Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Nov 2011 08:46
Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
hallo ihr lieben 
wie gehts euch mit euren Babybäuchen denn so?? hoffe es geht allen gut
Ich hab da mal ne kurze Frage an euch: ich bin grad dran am unser Babyzimmer etwas einzurichten und hab letztens von meiner Mama den Stubenwagen bekommen, in dem ich schon gelegen bin.. ^^..
jetzt musste ich aber eine Matratze kaufen und hab mir mal 2 von Babywalz schicken lassen.. sind beide mit Schaumstoff gefüllt, die eine etwas härter als die andere.. jetzt weiß ich aber nicht welche ich nehmen soll..
hat jemand Erfahrung mit Schaumschoff Matratzen? ich möchte natürlich eine gute Matratze für unser Baby, nicht einfach nur eine billige..
kann mir jemand helfen?

wie gehts euch mit euren Babybäuchen denn so?? hoffe es geht allen gut

Ich hab da mal ne kurze Frage an euch: ich bin grad dran am unser Babyzimmer etwas einzurichten und hab letztens von meiner Mama den Stubenwagen bekommen, in dem ich schon gelegen bin.. ^^..
jetzt musste ich aber eine Matratze kaufen und hab mir mal 2 von Babywalz schicken lassen.. sind beide mit Schaumstoff gefüllt, die eine etwas härter als die andere.. jetzt weiß ich aber nicht welche ich nehmen soll..
hat jemand Erfahrung mit Schaumschoff Matratzen? ich möchte natürlich eine gute Matratze für unser Baby, nicht einfach nur eine billige..
kann mir jemand helfen?
20. Nov 2011 08:52
Re: Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
http://www.baby-walz.at/Wohnen-Schlafen ... d72e39c2e3
http://www.baby-walz.at/Wohnen-Schlafen ... d72e39c2e3
hab mir jetzt die zwei bestellt und weiß jetzt aber nicht welche ich nehmen soll. da der Stubenwagen ja meist nur am Anfang genutzt wird und "nur" im Wohnraum, also unter tags verwendet wird, dachte ich mir, brauche ich keine um 100 €. dafür haben wir dann im Gitterbett ne bessere..
http://www.baby-walz.at/Wohnen-Schlafen ... d72e39c2e3
hab mir jetzt die zwei bestellt und weiß jetzt aber nicht welche ich nehmen soll. da der Stubenwagen ja meist nur am Anfang genutzt wird und "nur" im Wohnraum, also unter tags verwendet wird, dachte ich mir, brauche ich keine um 100 €. dafür haben wir dann im Gitterbett ne bessere..
22. Nov 2011 19:35
Re: Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
Wir haben eine im Baumarkt für unsere Wiege gekauft, weil die Wiege kein Standardmaß hat. Das war ein Stück Schaumstoff, welche wir vorher per Hand schön vorher ausgewaschen haben.
Die Schaumstoffmatratze sollte nicht zu weich sein, damit das Baby in Bauchlage nicht mit dem Gesicht "eintaucht" (meine Kleine ist absolute Bauchschläferin).
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Die Schaumstoffmatratze sollte nicht zu weich sein, damit das Baby in Bauchlage nicht mit dem Gesicht "eintaucht" (meine Kleine ist absolute Bauchschläferin).
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
22. Nov 2011 19:40
Re: Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
meine Hebamme hat mir gesagt, dass die Kleinen am Anfang überhaupt nicht auf dem Bauch schlafen sollen
23. Nov 2011 10:09
Re: Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
die matratze sollte nicht zu weich sein, aber auch nicht steinhart. kenn die beiden matratzen nicht die du dir bestellt hast. ich würde wohl eher zur härteren tendieren, soll auch für den rücken besser sein.
eine gute matratze ist nicht immer automatisch teurer.
@summsy: sobald das baby den kopf von alleine heben kann und sich auch ein wenig drehen, kanns schon auf dem bauch schlafen. mir wär´s trotzdem zu riskant.
eine gute matratze ist nicht immer automatisch teurer.
@summsy: sobald das baby den kopf von alleine heben kann und sich auch ein wenig drehen, kanns schon auf dem bauch schlafen. mir wär´s trotzdem zu riskant.
23. Nov 2011 11:04
Re: Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
Mit dem Bauchschlafen ist so eine Sache.
Meine Kleine hatte die ersten 3 Monate Koliken und Blockaden im HWS-Bereich. Auf dem Rücken schlafen konnte sie nur max. 1 h am Stück und sie hat es geschafft, 6 h dauerdurchzuschreien. In Absprache mit meiner Hebamme habe ich sie auf dem Bauch gelagert und wie durch ein Wunder konnte sie mal mehr als 1 h schlafen und die Koliken waren ihr angenehmer.
Klar macht man sich einen Kopf wegen SIDS, aber die Bauchlage ist NUR 1 Risikofaktor den sie hat. Ich habe außerdem in ihrem Bett Sensormatten zur Atemüberwachung und sie schläft mit im Schlafzimmer. Meine Mutter hat mich auch oft in Bauchlage schlafen lassen.
Mittlerweile schläft sie im KiWa auch auf dem Rücken ein und was dem Baby gut tut, sollte man tun. Ich hätte das nicht gekonnt, sie schreiend mit aller Macht auf den Rücken gezwungen zu schlafen.
Aber das muss jede Mutter für sich ausmachen.
Meine Kleine hatte die ersten 3 Monate Koliken und Blockaden im HWS-Bereich. Auf dem Rücken schlafen konnte sie nur max. 1 h am Stück und sie hat es geschafft, 6 h dauerdurchzuschreien. In Absprache mit meiner Hebamme habe ich sie auf dem Bauch gelagert und wie durch ein Wunder konnte sie mal mehr als 1 h schlafen und die Koliken waren ihr angenehmer.
Klar macht man sich einen Kopf wegen SIDS, aber die Bauchlage ist NUR 1 Risikofaktor den sie hat. Ich habe außerdem in ihrem Bett Sensormatten zur Atemüberwachung und sie schläft mit im Schlafzimmer. Meine Mutter hat mich auch oft in Bauchlage schlafen lassen.
Mittlerweile schläft sie im KiWa auch auf dem Rücken ein und was dem Baby gut tut, sollte man tun. Ich hätte das nicht gekonnt, sie schreiend mit aller Macht auf den Rücken gezwungen zu schlafen.
Aber das muss jede Mutter für sich ausmachen.
23. Nov 2011 13:05
Re: Schaumstoff Matratze für Stubenwagen okey?
super danke für eure Tipps 
ich hab mich jetzt für die härtere matratze entschieden
. und das kleine wird ja nicht bloß im Stubenwagen schlafen sonden schon im Bettchen oder Kiwa..
danke euch

ich hab mich jetzt für die härtere matratze entschieden

danke euch

7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...