Bauchabdruck

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1510649
27. Mär 2013 11:40
Bauchabdruck
Hi Mädels, bald ist es soweit, ET 2.5.13

Heute haben wir einen Bauchabdruck gemacht, ich habe im Netz schon viele gesehen, auch welche, die an einem Brett/Rahmen/Wand angebracht sind, kennt ihr den Trick, wie das funktioniert, oder ein Atelier? Ich komme aus Osnabrück und wüsste nicht, wo es Profis in der Nähe gibt.
Auf Babymessen wird sowas ja auch häufig angeboten, aber verschicken mag man sowas ja auch ungern.

Beispiele

https://lh4.googleusercontent.com/-QoDD ... +bauch.jpg

http://3.bp.blogspot.com/_u-Hm3ehj_Jk/T ... chulze.jpg
Bellagecko86
27. Mär 2013 12:22
Re: Bauchabdruck
Wir haben unser Abidenkmal so gemacht!

Die Gipskartonplatte hinten wurde mit nem Klarlackspray bearbeitet (Gipskarton empfehlenswert weil es is recht leicht und daher auch an jeder Wand daheim gut zu befestigen- wenns z.B ne Altbauwohnung is hat man da ja oftmals eher Probleme mit schweren Sachen..)

Der Bauch (in unserem Fall wars ne Person die mit dem Kopp durch die Wand wollte) wird hinten unsichtbar nochmal dick mit Gipsbändern verstärkt (so dass innen ein Hohlraum bleibt und ne Art Rückwand entsteht- am Besten oben und unten 15-20 cm Platz lassen, dann sieht mans wirklich nicht)
Das ganze machste mit Bauschaum an der Platte fest (hält bombenfest- und BITTE!! handschuhe anziehen- ich hatte das Zeug noch 3 Wochen später an den Fingern :lol: :lol: :lol: )

Damit der Bauch auch schön glatt wird wie auf den Fotos würd ich Glättspachtelmasse nehmen und dann auch Lackspray verwenden.

Soviel von meiner Seite- das Denkmal in unserer Schule hält nun zumindest schon seit 7 Jahren und das trotz dämlicher Schüler die dranrumpopeln :roll: :roll:

VIEL ERFOLG
gast.1527929
27. Mär 2013 12:23
Re: Bauchabdruck
Da mich die Frage auch interessiert hat, habe ich mal gegoogelt:


Antwortmöglichkeiten:

"..also du könntest dir im Bastelladen Spachtelmasse holen und die auf deine Leinwand streichen und darin dein Babybauch eindrücken."


"..einen hab ich auf eine Leinwand gemacht und die anderen beiden auf eine Holzplatte auf der Rückseite dann Leisten am Rand damit es wie ein Rahmen an der Wand befestigt werden kann.
Ich würde dir also eine Holzplatte empfehlen ich habe den gesamten Gipsbauch mit Bauschaum ausgeschäumt und dann auf die Holzplatte gedrückt. der Bauschaum klebt und wenn er trocken ist kann man ihn mit dem Teppichmesser in Form schneiden also dann das was übersteht.
Das hat immer super geklappt.´"

"Ich empfehlt die Holzplatte da die Leinwand kein fester Untergrund ist und sich der Gipsbauch dann lösen kann. Das ist mir beim ersten Versuch passiert als ich den Abdruck mit Gips und Silikon befestigen wollte. Allerdings hält auch der Bauschaum auf der Leinwand."


Ich persönlich werde das wohl mit der Spachtelmasse probieren, da ich dann auch gleich unruhige Konturen in die Platte spachteln kann :D
Zuletzt geändert von gast.1527929 am 27. Mär 2013 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
gast.1620706
27. Mär 2013 12:25
Re: Bauchabdruck
hiho,

im grunde kannst du das selbst machen:
du nimmst ein holzbrett, das in den rahmen passt, der dir gefällt und gestaltest es so, wie du den hintergrund haben möchtest.

an der innenseite des bauchabdrucks, der gut ausgehärtet sein sollte, befestigst du mit hilfe einiger gibsstreifen zwei oder vier, oder mehr metallwinkel. diese bekommst du im baumarkt und sollten durchlöchert sein, damit der frische gips auf dem bauchabdruck auch gut anhaften kann.
das lässt du gut durchtrocknen!
dann gestaltest du den bauchabdruck (abschleifen, bemalen, lackieren).
als nächstes markierst du auf dem brett die stellen, wo du die löcher für die aufhängung haben musst und bohrst sie.
dann fädelst du draht durch die entsprechenden löcher in den metallwinkeln und legst den abdruck auf das brett, fädelst durch die löcher den draht und ziehst ihn an der rückseite zusammen und verzwirbelst.
du kannst auch schrauben und muttern nehmen, aber das braucht mehr abstand zur wand als die meisten rahmen bieten.

du musst auf jeden fall darauf achten, dass die menge der winkel das gewicht des abdrucks trägt! wenn ich gipsskulpturen auf holz befestige um sie waagerecht aufzuhängen, dann rechne ich pro kilo zwei haken (auf jeder seite einen) pro 30cm. also bei einem bauchabdruck, der 60cm hoch ist und 30cm tief und 3 kilo wiegt würde ich zur sicherheit insgesammt 6 winkel gleichmäßig verteilt anbringen.

viel spass beim basteln und gestalten,
eure wolf

ps: mit ein bisschen technik kann man daraus auch eine tolle kinderzimmerwandlampe machen.
im brett ne birnenfassung einbauen und nen kabel hinten dran. mit ner led-birne kann die lampe wegen geringer hitzeentwicklung auch ganztägig brennen.

bitte nicht lachen, ich muss das hier hinzufügen:
ich bin nicht haftbar, wenn trotz aller vorsichtsmaßnahmen doch etwas passiert... vor allem bei dem elektrokram - seid bitte vorsichtig!
gast.1620706
27. Mär 2013 12:31
Re: Bauchabdruck
ihr lieben,

mit bauschaum wäre ich im kinderzimmer vorsichtig!!!
klar hält das bombig, aber das kann auch bis zu zehn jahre (je nach produkt) eine giftbombe sein!
bauschaum dünstet, auch nach völliger aushärtung, diverse inhaltsstoffe aus, die mehr oder weniger schädlich sein können.

nichts für ungut,
liebe grüße,
eure wolf
gast.1510649
27. Mär 2013 19:08
Re: Bauchabdruck
herzlichen dank, wenn wir ideen haben, befasse ich mich mal weiter damit :)
gast.1527929
28. Mär 2013 10:20
Re: Bauchabdruck
oh, okay, dann kein Bauschaum!!!!! :shock: :o :o

danke für den Tipp!!!!!! :P
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19541...