Elterngeld
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Aug 2014 15:42
Elterngeld
Hallo an alle.. Wie ist das mit dem Elterngeld? Wann muss ich denn die Einkommensnachweise für die letzten 12 monate einreichen? Und des attest wegen mutterschaftsgeld bekomm ich doch vom arzt oder? Bekommt der Arbeitgeber auch eins?
20. Aug 2014 17:51
Re: Elterngeld
Hallo,
für das Elterngeld bekommst du nach der Geburt deines Kindes von der entsprechenden Elterngeldstelle Unterlagen zugeschickt. Diese musst du dann entsprechend ausfüllen (Einkommensnachweis bekommst du auf Anfrage vom Arbeitgeber) zurück schicken.
Das Attest für das Mutterschaftsgeld bekommst du vom Arzt. Informiere dich bei deiner Krankenkasse, was du alles vorlegen musst.
lg
Nicole
für das Elterngeld bekommst du nach der Geburt deines Kindes von der entsprechenden Elterngeldstelle Unterlagen zugeschickt. Diese musst du dann entsprechend ausfüllen (Einkommensnachweis bekommst du auf Anfrage vom Arbeitgeber) zurück schicken.
Das Attest für das Mutterschaftsgeld bekommst du vom Arzt. Informiere dich bei deiner Krankenkasse, was du alles vorlegen musst.
lg
Nicole
20. Aug 2014 18:45
Re: Elterngeld
Für das Mutterschaftsgeld bekommst du von deinem FA eine Bescheinigung, die schickst du an die Krankenkasse, nach der Geburt schickst du die Geburtsurkunde noch zur KK.
Kindergeldantrag gibt es im Internet, den schickst du auch nach der Geburt mit einer Geburtsurkunde zur Arge, von den kommt das Kindergeld.
Elterngeldantrag gibt es auch im Internet, einen Teil muss dein Arbeitgeber ausfüllen, Verdienstnachweise der letzten 12 Monate vor der Geburt mit dazu und deinen Teil ausfüllen. Eine Geburtsurkunde dazu.
Du kannst die Anträge jetzt schonmal soweit ausfüllen wie es geht und nach der Geburt dann noch das Einträgen was fehlt, Geburtsdatum zum Beispiel!
Wenn du nach der Geburt dein Kind beim Standesamt anmeldest bekommst du für die Behörden auch die entsprechenden Geburtsurkunden!
Elterngeldantrag an besten so schnell wie möglich nach der Geburt einreichen, das dauert paar Wochen mit der Bearbeitung!
Kindergeldantrag gibt es im Internet, den schickst du auch nach der Geburt mit einer Geburtsurkunde zur Arge, von den kommt das Kindergeld.
Elterngeldantrag gibt es auch im Internet, einen Teil muss dein Arbeitgeber ausfüllen, Verdienstnachweise der letzten 12 Monate vor der Geburt mit dazu und deinen Teil ausfüllen. Eine Geburtsurkunde dazu.
Du kannst die Anträge jetzt schonmal soweit ausfüllen wie es geht und nach der Geburt dann noch das Einträgen was fehlt, Geburtsdatum zum Beispiel!
Wenn du nach der Geburt dein Kind beim Standesamt anmeldest bekommst du für die Behörden auch die entsprechenden Geburtsurkunden!
Elterngeldantrag an besten so schnell wie möglich nach der Geburt einreichen, das dauert paar Wochen mit der Bearbeitung!
21. Aug 2014 08:53
Re: Elterngeld
Bei uns ist es so, das die Anmeldung beim Standesamt das KH vornimmt. Habe im KH noch das Stammbuch, sowie alle Urkunden die für die Ämter benötigt werden, zurück bekommen.
Bei mir musste der Arbeitgeber beim Elterngeld gar nix ausfüllen. Ich brauchte lediglich den Verdienstnachweis dazu legen. Und binnen sechs Wochen lief das Elterngeld. In der anderen Zeit lief noch das Mutterschaftsgeld (welches auf das Elterngeld angerechnet wird).
lg
Nicole
Bei mir musste der Arbeitgeber beim Elterngeld gar nix ausfüllen. Ich brauchte lediglich den Verdienstnachweis dazu legen. Und binnen sechs Wochen lief das Elterngeld. In der anderen Zeit lief noch das Mutterschaftsgeld (welches auf das Elterngeld angerechnet wird).
lg
Nicole
21. Aug 2014 09:15
Re: Elterngeld
Unser KH macht die Anmeldung nicht mehr, deshalb sind wir direkt auf Standesamt.
In meinem Elterngeld ist extra ein Blatt für den AG dabei gewesen, vielleicht ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich!?
Ich musste auch zum Elterngeldantrag die Bescheinigung fürs Mutterschaftsgeld dazu legen.
In meinem Elterngeld ist extra ein Blatt für den AG dabei gewesen, vielleicht ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich!?
Ich musste auch zum Elterngeldantrag die Bescheinigung fürs Mutterschaftsgeld dazu legen.
21. Aug 2014 20:45
Re: Elterngeld
Ja, es ist pro Bundesland unterschiedlich mit den den Elterngeldanträgen. Ich würde auch raten, dass Ihr am Besten Euch die Anträge von Eurer Elterngeldstelle schon vor der Geburt holt (oder auch per Internet). Dann füllt ihr alles aus, was schon vorher ausgefüllt werden kann. Nach der Geburt fällt es einem verdammt schwer wegen der Müdigkeit usw. 
Kindergeldantrag könnt Ihr Euch auch schon jetzt holen.
Mir half eine selbstgemachte Check-Liste und fürs nächste Kind habe ich die Liste auch schon fertig
Grüsse Molly

Kindergeldantrag könnt Ihr Euch auch schon jetzt holen.
Mir half eine selbstgemachte Check-Liste und fürs nächste Kind habe ich die Liste auch schon fertig

Grüsse Molly
8. Sep 2014 20:50
Re: Elterngeld
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich gerade fürchterlich geärgert was das Elterngeld betrifft.... Ich habe 12 Monate Elterngeld beantragt und somit auch 12 Monate Elternzeit, ABER! Das Elterngeld wird ab Geburt bezahlt (wenn man die ersten 12 Monate ankreuzt) und die Elternzeit beginnt erst nach Ablauf des Mutterschutzes. D. h., ich habe im 1. Monat 0,-€ bekommen, da das Mutterschaftsgeld voll angerechnet wird und im 2. Monat 115,-€ und erst ab dem 3. Monat dann den vollen Betrag. Und jetzt habe ich noch 2 Monate Elternzeit über OHNE Elterngeld.
Beim nä. Kind werde ich erst ab dem 3.Monat bis zum 14. Monat beantragen, dann stimmen die Zeiten und es geht kein Geld verloren!
ich habe mich gerade fürchterlich geärgert was das Elterngeld betrifft.... Ich habe 12 Monate Elterngeld beantragt und somit auch 12 Monate Elternzeit, ABER! Das Elterngeld wird ab Geburt bezahlt (wenn man die ersten 12 Monate ankreuzt) und die Elternzeit beginnt erst nach Ablauf des Mutterschutzes. D. h., ich habe im 1. Monat 0,-€ bekommen, da das Mutterschaftsgeld voll angerechnet wird und im 2. Monat 115,-€ und erst ab dem 3. Monat dann den vollen Betrag. Und jetzt habe ich noch 2 Monate Elternzeit über OHNE Elterngeld.

Beim nä. Kind werde ich erst ab dem 3.Monat bis zum 14. Monat beantragen, dann stimmen die Zeiten und es geht kein Geld verloren!

8. Sep 2014 21:00
Re: Elterngeld
Das Mutterschaftsgeld wird grundsätzlich auf das Elterngeld angerechnet - da kann man nichts "rausschlagen"...
8. Sep 2014 21:16
Re: Elterngeld
Ja ja das Liebe Elterngeld gibt es eigentlich nur 10 und nicht 12 Monate, propagiert wird das natürlich anders!
Nette Idee mit den 3-14 LM, aber leider geht das nicht!

Nette Idee mit den 3-14 LM, aber leider geht das nicht!
9. Sep 2014 09:24
Re: Elterngeld
Echt nicht? Das ist ja voll die Leute veräppelt!
Bin ja eigentlich nicht der Freund von "Früher war alles besser", aber bei meinen ersten Kindern gab es noch 3 J. Erziehungsurlaub und 3 J. Erziehungsgeld und wenn man auf geringfügiger Basis was dazu verdient hat wurde das auch nicht angerechnet. Das waren halt noch Zeiten

Bin ja eigentlich nicht der Freund von "Früher war alles besser", aber bei meinen ersten Kindern gab es noch 3 J. Erziehungsurlaub und 3 J. Erziehungsgeld und wenn man auf geringfügiger Basis was dazu verdient hat wurde das auch nicht angerechnet. Das waren halt noch Zeiten

9. Sep 2014 16:10
Re: Elterngeld
Drei Jahre Erziehungsgeld gab es aber auch nur in den Bundesländern, die Landeserziehungsgeld zahlen... Ansonsten waren es zwei Jahre, und dazu auch eine viel niedrigere Summe. Es gab eben maximal (um die) 300 € (der Höchstsatz wurde einige Male verändert), was nun den Mindestsatz darstellt!
9. Sep 2014 21:25
Re: Elterngeld
Das ist richtig, aber mit 600DM konnte man doppelt so lange leben als von 300€ ! 

9. Sep 2014 21:30
Re: Elterngeld
Naja, wenn man vorher berufstätig war, erhält man in der Regel ja mehr als 300 €. Und wenn man vorher nicht gearbeitet hat, sind es immerhin 300 € mehr "geschenkt", die man vorher nicht hatte...
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...