Name für einen Jungen

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1917391
6. Apr 2015 13:33
Re: Name für einen Jungen
Von der Liste finde ich Nils am besten.
Was mir gefällt, ist Jonathan oder Vinzenz. Bei uns wurde es aber ein Mädchen.
Ich habe, als wir in der Namenauswahl waren, den Namen immer laut ausgesprochen zuhause und auch mal geschrieben. Und viele gefielen mir dann gar nicht mehr in der Vorstellung mit einem krabbelnden kleinen Kind vor mir. Ich wollte immer eine Viktoria, aber als ich in dem fertigen Kinderzimmer stand und mir das vorstellte passte es irgendwie nichtmehr. Wir hatten eine große Liste mit Namen, dachte schon, wir werden es im Kreissaal immer noch nicht wissen...
Das mit 'SS' finde ich jetzt auch nicht so schlimm...
gast.1416373
6. Apr 2015 17:10
Re: Name für einen Jungen
Namen sind geschmacksache. Mir persönlich gefallen alle.
Vielleicht ein Kriterium: Nils gibt es häufig auch als Niels. Und Til Schweiger wird mit nur einen L geschrieben. Die anderen Namen sind eigentlich nicht falsch zu schreiben und geläufig. :D
gast.1985502
6. Apr 2015 19:06
Re: Name für einen Jungen
Hallo!

Wir hatten auch bis vor kurzem noch hin und herüberlegt wegen eines Jungennamens. Der Mädchenname stand schon ewig fest.

Ich finde die ausgesuchten Namen auch sehr gut. Auch die Kürzel SS gehen leider gar nicht...kann ich gut verstehen. Bis jetzt hat sich niemand zu "Fritz" geäußert. So ist es ja ein schöner Name, leider wird er aber viele "Fritzchen-Witze" zu hören bekommen. Eine Alternative wäre Franz.

Was es im meinem Bekanntenkreis auch gibt, sind Hannes und Nils. Beide Jungs fangen im Familiennamen auch mit "S" an. Was ich auch nicht so schön finde, weil man da den Vornamen richtig aussprechen muss sonst verschluckt man das "s" vom Vornamen.

Es wird wohl Tl(l) werden, oder? ;)

LG und schönes Restostern
gast.1402746
6. Apr 2015 22:02
Re: Name für einen Jungen
Hallo,

also Jan war auch in der Überlegung aber der Papa hat schon die Buchstabenfolge "ian" drin und da ist es uns zu ähnlich in der Aussprache.

Paul gefällt uns beiden gut. Aber ein Haustier in der Familie trägt diesen Namen bereits (bitte zu diesem Gedanken, keine Kommentare :lol: ) und er ist leider sehr häufig.

Den Gedanken mit dem "S" am Ende des Vornamens und am Anfang des Nachnamens hatte ich auch schon mal. Mh... weiß bloß nicht wie sehr es mich stört...Aber da wären es auch gleich wieder 2 Namen weniger in der Liste! :D

Zu Fritz hat sich wirklich noch keiner weiter geäußert. Wahrscheinlich darf man sich da wirklich viele Witze anhören, aber wie lange "muss man dort durch"? Grundschulzeit? Und Fritz wird ja in den Witzen eher als helles Köpfen präsentiert und nicht als Dummkopf! ;-)
Uns gefällt an diesem Namen, dass es nur eine Schreibweise gibt und ihn jeder kennt. Vor allem die Bedeutung passt gut zu Erik. Erik bedeutet -der alleinige Herrscher- und Fritz -mächtiger Schutz-. Passt doch für den zweitgeborenen Sohn. Der Erstgeborene ist ein König und der zweite ein Ritter :)

Bei Franz denke ich immer an den Kaiser mit seiner Sissi! :lol:

Vielen Dank für die inhaltsvollen Kommentare und das es keine Beleidigungen gibt. Beneide übrigens alle, die bereits vor der Schwangerschaft Namen haben!!!!
marienkaefer1000
7. Apr 2015 10:21
Re: Name für einen Jungen
Wenn du meinst das Hannes zu biblisch ist, wie sieht es dann erst bei Simon aus?
Simon war u.a. ein Jünger Jesu. :) ;)

Ich finde ihr solltet euch von Familie und Freunden nicht beeinflussen lassen.
es ist immer die Entscheidung von dir und deinem Partnerob euch der Name gefällt!

Wir haben letztes Jahr eine Selina bekommen, der Cousin meines Mannes 4 wochen Später eine Melina und eine Freundin hatte kurz vor uns eine Melinda entbunden.
Mavh dir also auch wegen ähnlichen namen keinen Kopf.

Der Name muss euch gefallen!
das einzige was wir nicht machen würden, ist einen Namen zu vergeben, den unsere Geschwister und Eltern haben. Max. Als 2. Name, aber da unser Kind nur einen bekommt, fallt das auch raus :D
gast.1514281
7. Apr 2015 14:13
Re: Name für einen Jungen
Hallo

Ich find Till so schön :) Wir hatten wo wir es noch nicht wussten das es Mädchen werden Domenick oder Andreas ,, mein Mann wollte auch Odin :D
Schreib doch bitte für was Ihr euch entschieden habt :D

LG Conni
gast.1402746
7. Apr 2015 22:01
Re: Name für einen Jungen
Kann ich machen. Aber bis jetzt sind wir keinen Schritt weiter. Es sind immer noch 4 Namen übrig.

Und ja Simon ist echt noch "biblischer" als Hannes. :lol: Aber den Gedanken hatten nicht wir sondern Oma. Simon ist ja eh raus, wegen dem Nachnamen beginnend mit S.

Wir denken nur noch über Hannes, Till, Fritz oder Nils nach. Und zwei Namen möchten wir nicht. Wir müssen uns also entscheiden...und das bald! ;)
ilyf4593
9. Apr 2015 18:44
Re: Name für einen Jungen
Da muss ich doch auch meinen Senf noch dazugeben :D

Mir gefallen am Besten Hannes und Till von den übrig gebliebenen Namen.
Kenne einen kleinen Jungen der Hannes heißt und fand den Namen von Anfang an voll cool (mal was anderes) und gar nicht zu biblisch ;)
Allerdings finde ich die Kombi zum Geschwisternamen immer wichtig und da passt meiner Meinung nach besser Till :)

Liebe Grüße und "viel Erfolg" :) LG
gast.1402746
9. Apr 2015 20:10
Re: Name für einen Jungen
:D

Ach ist echt schwer. Und nach jedem Kommentar beginne ich wieder mit grübeln.... :lol:

Trotzdem danke für alle Gedanken... ;)
Gespenst
9. Apr 2015 22:01
Re: Name für einen Jungen
Wir hatten das "Problem" auch, dass unser Nachname mit "S" bzw. "Sch" anfängt. Nicht, weil es ein "SS" geworden wäre, sondern weil ich Franz, Moritz, Fritz... echt mochte. Da fand ich aber, dass es einen Knoten in der Zunge gibt, wenn zwei Zischlaute aufeinander folgen. Ich finde deine Namen alle schön, aber aus meiner Sicht passt "Till" am besten, weil es dann nicht dieses "Zisch-Problem" gibt ;)
Bei uns wurde es dann übrigens ein Emil :)
gast.1364941
10. Apr 2015 11:43
Re: Name für einen Jungen
Ich bin der Meinung, in erster Linie muss der Vorname zum Nachnamen passen, will heißen, zu Schröder würde ich niemals Dylan, Ryan oder Heather wählen. Zum zweiten sollten die Vornamen der Kinder schon entweder vom Klang oder von der Herkunft einigermaßen zusammen passen. Da Erik nordisch ist, würde ich persönlich zu was nordischem (oder zumindest Norddeutschem) tendieren, also Nils, Till, Thies, Hannes. Da wäre mir persönlich Fritz zu "ur-deutsch".

Wir haben zwei Mädels, die Große heißt Lily, bewusst in der englischen Schreibweise, da der Nachname meines Mannes aus dem Irischen kommt. Bei der Kurzen haben wir auch lange überlegt und uns schlussendlich für Amy entschieden. Mir hätte auch Lucy gut gefallen, aber Lily und Lucy klingt bissel nach Hanni und Nanni :roll: Dummerweise ist mir erst vor Kurzem aufgefallen, als ich unser neues Auto zugelassen hab (auf dem davor hatten wir Lilys Initialen und Geb.datum aufm Nummernschild), dass Amy jetzt die Inititalen AK trägt :( DAS hatten wir nicht bedacht, also find ich den grundsätzlichen Gedanken mit dem SS nicht so abwegig. Allerdings muss es nach 70 Jahren auch mal gut sein mit den "automatischen Gedanken" an die Nazizeit. SS wäre für mich persönlich jetzt kein Hinderungsgrund, da find ich unser AK wesentlich schlimmer :? Dann wäre es eher sinnvoll ans zukünftige Nummernschild zu denken (wenn man denn gern die Initialen der Kinder draufmachen würde), da wäre in Duisburg MM oder in Hanau RE nicht so gut gewählt ;) (Ich hab mich dann gegen AK und für LA entschieden ;) )
gast.1402746
11. Apr 2015 21:28
Re: Name für einen Jungen
Danke an "Gespenst" und "scotgirl"!!!

Nach euren Kommentaren ist Fritz nun von der Lister verschwunden. Wir kommen also langsam zum Entscheidungsziel!!! :lol:

Mir gefiel Fritz sehr gut. Aber irgendwas störte mich, was ich nicht benennen konnte. Ich dachte immer es sind die Fritz-Witze. Aber so richtig war das nicht mein Problem mit diesem Namen.
Unser Nachname beginnt auch mit "Sch". Und ja Fritz Sch.... ist etwas zischig in der Aussprache. Und irgendwie passt es nicht richtig zu Erik. Ihr hattet den Finger drauf und nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich mich heute gegen den Namen ausgesprochen und der Papa ist damit einverstanden.

Nun sind noch:

Hannes
Nils
Till

übrig.

Emil finde ich auch schön. Aber das ist nicht so Papas Geschmack.

Und Initialen sind nicht ausschlaggebend aber beeinflussen meine Entscheidung (auch wenn es nicht ums Nummernschild geht ;) )
gast.1162018
11. Apr 2015 23:12
Re: Name für einen Jungen
Wie wäre es denn mit "Lasse"??

Mein Mann hätte unseren jüngsten Sohn so gerne so genannt und auch ich finde den Namen einfach toll!!Allerdings reimt er sich auf unseren Nachnamen und damit konnte ich mich bei aller Liebe nicht anfreunden!Letztendlich hat unser Sohn jetzt einen Doppelnamen,weil mein Mann nicht ganz auf Lasse verzichten wollte!!
gast.1402746
13. Apr 2015 21:47
Re: Name für einen Jungen
Nein Lasse entspricht nicht unseren Vorstellungen.
Aber wenn allen die gleichen Namen gefallen würden, wäre es etwas langweilig. ;)

Es bleiben noch Hannes, Nils und Till.

Und wir werden uns zwischen diesen Namen entscheiden. :D
gast.2127225
14. Apr 2015 12:30
Re: Name für einen Jungen
Hallo ich kenne auch dieses schöne Problem mit Namen... :)
Ich hab es so gemacht ich habe Google nach der Bedeutung gefragt was mir dann zum Schluss zu unseren Namen geführt hat ;)
( der mit für mich schönsten Bedeutung)
Lg
53 Beiträge
loading 19541...