Nabelschnurblut einlagern
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
2. Nov 2013 11:42
Nabelschnurblut einlagern
Hat sich jemand von euch schon mal gedanken gemacht über Nabelschnurblut einlagern oder spenden?
2. Nov 2013 14:16
Re: Nabelschnurblut einlagern
Ja klar. Kostet allerdings eine Menge Geld! Unsere Klinik bietet es zB auch hat nicht an.
2. Nov 2013 18:07
Re: Nabelschnurblut einlagern
Wir wollten es auch spenden, aber leider war die Firma die es bei unserem KH macht ausgelastet und somit war es leider nicht möglich.
2. Nov 2013 19:53
Re: Nabelschnurblut einlagern
Die Spende kostet aber nichts oder?
Ich hatte mal einen neutralen Bericht gelesen und fand den sehr interessant; dass die Firmen dafür werben und nur Vorteile nennen, ist ja klar! Also für mich kommt es nicht in Frage...
Ich hatte mal einen neutralen Bericht gelesen und fand den sehr interessant; dass die Firmen dafür werben und nur Vorteile nennen, ist ja klar! Also für mich kommt es nicht in Frage...
2. Nov 2013 21:19
Re: Nabelschnurblut einlagern
Nein eine Spende kostet nichts. Aber gerade deshalb können viele Firmen, die die Aufarbeitung des Nabelschnurblutes sowie die Einlagerung anbieten, nur begrenzt Spenden annehmen, vorallem wenns keine riesigen Konzerne sind, da die Aufbereitung des Blutes und auch die langjährige Einlagerung sehr viel Geld kosten.
@leramaus: Darf ich fragen warum es für dich nicht in Frage kommt? Was gibt es denn deiner Meinung nach für Nachteile? Kannst auch gern PN schreiben wenn du es nicht öffentlich sagen möchtest (falls du es überhaupt sagen möchtest
)
@leramaus: Darf ich fragen warum es für dich nicht in Frage kommt? Was gibt es denn deiner Meinung nach für Nachteile? Kannst auch gern PN schreiben wenn du es nicht öffentlich sagen möchtest (falls du es überhaupt sagen möchtest

2. Nov 2013 21:32
Re: Nabelschnurblut einlagern
Das sind ja alles Prognosen, es gibt keine Garantie! Gerade weil es ein recht neues Verfahren ist, können keine Statistiken aufgeführt werden. Wer weiß, wie es sich in den nächsten Jahrzehnten weiter entwickelt?!
Wie gesagt - uninteressant find ich das Thema nicht, die Forschungsmedizin macht Fortschritte...
Wie gesagt - uninteressant find ich das Thema nicht, die Forschungsmedizin macht Fortschritte...
3. Nov 2013 13:02
Re: Nabelschnurblut einlagern
Nabelschnurblut spenden ist sehr sinnvoll, denn gerade in der Bahndlung von Leukämie können diese Stammzellen viel besser eingesetzt werden, als gespendetes Knochenmark. Die Verträglichkeit ist höher, und es muss keine 100% Übereinstimmung zum Empfänger geben.
Auch bei Behandlung anderer Erkrankungen wurden sehr gute Erfolge erzielt.
Es wird medizinisch allerdings von der Einlagerung zum Selbstzweck abgeraten.
Es ist sehr teuer, und es gibt bisher keine Behandlungsmöglichkeiten mit den eigenen Stammzellen.
Sollte z.B. ein Kind an Leukämie erkranken, so würde es niemals mit den eigenen Zellen behandelt werden, denn die Erbinformation zur Entartung liegt auch in diesen Stammzellen schon vor.
Es wäre also auch auf einen Fremdspender angewiesen.
Wir würden sehr gerne spenden, allerdings gilt wohl der Resusfaktor negativ bei einer Frau und positiv beim Mann und die daraus notwendige Spritze in der Schwangerschaft als Ausschlußkriterium. Leider.
Ich bin allerdings bei der DKMS als möglicher Knochenmarksspender registriert. Und ich kann jedem nur empfehlen sich registrieren zu lassen.
Denn wenn man selber in der Situation ist das man Hilfe braucht, dann wäre man jedem dankbar der dort registriert ist, und evtl. als Spender in Frage kommt.
Auch bei Behandlung anderer Erkrankungen wurden sehr gute Erfolge erzielt.
Es wird medizinisch allerdings von der Einlagerung zum Selbstzweck abgeraten.
Es ist sehr teuer, und es gibt bisher keine Behandlungsmöglichkeiten mit den eigenen Stammzellen.
Sollte z.B. ein Kind an Leukämie erkranken, so würde es niemals mit den eigenen Zellen behandelt werden, denn die Erbinformation zur Entartung liegt auch in diesen Stammzellen schon vor.
Es wäre also auch auf einen Fremdspender angewiesen.
Wir würden sehr gerne spenden, allerdings gilt wohl der Resusfaktor negativ bei einer Frau und positiv beim Mann und die daraus notwendige Spritze in der Schwangerschaft als Ausschlußkriterium. Leider.
Ich bin allerdings bei der DKMS als möglicher Knochenmarksspender registriert. Und ich kann jedem nur empfehlen sich registrieren zu lassen.
Denn wenn man selber in der Situation ist das man Hilfe braucht, dann wäre man jedem dankbar der dort registriert ist, und evtl. als Spender in Frage kommt.
3. Nov 2013 13:18
Re: Nabelschnurblut einlagern
Also Spenden ist was anderes, wobei das aus verschiedenen Gründen nicht immer und überall klappt
Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich sprach lediglich von der teuren Einlagerung und darüber bin ich bisher genauso informiert worden wie Khisanee es im 2. Absatz beschrieben hat - daher meine Aussage, dass es für uns nicht in Frage kommt!

Ich sprach lediglich von der teuren Einlagerung und darüber bin ich bisher genauso informiert worden wie Khisanee es im 2. Absatz beschrieben hat - daher meine Aussage, dass es für uns nicht in Frage kommt!
3. Nov 2013 14:14
Re: Nabelschnurblut einlagern
@leramaus: Ich dachte es bezieht sich auch aufs Spenden und daher hatte ich gefragt worin du die Nachteile siehst.
Kann den Beitrag von Khisanee vollkommen unterschreiben!!!!!!!!!!
Kann den Beitrag von Khisanee vollkommen unterschreiben!!!!!!!!!!
4. Nov 2013 12:50
Re: Nabelschnurblut einlagern
Wir wollten das bei unserem ersten Kind machen. Hatten auch diesen sehr langen Fragebogen ausgefüllt, dann auch das Paket, was man von der Firma, die das Nabelschnurblut einlagert, mit ins KH genommen. Es wurde dann bei mir auch nochmal extra dafür Blut abgenommen.
Fand das halt sehr gut, weil ich sonst auch immer selbst Blutspenden war.
Leider war die Nabelschnur dann doch zu kurz, so dass zuwenig Nabelschnurblut vorhanden war. Beim zweiten haben wir es dann gar nicht mehr erst versucht. Auch da war die Nabelschnur sehr kurz. Beim dritten ist jetzt auch davon auszugehen, dass sie zu kurz fürs Spenden sein wird.
Ich finde es gut, wenn sich jemand dafür entscheidet. Verachte bzw. verurteile aber niemanden, der sich dagegen entscheidet!
Das Spenden kostet einen selbst übrigens nichts!
Fand das halt sehr gut, weil ich sonst auch immer selbst Blutspenden war.
Leider war die Nabelschnur dann doch zu kurz, so dass zuwenig Nabelschnurblut vorhanden war. Beim zweiten haben wir es dann gar nicht mehr erst versucht. Auch da war die Nabelschnur sehr kurz. Beim dritten ist jetzt auch davon auszugehen, dass sie zu kurz fürs Spenden sein wird.
Ich finde es gut, wenn sich jemand dafür entscheidet. Verachte bzw. verurteile aber niemanden, der sich dagegen entscheidet!
Das Spenden kostet einen selbst übrigens nichts!
5. Nov 2013 12:53
Re: Nabelschnurblut einlagern
Ich habe mir auch Gedanken über eine Spende gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen zu spenden.
Ob man es machen möchte oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Manche, wie spatzie, können ja auch nicht.
Ob man es machen möchte oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Manche, wie spatzie, können ja auch nicht.
7. Nov 2013 07:07
Re: Nabelschnurblut einlagern
Ich finde die Einstellung von BeaBaum echt gut! Es ist zwar jedem selbst überlassen, freue mich aber über jeden, der sich dafür entscheidet. Denn es tut noch nicht einmal weg
Leider kann ich ja nun mal nicht, da leider immer die Nabelschnur zu kurz war und entsprechend zu wenig Blut vorhanden war
Ansonsten würde ich es auch jederzeit wieder machen!

Leider kann ich ja nun mal nicht, da leider immer die Nabelschnur zu kurz war und entsprechend zu wenig Blut vorhanden war

12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...