Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1827905
24. Okt 2015 09:36
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
danke schon mal für die Info.
Kann man an Wurst denn alles essen oder gibts da auch Grenzen?

Obst esse ich so und so wenig. Nüsse sind hoffentlich kein Problem, oder?
Traumwaechter
24. Okt 2015 10:46
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Im Grunde ist alles, was "nur" Fett ist im Bezug auf den Blutzucker kein Problem. Bei Wurst wäre ich insofern vorsichtig, weil dort oft mehr als nur Fleisch/Fett drin ist - da heißt es dann eher mal die Zutatenlisten lesen oder auf Schinken z.B. ausweichen.

Haselnüsse z.B. enthalten 1g Zucker / 100g, dafür aber viele "gute" Fette und Balaststoffe, die sollten eigentlich kein Problem darstellen (andere Nüsse hab ich jetzt nicht nachgeschlagen ;-) ).

Problematisch ist:
- "purer" Zucker, z.B. gezuckerte Getränke (Limonaden, gesüßter Tee etc.), Honig, Kuchen...
- "einfache" Kohlenhydrate, z.B. Weißmehl (Semmeln, Toastbrot etc.).

Wo möglich sollte man auf Vollkorn ausweichen (auch Kuchen schmeckt mit Vollkornmehl übrigens sehr gut ^^ - bekommt einen leicht nussigen Tatsch bei Dinkel-Vollkorn) und das Sättigungsgefühl eher über Balaststoffe, z.B. aus Gemüse oder Salat, erreichen als über Kohlenhydrate. Also lieber einen gemischten Salat mit gebratener Pute und einer Scheibe Vollkornbrot als die Spaghetti Bolognese vom nächsten Italiener ;)
gast.1827905
25. Okt 2015 20:35
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Gut zu lesen. Das mit Honig wollte ich auch schon nachfragen.
Aber, wenn ich beim Kuchen das Mehl abändere, was nehme ich als Zuckerersatz? Oder brauche ich da nichts? Sowas wie Kandisin mag ich persönlich nicht. Diese künstlichen Süßstoffe finde ich nicht gut vom Geschmack her.

Auf alle Fälle vielen Dank für die netten Tipps. Haben mir schon gut geholfen.
gast.1185020
25. Okt 2015 21:37
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Wende dich an eine Diabetessprechstunde für Schwangere..wichtig ist auch dass der Langzeitblutzuckerwert bestimmt wird.
Traumwaechter
26. Okt 2015 08:41
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Teilweise sind Süßstoffe schlimmer als echter Zucker. Nicht, weil sie den Blutzuckerspiegel erhöhen, sondern weil sie dem Körper vorgaukeln, Zucker zu bekommen, der dann nicht kommt. Konsequenz: Insulin wird ausgeschüttet, der Blutzuckerspiegel fällt (!), wir kriegen Hunger.

Wie PrinzessinPünktchen gesagt hat: Wenn der Langzeitzuckerwert gut ist, dann kommt es mehr auf die Menge an als auf den totalen Verzicht auf Zucker.
In der Diabetes-Sprechstunde werden sie dir aber vermutlich wenige "Haushaltstipps" mit auf den Weg geben sondern eher, welche Sachen du essen darfst und was du meiden solltest und nicht, wie du das praktisch umsetzt.

Honig hat übrigens "nur" 82% Zucker, ist also etwas besser, dafür hast du hier - wenn roh - die Gefahr von Botulismus & Co. Was du probiern kannst, ist Stevia-Extrakt. Ich hab damit selbst aber keine Erfahrung, aber es ist kein künstlicher Süßstoff sondern ein natürlicher Ersatz aus der Stevia-Pflanze. Stevia bringt dir aber beim Ei aufschlagen für einen BIskuit z.B. viel weniger Volumen als Zucker.

Die "einfachste" Variante ist, statt einem großen oder gar zwei Stückchen Kuchen einfach nur ein kleines zu essen als "Belohnung", dass man sonst so gut durchgehalten hat :). Ansonsten gibt es auch Süßspeisen mit sehr wenig Zucker, Pfannkuchen/Palatschinken z.B. haben bei mir gar keinen Zucker... Mein Waffelteigrezept hat ganze 4 EL Zucker auf 250g Mehl und 4 Eiern.
gast.1185020
26. Okt 2015 11:30
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Ich wurde in meiner 1.SS in einer Diabetessprechstunde für Schwangere betreut, die waren super..ein rundum sorglos Paket, mit Ernährungsberatung, Labor, Wachsstumskontrolle etc..
Traumwaechter
26. Okt 2015 17:17
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Ich hatte das sorglos-Paket so gesehen auch, ebenfalls Ernährungsberatung (aber eben ohne praktische Tipps), regelmäßige Blutkontrolle (deswegen sind sie drauf gekommen, dass ich gefahr laufe in die Schwangerschaftsvergiftung zu rutschen) und alle 2 Wochen CTG und Ultraschall.

Im Wochenbett hab ich aber auch andere Mütter kennengelernt, die das nicht hatten, denen tatsächlich einfach gesagt wurde "kein Zucker, keine Kohlenhydrate" und sonst nichts. Die haben sich ziemlich gequält und hatten natürlich ständig Hunger!
gast.1827905
29. Okt 2015 18:44
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Keine Kohlehydrate? Wird schwierig, sich so zu ernähren.

Wenn in einem Getränk kein Zucker drinnen steht, aber Fructose, kann man das dennoch trinken? Ist ja auch eine Art Zucker
Traumwaechter
29. Okt 2015 19:46
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Ja Kohlenhydratfrei ist ziemlich schwierig - und auch nicht unbedingt zielführend. Da ist die Devise viel Gemüse mit etwas (Vollkorn-)Getreideprodukten deutlich einfacher umzusetzen und durchzuhalten! Ich hab mal ein paar Tage low carb gekommt - man hat irgendwie immer das Gefühl, sofort wieder hungrig zu sein ^^.

Grundsätzlich sollte man zuckerhaltige Getränke komplett vermeiden, da der "flüssige" Zucker noch schneller ins Blut übergeht... Ob Fructose und Glucose macht wenig Unterschied, zusammen geben die beiden den Haushaltszucker, der Saccharose.

Sprich: Aus Saccharose wird Fructose und Glucose im Körper...

Aber wie bei allem gilt: Die Menge machts!
gast.1827905
30. Okt 2015 17:47
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Ich danke vielmals für die ganzen nützlichen Informationen. Hat mir wirklich geholfen ;)

Ab und zu esse ich ja vorwiegend nur Gemüse, gerade am Abend. Aber wie du schreibst. Irgendwie fühlt man sich da immer schnell wieder hungrig und dann steigen die Gelüste.
gast.1827905
10. Nov 2015 09:06
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
So, war jetzt bei der Ernährungsberatung. Das Ergebnis, außer ungesüßten Tee und Wasser gibts wohl nichts, was ich trinken kann. Muss mich jetzt durch die ganzen Tees durchprobieren, ob nicht doch einer schmeckt.

Sündigen darf ich schon mal. 1-2x die Woche, allerdings direkt nach dem Essen, als Dessert. Und das werde ich dann nächsten Monat an meinem Geburtstag machen. Da gehen wir schön Teppanyaki essen. Hoffe, die haben eine Sauce, die keinen Zucker enthält. Der Rest kommt ja direkt auf den Grill. Sollte also kein Problem sein.

Allerdings wurde mir gesagt, ich soll "täglich" Käse essen und auch täglich 2x Obst. Hatte mich überrascht, aber hoffentlich bekomme ich das hin.
gast.1633210
11. Nov 2015 07:07
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Probiere mal Fencheltee oder Fenchelkümeltee. Der schmeckt leicht süß. Der habe ich meine ganze Schwangerschaft getrunken weil ich Lust auf diesen Tee hatte.
Traumwaechter
11. Nov 2015 08:05
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Niki Who hat geschrieben:
> Allerdings wurde mir gesagt, ich soll "täglich" Käse essen und
> auch täglich 2x Obst. Hatte mich überrascht, aber hoffentlich bekomme ich
> das hin.

Ich vermute, dass es dabei darum geht, mti dem Obst genug Vitamin C zuzuführen, um das Eisen optimal aufzunehmen und beim Käse um Calcium & co ohne viel Laktose (=Milchzucker) dabei zu haben wie bei flüssiger Milch :-)
gast.1827905
11. Nov 2015 08:53
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Traumwaechter hat geschrieben:
> Ich vermute, dass es dabei darum geht, mti dem Obst genug Vitamin C zuzuführen, um das Eisen optimal aufzunehmen und beim Käse um Calcium & co ohne viel Laktose (=Milchzucker) dabei zu haben wie bei flüssiger Milch :-)

von Laktosefrei hat sie nichts gesagt, nur dass er unter 35 % Fett haben muss. Vielleicht sollte ich da noch mal anrufen. Auch bei Milch meinte sie nur fettreduziert.

@MK78: Danke dir. Werde ich mal probieren. Meine Mutter hat sicher einen zu Hause ;)

Weiß vielleicht jemand, was ich als Ersatz für Sahne nehmen kann beim Kochen?
Traumwaechter
11. Nov 2015 11:06
Re: Schwangerschaftsdiabetes - noch jemand betroffen?
Ich frag mich gerade, was Diabetes mit Fett zu tun hat?!? Fett hat eigentlich keinen Einfluss auf den Insulinspiegel und damit auf den Zuckerspiegel o.O

Bezüglich laktosefreier Käse: Die meisten Käsesorten sind allein durch die Herstellung laktosefrei oder zumindest laktosereduziert.


Bezüglich Ersatz von Sahne: Es gibt so "Rama Creme fine" etc., verwende ich aber überhaupt nicht, da es einfach so viele Zusatzstoffe enthält, die ich in meinem Essen wirklich nicht brauche ;-) Das nehmen viele wohl als "echten" Ersatz für Sahne. Ansonsten kannst du es mit Sauerrahm probieren, der schmeckt aber natürlich anders als Sahne... Ich würde vermutlich einfach die Menge an Sahne reduzieren anstatt auf irgendwas künstliches umzusteigen...
44 Beiträge
loading 19541...