Teezubereitung

Rund um die Themen Stillen und Milchnahrung
Elternforum
gast.940615
18. Jan 2011 09:51
Teezubereitung
Hallo ihr lieben...

Da ich bis dato nur gestillt habe, wollte ich mich doch mal bei euch erkundigen, wie das mit dem Tee so abläuft.

Wenn meine Maus z.B. nachts mal aufwacht bzw. auch am Tag, und ich ihr etwas zu trinken anbieten möchte (in dem Fall eben Tee), wie bereite ich diesen "schnell" zu, dass sie darauf nicht so lange warten muss ?

Ich habe zwar einen Wasserkocher, der super schnell auf 40° erwärmt ist, aber muss ich den Beutel nicht erst bei 100° mit Wasser aufgießen ? Dann dauert's natürlich, bis der Tee runtergekühlt ist....oder mache ich den Tee schon am Morgen und halte ihn dann bei entspr. Temperatur in der Thermokanne "warm" ? Oder im Flaschenwärmer erhitzen... ?

Wie gesagt, bin in der Hinsicht noch total erfahrungslos und brauche daher einen mütterlichen-fachgerechten Rat :)
gast.1044436
18. Jan 2011 10:34
Re: Teezubereitung
Hallo,
ich hab den Tee am morgen schon fertig gemacht. Wenn ich ihn dann brauchte (was seeehr selten vorkam...) hab ich etwas abgefüllt und im Flaschenwärmer warm gemacht. Du kannst den Tee aber auch in Zimmertemperatur geben. Wie schon angedeutet, ich brauchte eigentlich keinen Tee weil er durch die Milch keinen Durst hatte...
Gruß Steffi
katja.53
18. Jan 2011 11:16
Re: Teezubereitung
Ich koch den Tee auch immer schon morgens und geb den dann wenn er auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, stell auch die Flasche mit dem Tee mal auf die Heizung da ist der nicht ganz so kalt.
Aber beim aufbrühen solltest du eben doch kochendes Wasser verwenden.

In der Nacht gibts bei uns keinen Tee, ich achte darauf, dass mein Kleiner tagsüber genug trinkt, damit er in der Nacht nichts braucht, denn sowas kann man den Kleinen ganz schnell angewöhnen und man bekommts nicht mehr raus.

Mein Kleiner ist jetzt 5 1/2 Monate (hab auch bis 5 monate gestillt) und er hält zur Zeit nachts 12h durch, er bekommt 2 mal am Tag 200ml Milch, Breikost und Tee zwischendurch, wenn der nächste Schub kommt gibts dann best wieder n Fläschchen zusätzlich nachts wenn er wirklich Hunger hat aber das merkst du ja obs wirklich Hunger ist oder ob dein Kind nur etwas unruhig ist nachts, aber wenn meiner nur so nachts mal wach wird und nur bisschen rumnörgelt gibts den Schnuller, er wird gestreichelt und dann schläft er auch wieder ein ohne was zu trinken.

Wirst da schon deinen weg finden ;)
gast.849661
18. Jan 2011 11:20
Re: Teezubereitung
Hallo,
also ich würde ihn in einer Thermoskanne warmhalten. Das geht dann am Schnellsten, wenn dein Zwerg weint.
Lg
gast.1609986
18. Jan 2011 20:10
Re: Teezubereitung
huhu

also ich koche jeden früh eine grosse Teekanne voll Tee und wenn ich welchen brauche dann mach ich ihn in der Mikrowelle schnell warm ... das geht super schnell ...

in der Thermoskanne ist er nicht den ganzen Tag schön warm sondern kühlt aus ... hab schon 5 verschiedene Kannen ausprobiert ...


LG Sanny
gast.943794
19. Jan 2011 13:18
Re: Teezubereitung
hallo mamis

ich bereite unser tee auch frisch,halte aber nicht warm nur halt in mikro geht ja schnell,oder wenn es noch schneller gehen soll tuhe ich heißes wasser ein bißche dazu giesen,

zur termosskanne kann ich nur sagen habe mir von tupper kekauft, bin kein freund von TUPPER aber die termoskanne taugt was, wenn ich nachmitteg termos voll mache ist er noch an nächsten frühen morgen noch warm

LG Babsi ;)

ach wegen nächtlichen trinken sage ich nur die mause merken ja schon selber das sie in der nacht kein wasser/tee brauchen
meine maus z. B hat in der nacht schon durst und sie kriegt wasser und seit ein paar nächten will sie nichts mehr trinken,
babys sind doch unterschiedlich genau wie menschen einer braucht in der nacht auch was zu trinken und anderer nicht
gast.1128053
21. Jan 2011 18:01
Re: Teezubereitung
Also ich mach jeden morgen frischen Tee und wenn mein Maus Tee möchte tu ich ein bissche heißes Wasser dazu dann isser schön lauwarm =)
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 42738...