Finanzierung während der Elternzeit

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1192774
17. Jul 2011 18:00
Finanzierung während der Elternzeit
Hallo alle Miteinander!

Ich hätte da mal eine Frage, die wahrscheinlich schon jede von euch gestellt hat: Wie sieht es mit der Finanzierung in der Elternzeit aus?
Ich meine außer dem Elterngeld und dem Kindergeld. Was steht einem noch so zu? Oder wo kann ich mich am besten informieren?
Soweit ich es mitbekommen habe, kann man bei den jeweiligen Behörden nachfragen, aber da muss man genau wissen was einem zusteht, und in welcher Behörde man nachfragen sollte.
Ich habe schon bei uns im Rathaus nachgefragt, aber die konnten mir außer Eltergeld nichts weiter sagen :?

Ich möchte die Elternzeit auf zwei Jahre verkürzen (nicht drei Jahre), da ich das Elterngeld soweit rausziehen kann... aber falls es nach zwei Jahren doch nicht klappt arbeiten zu gehen, wer unterstützt mich dann finanziell? Ich meine außer meinem Mann. Wir können doch nicht alle auf Kosten von einem Gehalt leben, oder?

Ich bitte um Hilfe!

Valentina
gast.953619
17. Jul 2011 20:06
Re: Finanzierung während der Elternzeit
hallo, also wir hätten ca. 3200 € plus kindergeld im monat und das ist so viel offensichtlich das wir nix anderes bekommen hätten. muß aber dazu sagen wir wohnen in frankfurt, so das das geld erstmal viel erscheint aber bei 1200 € miete plus krankenversicherung für jona ect. es dann doch nicht ganz so viel ist wie man denkt.
Khisanee
17. Jul 2011 20:30
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Euch stehen Kindergeld, Mutterschaftsgeld und Elterngeld zu.

Kindergeld sind ~184 € fürs erste Kind.
Mutterschaftsgeld ist eine Lohnersatzzahlung 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt. Die Krankenkasse zahlt 13 € pro Tag und der Arbeitgeber die Differenz zu deinem Netto.
Elterngeld ab Geburtsdatum beantragen, damit man keine Verluste hat. Wird voll mit dem Mutterschaftsgeld verrechnet.
Elterngeld kann auf 24 Monate gestreckt werden, nur bekommt man dann halt die Hälfte pro Monat.

Zusätzliche Unterstützung hängt anschließend vom Verdienst deines Mannes ab, wenn du dann nach diesen 24 Monaten noch nicht arbeiten gehst.
Ist das Gehalt unterhalb der Mindestgrenze kann man eine sogenannte Aufstockung durch Hartz 4 beantragen.
Ansonsten gibt es, soweit ich weiß, keinerlei finanzielle Unterstützung in Deutschland. Bedeutet ihr müsstet von dem Gehalt deines Mannes leben.
gast.1109343
17. Jul 2011 20:37
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Es kommt darauf an was Ihr zusammen zum Leben habt im Monat. Sollte das unter einem bestimmten Satz liegen, diesen kann ich Dir jetzt leider nicht sagen, erfährst Du aber bei der Arge, könnt Ihr noch Kinderzuschlag und Wohngeld beantragen. Sollte das abgelehnt werden, könnt Ihr Hartz 4 beantragen.
katja.53
17. Jul 2011 21:20
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Ja Kinderzuschlag und parallel dazu Wohngeld könnt ihr beantragen wie meine Vorrednerin schon geschrieben hat, aber da dürft ihr nicht über einen best satz kommen und müßt auch eure Ersparnisse offen legen, im falle ihr denn welche haben solltet und bei uns in sachsen ist es so da kannst du nach Vollendung des 1. Lebensjahres wenn dein Kind noch nicht in die Krippe geht Landeserziehungsgeld beantragen, aber das hängt glaub vom bundesland ab.
Mamalisa89
17. Jul 2011 21:36
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Also ich habe auch einige fragen was das Finanziele angeht, da mein Freund momentan noch in Ausbildung ist und momentan noch nicht die welt verdient. Und ich alleine komm mir da bisschen übervordert vor... deswegen werd ich mir mal einen Termin bei einer Schwangerenberatung holen um das alles zu klären, das wir wieder etwas klarer und beruhigter denken können. Stresst mich schon weil ich ein Mensch bin, der sich über alles immer gleich total die gedanken mach bis ich Kopfschmerzen bekommen :-(
naja aber wird schon alles gut gehen :-)
gast.1192774
18. Jul 2011 18:02
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Hallo alle Zusammen!

Danke erstmal für eure Antworten...

@Mamalisa89: Wenn du deinen Termin hattest, wär ich auch neugierig zu erfahren was die zu berichten haben ;) .

Ich werd mich dann wohl anderweilig versuchen schlau zu machen...

LG
Steffie89
19. Jul 2011 07:54
Re: Finanzierung während der Elternzeit
hallo,

ich bekomme derzeit 397euro elterngeld+184euro kindergeld.
dann kommt das gehalt meines mannes noch dazu + aufstockendes Hartz4 und wohngeld.
insgesamt haben wir dann ca. 2200euro und das in münchen.
mit hohen mieten und lebensergaltungskosten. :o

ich sag euch gleich egal wieviel miete ihr zahlt und ihr demnach geld zusätzlich braucht das wird durchschnittlich berechnet und zwar deutschlandweit gleich egal ob die mieten in münchen höher sind als z.b in hamburg. das ist denen sch... :evil: und ich weis wovon ich rede

lg
katja.53
20. Jul 2011 14:27
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Mamalisa89 hat geschrieben :
> Also ich habe auch einige fragen was das Finanziele angeht, da mein Freund
> momentan noch in Ausbildung ist und momentan noch nicht die welt verdient.
> Und ich alleine komm mir da bisschen übervordert vor... deswegen werd ich
> mir mal einen Termin bei einer Schwangerenberatung holen um das alles zu
> klären, das wir wieder etwas klarer und beruhigter denken können. Stresst
> mich schon weil ich ein Mensch bin, der sich über alles immer gleich total
> die gedanken mach bis ich Kopfschmerzen bekommen :-(
> naja aber wird schon alles gut gehen :-)

Meist kennen sich auch die Hebammen sehr gut damit aus was für Gelder du beantragen kannst, da kannst du auch deine hebamme noch diesbezüglich ausfragen, denn auch für solche Fragen sind die zuständig ;-)
gast.1217239
30. Jul 2011 17:01
Re: Finanzierung während der Elternzeit
Hey,

hab vielleicht noch einen kleinen Tipp:

Schau mal im netz nach wo ihr Beratungsstellen habt von Pro Familia oder der AWO.
Die beraten einen sehr gut, was das finanzielle angeht und geben Auskunft wann und wo ihr das beantragen könnt. :D
Außerdem arbeiten die mit einer Stiftung zusammen, die eine Erstausstattung von max 800,- übernimmt. Die Höhe und ob man überhaupt was bekommt, hängt allerdings von den Ein- und Ausgaben zusammen.

Mir hat die Beratung die nötige Sicherheit gegeben. Bei der Stiftung warte ich momentan noch auf Antwort...
10 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19541...