StillTee

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.884860
1. Jul 2011 15:24
StillTee
Halloo... wer Trinkt alles schon denn STillTee!!
gast.1204286
1. Jul 2011 15:29
Re: StillTee
Hallo , da ich nicht vor habe zu stillen trinke ich den auch nicht. :D
Aber dafür trinke ich so einen Schwangerschaftstee jeden Tag 1-2 Tassen... der tut auch sehr gut . denn kann man auch in der Apotheke kaufen.. Schmeckt echt super lecker^^
lg
gast.884860
1. Jul 2011 15:34
Re: StillTee
Hey Mamii ...
warum willst du denn nicht stillen??

Ok bei meinem ersten Kind hat es mir auch nicht wirklich spass gemacht alles 2 std . aber was viel besseres und gesünderes kannich meinem Kind nicht geben ausser Mutter Milch auch wenn Fertignahrung auch toll sind.. ist STillen doch Besser oder?!?!?!?!
gast.1204286
1. Jul 2011 15:38
Re: StillTee
Ich darf nicht stillen, da ich nach der schwangerschaft wieder Tabletten nehmen muss. Nehm auch schon in der Schwangerschaft meine Schildrüsen tabletten die darf ich zwar in der ss nehmen aber nicht stillen.. Und absetzen kann ich sie nicht bzw darf ich nicht sonst muss ich operiert werden.
gast.884860
1. Jul 2011 15:42
Re: StillTee
Achso ja klar dann gehts nicht...:D

DU sollst ja auch Gesund bleiben..:D
gast.1216491
1. Jul 2011 16:05
Re: StillTee
Wie, man darf nicht stillen mit Schilddrüsentabletten? Davon hat mir noch keiner was gesagt, nehme auch L-Thyroxin (Wenn auch niedrig dosiert, nur 25 Mikrogram)
Khisanee
1. Jul 2011 16:29
Re: StillTee
aus dem Beipackzettel

"....2.2.c Schwangerschaft
Eine konsequente Hormonersatz-Behandlung mit Schilddrüsenhormonen ist während der Schwangerschaft und Stillzeit besonders wichtig und deshalb fortzusetzen. Eine Gefahr für das Ungeborene ist bisher trotz umfangreicher Anwendung während der Schwangerschaft nicht bekannt geworden. Die während der Stillzeit in die Muttermilch übergehende Menge an Schilddrüsenhormon ist selbst bei hoch dosierter Levothyroxintherapie sehr gering und daher unbedenklich.
Während einer Schwangerschaft kann bei Patientinnen mit Schilddrüsenunterfunktion der Levothyroxin-Bedarf durch den erhöhten Blutspiegel an Östrogen (weibliches Geschlechtshormon) steigen. Die Schilddrüsenfunktion sollte daher sowohl während als auch nach einer Schwangerschaft kontrolliert und die Schilddrüsenhormon-Dosis ggf. angepasst werden.
Jedoch darf "L-Thyroxin - CT 50mcg Tabl Tabletten" während der Schwangerschaft nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln gegen Schilddrüsenüberfunktion (Thyreostatika) eingenommen werden, da hierdurch eine höhere Dosierung der Thyreostatika erforderlich wird. Thyreostatika können (im Gegensatz zu Levothyroxin) über die Plazenta in den kindlichen Kreislauf gelangen und sind in der Lage, beim Ungeborenen eine Schilddrüsenunterfunktion zu bewirken. Daher sollte die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion während der Schwangerschaft ausschließlich mit niedrig dosierten thyreostatisch wirksamen Arzneimitteln erfolgen.
Ein Schilddrüsensuppressionstest sollte während einer Schwangerschaft nicht durchgeführt werden.
2.2.d Stillzeit
Eine konsequente Hormonersatz-Behandlung mit Schilddrüsenhormonen ist während der Stillzeit besonders wichtig und deshalb fortzusetzen.
Was ist sonst noch zu beachten?
Vor Beginn einer Therapie mit "L-Thyroxin - CT 50mcg Tabl Tabletten" sollten folgende Erkrankungen ausgeschlossen oder behandelt werden: Erkrankungen der Herzkranzgefäße (z.B. Angina Pectoris), Bluthochdruck, Schwäche der Hirnanhangsdrüse oder der Nebennierenrinde und das Vorliegen von Bereichen in der Schilddrüse, die unkontrolliert Schilddrüsenhormon produzieren.
Bei Schwäche der Herzkranzgefäße, Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen der schnellen Art ist auch eine leichtere, durch Levothyroxin bedingte Schilddrüsenüberfunktion, unbedingt zu vermeiden.
Bei einer durch eine Erkrankung der Hirnanhangsdrüse verursachten Schilddrüsenunterfunktion ist zu klären, ob gleichzeitig eine Nebennierenrinden­schwäche vorliegt. Diese müsste ggf. vor Einleitung einer Schilddrüsenhormontherapie behandelt werden.
Bei der Behandlung von Frauen nach den Wechseljahren, die an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden und ein erhöhtes Osteoporoserisiko aufweisen, sollte die Schilddrüsenfunktion häufiger kontrolliert werden, um erhöhte Blutspiegel von Levothyroxin zu vermeiden....."
Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/do/exte ... 95403.html
Khisanee
1. Jul 2011 16:31
Re: StillTee
Wie bei vielen Medikamenten wo es nicht "bekannt geworden" ist, raten Ärzte vielfach dann ab, überhaupt ein Risiko einzugehen, das es eben doch so sein könnte.

Ich glaube, ich würde in dem Fall auch lieber Flasche geben wollen, also zu stillen. Es sind nunmal Hormonbomben die man da einnimmt.
gast.1204286
1. Jul 2011 20:16
Re: StillTee
Richtig Hormone sind Hormone und ich nehm die L-Thyroxin 125mg jetzt 1x1 in der ss und wenn der kleine da ist dann muss ich wieder 2stück am Tag nehmen. Dazu kommt das ich auch wieder Wassertabletten nehmen muss da ich starke Wassereinlagerungen haben und das schon vor der ss da habe ich auch tabletten genommen und die hab ich jetzt in der ss schon abgesetzt und mit L-Thyroxin bin ich um eine Tablette runter geganngen. Deshalb mir wurde vom FA und Doc aberaten zu stillen. Da ich meine Tabletten benötige.
Ich will mein Kind nicht mit der Muttermilch vergiften also nehm ich die Flasche......
LG
9 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19541...