Langzeitstillen wo ist eure Grenze

Rund um die Themen Stillen und Milchnahrung
Elternforum
Lisazehra
7. Feb 2013 00:17
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
babypups11 hat geschrieben:
> Lisazehra hat geschrieben:
> > Meine grenze ist 6 Monate. So wie es sein soll. Jeder kinderrarzt wird
> > bestätigen das 6 Monate absolut reichen und alles was drüber ist absoluter
> > Schwachsinn , man konnte dem kleinen auch Wasser geben und selbst da sind
>
> Meiner Meinung nach solltest du den Arzt wechseln. Will nicht wissen was der der
> erzählt was du machen sollst wenn dein Kind zum Beispiel ne Bilddarmentzündung oder
> so hast? Handauflegen vielleicht???
>
> > warscheinlich mehr Nährstoffe drin.
> > Das ist meine Meinung dazu.
> >
> > Nun mal eine frage an die Frauen die klein Kinder stillen : was sagt
> > eigentlich euer Lebenspartner dazu?!? Es ist ja nicht nur zeitaufwendig,
> > der Körper bzw die Brust leidet ja auch darunter (ja ich weiss euch ist das
> > egal, aber fragt mal euern Mann was der dazu sagt..).
> > Und dann noch eine frage zur Äußerung "ich lass mein Kind
> > entscheiden"..ja genau es ist ein Kind!! Wenn er Lust mit 2,3,4 Jahren
> > noch mit Windel rum zu rennen sagt ihr auch ja? Lasst mich raten ,in eurem
> > Bett schläft er auch oder?
> > Das ist doch eine typische Situation einem Kind zu zeigen wer die Mama ist
> > und wer das Kind ist. Und wenn jemand sagt er stillt nur vor dem schlafen
> > gehen, hört sich das nur nach einer schlechten ausrede an,kuscheln geht
> > auch ohne nippel im Mund. Und wenn man zu faul ist eine Flasche zu machen..
> > Naja da fehlen mir dann auch die Worte ^^ achja an die Frau die so blöd
> > gefragt hat " hää wieso denn Flasche machen wenn die die Brust geben
> > kann?" bitte holen sie sich eine Hebamme !!!! Das ist ja unfassbar,
> > wie oben schon geschrieben, die Muttermilch reicht maximal 6 Monate!!
> > Dnaach braucht er Folge milch!!!
>
> bla bla bla... bla bla... bla bla....
> "... hat wohl die Bildung aus der Bild..." la la la la!
>
> Ist ja lustisch! Rischisch Lustisch! hi hi!
>
> OK!
>
> Zum Thema:
>
> Oskar wurde 6 Monate ausschließlich gestillt und bis zum VOLLENDETEN 10ten Monat hat
> er bist auf max 5 Löffel am Tag jegliche feste Nahrung verweigert! Dann hat er
> angefangen!
> Seit Mitte Dez. stille ich NICHT mehr, aber aus versehen. Da war er 16 Monate und
> wollte noch 3x am Tag an die Brust!!!!!!!!! Eigentlich wäre ich min. 2 Jahre (hätte
> auch noch länger) bereit gewesen, dazu! Schließlich hab ich kein Kind bekommen um es
> so schnell wie möglich wieder los zu werden.
>
> Fläschen, SChnuller und Co verweigert er bis Dato!



Ohje... was hast du denn eigentlich für persönliche probleme das du immer so abgehst? Stimmt schon, ich hab mich wirklich heftig ausgedrückt, aber auch nur weil hier manche frauen schreiben das sie ihr kind 8 monate VOLL stillen.


und VOLL stillen heißt ohne beizufüttern und sowas versteh ich nicht. DU solltest vielleicht mal alle einträgt lesen anstatt irgendwas aufzugreifen. Genauso hat eine geschrieben das sie ihrem kind mit einem Jahr immernoch nur Muttermilch gibt. Das reicht doch nicht, das ist doch kein wunder das der dann ständig an die brust will, und deshalb auch der satz "zu faul um ne flasche zu machen". bitte mal alles ganz durchlesen und dann urteilen !! Und wie kommstn du darauf meinen Kinderarzt so runter zu ziehen? Hast du medizin studiert oder was nimmst du dir für n Recht raus sowas zu sagen? Ich habe schon so viele Hebammen und Kinderärzte kennen gelernt und muss sagen das es Hebammen gibt die Babys am liebsten bis zum 4 lebensjahr in watte gepackt hätten und wiederrum gibt es Kinderärzte die etwas "zu locker" mit dem sachen baby umgehen oder wie ne bekannte hebamme die meinen kleinen an den beinen aus dem bett zieht und meint das sei nicht schlimm ^^... Meinem Kleinem reicht jetzt nach 2,fast 3 moanten meine milch nciht mehr und ich muss mit Pre milch zufüttern da er einach nciht richtig satt wird. Deshalb meinte auch mein Kinderarzt zu MIR ich sollte nicht so lang stillen da es schwachsinn sei und ich sogar abstillen sollte da er und auch einige kollegen der meinung sind dass das "lachzeitstillen" absolut überbewertet wird und zu unserer Zeit absolut unangebracht ist.. (kinder werden immer größer, sind schwerer und essen mehr, > früher hat die milch locker 8 monate gereicht, heut nicht mehr, und man sollte sich auch mal überlegen wie groß baby früher waren und vorallem die Personen dazu !) . Und was hab ich gemacht? Weiter gestillt, hab sogar abgepumpt um zu schauen wieviel er trinkt.. und war war mit 8 wochen hat der kleine alle 3-4 std 200-250 ml getrunken was nicht normal ist. Und mein Arzt meinte auch das ich absolut kein einzelfall bin udn es auch nciht an meiner milch liegt (hab meine milch testen lassen ob sie zu wenig fett hat..) und außerdem sagte er das er schon mit den jahren gemerkt hat das man garnicht mehr wirklich voll stillen kann bis zu 7-8 monaten... und das aber trotzdem viele frauen auf weitere milch verzichten haben und die kleinen dann bei einer "U"ntersuchung mehrere kg zu wenig gewogen hatten, wie sie eigentlich wiegen sollten! Mein kleiner giert mir jetzt schon immer auf die Gabel, und ich weiß ganz genau das ich mit 4 monaten anfangen kann zu zu füttern. Ein 1 1/2 jähriges kind wollte sogar sein hörnchen mit meinem baby teilen, was auf einem Kissen lag... einmal nicht hingeschaut un der kleine hatte das halbe hörnchen im mund !! (meine kleine nudel macht natürlich auch seinen mund auf und wartet gepannt..!!! )

Nach dem gespräch mit meinem Kinderarzt kann ich mir halt nicht vorstellen das es wirklich was bringt zu stillen bis er 1 jahr alt ist.. und falls sich jemand angegriffen fühlt, tut mir wirklich leid, aber ich denke wenn euch ein Arzt soetwas gesagt hätte, hättet ihr bestimmt auch anders gedacht..
gast.1240750
7. Feb 2013 05:22
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Kinder werden immer größer, schwerer und essen mehr, seit NICHT MEHR so lange VOLL gestillt wird und sich unsere Ernährung im ALLGEMEINEN verbessert hat! Gab da einen riesigen Sprung in den letzten 50 Jahren!
Dein KiA ist wirklich sehr sehr komisch! Du solltest dich mal mit einem Ökotrophologen unterhalten!

Und Beikost wird NACH dem 4. Monat empfohlen, also mit 5 Monaten, frühestens mit 17 Wochen! Man beachte das Kleingedruckte, wenn man vom Gläschen abliest :roll:

Ach... Wissen hat wenig mit Studium zu tun, wenn man es falsch anwendet!
gast.1306127
7. Feb 2013 09:10
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
cyborg2611 hat geschrieben:

>
> Und Beikost wird NACH dem 4. Monat empfohlen, also mit 5 Monaten,
> frühestens mit 17 Wochen! Man beachte das Kleingedruckte, wenn man vom
> Gläschen abliest :roll:

sorry, wenn ich mich da einmische, aber wenn du schon verbesserst, dann bitte richtig

NACH dem 4. monat bedeutet, wenn das kind 4 monate alt ist. denn mit 5 monaten ist es schon im 6. monat

um dem thema was beizutragen:

ich finds vollkommen ok, wenn eine mutter ihr kind 6 monate lang VOLL stillt (es reicht nämlich auch, wenn man mit der beikost mit 6 monaten anfängt) und wenns klappt, ihr kind seine benötigte milch gibt, solange es will, von mir aus auch bis 3. warum industrielle milch geben, wenn mutter natur muttermilch erfunden hat?? nur weil sich andere aufregen? ich versteh nicht, warum sich andere drüber aufregen. tut das denn anderen weh? oder zeig mir mal ein kind, dass ne entwicklungsstörung hat, dass so lange gestillt wird? kümmern wir uns doch lieber um die kinder, die geschlagen und vernachlässigt werden :roll:

bei mir hats stillen leider gar nicht geklappt, aber ich hätt mir von andren nix einreden lassen
gast.1577422
7. Feb 2013 10:22
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Ich stille solange wie ich und mein kind das für gut befinden.... Am anfang hab ich gesagt bis er sitzen kann, dan bis er stehen kann, dan bis er laufen kann.....ichweis nicht wo meine grenze ist aber ab 2 will ich wenn er immer noch mumi will nur noch abpumpen.... Mal sehen wie konseqennt ich dann bin...Jetzt ist er 1,5 jahre und trinkt immer noch mumi, zusätzlich zu wurstbrott, wasser, tee, und allem möglichen was wir auf m teller haben... Ihn Davon abbringen wird wohl kaum ohne stundenlanges geheule gehen....
Aber in der öfentlichkeit bevorzuge ich dann tee oder saft aus der flasche. Den drausen ist es immer so umständlich sich die x lagen runterzupellen... Und ich tu immer n tuch drüber legen so das nimand sieht was ich und mein kind da tuen... Nur einmal hab ich zu hören bekommen, "sowas macht man doch nicht in der öffentlichkeit" die hat sich aber auch richtig unverschämt rübergebeugt und mein tuch zur seite geschoben... Da bin ich doch etwas sauer geworden... Ich kann doch in der u-bahn mein kind nicht hungern lassen... Da war er gerade 3 monate.
Und Soviel zu gesundheit, ich schiebe es auf die mumi das er noch kein einziges mal ernsthaft krank war! und deswegen will ich so lange wie möglich milch haben! Auch aus egoismuss, weil mein zükluss immer noch nicht in sicht ist :P Auf den verzichte ich gerne!
gast.1482295
7. Feb 2013 16:38
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Oh, das Thema wieder ;)

Also ich war gestern auch bei der U5 und meine Tochter ist jetzt 6 1/2 Monate und ist jetzt nicht gerade der Brummer. Und meine KiÄ sagte mir auf jeden Fall zur Beikost weiter stillen, ganz klar. Das sei gut und auch richtig so. Und so mache ich es auch. Sie wird praktisch noch voll gestillt und bekommt dazu Mittags- und Abendbrei. Meine KiÄ meinte ich soll ihr nach dem morgendlichen Stillen nochmal einen Milchbrei anbieten damit sie besser zunimmt.
Warum soll meine Milch jetzt weniger gut sein? Es ist immer noch die gleich gute Milch wie am Anfang, nur reichen evtl. Kalorien, Eisen etc. für den Bedarf eines 6 1/2 Monate altes Kind nicht mehr ganz aus. Deswegen führt man ja auch die Beikost ein.
Und mal ganz ehrlich, Fläschen machen usw. ist schon ne Arbeit, wenn man gewöhnt ist nur das T-Shirt zu heben :lol: Und wenn wenigstens was besseres wie Muttermilch aus dem Flascherl kommen würde, dann würde ich die Mühe auf mich nehmen, aber so doch nicht.
Abgesehen davon trinkt meine Tochter nicht aus einer Flasche, haben es schon ein paar Mal mit Muttermilch aus der Flasche versucht, da ich einmal in der Woche zum Schwimmen gehe und sie dann vor dem Schlafen die Milch vom Papa bekommen könnte, keine Chance :lol: . Aber das macht nichts. Die Zeit kriegen wir schon rum.
gast.1240750
7. Feb 2013 19:16
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
:shock: Nun kann ich selber nicht mehr rechnen :shock: :lol:
Aber mir dämmerts, dass die KiÄ vom vollendeten 4. Monat sprach :?

Ich brauch Urlaub und Schlaf :oops:
gast.1600448
6. Mär 2013 12:27
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Hallo :)
Also als ich meinen Kleinen bekommen hab, waren seine Gelbsuchtwerte sehr sehr schlecht und er war zu schwach zum Trinken, deswegen hat er abgepumpte Muttermilch bekommen, ich musste allerdings schon nach der 3.Woche schon mit Beba-Ha zufüttern da meine Milch nicht gereicht hat..
Als er sechs Wochen war hab ich abgestillt weil kaum noch Milch da war.
Auf jeden Fall hätte ich ihm doch gerne noch auf jeden Fall bis zum 3.Monat Muttermilch gegeben.
Meine Hebamme meinte dass die ersten 3 Monae wohl am wichtigsten sind, alles darüber hinaus ist natürlich ideal.
Wenn meine Milch gereicht hätte, dann hätte ich ihm bis zum 6.Monat Muttermilch gegeben, danach hätte ich dann abgestillt.
gast.874951
7. Mär 2013 15:24
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Senf dazudrück :lol:

Ich muss ehrlich zu geben das ich auch mal so gedacht habe bzw es ziemlich schräg empfand wenn eine Mutter ihr Kind nach dem ersten Geburtstag noch gestillt hat. und ja ich finde es in manch einer Situation noch immer schräg und ich erkläre das auch gern.

Ich stille nun (derzeit erst 4 wochen, zweites Kind.) Bei meiner großen ging es nicht und ich hab die ersten % monate voll abgepumpt, es war anstrengend, nerven aufreibend und ich fühlte mich wie eine Melkmaschine ABER ich wollte meiner Süßen das geben was die Natur vorhergesehen hat nämlich MuMi. Doch irgendwann ging es an die Substanz und zum Löffel hab ich nach und nach abgestillt.

Meine zweite stille ich nun voll ohne Pumpe und es ist trotz schlafmangel ein unbeschreibliches und wundervolles Gefühl meinem Kind so ein teil von mir geben zu können.

Ich habe vor sie die ersten 6 Monate voll zu stillen und wenn meine Süße möchte und ich noch genug Milch habe werde ich bis zum ersten Geburtstag Stillen und zwar so wie jede andre Mama die Flasche gibt. Sprich die Stillmahlzeit wird nach und nach durch Beikost ersetzt bis es nur noch morgens bzw abends bleibt. Den Milchbrei am Abend werde ich evtl auch dann noch mit abgepumpter Milch machen oder morgens eben je nachdem. Aber sobald meine süße Kuhmich trinken kann und sie gut isst werde ich abstillen.

Ich habe kein Problem "öffentlich" zu stillen, schließlich hat mein Baby ein anrecht darauf wie jeder andere Mensch auch zu essen, ABER ich zeige mich nicht, ich decke auch jetzt meine süße mit einem Spuktuch ab, aber weniger wegen scham sondern weil es nicht sein muss das ich anderen (fremden starrenden) Menschen meine Brust zum Essen serviere.

Eine Mama die nach dem ersten Geburtstag noch Abends bzw morgens zum kuscheln noch stillen möchte soll dies tun und das finde ich vollkommen i.O nur ich für mich möchte es glaub ich nicht (kann ich jetz noch nicht ausschließen)

Was ich allerdings finde was nicht geht ist wenn ein 1-3 jähriges Kind auf einem Spielplatz spielt und tobt und weil es durst hat die Mama die Brust raushängen lässt, denn wenn wir ehrlich sind das Kind kann auch einen Tee trinken und ne Möhre knabbern. Ich bin der Meinung das ein essentechnisch selbständiges Kind das auch machen soll und eben halt morgens zum frühstück oder abends zum kuscheln noch milch bekommen soll/darf. Alles andere finde ich suspekt bzw ich empfinde es als schräg.

Ich möchte nicht das sich jemand angegriffen oder verurteilt fühlt, das ist nur meine Meinung.

lg
gast.874951
7. Mär 2013 15:28
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
ach ja, meine 3 jährige findet das nun natürlich ziemlich interessant, sie darf meine Milch auch mal trinken ABER ich pump ihr wenn was ab (auch nur wenn ihre schwester satt und ich noch einen voll busen habe) sie an der Brust probieren zu lassen finde ich seltsam und irgendwie befremdend, und ich bin der Meinung das die Brust nun der kleinsten gehört.
Das die große MuMi probieren will bzw auch mal am abend ein schluck bekommt finde ich i.O und auch nicht komisch schließlich ist sie auch noch ein kind.
3erMami
5. Apr 2013 21:48
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
hm,
einer seits finde ich mit 2 jahren nicht mehr so toll nun weiß ich nicht ob nun noch mehrmals am tag oder vor der nacht gemeint war?
also meine beiden großen hatten auch bis 2 oder drüber noch bevor sie ins bett sind ne flasche bekommen.
ich denke das ist dem stillen ähnlich.
allerdings tagsüber nicht mehr und demnach sehe ich das auch mit dem stillen, so gerne man es vielleicht macht, aber man sollte da eien grenze haben.
körpernähe und kuscheln kann man ja trotzdem noch, jede rmuss wie gesagt selber entscheiden ob er so lange stillen möchte, für mich wäre es halt allerdings nichts, mal möchte man den köroer auch malw ieder für sich haben.
mancghe bekommen ja nach 2 jahren nochmal ein kind dann wäre man also im dauerstillen, ne wär echt nichts für mich.
gast.1216032
5. Apr 2013 23:29
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
HaliHalo,
also ich bin wahrscheinlich eine von den wenigen wo über zwei Jahre stillen.
Mein kleiner ist fasst 2 1/2 und stille in noch zwischen durch. Ist meist eher schmußen.

Wahr noch nie krank außer einen kleinen Schnupfen.

Finde jeder soll es so machen wie es einem gefällt.
LG
3erMami
6. Apr 2013 12:25
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
vom gelegentlichen stillen sagt ja keiner was oder bevor die nacht beginnt, sage ja meine hatten auch lange noch die flasche,allerdings würde ich es am tage wenns noch zu oft und regelmäßig ist etwas übertrieben finden.
die kinder werden dioch irgendwann selbstständig und irgendwann muss man doch eine grenze finden.
man beginnt oft schon sehr früh das tockenwerden da sollen die kleinen scon groß sein aber wenns ums stillen geht, dann sind sie da in dem sionne doch noch kleine babys sorry.
steffiduc
6. Apr 2013 21:41
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Ich konnte leider beim ersten Kind nicht stillen aufgrund von ganz schlimmen Milchstau, der auch durch Abpumpen und Wickel nicht weg ging. Daher musste ich gleich nach ein paar Tagen (nachdem meine Brüste fast geplatzt wären) 3 Wochen lang Abstilltabletten nehmen und dann wars 2 Wochen gut und dann nochmal weitere 2 Wochen Abstilltabletten (war anscheinend ne richtig gute "Milchkuh" :lol: jedenfalls von der Menge her :lol: ). Ich war ziemlich traurig darüber und wurde von anderen Leuten/Bekannten schief angeschaut, als ich gesagt hab ich kann nicht stillen (daraufhin kam immer ein "Waaaaaaaas, du stillst nicht?") Ich hab eine ganze Zeit nur angefangen zu heulen sobald jemand gefragt hat "Und, klappts mitm Stillen?" Jetzt beim zweiten habe ich nicht angefangen zu stillen da ich diese schmerzen nicht nochmal durchmachen wollte zumal ich ja noch ein weiteres Kind zuhause habe, und nicht mal 5 Wochen durch irgendwelche Pillen ausgeknockt sein kann. Arzt und Hebamme haben mir auch empfohlen nicht zu stillen (und DAS raten sie normalerweise ja keiner Frau). Mein Kleiner ist jetzt 3 Monate und ich steh mittlerweile drüber wenn mich Leute blöd anmachen weil ich NICHT stille. Ich hätte damals sehr gerne und auch bis ca. 6. Monat. Ich hätte wohl meine Grenze bei 1 Jahr gesetzt, aber weiß von freundinnen dass die gesetzten Grenzen nicht immer eingehalten werden können weil das Kind nicht abgestillt werden WILL. Von daher bin ich der Meinung, es sollte jede Frau solang stillen wie sie möchte und wie das Kind möchte. Mit 2 Jahren finde ich es aber auch etwas merkwürdig, zumindest tagsüber. Nachts denke ich, ob Flasche oder Brust, ist ja grad egal ;) .

Noch kurz zum Thema Folgemilch: Man braucht keine Folgemilch, das stimmt. Mein Großer (2J.) trinkt abends zum ins Bett gehen auch noch ne Flasche und wir sind seit er 4 Monate ist nicht über die 1er Milch raus. Hebamme und Arzt haben geraten keine 2er oder 3er zu geben, da diese nur mehr Zucker haben und sonst weiter nichts bringen.

Ob Stillen oder nicht, keine Frau sollte deshalb in irgendeiner Weise verurteilt werden!!!!!

Schönen Abend euch allen!
steffiduc
6. Apr 2013 21:42
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
Sorry dass mein Text so lang geworden ist :roll: :roll: :roll:
gast.1502405
9. Apr 2013 10:10
Re: Langzeitstillen wo ist eure Grenze
3erMami hat geschrieben:
> vom gelegentlichen stillen sagt ja keiner was oder bevor die nacht beginnt,
> sage ja meine hatten auch lange noch die flasche,allerdings würde ich es am
> tage wenns noch zu oft und regelmäßig ist etwas übertrieben finden.
> die kinder werden dioch irgendwann selbstständig und irgendwann muss man
> doch eine grenze finden.
> man beginnt oft schon sehr früh das tockenwerden da sollen die kleinen scon
> groß sein aber wenns ums stillen geht, dann sind sie da in dem sionne doch
> noch kleine babys sorry.

Es ist aber das natürlichste der Welt! Die Natur hat eigentlich vorgesehen, dass ein Menschenkind bis zu 4 Jahren gestillt wird!

Nun brauchen die einen länger und die anderen sind eben schneller!!!

Wieso um Himmels willen will eine Mutter, dass ihr Kind mit 2 selbstständig ist? Wieso bekommt man ein Kind wenn man so schnell wie möglich wieder "frei" sein möchte.
Wenn man ein Kind bekommt muss man sich doch im klaren sein, was das bedeutet.

Ich finde dein Einstellungen, leider, kommen irgend wie von hinterm Mond und aus irgnedwelchen 80er Jahre Propaganden....
67 Beiträge
loading 42738...