Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..

Das zweite Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1912154
1. Jun 2014 21:25
Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Hallo.

Viele viele Fragen, ich hoffe ich kann die nun alle in einem Beitrag verpackeen.

1. Mein Partner und ich sind nicht verheiratet, meine Schwiegermutter meinte heute ich muss mich informieren, wie das geht, dass das kind dann gleich dem namen meines Freundes bekommt. ich finde aber, dass das unsere Entscheidung bleibt. Wie habt ihr das gemacht?

2. Da wir kein seperates Kinderzimmer haben wird das Bett dort stehen, wir haben zwei Nischen, in dem Zimmer. relativ eng, das stimmt und hinten dran ein schräge. ich möchte eigentlich diese nutzen, da diese gemütlilch wirken und dann in eine die Wickelkomode, in die andre das Bett. Meiner Schwiegermutter passt das nicht. Klar. Spricht was dagegen, wenn das bett quasi umzingelt ist von Wänden? was meint ihr?

3. Schwiegermutter möchte, dass wir einen Stubenwagen haben, ich nicht. Ihr merkt, sie traut uns wenig zu. vllt auch wegen des Alters. ich bin noch 20. Aber dafür schon relativ weit!! Ich finde es gibt wirklich gute Alternativen, denn ein Stubenwagen nimmt auch viel platz weg, wobei ich auch keine langen wege bis in schlafzimmer habe! ich würde mir gerne eine Wippe kaufen oder ein Hängematte, habt ihr meinungen?

Vielen lieben Dank
Denise
gast.1870857
1. Jun 2014 21:37
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
zu 3.
nimm doch ein kleines Beistellbettchen, die gibt es mit Rollen drunter und du kannst das Baby überall mit hinnehmen (hatten wir beim ersten Kind. Unsere Wohnumstände waren die gleichen wie bei euch) Eine Wippe und auch die Hängematte sind auf Dauer nicht so gesund.

zu 2.
unser Kinderbettchen wird auch von Wänden "umzingelt sein, das ist gar nicht schlimm!!!

1. Ich wollte wegen der Namenssachen kein uneheliches Kind und wir haben noch vor der Geburt geheiratet ;)
gast.1900733
1. Jun 2014 21:49
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Hallo!

Lasst euch nicht reinreden und ärgere dich nicht! Richte das Zimmer so ein, wie ihr es wollt, denn du musst dich darin wohlfühlen :)

Ich kenne diese Probleme selbst von einer Freundin und manchmal muss man da Klartext reden und die Schwiegermutter in ihre Schranken verweisen.
Ich selbst wohnte mit meinem Freund bei unserem ersten Kind damals in einer 2 Zimmer Wohnung mit wenig platz, hab meine Tochter damals mit 20 Jahren bekommen und es hat auch bestens funktioniert, weil wir uns gemütlich eingerichtet haben. Also lass dich nicht verrückt machen ;)

LG Katharina
gast.1567948
1. Jun 2014 21:51
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Die Namenssache solltest ihr euch gut überlegen, man kann ihn dann nicht mehr ändern!
Ich finde aber beides nicht dramatisch, wenn ihr heiraten wollt kannst du ihm auch den Namen deines Freundes geben!
Mit dem Sorgerecht hat das ja nichts zu tun, das bleibt trotz Namen bei dir!

Zu dem Bettchen, solange es nicht stickig wird und genug frische Luft ans Kind kommt ist das kein Problem!

Wir hatten einen Wiege mit Rollen, die war sehr praktisch! Auch als Beistellbett geeignet!

Und lass die Schwiegermutter mal reden und dann macht was ihr für richtig haltet!
gast.1870857
1. Jun 2014 21:56
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
KSchwester hat geschrieben:
> Die Namenssache solltest ihr euch gut überlegen, man kann ihn dann nicht
> mehr ändern!
> Ich finde aber beides nicht dramatisch, wenn ihr heiraten wollt kannst du
> ihm auch den Namen deines Freundes geben!
>

Das stimmt so nicht ganz. Wenn das Kind erst ihren Namen bekommt und sie bei der Hochzeit dann seinen Namen annimmt, kann der Nachname des Kindes mitgeändert werden. Genauso umgekehrt, also wenn er ihren Namen annimmt!
gast.1567948
1. Jun 2014 22:04
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Ich hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte wenn es den Namen des Freundes bekommt kann man das nicht mehr ändern, falls sie nicht heiraten!

Anders herum bei Heirat natürlich!
gast.1620380
1. Jun 2014 23:02
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
1. Lasst Euch nicht dreinreden. Tipps sind schön und gut, aber es sollte Euch überlassen sein, sie anzunehmen. Am Besten, ihr macht der Schwiegermutter die Grenzen gleich klar, sonst redet sie Euch später auch in die Kindererziehung rein und davon können hier viele ein Lied singen ;-)

Wenn ihr beiden vielleicht eine Heirat erwägt, aber noch nicht sofort, ist es evenuell taktisch klüger, wenn das Kind zunächst den Nachnamen der Mutter bekommt ;-)

Wenn ihr auf keinen Fall heiraten wollt, könnt ihr den Nachnamen des Kindes wählen. Ausserdem wichtig: ab dem 7. Monat der Schwangerschaft könnt ihr eine Vaterschafts-Anerkennung beim Jugendamt einreichen und auch das Sorgerecht schon jetzt klären, damit es hinterher, wenn das Kind da ist, keine Scherereien wegen des Sorgerechts gibt.
Auch - was ich Euch nicht wünsche - solltet ihr Euch überlegen, was im Falle einer Trennung ist und wie das dann mit den Nachnamen funktioniert - das Amt gibt da sicher auch Infos.

2. Was spricht gegen Nischen? Sofern genügend Luftzirkulation da ist (wie die anderen schon schrieben) und das Bettchen da nicht allzu eng drin steht, ist es doch kein Problem...Auf Nestchen würd ich aber generell verzichten...

3.Eine Wiege passt meist nur bis das Kind ca. 6 Monate alt ist. Die Alternative mit dem fahrbaren Beistellbettchen könnte was für Euch sein.... Wir hatten beides, aber auch nur, weil die Schlafzimmer oben im Haus waren und Stube usw. unten.
Wippen und Hängematten fanden weder meine Hebamme noch die Kinderärztin gut, wegen möglicher Rückenschäden....Lasst Euch da nochmals ausführlich beraten...

Viel Erfolg und alles Gute ;-)
Molly
kleineHexe32
2. Jun 2014 07:57
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Wir hatten damals auch ein beistelbettchen...aber kaum benutzt, da er in unserem bett schlief. ..wir hatten auch ne mit 2zimmer...und wo er etwas größer war haben wir sein Kinderbett neben unseren bett gestellt. ..war zwar bisl eng,aber ging nicht anders...
Thema Schwiegermutter
Das ist euer Leben eure kleine Familie. .ihr entscheidet und nicht sie...wenn sie tips gibt ist es ok...aber sie soll nicht bestimmen. ..redet mit ihr in ruhe darüber. ..
Capricorn89
2. Jun 2014 11:18
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Hallo Denise!

Ich habe mir die Antworten nun nicht durchgelesen, will dir aber meine Meinung und Erfahrung mitteilen.

Zu 1:
Wollt ihr denn in absehbarer Zeit heiraten? Dann überlegt euch, welchen Namen ihr tragen wollt. Und wenn der Name feststeht, dann soll das Kind auch diesen Namen bekommen. Bei uns war es so: wir waren bei der Geburt unserer Tochter nicht verheiratet. Wir wollen aber im Juli heiraten und als Familiennamen haben wir meinen ausgewählt. Also trägt unsere Tochter bereits ab Geburt meinen Namen. Mein Freund hat eine 'Vaterschaftsanerkennung' beim Jugendamt unterschrieben. Darin steht eben, dass er die Vaterschaft anerkennt und er hat damit eben besondere Rechte und natürlich auch die normalen Pflichten. Ab Juli heißt er dann genauso wie wir beide, also ist alles gut. Falls ihr zwei nicht heiraten wollt, würde ich dennoch zu der 'Vaterschaftsanerkennung' raten. Dann müsst ihr euch nur einig werden, welchen Namen euer Baby tragen soll. Ich würde gefühlsmäßig immer dazu tendieren, den Namen der Mutter auszuwählen. Denn in den meisten Fällen bleibt das Kind auch bei einer (nicht zu hoffenden) Trennung der Eltern bei der Mutter. Allerdings ist dies völlig alleine meine Ansicht und das kann natürlich jeder so entscheiden, wie er es für richtig hält. Das ist reine Diskussions-Sache ;)

Zu 2:
Wir haben das Kinderzimmer unserer Tochter mit Gitterbett, Wickeltisch und Kleiderschrank ausgestattet. Dazu natürlich noch ein paar Details. Wenn man etwas von 'Feng Shui' hält, sollte das Bett nicht zwischen Zimmertür und Fenster stehen. Das Bett unserer Tochter steht auch in einer kleinen Nische, eine lange und eine kurze Seite sind von wänden 'umgeben', es steht allerdings jeweils 15-20 cm von der Wand ab. Ich würde einfach nur darauf achten, dass es in eurer Nische nicht zu einem Wärmestau kommen kann. Ihr müsstet dann evtl überlegen, ob ihr das Nestchen, das viele gerne verwenden (wir auch) einfach weg lasst.

Zu 3:
Wir hatten ein Beistellbett (auf Rollen). Das hat uns sechs Monate gute Dienste geleistet! Da ich fast sieben Monate gestillt habe, war es nachts sehr praktisch. Ich musste nicht immer ins Kinderzimmer gehen, mein Freund wurde nicht weiter gestört und am wichtigsten für mich war: ich konnte sofort reagieren, wenn irgendwas nicht stimmte oder die kleine Hunger hatte. Irgendwann haben wir alle dann aber so unruhig geschlafen (ich war letztlich alle 30 Min wach), dass wir entschieden haben, unsere Maus in ihr Zimmer auszuquartieren. Das hat wenige Nächte gedauert, bis sie dort dann nahezu durchgeschlafen hat. Das war eine unheimliche Erleichterung. Trotzdem will ich die Zeit mit ihr zusammen und dem Beistellbett nicht missen und immer wieder so entscheiden. Grad die ersten Wochen und Monate suchen die kleinen noch sehr viel Nähe - besonders natürlich von der Mutter. Im
Wohnzimmer hatten wir eine Baby-Hängematte. Die war zwar wunderschön, aber am liebsten wollten mein Freund und ich darein :D (wenn das gepasst hätte) und unsere kleine mochte sie nicht besonders gerne. Somit haben wir sie nur 4-5 Mal benutzt und dann wieder verkauft. Ob ihr also eine Wiege oder eine Hängematte nutzt, hängt wirklich absolut vom Baby ab.

Und dann möchte ich dir noch sagen: lass dich von niemandem verunsichern. Eine Mutter weiß, was das richtige für ihr Baby ist. Nicht umsonst redet man immer wieder vom 'Mutterinstinkt'. Schade, dass deine Schwiegermutter so misstrauisch ist. Oder kommen ihre Gedanken und evtl Ängste nur falsch rüber? Vielleicht solltet ihr mal mit ihr reden...? Letztlich entscheidet IHR, was euer Baby angeht. Tipps sind war gut, aber man muss sie eben auch richtig rüber zu bringen wissen.
Ich bin bei der Geburt unserer Tochter 23 Jahre gewesen. Wenn ich so zurück blicke, dann wäre ich wohl auch mit 20 Jahren schon 'bereit' gewesen. Man wächst mit seinen Aufgaben. Und wichtig ist schließlich der Verstand und nicht die Zahl, die ausdrückt, wie weit man ist. Mache dir also nicht so viele Gedanken! Ihr werdet das Baby schon schaukeln - ob mit oder ohne Stubenwagen ;)

Ich wünsche euch alles Gute und viel Spaß mit eurem Würmchen! :)
gast.1567948
2. Jun 2014 11:49
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Zu einer Vaterschaftsanerkennung würde ich immer raten, ohne die hätte dein Kind im Todesfall kein Anrecht auf Erbe oder Halbweisenrente.

Der Vater hat aber außer dem Umgangsrecht sonst keine Rechte mehr.

Die Mutter und der Vater müssen beim Jugendamt das Sorgerecht regeln, geteiltes Sorgerecht gibt es nur bei beider Einverständnis, sonst bleibt das komplette Sorgerecht bei der Mutter!
Capricorn89
2. Jun 2014 15:14
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Ohja, sorry...
gast.1570680
2. Jun 2014 21:26
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Schmeiß die Schwiegermutter raus. Das ist euer Kind und euer Leben. Was sich Mütter und Schwiegermütter immer einbilden. Die haben die Weißheit doch nicht mit Löffeln gegessen. Die haben auch klein angefangen.
gast.1879348
4. Jun 2014 11:35
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Bei uns gab es die Namensdiskussion auch aber ich hab mich durchgesetzt.
Die Mutter ist die, welche fast alles mit dem Kind erledigt.
Arzt, Krankenhaus usw. da ist es einfach angenehmer wenn mann den gleichen Nachnahmen hat.
Nachdem mein Mann im Krankenhaus mehrfach mit meinem Nachnamen angesprochen wurde hat er das dann auch verstanden.

Du bist die Mutter und weisst, was gut für das Baby ist und wenn du Fragen hast kannst du dich ja immer noch an sie wenden aber die Einmischung vorher möchtest du nicht. So hab ich es meiner Schwimu erklärt.

lg
gast.1234148
7. Jun 2014 22:53
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
Ich hatte auch ein Beistellbett mit Rollen. Die ersten Monate hab ich die Zwerge morgens dann ins Wohnzimmer geschoben und abends dann wieder hinter ins Elternschlafzimmer. Das hab ich aber auch nur die ersten Monate gemacht wo die Zwerge eh noch viel schlafen. Irgendwann sind die beiden dann nur noch auf dem Boden unter dem Spielebogen gelegen.
Wippe finde ich auch nicht so gut.
Es gibt ja auch Laufställe mit Einlagen wo man dann die Kids reinlegen kann aber dafür sah ich keinen Sinn.
Wenn du und dein Baby erst einmal zuhause seid wirst du schnell merken was du brauchst. Im Voraus denkt man neeee so was brauch ich doch nicht und dann ist es Sinnvoll es doch noch zu kaufen.

Moritz schlief bis er ca. 10 Monate war schlecht und als er nicht mehr in den Stubenwagen passte hab ich einfach sein Gitterbette neben meine Seite vom Bett gestellt und unser Schlafzimmer ist auch nicht wirklich groß. So lange alles gut belüftet ist kein Ding.

Ich kenne jemand die schlafen zu viert im Elternschlafzimmer. Da steht dann ein Ehebett, ein Beistellbett und das Gitterbett vom großen drin und die leben auch noch alle und schlafen vor allem besser.

Was das Namensthema angeht kann ich dir nicht helfen weil mein Mann und ich bei der Geburt vom großen schon verheiratet waren. Aber das Argument das du ja alles mit dem Kind machst und es deswegen deinen Nachnamen tragen soll gut. Ist ja auch immer blöd wenn du beim Doc anrufst Hier Müller ich brauche einen Termin für meinen Sohn der heißt aber Schmidt.
gast.555071
8. Jun 2014 11:40
Re: Nachname, böse Schwiegermutter & Babybett..
was die Namensgebung betrifft, da kann ich dir weiterhelfen, denn mein mann und ich waren bei unserem erstenkind auch nicht verheiratet.

prinzipiell kann euer kind den Nachnamen deines Freundes bekommen, da spricht auch nichts gegen.
allerdings habt ihr dann bei weiteren Kinder keine wahl mehr, da jedes weitere kind dann den selben nachnehmen bekommt wie das erste.
also, wenn ihr sagt, euer kind soll mit Nachnamen heißen, wie dein freund, dann werden auch die Geschwister automatisch diesen Namen bekommen, sofern ihr halt zusammenbleibt.
entscheidet ihr euch für deinen Namen, werden alle folgelinder deinen Namen bekommen.

solltet ihr zwischendurch heiraten, entscheidet ihr - sofern das kind sich noch nicht dazu äußern kann - welchen Namen das kind bekommen soll, allerdings kann es da dann auch kompliziert werden, inform, das ihr dann einige Rennerei mit den Behörden haben werdet.

mein mann hat damals gesagt, das unser kind meinen Namen bekommen soll.
wir haben ein Jahr später geheiratet, aber keinen gemeinsamen Familiennamen genommen, ich wollte meinen Namen behalten, mein mann seinen auch und so hat sich namenstechnisch bei uns nichts weiter verändert.

überlegt euch also gut, wie ihr das mit dem Namen machen wollt, laßt euch da aber auch nicht rein reden.
euer zuständiges Standesamt kann euch da gut beraten und euch weiterhelfen.

ach ja, würde ich mich heute entscheiden, den Namen meines Mannes nachträglich noch anzunehmen - was prinzipiell möglich wäre - würden die Kinder trotzdem meinen Namen behalten, außer, sie würden sich dazu entscheiden, ebenfalls einen Namenswechsel vornehmen zu lassen, was bei Kinder aber oft kompliziert ist.

und noch etwas, heiratet ihr doch noch und entscheidet euch für einen Doppelnamen, bekommt euer kind diesen NICHT!!!!!
Kinder bekommen generell nur einen Nachnamen, entweder den der Mutter oder des Vaters, doppelte Nachnamen sind in Deutschland seit einigen Jahren bei Kindern nicht mehr zulässig.
17 Beiträge
loading 19540...