Wunde Brustwarzen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
21. Jan 2012 23:08
Wunde Brustwarzen
Hi...
Hat jemand Tips gegen wunde Brustwarzen??? Ich krieg die einfach nicht mehr heile. Creme mit Zink und Vaseline, Lansinoh, Stilleinlagen aus Seide/Wolle... Nix hilft.... Und auf Dauer mit Stillhütchen stillen ist echt blöde... Hatte jetzt seit Anfang Jan alles schön gepflegt, abgepumpt und mit Hütchen max 5 - 10 min pro Seite gestillt. Dann hab ich jetzt 3 Tage lang kurz ohne Hütchen angelegt und heute nochmal abgepumpt und was ist??? Wieder alles wund, eingerissen, blutig und die Haut klebt an den Einlagen.... Weiß nicht mehr weiter...
Und dabei möchte ich eigentlich gerne noch ca. 2 - 3 Mon stillen... Aber so??? Neee danke.... 
Hat jemand Tips gegen wunde Brustwarzen??? Ich krieg die einfach nicht mehr heile. Creme mit Zink und Vaseline, Lansinoh, Stilleinlagen aus Seide/Wolle... Nix hilft.... Und auf Dauer mit Stillhütchen stillen ist echt blöde... Hatte jetzt seit Anfang Jan alles schön gepflegt, abgepumpt und mit Hütchen max 5 - 10 min pro Seite gestillt. Dann hab ich jetzt 3 Tage lang kurz ohne Hütchen angelegt und heute nochmal abgepumpt und was ist??? Wieder alles wund, eingerissen, blutig und die Haut klebt an den Einlagen.... Weiß nicht mehr weiter...


21. Jan 2012 23:32
Re: Wunde Brustwarzen
hab dir zwar schon in einem anderen Thread geantwortet aber hier nochmal meine Erfahrung:
@Systembiene; hatte auch sämtliche Salben probiert als ich die Brustentzündung hatte und hatte ja auch blutige Brustwarzen; die letzte Hilfe bei mir war die Salbe der Firma Wala "Calcea Wund- und Heilsalbe" 10g Tube reicht vollkommen!
http://www.wala.de/newsletter/211-06-de/artikel-3/
Diese cremst du immer nach den Stillen auf die Brustwarze und etwas auf den Warzenhof - du brauchst diese nicht abwaschen, wenn du mindestens 30 Minuten Stillpause hast - wichtig am Anfang wieder Stillhütchen benutzen!
Bei mir hat ganz gut geholfen: Stillen mit Hütchen, eincremen (wenn ein Abstand von 2 Std. war oder länger zwischendurch nochmal eingecremt) - als es wieder etwas besser war ab und zu ohne Stillhütchen, beim nächsten Stillen wieder mit Stillhütchen, bis ich merkte dass es wirklich komplett rum ist. Aber selbst jetzt stille ich zwar überwiegend ohne aber nehme zwischendurch trotzdem das Stillhütchen um die Warzen zu schonen.
Nachts mal ohne BH, Stilleinlage etc. schlafen, sodass etwas Luft an die Brustwarzen kommen - evtl. ein Spucktuch der kleinen drauflegen wegen auslaufen
und auch so nach dem Stillen Muttermilch an der Brustwarze trocknen lassen.
Bei mir im KH haben sie eine Lasertherapie wo die Heilung anregt, weiß nicht ob es das bei euch auch gibt? Habe ich paar mal gemacht und hat tatsächlich geholfen!
@Systembiene; hatte auch sämtliche Salben probiert als ich die Brustentzündung hatte und hatte ja auch blutige Brustwarzen; die letzte Hilfe bei mir war die Salbe der Firma Wala "Calcea Wund- und Heilsalbe" 10g Tube reicht vollkommen!
http://www.wala.de/newsletter/211-06-de/artikel-3/
Diese cremst du immer nach den Stillen auf die Brustwarze und etwas auf den Warzenhof - du brauchst diese nicht abwaschen, wenn du mindestens 30 Minuten Stillpause hast - wichtig am Anfang wieder Stillhütchen benutzen!
Bei mir hat ganz gut geholfen: Stillen mit Hütchen, eincremen (wenn ein Abstand von 2 Std. war oder länger zwischendurch nochmal eingecremt) - als es wieder etwas besser war ab und zu ohne Stillhütchen, beim nächsten Stillen wieder mit Stillhütchen, bis ich merkte dass es wirklich komplett rum ist. Aber selbst jetzt stille ich zwar überwiegend ohne aber nehme zwischendurch trotzdem das Stillhütchen um die Warzen zu schonen.
Nachts mal ohne BH, Stilleinlage etc. schlafen, sodass etwas Luft an die Brustwarzen kommen - evtl. ein Spucktuch der kleinen drauflegen wegen auslaufen

Bei mir im KH haben sie eine Lasertherapie wo die Heilung anregt, weiß nicht ob es das bei euch auch gibt? Habe ich paar mal gemacht und hat tatsächlich geholfen!
22. Jan 2012 10:26
Re: Wunde Brustwarzen
Was habt ihr denn gegen die Stillhütchen? Finde das ne super Erfindung.
Hätte es die nicht gegeben hätte ich erst garnicht stillen können. Meine beiden hatten meine Brustwarze nicht zu fassen bekommen, da die zu klein war und sich immer wieder nach innen zog.
Hab nur damit gestillt......lg
Hätte es die nicht gegeben hätte ich erst garnicht stillen können. Meine beiden hatten meine Brustwarze nicht zu fassen bekommen, da die zu klein war und sich immer wieder nach innen zog.
Hab nur damit gestillt......lg

22. Jan 2012 10:59
Re: Wunde Brustwarzen
Ich empfehle "Multi mam" kompressen... Die sind Super. Vor allem muss man nix abwischen vor dem stillen...
22. Jan 2012 12:44
Re: Wunde Brustwarzen
Multi Mam! Kann ich auch nur empfehlen...Habe gleube ich die ersten 3 Monate gekämpft. Salbe und Kompressen von Multi Mam. Sind zwar relativ teuer aber absolut das Geld wert...
Mein kleiner wird am 3.2 8Monate alt und ich stille immer noch!
LG
Mein kleiner wird am 3.2 8Monate alt und ich stille immer noch!
LG
23. Jan 2012 12:17
Re: Wunde Brustwarzen
Ich hab auch die Multi-Mam genommen. Im Internet bei den Onlineapotheken sind sie billiger. Nur zu empfehlen.
24. Jan 2012 21:28
Re: Wunde Brustwarzen
Hatte mir nun die Kompressen gekauft. Und bin begeistert. 2 tage konstant drauf gemacht und sind fast wieder heile. Noch ein wenig rot aber nicht mehr offen... Danke... 

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 42738...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...