Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1411851
7. Mai 2012 15:37
Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Hallöchen ihr Lieben,

Ich stehe nun langsam kurz vor der Geburt mein Sohnemännchen soll laut Ärztin und meiner Hebamme so zwischen der 37-38 Woche kommen da mein Bauchi auch schon was tiffer ist.
Nun die Frage an euch ich überlege schon seit Monaten was ich mit der Nabelschnurblut machen soll. Dem zum weckschmeißen ist diese mir dann doch viel zu schade. Ich möchte diese entweder gerne behalten für mein Sohn später sollte mal was sein oder auch gerne Spenden damit mein Sohn und ich einem anderen Kind das Leben damit retten können. Als ich meine Ärztin, Hebamme und in der Klinik nach fragte sagte man mir nun drei mal das es nicht erwießen sei das diese Stammzellen meinem Sohn helfen könnten da man ja nicht weiß woher so krankheiten kommen. Was aber warscheinliner ist ist das damit einem anderen Krebskranken Kind oder so Leben retten kann.
Was würdet ihr denn machen?? Ich finde alleine áuch schon schade das sich zu wennige Frauen damit beschäftigen wenn man doch Kinder liebt und damit wenichstens einem anderen Kind das Leben retten kann. Das ist doch bestimmt auch eine gute sache und ein tolles gefühl. Genau wie ich auch Organspänderin bin fals mal was passieren sollte nur noch nicht so schnell wenn möglich :)

Liebe Grüße
Sarah :)
gast.1432051
7. Mai 2012 15:41
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
hallo sarah. finde das auch eine sehr wichtige frage. bin auch schon lang am überlegen. und ich denke, wir werden das nabelschnurblut für unseren sohn selbst behalten. man weiß nie, was das leben so bringt. und wenn man die gesundheit seines kindes wenigstens etwas in der hand haben kann, sollte man dies auch nutzen. lg
gast.1240750
7. Mai 2012 17:48
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Wir hatten uns für eine Spende entschieden.
Wenn man es für das eigene Kind lagern möchte ist doch sehr teuer und dafür waren mir die Forschungsergebnisse noch zu schwammig.
Und dann hatte ich einen Blasenriss und hab alle 8 Stunden Antibiotika bekommen und somit war auch die Spende hinfällig... :roll:
Schade, aber irgendwie zählt der gute Wille ;)
gast.1411851
7. Mai 2012 18:47
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Ja das stimmt mir sind die Forschungsergebnisse auch bisel zu Schwamig. Wenn ich es aber dafür Spende rette ich und mein Sohn ein Leben und wenn viele rauen Spenden oder Spenden würden und es sollte mal was sein bin ich sicher rettet es auch meines das Leben. Man hofft natürlich immer das nichts passiert.
gast.1314370
7. Mai 2012 20:25
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
hey,
also wenn alles gut geht, möchte ich das nabelschnurblut von unserem kleinen auch spenden.uns ist es auch zu teuer,wir sind auch erst studenten.
lg
gast.953619
7. Mai 2012 21:38
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
hallo, ich habe schon 2 mal nabelschnurblut gespendet und kann von der aufbewahrung abraten

der patenonkel meines kleinen ist kia auf der kinderkrebsstation der uniklinik frankfurt und hat und davon abgeraten weil:

-es nicht erwiesen ist bisher das im eigenen nabelschnurblut nicht auch genau das gen ist das den defekt auslöst (leukämie ect.)

-die menge des entnommen blutes zu gering ist um damit zu arbeiten! es wird immer so gemacht das in der blutbank ein blutanteil gesucht wird das identisch ist und zwei teile die sehr nahe dran kommen.

und da die forschung auf dem stand vor 10 jahren stehen geblieben ist und zu wenig geld da ist um weiter zu forschen (anscheinend) wird es in 99% der fälle so gemacht das nicht das eigene nabelschnurblut genommen wird weil eben die ärzte nicht wissen ob das eigene nabelschnurblut nicht noch mehr auslöst anstatt zu heilen.

aber eine spende ist sooo wichtig, es warten so viele leute auf gute zellen... das blut von meinem großen ist sogar recht schnell gebraucht worden, was mich sehr stolz macht.
bei meinem kleinen vor 7 monaten haben wir auch gespendet ,wissen aber diesmal nicht ob es schon geraucht wurde.
ah ja sollte es nicht zur spende für einen menschen geeignet sein wird es auch dann nicht weggeworfen sondern zu forschung weiter verwendet!

und wißt ihr noch was das geniale daran ist, sowohl euer als auch das blut des kindes wird genaustens untersucht, sozusagen eine kostenlose generaluntersuchung :D sollte etwas nicht in ordnung sein bekommt man sofort post.

ich wünsche euch eine schöne restkugelzeit!
Lelechwa
8. Mai 2012 00:18
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Hallo Sarah,

tu deinem Kind etwas gutes und spende das Blut nicht. Lass die Nabelschnur auspulsieren, bevor abgenabelt wird. Wenn du es durchsetzen kannst, lass erst nach Plazentageburt abnabeln. Das ist das wichtigste und beste, was du mit dem Nabelschnrblut für dein Kind tun kannst.

Gruß Anna
gast.953619
8. Mai 2012 11:46
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
@lelewecha wenn sie es aber auspulieren läßt dann ist eine spende nicht möglich! es muß sofort rausgezogen werden , da sonst die zellen absterben!

ich bin der meinung (aber das ist meine ganz persönliche und ich will sie auch keinem aufzuwängen) das wenn man helfen kann es doch auch machen sollte!
bei uns allen die wir jetzt mutter werden wurde die nabelschnur doch auch sofort durchgeschnitten und keiner hat irgeneinen schaden davongetragen. daher bin ich mir sicher das auch unsere kinder keinen schaden davontragen. und wenn jemand sich damit beschäftigt und gewillt ist fänd ich es schade das das ein grund dafür wäre von einer spende abzusehen.

ich arbeite in einem betrieb mit sehr vielen frauen die auch kinder haben, und es gibt so häufig aufrufe sich typisieren zu lassen weil ein kind erkrankt ist und schnell eine spende benötigt wird. gott sei dank zahlt unsere firma die tyisierung und ich hab mich damals auch tyisieren lassen.
ich hoffe das meine famillie und ich nieeee in eine solche situation kommen das jemand so krank wird, aber wenn es doch sein sollte, dann hoffe ich das es dort drausen jemanden gibt der uns helfen kann und wird.

ah ja das eigene nabelschnurblut sofern es noch da ist kann auch wieder für den eigengebrauch genutzt werden , wenn die klinik das anfordert!
spatzie
8. Mai 2012 11:56
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Ich bin auch grundsätzlich für das Spenden. Hatte es auch bei unserem ersten Kind so geplant gehabt, nur leider war am Ende die Nabelschnur sehr kurz, so dass leider nicht genügend Blut für die Spende vorhanden war. Aber auch ich denke, der gute Wille zählt. Obwohl man ja sagen muss, dass es im Kreissaal schon ein ziemlicher Aufwand ist. Denn es muss recht schnell abgenabelt werden, das Blut rausgezogen werden, dann muss bei der Mutter noch mal Blut abgenommen werden etc.
Habe jetzt noch 14 Wochen bis zur Entbindung unseres zweiten Kindes und ich denke, ich werde nochmal versuchen zu spenden.

Aber ich finde auch, dass es jeder für sich entscheiden muss, ob er überhaupt das Nabelschnurblut in irgenteiner Art und Weise abzapfen lässt, ob nun für das Kind oder als Spende, oder es halt nicht macht! Da sollte man keinen Verurteilen. Es geht ja auch nicht jeder regelmäßig zur Blutspende!
Lelechwa
8. Mai 2012 22:12
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
@ flugente: bei deiner argumentation geht mir die hutschnur hoch. "Uns hat es doch auch nicht geschadet, dass wir sofort abgenabelt wurden." Weißt du das so genau? Vielleicht wäre es dir besser gegangen, wenn du das nabelschnurblut erhalten hättest?
es hat uns auch nicht geschadet, mit 6 wochen karottensaft zu kriegen und abends schmelzflocken, damit wir die nacht durchgeschlafen haben. warum macht man das dann heute nicht mehr? da fallen mir noch hundert andere dinge ein, die ich jetzt aber nicht alle aufführen werde, sonst sitze ich morgen noch hier.

Ich will dich nicht von deiner meinung abbringen, ich sehe es nur anders. ICH tue MEINEM Kind etwas gutes, indem ich ihm das nabelschnurblut bei der geburt zukommen lasse. Das ist das beste, was ich momentan für mein kind tun kann. (es kann sein, dass in ein paar jahren, wenn die forschung weiter ist, sich meine meinung ändert). mein zweites kind wird erst nach plazentageburt abgenabelt (wenn die hebamme das mitmacht).

wenn ich mich recht entsinne, hattest du doch eh 2 kaiserschnitte, da ist nichts mit auspulsieren der nabelschnur, da kann man dann doch das benötigte blut gewinnen und muss nicht die kinder ihres blutes berauben, die eine spontanpartus erleben durften.

Gruß Anna
gast.953619
9. Mai 2012 09:15
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
hallo lelewecha, also ich kann nicht behaupten das es mir geschadet hat, wenn du mir sagen kannst woran ich das festmachen kann , dann kann ich mal gucken!
ich bin gesund, 37 jahre alt und hatte noch nie probleme. ich habe als kind keinen karottensaft bekommen, wurde nur einen monat gestillt weil meiner mom die milch ausgegangen ist. ich habe eine normales gewicht mit einer nach 2 kinder angebrachten figur! trage keine brille, meine zähne sind einwandfrei.

Vielleicht wäre es dir besser gegangen, wenn du das nabelschnurblut erhalten hättest?
- wo steht den das er mir schlecht gegangen ist?-

meine kinder sind auch kerngesund, beide zwar bei geburt sehr groß ausgefallen aber das kann ja nix damit zu tun haben das wir das blut gespendet haben.
mir erschließt sich (auch nach recherche im internet) nicht welcher schaden entstehen kann. klar das es den kind nicht schadet!

zum ks. ja ich habe zwei und auch mein drittes wird per ks geholt, und dennoch hätte ich es auch gemacht wenn die kinder spontan zur welt gekommen wären.

ich habe ja schon oben geschrieben das ich von meiner meinung keinen überzeugen will und auch nicht bekehren will.
aber bedingt durch meinen job , wo ich ja leider öfter solche fälle mitbekomme und durch den patenonkel meines zweiten sohnes der auf der onkologischen station für kinder arbeitet denke ich halt anders darüber. und wie ich oben schon sagte, ich möchte helfen und hoffe das mir auch geholfen wird wenn ich mal in schwierigkeiten bin.

jeder hat seine eigene meinung und klar nicht alles was früher gemacht wurde war immer gut... aber darum gehts bei einer nabelschnurblut spende nicht, da gehts doch lediglich darum die bereitschaft zu zeigen ein leben zu retten.!
Khisanee
9. Mai 2012 11:30
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Zum auspulsieren.....
Das ist sehr umstritten ob es überhaupt eine positive Wirkung auf das Kind hat....
Bisher konnte die positive Wirkung wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden. Es ist eher eine "Überzeugung" von Alternativärzten und einigen Hebammen, aber eben längst nicht der Mehrheit.


Zum Nabelschnurblut.
Für den Eigenzweck würd ich nicht einlagern. Wenn es wirklich helfen würde, dann würde ich es machen, trotz der enormen Kosten. Aber ich würde auch spenden. Es geht beides.
Leider gibt es noch überhaupt keine Belege, das es dem eigenen Kind hilft im Notfall. Es wird sogar das Gegenteil angenommen. Die Wissenschaft geht aktuell davon aus, das dieses Erbgut mit großer Wahrscheinlichkeit vorgeschädigt ist.

Daher käme für mich nur die Spende in Frage.
Ich war vor Noah's Geburt absolut überzeugt sein Nabelschnurblut zu spenden.
Und es tat mir im Herzen wirklich weh, als ich erfahren habe, das es nicht geht.
Wir durften nicht spenden, weil ich Rhesus negativ bin, und die Spritze bekommen habe. Dadurch wird man als Spender nicht mehr zugelassen.
Wieso, weshalb und warum weiß ich nicht.
Es wird einfach davon ausgegangen, das dieses Nabelschnurblut halt nichtmehr als Spende in Frage kommt.
Ich war darüber sehr traurig und bin es immer noch.
Ich selber bin schon viele Jahre bei der DKMS registriert. Und wenn der Anruf käme, dann bräuchte ich nicht zu überlegen. Denn die Frage ist immer "was wäre, wenn es uns treffen würde?".

Wenn ihr könnt, dann spendet das Nabelschnurblut.
Kurti2012
9. Mai 2012 13:52
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
Ich hab heute wieder eine Broschüre von der DKMS bekommen, worin auch über die Nabelschnurblutspende geschrieben ist.
Ich hab es gespendet...finde es wichtig, dass vielleicht einem anderen Kind damit geholfen werden kann und würde mir auch wünschen, dass meinem Kind auch jemand helfen würde, falls etwas wäre.
Finde deine Überlegung sehr gut!!!
Lelechwa
13. Mai 2012 20:11
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
es fällt mir schwer, zu glauben, dass etwas so wertvolles, wie das nabelschnurblut von der natur (oder der evolution oder gott) zu etwas anderem produziert worden ist, als es dem kind zur verfügung zu stellen. und es fällt mir ebenfalls schwer zu glauben, dass es keinen sinn hat, dieses blut dem kind zu kommen zu lassen (wenn die nabelschnur nicht auspulsiert, ist das blut für das kind verloren, also ist es umsonst produziert worden. die natur oder die evolution oder gott produzieren nichts für umsonst, damit es vergäudet wird)
gast.953619
13. Mai 2012 20:29
Re: Nabelschnurblut selber behalten oder doch Spenden??
lelewecha , jeder hat seine einstellung und meinung , und das ist ja auch völlig ok so.
es wird ja keiner gezwungen das zu tun oder einen organspendeausweis auszufüllen, ist ja auch völlig ok.

aber die evolution hat ja auch den menschen intelliegenter werden lassen und die forschung immer besser, somit hat gott doch da auch seine finger im spiel, hat er den forschern doch gezeigt das sie mit manchen sachen , wie zb dem nabelschnurblut menschen heilen können.

und ich wünsch es keinem , aber stell dir mal vor in deiner familie tritt ein fall auf, das zb gute zellen gebraucht werden wie sie aus nabelschnurblut produziert werden können , und innerhalb der familie ist keiner als spender geeignet.
würdest du dich da nciht auch freuen und erleichtert sein das es menschen gibt die spenden und somit die möglickeit der genesung geben?!

wenn es nicht sein soll dann hätten die forscher nicht die möglickeit gehabt die forschung so weit voranzutreiben.

man sollte sowas immer von zwei seiten sehen. ich verstehe diejenigen die es nicht machen wollen aus welchen gründen auch immer. aber ich unterstütze diejenigen die bereit sind eine spende zu machen mit meinem wissen das ich nach 2 spenden und durch den onkel der kids habe.
17 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19541...