Welches stille Wasser
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
10. Mai 2012 12:16
Welches stille Wasser
Huhu,
welches stille Mineralwasser kann man denn für die Fläschennahrung nehmen?? Hab noch keins gefunden wo drauf steht, dass es für Babynahrung geeignet ist.
Möchte nämlich lieber stilles Wasser nehmen und abkochen als unser Leitungswasser. Mein Henri ist ziemlich empfindlich mit dem Bauch und wir haben hier nen Härtegrad des Wasser von mittel.
lg
beckie
welches stille Mineralwasser kann man denn für die Fläschennahrung nehmen?? Hab noch keins gefunden wo drauf steht, dass es für Babynahrung geeignet ist.

Möchte nämlich lieber stilles Wasser nehmen und abkochen als unser Leitungswasser. Mein Henri ist ziemlich empfindlich mit dem Bauch und wir haben hier nen Härtegrad des Wasser von mittel.
lg
beckie
10. Mai 2012 12:26
Re: Welches stille Wasser
Hi!
Also ich gebe meinem kleinen Volvic zu trinken! Da steht drauf, dass es für Babynahrung geeignet ist. Kaufland hat ja eigentlich eine recht grosse Auswahl, da habe ich auch noch ein günstiges mit diesem Vermerk gefunden, das werde ich in Zukunft kaufen! Lg
Also ich gebe meinem kleinen Volvic zu trinken! Da steht drauf, dass es für Babynahrung geeignet ist. Kaufland hat ja eigentlich eine recht grosse Auswahl, da habe ich auch noch ein günstiges mit diesem Vermerk gefunden, das werde ich in Zukunft kaufen! Lg
10. Mai 2012 12:53
Re: Welches stille Wasser
danke für deine Antwort. Dann werd ich mal im Kaufland gucken. Weil so auf Dauer das Babywasser zb. von Humana ist mir dann doch zu teuer. 

10. Mai 2012 13:04
Re: Welches stille Wasser
Hey Becki!
Wir haben auch Volvic, ist aber auch teuer. Wenn die Kiste leer ist, dann kaufen wir einfach ein stilles Mineralwasser dass natriumarm ist (unter 10mg glaub ich)
Oskar ist allerdings schon fast 9 Monate
und bekommt auch schon die Gläschen in denen Jodsalz drin ist.
Wir haben auch Volvic, ist aber auch teuer. Wenn die Kiste leer ist, dann kaufen wir einfach ein stilles Mineralwasser dass natriumarm ist (unter 10mg glaub ich)
Oskar ist allerdings schon fast 9 Monate

10. Mai 2012 13:21
Re: Welches stille Wasser
Hallo Sabrina,
na ich guck nachher mal ob ich eins finde. Zur Not rufe ich die Hebi an
Volvic wollte ich nicht kaufen, das hatte mal im Ökotest bei dem Thema geeignet für Babynahrung schlecht abgeschnitten.
na ich guck nachher mal ob ich eins finde. Zur Not rufe ich die Hebi an

Volvic wollte ich nicht kaufen, das hatte mal im Ökotest bei dem Thema geeignet für Babynahrung schlecht abgeschnitten.
10. Mai 2012 13:28
Re: Welches stille Wasser
Von Volvic wurde mir im Getränkemarkt vom Fachmann abgeraten ,dieses fürs Baby zuverwenden. Auch wenn's drauf steht.er war total empört das es drauf steht. Aber er hatte generell ne schlechte Meinung zu "Franzosen Wasser"... Mir wurde ein Regionales stilles Wasser empfohlen ,welches in Sachen ökotest ect. Super ist. Und Preis-Leistung auch Super 
Aber muss jeder selbst entscheiden.

Aber muss jeder selbst entscheiden.
10. Mai 2012 13:29
Re: Welches stille Wasser
schau mal, hab ich für dich wo geklaut
Für Babynahrung geeignetes Wasser darf folgende Werte nicht überschreiten:
Nitrat 10mg/l
Nitrit 0,02mg/l
Fluorid 1,5mg/l
Sulfat 240mg/l (ideal sind 200mg/l)
Natrium 20mg/l
Mangan 0,2mg/l
Für Babynahrung geeignetes Wasser darf folgende Werte nicht überschreiten:
Nitrat 10mg/l
Nitrit 0,02mg/l
Fluorid 1,5mg/l
Sulfat 240mg/l (ideal sind 200mg/l)
Natrium 20mg/l
Mangan 0,2mg/l
10. Mai 2012 13:33
Re: Welches stille Wasser
Wie wär es mit Evian! Aber auch franzosisch.
Frankenbrunnen in Rosa, ist allerdings leicht mit Kohlensäure versetzt.
Warum nicht Leitungswasser abkochen?
Frankenbrunnen in Rosa, ist allerdings leicht mit Kohlensäure versetzt.
Warum nicht Leitungswasser abkochen?
10. Mai 2012 13:43
Re: Welches stille Wasser
danke Sabrina, schreib ich mir gleich mal auf.
@jess
bis jetzt nehme ich ja leitungswasser, aber es ist bei mir hier sehr kalkhaltig und zuviel kalk im Wasser macht auch Bauchschmerzen und damit ist mein kleiner schon genug geplagt. Deswegen wollte ich es mal mit stillem, abgekochten Wasser versuchen ob es dadurch wenigstens etwas besser wird.
@jess
bis jetzt nehme ich ja leitungswasser, aber es ist bei mir hier sehr kalkhaltig und zuviel kalk im Wasser macht auch Bauchschmerzen und damit ist mein kleiner schon genug geplagt. Deswegen wollte ich es mal mit stillem, abgekochten Wasser versuchen ob es dadurch wenigstens etwas besser wird.
10. Mai 2012 16:10
Re: Welches stille Wasser
Ah, deshalb!
Ich hab Evian abgekocht, allerdings nur als wir bei der SchwieMu waren, wegen Rostwasser. Kalkhaltig ist Evian aber auch, aber nicht ganz so schlimm.
Ich hab Evian abgekocht, allerdings nur als wir bei der SchwieMu waren, wegen Rostwasser. Kalkhaltig ist Evian aber auch, aber nicht ganz so schlimm.
10. Mai 2012 16:38
Re: Welches stille Wasser
Hallo!
Also wir kaufen auch Volvic oder das Lichtenauer medium. Letzteres eher zum Trinken für uns und unsere kleine Maus.
In der Krabbelgruppe meiner Hebi hatten wir am Dienstag das gleiche Thema und sie meinte, dass man langsam nicht mehr auf den Aufdruck "für Babynahrung geeignet" achten muss, hauptsache es ist natriumarm. Und da haben die meisten Wasser die Nährstoffangaben, die Sabrina gepostet hat.
Also wir kaufen auch Volvic oder das Lichtenauer medium. Letzteres eher zum Trinken für uns und unsere kleine Maus.
In der Krabbelgruppe meiner Hebi hatten wir am Dienstag das gleiche Thema und sie meinte, dass man langsam nicht mehr auf den Aufdruck "für Babynahrung geeignet" achten muss, hauptsache es ist natriumarm. Und da haben die meisten Wasser die Nährstoffangaben, die Sabrina gepostet hat.
13. Mai 2012 13:47
Re: Welches stille Wasser
Hallo, neben Volvic und Evian geht auch Elisabethenquelle. Das duerfte nicht ganz so teuer sein.
13. Mai 2012 21:10
Re: Welches stille Wasser
also ich hab inzwischen 2 kinder (33 monate und 7 monate) und beide bekommen das stille wasser von lidl. und beiden gehts prima damit.
ah ja mein schwiegervater ist proffessor und überwacht das trinkwasser , welches aus euren leitungen kommt. und er sagt es gibt nix besseres als das abgekocht. ausser man hat asbach uralt rohre im haus. ansonsten empfiehlt er das leitungswasser.
und das von lidl hat er auch als gut emfpohlen.
ah ja mein schwiegervater ist proffessor und überwacht das trinkwasser , welches aus euren leitungen kommt. und er sagt es gibt nix besseres als das abgekocht. ausser man hat asbach uralt rohre im haus. ansonsten empfiehlt er das leitungswasser.
und das von lidl hat er auch als gut emfpohlen.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...