damit beginnen, den Kopf in Bauchlage hochzuheben, sollte man das Kind tagsüber, im wachen Zustand und unter Aufsicht, bäuchlings legen.
Wenn der Kopf allerdings verformt oder der Hals ein wenig schief ist, dann kann auch die (gestützte) Seitenlage notwendig und sinnvoll sein.
22. Apr 2013 08:56
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Ich möchte da noch einmal was zu sagen... Bezüglich der Stuhlwindeln - ich habe das aus einem anderen Stillforum und auch meine Hebi hat mir das so gesagt:
Ob Dein Baby genug Milch erhält, kannst Du anhand folgender Kriterien SICHER beurteilen:
Dein Baby...
* trinkt durchschnittlich mindestens 8-12 Mal in 24 Stunden (Muttermilch oder Flaschenmilch, aber keinerlei sonstige Flüssigkeiten wie Wasser oder Tee),
* hat mindestens 4 gut nasse Windeln in 24 Stunden,
* hat in den ersten Lebenswochen mehrmals täglich Stuhlgang. Nach ca 6 Wochen ist von mehrmals täglich bis einmal in 10 Tagen (dann reichlich) alles normal.
* zeigt eine zufriedenstellende Gewichtszunahme.
LG
Ob Dein Baby genug Milch erhält, kannst Du anhand folgender Kriterien SICHER beurteilen:
Dein Baby...
* trinkt durchschnittlich mindestens 8-12 Mal in 24 Stunden (Muttermilch oder Flaschenmilch, aber keinerlei sonstige Flüssigkeiten wie Wasser oder Tee),
* hat mindestens 4 gut nasse Windeln in 24 Stunden,
* hat in den ersten Lebenswochen mehrmals täglich Stuhlgang. Nach ca 6 Wochen ist von mehrmals täglich bis einmal in 10 Tagen (dann reichlich) alles normal.
* zeigt eine zufriedenstellende Gewichtszunahme.
LG
22. Apr 2013 09:00
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
JuYael hat geschrieben:
> Im Hinblick auf den plötzlichen Kindstod sollte man das Kind möglichst auf
> dem Rücken schlafen lassen. Auf dem Bauch wenn irgend möglich gar nicht
> schlafen lassen!
> Erst, wenn die Kleinen damit beginnen, den Kopf in Bauchlage hochzuheben,
> sollte man das Kind tagsüber, im wachen Zustand und unter Aufsicht,
> bäuchlings legen.
>
> Wenn der Kopf allerdings verformt oder der Hals ein wenig schief ist, dann
> kann auch die (gestützte) Seitenlage notwendig und sinnvoll sein.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu aber tagsüber, wenn Mama in der Nähe vom Kind ist kann das Baby ruhig auch auf dem Bauch schlafen. Das mit den Kopfverformungen kann so schnell gehen. Meine Kleine schläft tags ja nur in der Tragehilfe und Nachts bei uns im Familienbett. Dort liegt sie seit der ersten Nacht im Krankenhaus bereits stelbstständig auf der Seite ohne dass sie gestützt werden musste. Wenn sie mir tagsüber beim stillen eingeschlafen ist habe ich sie auch immer auf den Bauch in die Wiege gelegt da sie aufn Rücken sofort wach geworden ist. Aber wie gesagt, nur unter Aufsicht wirklich sicher!
> Im Hinblick auf den plötzlichen Kindstod sollte man das Kind möglichst auf
> dem Rücken schlafen lassen. Auf dem Bauch wenn irgend möglich gar nicht
> schlafen lassen!
> Erst, wenn die Kleinen damit beginnen, den Kopf in Bauchlage hochzuheben,
> sollte man das Kind tagsüber, im wachen Zustand und unter Aufsicht,
> bäuchlings legen.
>
> Wenn der Kopf allerdings verformt oder der Hals ein wenig schief ist, dann
> kann auch die (gestützte) Seitenlage notwendig und sinnvoll sein.
Grundsätzlich stimme ich dir da zu aber tagsüber, wenn Mama in der Nähe vom Kind ist kann das Baby ruhig auch auf dem Bauch schlafen. Das mit den Kopfverformungen kann so schnell gehen. Meine Kleine schläft tags ja nur in der Tragehilfe und Nachts bei uns im Familienbett. Dort liegt sie seit der ersten Nacht im Krankenhaus bereits stelbstständig auf der Seite ohne dass sie gestützt werden musste. Wenn sie mir tagsüber beim stillen eingeschlafen ist habe ich sie auch immer auf den Bauch in die Wiege gelegt da sie aufn Rücken sofort wach geworden ist. Aber wie gesagt, nur unter Aufsicht wirklich sicher!
22. Apr 2013 09:08
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
monsch1406 hat geschrieben:
> Hallo.
> Denke bei uns hat sich jetzt alles eingespielt. Gott sei Dank!
> Also heute hatte meine kleine 4 volle Hosen. Leicht gelblich mit bröckchen.
> Nur mit dem stillen....ich weiß nicht so recht. Sie schreit fast stündlich
> aber viel Trinken tut sie nicht.
> Habe nun heute späten Nachmittag Nuckel angefangen.
Mit nem Nuckel am Anfang wäre ich echt vorsichtig. Das stillen sollte sich wirklich erst gut eingespielt haben bevor man Nuckel bzw Flasche gibt wg der Saugverwirrung. Zudem neigen die Kinder auch einfach am Nuckel ihr Hungerbedürfnis zu befriedigen und nehmen einfach schlecht zu... Babys suchen durch das nuckeln ja die Nähe, Geborgenheit, Liebe und ganz nebenbei werden sie auch noch satt
Und mit dem stündlich schreien hatten wir auch. Die ersten 8 Wochen habe ich mein Kind eigentlich nur gestillt. Wenn man davon ausgeht dass die Kleinen ja noch nicht viel auf einmal trinken können ist das denke ich auch normal. Und damit die Milch sich richtig einstellen kann solltest du dein Baby auch ca alle 2 Stunden (von Beginn der ersten Mahlzeit an gerechnet) anlegen. Bei uns hat es gute 3 Monate gedauert und jetzt hat sie nen Rythmus von ca 3 Stunden. Wenn ich dir einen Buchtipp zum Thema stillen geben darf: Vivian Weingart, "Stillen". Das hat mir sehr geholfen. Es ist gut geschrieben und viele Sachen habe ich aus der leider sehr kurzen Stillzeit mit meiner ersten Tochter sofort wieder erkannt. Dieses mal wußte ich wo meine Fehler vor 3 Jahren lagen und siehe da wir haben durch gehalten und ein Abstillen ist nicht in Sicht 
> Hallo.
> Denke bei uns hat sich jetzt alles eingespielt. Gott sei Dank!
> Also heute hatte meine kleine 4 volle Hosen. Leicht gelblich mit bröckchen.
> Nur mit dem stillen....ich weiß nicht so recht. Sie schreit fast stündlich
> aber viel Trinken tut sie nicht.
> Habe nun heute späten Nachmittag Nuckel angefangen.
Mit nem Nuckel am Anfang wäre ich echt vorsichtig. Das stillen sollte sich wirklich erst gut eingespielt haben bevor man Nuckel bzw Flasche gibt wg der Saugverwirrung. Zudem neigen die Kinder auch einfach am Nuckel ihr Hungerbedürfnis zu befriedigen und nehmen einfach schlecht zu... Babys suchen durch das nuckeln ja die Nähe, Geborgenheit, Liebe und ganz nebenbei werden sie auch noch satt


22. Apr 2013 14:52
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Schnooofie hat geschrieben:
> Grundsätzlich stimme ich dir da zu aber tagsüber, wenn Mama in der Nähe vom Kind
> ist kann das Baby ruhig auch auf dem Bauch schlafen. Das mit den Kopfverformungen
> kann so schnell gehen. Meine Kleine schläft tags ja nur in der Tragehilfe und Nachts
> bei uns im Familienbett. Dort liegt sie seit der ersten Nacht im Krankenhaus bereits
> stelbstständig auf der Seite ohne dass sie gestützt werden musste. Wenn sie mir
> tagsüber beim stillen eingeschlafen ist habe ich sie auch immer auf den Bauch in
> die Wiege gelegt da sie aufn Rücken sofort wach geworden ist. Aber wie gesagt, nur
> unter Aufsicht wirklich sicher!
Ich würde es wirklich nur dann machen, wenn das Kind sich anders gar nicht beruhigen kann.
Ein Baby erstickt "stumm" und bereits nach zwei Minuten ohne Sauerstoff ist die Wahrscheinlichkeit von irreparablen Gehirnschäden recht groß. Und ganz ehrlich: Welche Mutter sitzt denn die ganze Zeit neben der Wiege, wenn das Kind schläft? Auch tagsüber räumt man eben mal die Wäsche weg, kocht Kaffee, plaudert mit dem Postzusteller... und diese paar Minuten könnten dann einfach die entscheidenden sein! Warum sollte man dieses Risiko eingehen, wenn es nicht nottut?
> Grundsätzlich stimme ich dir da zu aber tagsüber, wenn Mama in der Nähe vom Kind
> ist kann das Baby ruhig auch auf dem Bauch schlafen. Das mit den Kopfverformungen
> kann so schnell gehen. Meine Kleine schläft tags ja nur in der Tragehilfe und Nachts
> bei uns im Familienbett. Dort liegt sie seit der ersten Nacht im Krankenhaus bereits
> stelbstständig auf der Seite ohne dass sie gestützt werden musste. Wenn sie mir
> tagsüber beim stillen eingeschlafen ist habe ich sie auch immer auf den Bauch in
> die Wiege gelegt da sie aufn Rücken sofort wach geworden ist. Aber wie gesagt, nur
> unter Aufsicht wirklich sicher!
Ich würde es wirklich nur dann machen, wenn das Kind sich anders gar nicht beruhigen kann.
Ein Baby erstickt "stumm" und bereits nach zwei Minuten ohne Sauerstoff ist die Wahrscheinlichkeit von irreparablen Gehirnschäden recht groß. Und ganz ehrlich: Welche Mutter sitzt denn die ganze Zeit neben der Wiege, wenn das Kind schläft? Auch tagsüber räumt man eben mal die Wäsche weg, kocht Kaffee, plaudert mit dem Postzusteller... und diese paar Minuten könnten dann einfach die entscheidenden sein! Warum sollte man dieses Risiko eingehen, wenn es nicht nottut?
23. Apr 2013 15:58
Re: Blähungen, kein Stuhlgang von Muttermilch?
Alsooo....
Gestern war meine Hebi da.
rechte Seite, linke Seite und Rückenlage völlig okay.
Tagsüber auch gern bei den Eltern Bauch an Bauch!
Beruhigungssauger verwenden wir nun...wollten wir eigentlich nicht. Aber sie war einfdah nicht ruhig zu stellen!
Stuhlgang ist inzwischen gut.
Kommen tut ca alle 2-3 Stunden...blähungen sind wie zuvor vorhanden aber schwächer.
Gestern war meine Hebi da.
rechte Seite, linke Seite und Rückenlage völlig okay.
Tagsüber auch gern bei den Eltern Bauch an Bauch!
Beruhigungssauger verwenden wir nun...wollten wir eigentlich nicht. Aber sie war einfdah nicht ruhig zu stellen!
Stuhlgang ist inzwischen gut.
Kommen tut ca alle 2-3 Stunden...blähungen sind wie zuvor vorhanden aber schwächer.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...