Hallo,
Ich kenne das - wobei ich mir beim 2. Viel mehr den Kopf zerbrochen habe als beim Ersten. Übrigens hatte ich beide Male viel zu viel in der Tasche

.
Fangen wir mit dem einfachen an: der Tasche.
Was ich wirklich gebraucht habe:
- 1 Satz Babykleidung in 56 zum heimfahren. Welche Kleidung ist natürlich witterungsabhängig. Ich hab zwei Winterkinder, da musste Jacke etc dabei sein.
- Socken. Unterhosen waren tatsächlich nicht notwendig. Im KKH hab ich so Wöchnerinnen-Netzslips bekommen und dürfte für die Anfangszeit auch welche mit heim nehmen. Sind anfangs wirklich praktisch, weil sie auch noch den Bauch "festhalten".
- 1 Satz Gewand zum heimfahren für mich.
- Waschzeug
- Handy + Ladekabel
- ggf. Buch, Musik o.ä.
- evtl. Schokolade (hab ich nur beim 1. Nach der Geburt gebraucht)
- gerade bei großen Brüsten Still-BHs und Stilleinlagen.
Ich bin im Krankenhaus in den Krankenhausnachthemden rumgelaufen. Wer das nicht will, sollte v.a. einige Hosen mitnehmen, weil doch Grad am Anfang gerne mal was daneben geht.
In dem KKH in dem ich entbunden habe, wurde Babykleidung, Waschlappen, Handtücher, Netzslips und Binden gestellt. Darüber solltest du dich in deiner Wunschklinik auf alle informieren. Sollten diese Sache nicht gestellt werden, solltest du sie mit einpacken.
Zur Klinik: schau dir die Kliniken an. Zumindest hier in Österreich kann man eigentlich in allen Kliniken Termine für Kreißsaal-führungen bzw. Wochenbettstation oder Gespräche mit Hebammen / Ärzten bekommen. Dann kriegst du auch ein Gespür dafür, ob du dich dort wohlfühlst. Denn das ist wichtig - du solltest dich dort Wohlfühlen und gut aufgehoben. Das Personal kann noch so gut sein, wenn es dir unsympathisch ist, hilft es nichts.
Ich habe mich bezüglich der in Frage kommenden Kliniken außerdem über den Ruf der Neonatologie informiert. Da hätte ich es aber einfach, weil mein Schwager einer der bedeutendsten Neonatoligen Österreichs ist. War für mich also nur ein Anruf

.
Bezüglich Geburt: ich wollte auch keinen Kaiserschnitt und ich hab auch 2x ohne PDA natürlich entbunden. Wenn mich die Klinik zu einem Kaiserschnitt hätte überreden wollen, hätte ich woanders entbunden. Der Trend geht aber eher dazu, die Wunschkaiserschnitte zu reduzieren (zumindest hier).
Ob du einen Dannriss oder Dammschnitt, eine Saugglocken- oder Zangengeburt haben wirst, kann dir im Vorne herein leider keiner sagen. Ich hatte bei beiden einen Dammschnitt und davon geht die Welt auch nicht unter, aber es kann das Kind gesund auf die Welt bringen helfen

. Sich darüber vorher den Kopf zu zerbrechen hilft nichts. (Leicht gesagt ich weiß).
Noch ein tipp: Falls du es noch nicht hast, such dir ganz schnell eine Hebamme für die Nachbetreuung! In DE ist das viel problematischer als in AT und ich war nach beiden Geburten heilfroh jemanden zu haben, der Fragen beantwortet und einen Blick auf die Entwicklung der Kinder hatte. Sie kann dir auch vor der Geburt Tipps geben, wie du deinen Damm vorbereiten kannst etc.
LG und alles Gute!