Schlafsack oder Decke?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
1. Aug 2010 20:48
Schlafsack oder Decke?
Hallo!
Ich habe da mal eine Frage. Ende Oktober soll meine erste Tochter auf die Welt kommen. Nun bin ich letztens mit meiner Mama ein wenig aneinandergeraten, bei dem Thema, wie die kleinen Maus schlafen soll. Ich bin der Meinung, dass ein (Winter)schlafsack und ein langärmliger Strampler, und natürlich eine ausreichende Temperatur im Zimmer
, ausreichen.
Sie sagt nun aber, dass die Kleine unbedingt zusätzlich noch mit einer Decke zugedeckt werden muss.
Aber ich denke genau das macht man heute nicht mehr, damit man das Risikio des plötzlichen Kindstod zwecks drunterrutschen etc., so gering wie möglich hält.
Kann mir da vielleicht einer von Euch weiterhelfen?
Liebsten Dank schonmal!
Ich habe da mal eine Frage. Ende Oktober soll meine erste Tochter auf die Welt kommen. Nun bin ich letztens mit meiner Mama ein wenig aneinandergeraten, bei dem Thema, wie die kleinen Maus schlafen soll. Ich bin der Meinung, dass ein (Winter)schlafsack und ein langärmliger Strampler, und natürlich eine ausreichende Temperatur im Zimmer

Sie sagt nun aber, dass die Kleine unbedingt zusätzlich noch mit einer Decke zugedeckt werden muss.
Aber ich denke genau das macht man heute nicht mehr, damit man das Risikio des plötzlichen Kindstod zwecks drunterrutschen etc., so gering wie möglich hält.
Kann mir da vielleicht einer von Euch weiterhelfen?
Liebsten Dank schonmal!
1. Aug 2010 20:52
Re: Schlafsack oder Decke?
Hallo,
also Schlafsack und Decke ist defenitiv zu viel!!
Entweder oder. Ich persönlich bin für einen Schlafsack. Ich hab nen Ganzjahresschlafsack und einen dünnen für den Sommer das ist vollkommen ausreichend. Ja und Klamottenmäßig kommt es auf die Temperatur an, jetzt momentan hat meine Maus einen kurzen Schlafi an und wenns bissl kälter ist nen langen Schlafi. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Lg Franzi und Bianca
also Schlafsack und Decke ist defenitiv zu viel!!

Lg Franzi und Bianca

1. Aug 2010 21:01
Re: Schlafsack oder Decke?
Hallo Franzi!
Ja, dankeschön! Hast mir auf jeden Fall weitergeholfen.
D.h., ich wollte es ja so machen, wie Du jetzt geschrieben hast. Jetzt muss ich nur noch meine Mama davon überzeugen.
Ja, dankeschön! Hast mir auf jeden Fall weitergeholfen.
D.h., ich wollte es ja so machen, wie Du jetzt geschrieben hast. Jetzt muss ich nur noch meine Mama davon überzeugen.

1. Aug 2010 21:28
Re: Schlafsack oder Decke?
Hallöchen, ich erzähle mal wie es meiner Cusine bei der Nachsorge verzählt wurden ist.
Die Zimmertemperatur soll normal sein, nachts nicht zuuuu warm. Es ist eher wichtig,das du die kleine so einpackst,damit sie keine Wärme verliert.
Man steckt die kleinen in ein schlafsack, aussendrum legst du das Stillkissen, also über den kopf hinwg, damit es keine wärme verliert und eine Wärmeflasche unter den wurm. So blieb die kleine meiner cusine prima warm. Werde das auch so machen.
Decken nimmt man nimmer... lege dir am besten eine Nachsorge hebamme zu und höre nur auf sie.
Seid ich eine Hebamme für die Beratung habe, hält meine mutti auch ihre klappe
....wir hatten auch so ähnliche streit themen ^^, lasse mich da lieber von einen profi beraten.
LG
Die Zimmertemperatur soll normal sein, nachts nicht zuuuu warm. Es ist eher wichtig,das du die kleine so einpackst,damit sie keine Wärme verliert.
Man steckt die kleinen in ein schlafsack, aussendrum legst du das Stillkissen, also über den kopf hinwg, damit es keine wärme verliert und eine Wärmeflasche unter den wurm. So blieb die kleine meiner cusine prima warm. Werde das auch so machen.
Decken nimmt man nimmer... lege dir am besten eine Nachsorge hebamme zu und höre nur auf sie.
Seid ich eine Hebamme für die Beratung habe, hält meine mutti auch ihre klappe

LG
2. Aug 2010 06:28
Re: Schlafsack oder Decke?
huhu
also ich hab eine Nachsorgehebamme und die ist da etwas anderer Meinung ... im KH wo sie Arbeitet werden die kleinen zwar auch in Schlafsäcke gepackt aber sie ist der Meinung das eine kuschelige Decke noch besser ist ...
also ich werde das wohl so machen das ich die erste Zeit den Schlafsack nehme (den bekommen wir von der Klinik geschenkt) und dann werd ich sehen wie mein Schatz damit klar kommt ... zur Not hab ich ein Kissen das als Decke verwendet wird und ich hab eine kleine Decke die ich auch nehmen kann ... wir werden das also ganz individuell halten ....
LG Sanny
also ich hab eine Nachsorgehebamme und die ist da etwas anderer Meinung ... im KH wo sie Arbeitet werden die kleinen zwar auch in Schlafsäcke gepackt aber sie ist der Meinung das eine kuschelige Decke noch besser ist ...
also ich werde das wohl so machen das ich die erste Zeit den Schlafsack nehme (den bekommen wir von der Klinik geschenkt) und dann werd ich sehen wie mein Schatz damit klar kommt ... zur Not hab ich ein Kissen das als Decke verwendet wird und ich hab eine kleine Decke die ich auch nehmen kann ... wir werden das also ganz individuell halten ....
LG Sanny
2. Aug 2010 09:39
Re: Schlafsack oder Decke?
Guten Morgen ihr lieben,
also ich bevorzuge auch einen Ganzjahresschlafsack von Sterntaler, die sind zwar etwas teuer, aber sind super klimatisiert. Ich habe schon super viele Resonancen davon gehört, dass das Baby darin nicht schwitz und sich pudelwohl fühlt. Am Anfang haben wir auch eine Decke gekauft, da wir nichts genaues wussten Zwecks Schlafsack, aber uns wurde von mehreren Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der Familie abgeraten eine Decke zu benutzen, wg. Kindstod und weil sich das Baby sehr oft in der Nacht bewegt und es sein kann, dass das Baby die Decke nicht am Körper sondern nur noch an den Füßen hat und dies natülrich nicht Sinn der Sache ist... Aber jedem ist es natürlich selbst überlasse...
Liebe Grüße
Melanie
also ich bevorzuge auch einen Ganzjahresschlafsack von Sterntaler, die sind zwar etwas teuer, aber sind super klimatisiert. Ich habe schon super viele Resonancen davon gehört, dass das Baby darin nicht schwitz und sich pudelwohl fühlt. Am Anfang haben wir auch eine Decke gekauft, da wir nichts genaues wussten Zwecks Schlafsack, aber uns wurde von mehreren Hebammen, Kinderkrankenschwestern und der Familie abgeraten eine Decke zu benutzen, wg. Kindstod und weil sich das Baby sehr oft in der Nacht bewegt und es sein kann, dass das Baby die Decke nicht am Körper sondern nur noch an den Füßen hat und dies natülrich nicht Sinn der Sache ist... Aber jedem ist es natürlich selbst überlasse...
Liebe Grüße
Melanie

2. Aug 2010 13:22
Re: Schlafsack oder Decke?
Ich denke ein Schlafsack ist am bequemsten und kann nicht übers Gesicht rutschen, man soll aber auch darauf achten das die Kinder nicht überhitzen. Es gibt aber auch Kinder die darin nicht schlafen wollen, bei sehr unruhigen Babys sollte man auch ans pucken denken.
Keine Kopfbedeckung oder Wärmflasche, sagt meine Hebamme, soviel zu Tipps, da kann man echt irre werden.

Keine Kopfbedeckung oder Wärmflasche, sagt meine Hebamme, soviel zu Tipps, da kann man echt irre werden.

2. Aug 2010 13:27
Re: Schlafsack oder Decke?
Vielen Dank erstmal für Eure zahlreichen Tipps! 
Nachher kommt meine Hebamme, die werd ich dann auch mal fragen. Mal gucken, was die dazu meint.

Nachher kommt meine Hebamme, die werd ich dann auch mal fragen. Mal gucken, was die dazu meint.
2. Aug 2010 19:26
Re: Schlafsack oder Decke?
Hallo
Wie ich sehe hat hier jeder schon diskussionen mit seiner Mum oder anderen Verwandten führen müssen, über dieses Thema
Also ich habe mich auch für den Schlafsack entschieden, ich dachte auch das das klar sei und kein großes Thema, doch da hab ich nicht mit der älteren Generation gerechnet, gerade meine Schwiegermutter und dessen Mutter, also die Oma von meinem Mann, können das ja gar nicht verstehen warum ich keine Decke und auch kein Kissen nehmen möchte... und auch als ich sagte ich möchte auch keine Unterlage (gegen Nässe) wegen Hitzestau benutzen, haben sie mit den Kopf geschüttelt.
Ja also spinn ich, es steht doch überall in allen Babyzeitschriften und büchern wie das Baby Schlafen soll. Naja trotz alledem habe ich mich noch mal von meiner Hebamme bestätigen lassen. Und bin auch froh das sie noch nach der Geburt für mich da ist
Naja trotzdem wurden Kissen und Decke gekauft (Von Schwiegermutter und Oma)
... tja leider Umsonst,.... kann ich ja auch im Winter in den Kinderwagen legen
LG

Wie ich sehe hat hier jeder schon diskussionen mit seiner Mum oder anderen Verwandten führen müssen, über dieses Thema

Also ich habe mich auch für den Schlafsack entschieden, ich dachte auch das das klar sei und kein großes Thema, doch da hab ich nicht mit der älteren Generation gerechnet, gerade meine Schwiegermutter und dessen Mutter, also die Oma von meinem Mann, können das ja gar nicht verstehen warum ich keine Decke und auch kein Kissen nehmen möchte... und auch als ich sagte ich möchte auch keine Unterlage (gegen Nässe) wegen Hitzestau benutzen, haben sie mit den Kopf geschüttelt.
Ja also spinn ich, es steht doch überall in allen Babyzeitschriften und büchern wie das Baby Schlafen soll. Naja trotz alledem habe ich mich noch mal von meiner Hebamme bestätigen lassen. Und bin auch froh das sie noch nach der Geburt für mich da ist

Naja trotzdem wurden Kissen und Decke gekauft (Von Schwiegermutter und Oma)


LG
3. Aug 2010 11:42
Re: Schlafsack oder Decke?
So, habe nun gestern mit meiner Hebamme gesprochen und folgende, für mich überraschende, Antwort bekommen.
Also sie schwört für die ca. ersten 8 Wochen auf das gute alte Federkissen. Und zwar aus folgendem Grund: Sie hat mir erklärt, wenn das Baby "nur" im Schlafsack schläft, ist es so, als wenn wir im Winter mit einer Sommerdecke schlafen. Man würde zwar nicht unbedingt frieren, aber schön gemütlich fühlt es sich nicht an.
Sie meinte auch, die Kleinen können in dieser Zeit gar nicht unter das Kissen rutschen, da sie ja nur bis zur Brust und mit den Ärmchen nach draußen zugedeckt sind und eh noch nicht mit den Füßen strampeln, und wenn überhaupt, nur nach oben rutschen, da der Kopf eine Begrenzung sucht. Wie im Bauch eben.
Man soll wohl am besten sein "altes" Kissen nehmen und so ca. 2-3 Wochen vor dem Termin, den Kinderbezug aufziehen und damit schlafen. Das riecht wohl für die kleinen Mäuse 1000 mal besser, wie ein frisch gewaschener Bezug. Ist eben der vertraute Mama-Geruch.
Also für mich ist es jetzt doch irgendwie eine nachvollziehbare Variante, über die ich zumindest mal nachdenken werde.
Also sie schwört für die ca. ersten 8 Wochen auf das gute alte Federkissen. Und zwar aus folgendem Grund: Sie hat mir erklärt, wenn das Baby "nur" im Schlafsack schläft, ist es so, als wenn wir im Winter mit einer Sommerdecke schlafen. Man würde zwar nicht unbedingt frieren, aber schön gemütlich fühlt es sich nicht an.
Sie meinte auch, die Kleinen können in dieser Zeit gar nicht unter das Kissen rutschen, da sie ja nur bis zur Brust und mit den Ärmchen nach draußen zugedeckt sind und eh noch nicht mit den Füßen strampeln, und wenn überhaupt, nur nach oben rutschen, da der Kopf eine Begrenzung sucht. Wie im Bauch eben.
Man soll wohl am besten sein "altes" Kissen nehmen und so ca. 2-3 Wochen vor dem Termin, den Kinderbezug aufziehen und damit schlafen. Das riecht wohl für die kleinen Mäuse 1000 mal besser, wie ein frisch gewaschener Bezug. Ist eben der vertraute Mama-Geruch.
Also für mich ist es jetzt doch irgendwie eine nachvollziehbare Variante, über die ich zumindest mal nachdenken werde.
3. Aug 2010 15:10
Re: Schlafsack oder Decke?
Kann mir nicht vorstellen, das ein Winterschlafsack nicht warm genug ist.
Wenn ich mit Armen und Schultern im Freien liege ist mir kalt, egal wie warm der Rest ist und unter Federbettdecken ist es ja oft viel zu warm, von wegen Wärmestau. Es sind im Kinderzimmer ja keine 0 Grad.
Außerdem kenne ich, mich eingeschlossen zuviele die auf Federkissen allergisch sind.
Das die Decken nicht nach oben strampeln können halt ich für ein Gerücht, meine Trauzeugin hat die Decke unten festgebunden, weil die Kleine sie ständig hochgetreten hat. Und sie ihr zwei Mal überm Gesicht lag.
Würde mich interessieren, wie alt die Hebamme ist.
Aber das mit dem vorher damit oder drauf schlafen habe ich auch schon gehört, macht ja auch irgendwie Sinn, die Kleinen orientieren sich ja Anfangs viel mit dem Näschen.
Was haltet ihr eigentlich vom Pucken?

Wenn ich mit Armen und Schultern im Freien liege ist mir kalt, egal wie warm der Rest ist und unter Federbettdecken ist es ja oft viel zu warm, von wegen Wärmestau. Es sind im Kinderzimmer ja keine 0 Grad.
Außerdem kenne ich, mich eingeschlossen zuviele die auf Federkissen allergisch sind.

Das die Decken nicht nach oben strampeln können halt ich für ein Gerücht, meine Trauzeugin hat die Decke unten festgebunden, weil die Kleine sie ständig hochgetreten hat. Und sie ihr zwei Mal überm Gesicht lag.

Würde mich interessieren, wie alt die Hebamme ist.

Aber das mit dem vorher damit oder drauf schlafen habe ich auch schon gehört, macht ja auch irgendwie Sinn, die Kleinen orientieren sich ja Anfangs viel mit dem Näschen.

Was haltet ihr eigentlich vom Pucken?
3. Aug 2010 16:06
Re: Schlafsack oder Decke?
Huhu, also ich habe sehr viele Schlafsäcke, von sehr dick bis dünn...
Ich friere doch auch nicht in warmen klamotten...ausserdem was passiert wenn der kleine die decke weckstrampelt, dann ist ihm nicht kalt ? Halte ich für unlogisch und zu gefährlich...Im Raum wo unser spatz dann immer ist, wird es konstant 20 crad sein...also warm genug.
Ich habe mir so eine sau teure wickeldecke zum pucken gekauft...etwas umständlich handzuhaben, finde das grundprinzip und was da hintersteckt jedenfalls sehr sinnvoll...da ich nicht weis wie unruhig er wird,habe ich sie vorsichtshalber da...
LG
Ich friere doch auch nicht in warmen klamotten...ausserdem was passiert wenn der kleine die decke weckstrampelt, dann ist ihm nicht kalt ? Halte ich für unlogisch und zu gefährlich...Im Raum wo unser spatz dann immer ist, wird es konstant 20 crad sein...also warm genug.
Ich habe mir so eine sau teure wickeldecke zum pucken gekauft...etwas umständlich handzuhaben, finde das grundprinzip und was da hintersteckt jedenfalls sehr sinnvoll...da ich nicht weis wie unruhig er wird,habe ich sie vorsichtshalber da...
LG
3. Aug 2010 16:14
Re: Schlafsack oder Decke?
Denke ich auch, wenn das arme Würmchen sich selbt wachwackelt und nicht schlafen kann, hilft man ihm damit bestimmt. Oder wenn die Welt noch ein bisschen groß ist. 

4. Aug 2010 06:27
Re: Schlafsack oder Decke?
aber diese Aussage hab ich von meiner Hebi auch so ähnlich bekommen ...
sie meinte aber nicht das das kleine friert sondern das es einfach viel gemüticher für die kleinen ist in der ersten Zeit ... wiel sie dann ähnlich wie beim Pucken eng eingekuschelt liegen und so ...
mein Zwerg wird ja die ersten Wochen im Stubenwagen liegen also eher enger eingekuschelt als in einem grossen Bettchen ...
naja ich werd sehen wie mein Zwerg drauf ist beim Schlafen und dann werden wir sehen wie mein Mann und ich das handhaben
LG
sie meinte aber nicht das das kleine friert sondern das es einfach viel gemüticher für die kleinen ist in der ersten Zeit ... wiel sie dann ähnlich wie beim Pucken eng eingekuschelt liegen und so ...
mein Zwerg wird ja die ersten Wochen im Stubenwagen liegen also eher enger eingekuschelt als in einem grossen Bettchen ...
naja ich werd sehen wie mein Zwerg drauf ist beim Schlafen und dann werden wir sehen wie mein Mann und ich das handhaben
LG
4. Aug 2010 11:35
Re: Schlafsack oder Decke?
Also ich habe gestern mit meiner Hebamme geredet.
Die wärmeflasche soll ich zum vorwärmen der Matratze nehmen. Wenn es kalt ist, soll ich am ende der matratze die Wärmeflasche legen, so das es weitergeleited wird zum baby, aber nie zum kind direkt legen.
Im winter ist sie für ne kuschelige decke. Man soll das Bett, einfach halbieren, also abtrennen und dann die decke. Es soll solche klemmen geben, damit es nicht ersticken kann...
Im Grunde ist es aber egal, es geht nur darum, das babys ,wenn man nachts gestillt wird und sie ins kalte bettchen legt, einfach total unruhig sind...
Werde einfach wenn ich stille, das bettchen mit wärmeflasche nachheizen. Dann ist es eigentlich auch immer schön warm.
Die wärmeflasche soll ich zum vorwärmen der Matratze nehmen. Wenn es kalt ist, soll ich am ende der matratze die Wärmeflasche legen, so das es weitergeleited wird zum baby, aber nie zum kind direkt legen.
Im winter ist sie für ne kuschelige decke. Man soll das Bett, einfach halbieren, also abtrennen und dann die decke. Es soll solche klemmen geben, damit es nicht ersticken kann...
Im Grunde ist es aber egal, es geht nur darum, das babys ,wenn man nachts gestillt wird und sie ins kalte bettchen legt, einfach total unruhig sind...
Werde einfach wenn ich stille, das bettchen mit wärmeflasche nachheizen. Dann ist es eigentlich auch immer schön warm.
125 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...